Sozialmarkt

Beiträge zum Thema Sozialmarkt

Landesgeschäftsleiter Erich Haneschläger, Rotkreuz-Markt-Mitarbeiter Siegfried Holzer, OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger und Landesgeschäftsleiter-Stv. Thomas Märzinger (v. l. n. r.).
 | Foto: OÖRK/Hartl
2

27 Rotkreuz-Märkte in OÖ helfen armutsgefährdeten Menschen

Das Rote Kreuz sammelt am 1. Dezember Lebensmittelspenden bei den Supermärkten, um das Angebot für armutsgefährdete Menschen aufzustocken. OÖ, PERG. Vor neun Jahren wurde in Perg der erste Sozialmarkt vom Roten Kreuz eröffnet. "Wir haben von den Anfragen in unseren Sozialberatungsstellen her gesehen, dass Bedarf da ist", so Bezirksgeschäftsleiter Christian Geirhofer. Mittlerweile gibt es in ganz Oberösterreich 27 sogenannte Rotkreuz-Märkte, in denen Menschen am Rand der Gesellschaft die...

Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Urfahr-Umgebung/ Stefan Zierlinger
2

24. November:
Warensammlung des Roten Kreuzes vor Supermärkten

BEZIRK. Am Samstag, 24. November, findet der Warensammlungstag des Roten Kreuzes für die Sozialmärkte in Urfahr-Umgebung statt. Folgende Artikel werden sehr gerne angenommen: Öl, Essig, Salz, Mehl, Kaffee, Marmelade, Honig, Konserven (Bohnen, Linsen, Fisch, Suppen, Tomatenmark), Sauergemüse, Suppennudeln, Küchenrolle, Klopapier, Waschmittel, Hygieneartikel und Haushaltsreiniger. Verwenden statt verschwendenIn Oberösterreich gelten 2017 laut Statistik Austria 174.000 Menschen als armuts- und...

Angela Bauer beim Einkauf im Sozialmarkt in Hagenberg. | Foto: Rotes Kreuz

Sozialmärkte bekämpfen Armut

BEZIRK FREISTADT, HAGENBERG. Immer mehr Personen sind armutsgefährdet und können sich oft selbstverständliche Dinge nicht mehr leisten. Um hier Abhilfe zu schaffen, betreibt das Rote Kreuz im Bezirk Freistadt zwei Sozialmärkte – in Hagenberg und Unterweißenbach. Außerdem kooperiert es mit dem Verein Arcade, der einen Sozialmarkt in der Zemannstraße in Freistadt betreibt. Angela Bauer (61) hat zwei erwachsene Kinder und ist geschieden. Vor 15 Jahren änderte sich ihr Leben von einem Tag auf den...

Die Mitarbeiter des Sozialmarktes sammeln am Samstag wieder Warenspenden für volle Regale. | Foto: ÖRK/LVOÖ/BSVB/Durchner

Sozialmarkt feiert Jubiläum

Seit fünf Jahren gibt es Hilfe für Menschen mit wenig Einkommen VÖCKLAMARKT. Der Sozialmarkt (SOMA) des Roten Kreuzes in Vöcklamarkt besteht seit fünf Jahren. Seither hat sich der Markt zu einer immer wichtigeren Einkaufsquelle für Menschen mit wenig Einkommen entwickelt. Etwa drei Viertel der Kunden stammen aus Vöcklamarkt und den Nachbargemeinden. Sammelaktion in Vöcklamarkt Am Samstag, 30. September 2017, läuft wieder die Sammelaktion „Kauf eines mehr und schenk eines her“. Dabei beziehen...

Bereits am Vormittag werden die Waren von den Supermärkten der Region abgeholt. | Foto: Sozialmarkt Peuerbach
11

Sozialmarkt Peuerbach: Noch haben viele Hemmungen

Es fehlt an Überwindung: Viele schämen sich, in den Sozialmärkten der Region einzukaufen. PEUERBACH (jmi). Ein Tag im Sozialmarkt Peuerbach: "Viel zu tun, obwohl wir nur dienstags und freitags für jeweils drei Stunden öffnen. Aber hinter den Kulissen muss fleißig gearbeitet werden", erklärt Leiter Josef Bauer. Das Team – mittlerweile 40 Ehrenamtliche – beginnt bereits zu früher Stunde. Dann werden Supermärkte und Bäckereien in der Region abgeklappert. In die Kisten kommen Lebensmittel und...

