Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Die 58-jährige Gabriele Fischer hat den Schokopreis 2025 gewonnen. | Foto: Caritas
3

Inklusiver Literaturpreis
Gabriele Fischer gewinnt Schokopreis 2025

Die 58-jährige Gabriele Fischer, Bewohnerin des Caritas-Wohnhauses Eschenau und Teilnehmerin der Fähigkeitsorientierten Aktivität am Pamingerhof in St. Aegidi, wurde beim inklusiven Literaturpreis "Ohrenschmaus" mit dem Schokopreis 2025 ausgezeichnet. BEZIRKE. Fischers Gedicht zum Thema "Hoffnung" überzeugte die Jury – und wird nun auf der Banderole einer limitierten Zotter-Schokolade abgedruckt. Die 58-Jährige nahm heuer zum ersten Mal am Wettbewerb teil – und das auf Anregung einer...

Christa Kirchgatterer, die Leiterin des Pfarrcaritas-Horts in Pichl bei Wels, mit Betriebsführerin Ulrike Straßl von der Caritas. | Foto: Caritas

„Natürlich kostet das etwas“
Caritas übernimmt Kindergärten in der Region

Die Caritas übernimmt schrittweise die Betriebsführung der Pfarrcaritas-Kindergärten in Oberösterreich, die zuvor von den Pfarren und teils ehrenamtlich geführt wurden. In den vergangenen drei Jahren sind bereits 143 Einrichtungen mit rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Oberösterreich in die neue Struktur gewechselt – darunter neun Standorte in den Bezirken Eferding und Grieskirchen und zwölf Einrichtungen im Bezirk Wels-Land.  BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING, BEZIRK WELS &...

Wolfgang und Andrea feiern am Valentistag ihre grenzenlose Liebe. | Foto: Caritas
4

Seit 25 Jahren ein Paar
Wolfgang und sein „Hasi“ haben eine besondere Liebesgeschichte

Der Valentinstag ist für viele Menschen ein Tag, um die Liebe zu feiern – so auch für Wolfgang K. (56) und Andrea M. (56) aus Peuerbach. Das Pärchen, das seit 25 Jahren gemeinsam durchs Leben geht und von der Caritas begleitet wird, hat eine ganz besondere Liebesgeschichte zu erzählen. PEUERBACH. Kennengelernt haben sich Andrea und Wolfgang in der Wohngruppe am Caritas-Standort St. Pius in Steegen. „Es hat mir gefallen, dass er so freundlich war. Das ist er jetzt noch immer“, erzählt Andrea....

Gründungsmitglied Heli Gruber (heute 86) ist seit Anfang an bei der Weihnachtsaktion in St. Pius dabei. | Foto: Pfadfinder Wels
2

St. Pius
"Freue mich jedes Jahr riesig, wenn die Pfadfinder zu uns kommen"

Seit mehr als 60 Jahren besuchen die Mitglieder der Pfadfindergilde Wels in der Vorweihnachtszeit die Bewohner des Caritas-Standorts St. Pius in Steegen/Peuerbach, wo Menschen mit Beeinträchtigungen leben und arbeiten. Was 1961 als kleine Geste begann, hat sich zu einer Tradition entwickelt, aus der sich generationenübergreifende Freundschaften entstanden sind. BEZIRKE. Die Tradition begann auf Initiative eines Mitglieds, dessen Sohn im St. Pius lebte. Er war Gruppenleiter der "Rover", einer...

Stefan Pimmingstorfer aus Peuerbach wird der neue Direktor der Caritas Oberösterreich. | Foto: Caritas OÖ

Nachfolge ist gesichert
Peuerbacher wird Direktor der Caritas OÖ

Der Peuerbacher Stefan Pimmingstorfer übernimmt ab 1. September 2025 die Funktion des Direktors der Caritas Oberösterreich. OÖ, PEUERBACH. Pimmingstorfer wird Franz Kehrer ablösen, der nach 12,5 Jahren als Direktor in Pension gehen wird. "Ich freue mich, dass Stefan Pimmingstorfer bereit ist, die Aufgaben als Direktor der Caritas und als Bereichsleiter der Diözesanen Dienste für Caritas und Soziales zu übernehmen", so Bischof Manfred Scheuer. Gemäß dem Statut der Caritas hat er den neuen...