Foto: Thurner

Rotes Kreuz spendete Erste Hilfe Kurs

BEZRIK MÖDLING. Das Rote Kreuz, Bezirksstelle Mödling, spendete zum wiederholten Mal einen 16-stündigen Erste Hilfe Kurs für die Mitarbeiter der SAM-Sozialmärkte. Aus ganz NÖ Nicht nur aus Mödling, sondern auch aus Ternitz, Tulln, Stockerau und Klosterneuburg reisten die Teilnehmer an und waren mit Begeisterung bei der Sache. Petra Köhsl vom Roten Kreuz erklärte die erforderlichen Handgriffe und Maßnahmen, um die TeilnehmerInnen für den Ernstfall vorzubereiten. Mittels praktischer Übungen wurde...

Lilo Gmeiner an der Kasse des Sozialmarktes. | Foto: ÖRK, Bezirksstelle Perg

Sozialmarkt des Roten Kreuzes sucht Mitarbeiter

Die Idee des in der Perger Naarnerstraße untergebrachten Geschäfts ist sehr einfach: Menschen mit geringem Einkommen sollen einen günstigen Zugang zu Gütern des täglichen Bedarfs erhalten. Ermöglicht wird das durch Sachspenden aus der Wirtschaft. Der laufende Betrieb dieser tollen Initiative erfordert jedoch viele Freiwillige. PERG. Lilo Gmeiner ist 67 Jahre alt. Seit der Gründung des Sozialmarkts 2009 ist sie im Team mit dabei. „Ich finde meine Arbeit höchst sinnvoll. Wir bringen Waren, die...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Josef Bauer leitet mittlerweile den Sozialmarkt des Roten Kreuzes in Peuerbach.
22

Vom Schuldirektor zum Sozialmarktleiter

Josef Bauer aus Peuerbach opfert seine Freizeit ehrenamtlich Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. PEUERBACH (raa). Erst spät kam der ehemalige Volksschuldirektor als ehrenamtlicher Helfer zum Roten Kreuz. Dann aber mit sehr viel Engagement und Eifer. Der heute 64-Jährige wollte nach seiner Pensionierung beispielsweise etwas für ältere Menschen machen. "Auch Deutschunterricht für Flüchtlinge wollte ich machen, aber dann kam der Sozialmarkt in Grieskirchen dazwischen", so...

Carola Ratzenböck, Round Table - Jochen Hirtmeyr, Susanne Meisinger | Foto: Rotes Kreuz

Geldsegen für Eferdinger Sozialmarkt

Round Table 46 Eferding-Donautal übergibt dem Eferdinger Sozialmarkt Einkaufsgutscheine im Wert von 1.200 Euro. EFERDING. Der Geldsegen wurde beim Adventzauber in der Schmiedstraße "erpunscht". Mit dem Sozialmarkt Eferding leistet das Rote Kreuz einen wichtigen Beitrag zur Armutsbekämpfung und bietet Menschen mit einem Einkommen unter der Armutsgrenze die Möglichkeit, in beschränktem Umfang günstiger einzukaufen. In Sozialmärkten einkaufen dürfen alle Einwohner aus dem Bezirk Eferding sowie...

Johannes Schwarzmannseder, Sebastian Wolfram, Lilli Brauneis, Monika Schieszler, Gerti Rauscher, Herta Santer, Maria Pachner, Günter Haslberger | Foto: ÖVP Grieskirchen

Sozialmarkt bekommt 500 Euro von der ÖVP

Um Engpässen bei Lebensmitteln entgegen zu wirken beschloss die Bürgermeisterin, Abhilfe zu schaffen. GRIESKIRCHEN (raa). Immer wieder gab es in letzter Zeit Engpässe bei wesentlichen Lebensmitteln wie Öl, Tomatenmarkt, Eiern und Mehl. Um hier Abhilfe zu schaffen, war es für Bürgermeisterin Maria Pachner und ihrem Team klar, schnell zu helfen. Kurzerhand wurde der Erlös des ÖVP-Balls durch Pachner aufgerundet und für diesen guten Zweck zur Verfügung gestellt. „Es gibt Grieskirchner, die...

Mario Peyer (re.) freut sich über die Obst- und Gemüselieferungen vom Thaurer Kinzachhof. | Foto: Doris Hofmann

Rotes Kreuz bekommt gratis Obst und Gemüse aus Thaur

THAUR. Unter dem Motto „Sammeln statt vergammeln – verwenden statt verschwenden!“ arbeiten das Rote Kreuz und Hitradio Ö3 zusammen, um so Menschen in Not mit frischen Lebensmitteln versorgen zu können. Dabei sind viele ehrenamtliche Helfer und Spender, wie beispielsweise Familie Hofmann aus Thaur, vonnöten. Sie stellen der Tafel des Roten Kreuzes Wattens regelmäßig kostenlos frisches Obst und Gemüse zur Verfügung. Die Familie Hofmann unterstützt das Projekt tatkräftig indem sie frisches Obst...

Landesmusikschule musizierte für Sozialmarkt „Tassilo“

„Bunte Noten-Blätter im Herbst“- unter diesem Titel hat die Landesmusikschule Kremsmünster zum Lehrerkonzert am 21. und 22. Oktober eingeladen. Mit kurzweiligen Stücken aus verschiedensten Stilepochen, meisterhaft dargeboten in unterschiedlichen Besetzungen, wurden die zahlreichen Gäste erfreut. Die Einbeziehung von Volksmusik und jazzigen Klängen zeigte die musikalische Bandbreite der Kremsmünsterer Musikpädagogen und das Publikum revanchierte sich mit starkem Applaus und großer...

Foto: Roth
2

50 Freiwillige sammelten für Sozialmärkte

BEZIRK. Im Namen der sozial Benachteiligten in der Bevölkerung bedankt sich das Rote Kreuz für die vielen Warenspenden für die Sozialmärkte in Urfahr-Umgebung. Bei 16 Märkten im Bezirk sammelten freiwillige Helfer Lebensmittel und Hygieneartikel, um diese an die Bedürftigen weiterzugeben. Insgesamt waren 50 engagierte Rot-Kreuz-Mitarbeiter mit sechs Transportfahrzeugen im Einsatz. Derzeit gibt es einen Sozialmarkt in Ottensheim. Am Dienstag, 11. Oktober eröffnet ein weiterer am Standort...

Nur schwer erhältlich sind für den Sozialmarkt haltbare Artikel des täglichen Bedarfs und Hygieneartikel.
2

Spendenaufruf: Kremsmünsterer Sozialmarkt braucht haltbare Produkte

Gut angelaufen ist der neue Sozialmarkt Tassilo des Roten Kreuzes in Kremsmünster. KREMSMÜNSTER. Ständig steigt die Zahl der Menschen, die armutsgefährdet sind und daher im Sozialmarkt einkaufen dürfen. „Unsere Kooperationspartner unterstützen uns regelmäßig mit Lebensmittel, wie Brot und Gemüse, Obst, Milchprodukte usw., wofür wir sehr dankbar sind. Es fehlen uns aber vor allem Waren des täglichen Bedarfs wie Zucker, Nudeln, Reis, Mehl, Öl und Hygieneprodukte“, erklärt Monika Felbermayr,...