Lara Röckl blüht bei ihrer Arbeit als Bäckerin total auf. | Foto: Caritas
4

Bäckerin mit Down-Syndrom lebt ihren Traum
„Lara bringt so viel Freude in den Betrieb“

Mit der Arbeit bei der Peuerbacher „Tortenfee“ geht für Lara Röckl ein Traum in Erfüllung. Die 24-Jährige hat Down-Syndrom und kann in der Zuckerbäckerei ihre ganze Kreativität ausleben. Für das Team ist sie längst unverzichtbar. PEUERBACH. Die süße Welt der Tortenfee in Peuerbach hat einen ganz besonderen Zauber: Hier verschmelzen köstliche Backkunst und eine herzliche Atmosphäre zu einem inklusiven Arbeitsumfeld, in dem Menschen mit Beeinträchtigungen ihre Talente entfalten können. Über die...

Die Landjugend im Bezirk Grieskirchen verbrachte einige "Herzensstunden" mit den Bewohnern des Caritas-Standorts St. Pius in Steegen/Peuerbach. | Foto: LJ Natternbach
3

St. Pius Steegen/Peuerbach
Landjugend schenkt viele Herzensstunden

Gemeinsame Ausflüge, Spaziergänge und Radfahrten, bummeln gehen, nette Gespräche – der Sommer bietet viele Gelegenheiten, gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen. Das hat sich auch die Landjugend im Bezirk Grieskirchen gedacht und sich bei den "Herzensstunden" für die Bewohner vom Caritas-Standort St. Pius in Steegen/Peuerbach engagiert. PEUERBACH. „Bei unseren ‚Herzensstunden‘ kommen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen in Peuerbach und Umgebung zusammen, um miteinander ein paar schöne...

Caritas-Heimhelferin Elisabeth Kollani unterstützt unter anderem regelmäßig Emma Humer. | Foto: Caritas
2

Elisabeth Kollani (47)
Kematnerin wagt als Heimhelferin Neubeginn

Seit Juli bereichert Elisabeth Kollani aus Kematen am Innbach das Caritas-Team der Mobilen Pflegedienste in Wels-Land und Linz-Land. Die 47-jährige Mutter zweier erwachsener Kinder wagte damit einen beruflichen Neubeginn. KEMATEN. Viele Jahre arbeitete sie im Haus- und Heimservice, nun sattelte sie auf Heimhelferin um. „Da habe ich mehr Kompetenzen. Es war schon immer mein Traum, in der Mobilen Pflege tätig zu sein.“ Der Traum ist nun wahr geworden. "Da steht man jeden Tag gerne auf" Als...

Die „Packerlschupfer“ bei der Kleidersammlung in Peuerbach: Cornelia Schönbauer, Heidi Manigatterer und Helmut Auinger. | Foto: C. Schönbauer

Kleidersammlung
2.500 Kilo Kleider und Textilien in Peuerbach gespendet

Rund 2.500 Kilo wurden von den Peuerbacher Bürgerinnen und Bürgern an die Kleidersammlung der Pfarre gespendet. PEUERBACH. Fleißige Helferinnen und Helfer, darunter Stadträtin Cornelia Schönbauer (ÖVP) aus dem Sozialausschuss der Stadtgemeinde Peuerbach, Heidi Manigatterer und Helmut Auinger aus dem Sozialarbeitskreis der Pfarre, und Siegfried Panhölzl waren bei der Kleidersammlung der Pfarre im Einsatz, um abgegebenen Kleider und Textilien entgegenzunehmen. Rund 2.500 Kilo Kleider und...