Rotes Kreuz Braunau - Rot Kreuz Sozialmarkt Sammelaktion am 2. Juli 2016 Kauf ein Stück mehr

Vor mittlerweile fünf Jahren gründete das OÖ. Rote Kreuz den ersten Sozialmarkt, um armutsgefährdete Menschen zu unterstützen. Heute gibt es in Oberösterreich bereits 19 solche Rotkreuz-Märkte, im Bezirk Braunau in Mattighofen. Am 2. Juli machen Rotkreuz-Mitarbeiter mit einer ganz besonderen Aktion auf dieses Angebot für Hilfsbedürftige aufmerksam. 1,5 Millionen Menschen gelten laut Statistik Austria in Österreich als armutsgefährdet. Sie müssen jede Kaufentscheidung sorgsam überlegen und sind...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau
Wilfried Stock von der Greiner Holding bei der Eröffnungsansprache. | Foto: OÖRK
1

Sozialmarkt "Tassilo" in Kremsmünster eröffnet

In Kremsmünster wurde der 1. Sozialmarkt des Roten Kreuzes im Bezirk Kirchdorf eröffnet. Insgesamt gibt es nun in Oberösterreich 20 Rot-Kreuz-Sozialmärkte für Menschen mit niedrigem Einkommen. KREMSMÜNSTER. Vergangenen Freitag wurde der neue Sozialmarkt Tassilo in Kremsmünster eröffnet. Im Beisein zahlreicher Besucher bedankte sich Bezirksgeschäftsleiter Franz Leisch bei den vielen Förderern und Unterstützern dieses Projektes, allen voran bei Bürgermeister Gerhard Obernberger und der Greiner...

9

Wenn das Geld zum Einkauf nicht mehr reicht

Sozialmärkte des Roten Kreuzes gewinnen in schwierigen Zeiten immer mehr an Bedeutung. GRIESKIRCHEN/PEUERBACH (raa). Immer mehr Menschen sind von Armut gefährdet und können sich oftmals selbstverständliche Dinge des täglichen Lebens nicht mehr leisten. Aus diesem Grund betreibt das Rote Kreuz seit knapp fünf Jahren in Grieskirchen den Sozialmarkt "d'Weberzeile". Demnächst eröffnet der "Markt mit Herz"-Sozialmarkt in Peuerbach. Das neue Geschäft öffnet ab 17. Juni dienstags und freitags jeweils...

RK-Bezirksstellenleiter Günter Haslberger, Sparkassenvorstandsdirektor Leopold Ecklmair, RK-Bezirksgeschäftsleiterin Martina Doblhofer, RK-Ortsstellenleiter Alfons Orthofer (v.l.). | Foto: Rotes Kreuz Grieskirchen

Gelder für Armutsbekämpfung und Integrationsmaßnahmen

Hilfe für arme Menschen und Betreuung und Integration von Flüchtlingen wird für das Rote Kreuz immer wichtiger. GRIESKIRCHEN. Das Rote Kreuz Grieskirchen betreibt seit rund viereinhalt Jahren einen Sozialmarkt in Grieskirchen zur Unterstützung von Menschen, denen es finanziell nicht gut geht. Um den nördlichen Teil des Bezirkes besser zu versorgen, wird bald auch in Peuerbach ein Sozialmarkt eröffnet. Eine weitere Aufgabe des Roten Kreuzes ist die Betreuung von Asylwerbern wie im Containerdorf...

Freiwillige Helfer für neuen Sozialmarkt in Kremsmünster gesucht. | Foto: OÖRK

Freiwillige Mitarbeiter für Sozialmarkt gesucht

Helfen Sie beim Helfen – ab Juni in einem neuen Markt für armutsgefährdete Menschen in Kremsmünster! KREMSMÜNSTER. Immer mehr Menschen in Österreich, auch im Bezirk Kirchdorf, sind von Armut betroffen und können sich oft selbstverständliche Dinge nicht mehr leisten. Um Abhilfe zu schaffen, plant das Rote Kreuz, unterstützt von der Gemeinde Kremsmünster, Ried/Traunkreis und Wartberg, einen Sozialmarkt in der Marktgemeinde zu eröffnen. Im neuen Sozialmarkt werden Artikel und Waren des täglichen...