Zivildiener Florian Kaufmann (re.) mit invita-Bewohner Harald. | Foto: Caritas

Peuerbacher erzählt vom Zivildienst
"Habe gelernt, mehr Geduld zu haben"

Als Informatiker nutzt Florian Kaufmann (20) aus Peuerbach den Zivildienst bei der Caritas, in eine andere Welt „hineinzuschnuppern“. PEUERBACH, ENGELHARTSZELL. Am invita-Standort in Engelhartszell ist er bei Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen im Einsatz: „Es ist eine einzigartige Erfahrung, die ich hier mache und was ich lerne. Ich habe zuvor noch nie mit Menschen mit Schizophrenie den Tag bewältigt.“ Die Caritas sucht laufend Zivildiener für mehr als 30 Einsatzstellen in ganz...

Unter dem Motto „Spüren, Auftanken, Durchatmen“ bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Tag Tipps, wie sie die fordernde Pflegesituation Zuhause besser bewältigen können, und welche Kraftquellen sie sich im Alltag schaffen können. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Shalomkloster Pupping
Auszeit-Tag für pflegende Angehörige

Am Samstag, 27. Mai findet im Shalomkloster Pupping ein Auszeit-Tag für pflegende Angehörige statt. Anmeldungen sind noch bis 12. Mai möglich. PUPPING. Die Caritas-Servicestelle Pflegende Angehörige Eferding lädt am Samstag, 27. Mai von 9 bis 16 Uhr zu einem Auszeit-Tag ins Shalomkloster Pupping ein. Unter dem Motto „Spüren, Auftanken, Durchatmen“ bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Tipps, wie sie die fordernde Pflegesituation Zuhause besser bewältigen können, und welche Kraftquellen...

Bei der Aktion „Meet your job!“ gibt es am 15. Mai von 13 bis 15 Uhr die Möglichkeit, die Caritas als Arbeitgeberin unter die Lupe zu nehmen. | Foto: Caritas

Arbeiten bei Caritas
"Meet your job" im St. Pius in Steegen/Peuerbach

Bei der Aktion „Meet your job!“ gibt es am 15. Mai von 13 bis 15 Uhr die Möglichkeit, die Caritas als Arbeitgeberin unter die Lupe zu nehmen. Am Caritas-Standort St. Pius 1 in Steegen/Peuerbach geben die Mitarbeiter einen Einblick in den Arbeitsalltag mit Menschen mit Beeinträchtigungen. BEZIRKE. Bei „Meet your job“ haben Interessierte jeglichen Alters völlig unverbindlich die Chance, alles über die Arbeit in der Caritas Oberösterreich zu erfahren. Beate Huber-Peham und Josef Ratzenböck aus St....

Doris Taborsky von der Caritas-Sozialberatungsstelle Grieskirchen. | Foto: Caritas

Beratung in Grieskirchen
Wohnen wird immer mehr zur Kostenfalle

Die hohen Kosten fürs Wohnen treiben immer mehr Menschen in die Armut und in die Caritas-Sozialberatungsstelle in Grieskirchen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Bei mehr als der Hälfte der Beratungen geht es um Probleme mit Wohn- und Energiekosten. Insgesamt wurden in den Bezirken Grieskirchen und Eferding im Vorjahr 298 Erwachsene und 124 Kinder unterstützt. Unterstützung kann die Caritas nur dank Spenden leisten. Um diese bitten in den nächsten Wochen wieder zahlreiche ehrenamtliche...

Petra Lindenbauer ist gerade auf dem Weg zum Diplom. | Foto: Caritas

„Brauchte etwas Neues“
Mit 52 Jahren nochmal die Schulbank drücken

Mit 52 Jahren bildet sich Petra Lindenbauer noch weiter und besucht die Caritas-Schule in  Linz. „Ich brauchte für mich selber und für mein berufliches Weiterkommen etwas Neues“, so die Kallhamerin. KALLHAM. Petra Lindenbauer aus Kallham ist mit 52 Jahren eine begeisterte Mitarbeiterin der Mobilen Pflegedienste der Caritas. Vor 20 Jahren wagte sie als Quereinsteigerin den Sprung in die Altenarbeit, indem sie eine Ausbildung zur Fach-Sozialbetreuerin absolvierte. Jetzt, zwei Jahrzehnte später,...

Bei der ersten Karriereplattform des ÖIF für Pflegeberufe in Oberösterreich hatten arbeitssuchende Ukraine-Vertriebene und Asylberechtigte die Möglichkeit, sich direkt vor Ort beim Roten Kreuz, der Caritas, der Altenbetreuungsschule und anderen Einrichtungen über offene Stellen im Pflegebereich zu informieren. | Foto: BRS/Püringer
3

Altenbetreuungsschule
Erste ÖIF-Karriereplattform für Pflegeberufe

Vor rund einem Jahr startete auch in Oberösterreich die Karriereplattform des Österreichischen Integrationsfonds, bei der sich Asylberechtigte und ukrainische Vertriebene über offene Stellen am Arbeitsmarkt informieren können. Heute fand die Arbeits- und Berufsmesse erstmals in der Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich statt und rückte den Pflegeberuf in den Fokus. LINZ/OÖ. Auf den Gängen der Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich herrschte heute, 21. März, geschäftiges...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Caritas bietet Erholungstage für pflegende Angehörige an. | Foto: Caritas/Maria Knapp

Auszeit für pflegende Angehörige
Caritas-Erholtungstage in St. Agatha

Die Caritas bietet von 15. bis 19. April für pflegende Angehörige Erholungstage im Hotel Kocher in St. Agatha an.  BEZIRKE EFERDING & GRIESKIRCHEN.  „Die Gemeinschaft und der Austausch mit Menschen, die in ähnlichen Lebenssituationen sind, stärken besonders“, weiß Martin Eilmannsberger von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Grieskirchen. Anmeldungen sind bis 12. März unter 0676 8776 2439 oder christine.wally-biebl@caritas-ooe.at möglich. Auch für die Erholungstage von 22. bis...

2. Platz Land Art: invita-Mitarbeiterin Claudia Hamedinger (re.) und Gabriele Fischer (li.) von der inklusiven Jury überreichten Tamara Aspöck-Feichtinger und ihren Kindern Anna, Jannis und Finn den zweiten Preis. | Foto: Caritas
4

Landart-Fotowettbewerb
Kunst aus Grieskirchen auf zwei Stockerlplätzen

Anlässlich des „Tages der psychischen Gesundheit“ im Oktober machte invita, das Caritas-Angebot für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, mit einem landesweiten Fotowettbewerb auf das Thema aufmerksam. Vor kurzem wurde von einer inklusiven Jury Linda Schnell aus Schärding zur Siegerin gekürt. Der zweite Platz ging an Familie Aspöck-Feichtinger aus Peuerbach und der dritte Platz an Tina Höll, die im Caritas-Projekt KUNST St. Pius für Menschen mit Beeinträchtigungen in Peuerbach ist. Alle...

Sonja Zauner ist Leiterin der Caritas-Servicestellen für pflegende Angehörige. | Foto: Ilby

Eferding
Kostenlose Beratung für pflegende Angehörige

Einen Angehörigen zu Hause zu pflegen kann eine herausfordernde Situation sein. Sonja Zauner, Leiterin der Caritas-Servicestellen für pflegende Angehörige, bietet deshalb ab sofort eine kostenlose Beratung in Eferding an. EFERDING. Ab sofort findet jeden Montag, von 8 bis 14 Uhr (ausgenommen Feiertage), im Pfarrzentrum Eferding, Kirchenplatz 3, ein kostenloses Beratungsgespräch statt. Mit dem wöchentlichen Beratungsangebot möchte die Caritas-Servicestelle pflegende Angehörige all jenen...