Von links: Charles Pickering (Rotes Kreuz), Doris Truffner (Arcade-Marktleiterin), Charly Grubauer (Arcade-Fuhrpark-Leiter), Rudolf Wagner (LKH), Bruno Ullmann (LKH-Chefkoch), Herbert Stummer (Arcade-Obmann) und Hans Affenzeller (Fahrer). | Foto: Fotostudio Nicole Stummer

Was zu viel ist – wird gespendet: 5000 Portionen Essen

FREISTADT. Überzählige Essensportionen landen im Landeskrankenhaus Freistadt nicht im Mülleimer. Die hochwertigen Speisen werden stattdessen, den Hygienerichtlinien entsprechend verpackt und schockgefrostet. Das tiefgekühlte Essen kann danach günstig in den Sozialmärkten "Arcade" und jenen des Roten Kreuzes in Hagenberg und Unterweißenbach erworben werden. Reißender Absatz – vor allem bei Männern Mittlerweile durfte sich "Arcade"-Obmann Herbert Stummer über 5000 Portionen Essen freuen: "Im...

Von links: Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth, Marktleiterin Eveline Leinweber und Mitarbeiterin Silke Pachinger.

Großer Andrang bei den Sozialmärkten

250 Menschen im Bezirk haben die Berechtigung, das Angebot der Sozialmärkte in Anspruch zu nehmen. BEZIRK (vom). Im Bezirk gibt es mehr als 1500 einkommensschwache Personen. Der Einkauf in einem regulären Supermarkt ist aus finanziellen Gründen für diese Menschen nicht möglich. Um ihnen zu helfen und sie mit den nötigen Lebensmitteln zu versorgen, hat das Rote Kreuz sogenannte Sozialmärkte geschaffen. Im Bezirk Urfahr-Umgebung gibt es derzeit einen Sozialmarkt in Ottensheim. Seit April 2015...

Geschäftsführer Andreas Fiereder, Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth, Marktleiterin Eveline Leinweber und Geschäftsführer Christian Stummer | Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Urfahr-Umgebung

TWO IN A BOX Architekten unterstützen Sozialmarkt

OTTENSHEIM. Die beiden Geschäftsführer von TWO IN A BOX spendeten kürzlich den Sozialmarkt des Roten Kreuzes in Ottensheim 2.000 Euro. „Wir freuen uns sehr, mit dieser Aktion das Engagement der freiwilligen Mitarbeiter und die Menschen in Not zu unterstützen. Wir möchten mit unserer Spende ein Zeichen für Menschlichkeit setzen und uns für diejenigen engagieren, denen es nicht so gut geht“, erklären Andreas Fiereder und Christian Stummer. Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth bedankt sich ganz...

Im Frühjahr soll in Peuerbach ein neuer Sozialmarkt entstehen. | Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Grieskirchen
3

Peuerbach soll bald noch sozialer werden

PEUERBACH. Ein neuer Sozialmarkt soll in Peuerbach entstehen – das plant das Rote Kreuz für das heurige Frühjahr. Seit über vier Jahren ist bereits ein solcher in Grieskirchen eröffnet, in dem man alltägliche Waren zu einem günstigen Preis kaufen kann. Der nördliche Teil des Bezirkes Grieskirchen soll darum mit dem geplanten Sozialmarkt besser abgedeckt werden. Sozialmarkt: Darum geht's Die Produkte werden von Märkten, Erzeugern und Lieferanten zur Verfügung gestellt. Dabei handelt es sich um...

Foto: Rotes Kreuz

Mütterrunde unterstützt den Sozialmarkt

EFERDING. Vertreterinnen der ehemaligen Mütterrunde Prambachkirchen überreichten eine Spende an den Sozialmarkt des Roten Kreuz in Eferding: Insgesamt 438 Packungen Teigwaren im Wert von 400 Euro durfte Marktleiterin Anita Bernsteiner entgegennehmen: „Herzlichen Dank für diese großzügige Spende, ganz besonders auch im Namen unserer Kunden!“ Der Sozialmarkt Eferding bietet Menschen mit einem Einkommen unter der Armutsgrenze die Möglichkeit, in beschränktem Umfang günstiger einzukaufen. So wird...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.