Die Diplomierte Lebens- und Sozialberaterin Christina Mittendorfer gibt praxisnahe Tipps bei demenziellen Erkrankungen. | Foto: Mittendorfer

Caritas Grieskirchen
Online-Kursreihe: Demenz besser verstehen

Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Grieskirchen lädt ab Dienstag, 14. November von 17 bis 19.30 Uhr zu einem dreiteiligen Online-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz ein. Die weiteren zwei Kursabende sind am 21. und am 28. November.  GRIESKIRCHEN. Demenzerkrankungen bedeuten große Veränderungen für die betroffenen Personen, aber auch für die Angehörigen. „Um diese Veränderungen und ihre Auswirkungen auf den Alltag zu verstehen und darauf richtig zu reagieren, ist es...

Einige Jugendliche waren von 18. bis 21. Oktober im Rahmen einer Sozialaktion im Einsatz. | Foto: Caritas
5

„72 Stunden ohne Kompromiss“
Größte Jugendsozialaktion Österreichs

Bei Österreichs größter Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“, einem Projekt der Katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3, waren von 18. bis 21. Oktober die Jugendlichen in den Bezirken Eferding und Grieskirchen im Einsatz. PEUERBACH. Im Rahmen der Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ haben einige Jugendliche an einem Sozialprojekt in den Bezirken Grieskirchen und Eferding teilgenommen. Am Caritas-Standort Sankt Pius in Peuerbach gestalteten vier...

Foto: Caritas Oberösterreich Sarah Haslinger
4

4720er Charity Turnier für den guten Zweck
10.000 Euro für Spezialfahrrad gesammelt

Rechtzeitig zum Herbstbeginn veranstaltete die Neumarkter Wirtschaft am 23. September das traditionelle Neumarkter Golfturnier. Dieses Jahr kam der Reinerlös der Caritas Werkstätte Neumarkt am Hausruck zugute, um den Ankauf eines Spezialfahrrads im Wert von 10.000 Euro zu unterstützen. NEUMARKT. Trotz des regnerischen Starts zu Anfang des Turniers, zeigten die Spieler, dass es kein schlechtes Golfwetter gibt. Belohnt wurden die motivierten Golfer gegen Ende mit strahlendem Sonnenschein und...

 Heuer arbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter dem Motto „Woher komme ich, wohin gehe ich und wer begleitet mich im Kosmos?“. | Foto: Caritas
2

communale oö in Peuerbach
„Kunst“ St. Pius stellen ihre Werke aus

Zwölf Künstler mit Beeinträchtigung vom Caritas-Standort St. Pius präsentieren ihre Werke heuer im Rahmen der communale oö, die in Peuerbach stattfindet. PEUERBACH. Passend zum Thema der communale Oberösterreich „Kosmos. Neue Welten“ stand auch der Kunstworkshop in Sankt Pius an, an dem die Künstlerinnen und Künstler im August teilnahmen. Die Vernissage findet am Donnerstag, 28. September um 19 Uhr im Leerstand Schmidauer in Peuerbach, Hauptstraße 1, statt. Ausstellungsdauer und Öffnungszeiten...

Herzensstunden - Michael Wilhelm - Veronika Schwabeneder - Brigitte Niedermair. | Foto: Caritas
3

Caritas-Standort St. Pius in Peuerbach
„Herzensstunden" verbinden Menschen mit und ohne Beeinträchtigung

Am Caritas-Standort St. Pius in Peuerbach bringt seit ein paar Monaten das Projekt „Herzensstunden“ Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen in Peuerbach und Umgebung stärker zusammen. Neben Freundschaften und gemeinsamen Ausflügen entstand daraus auch gegenseitige Nachbarschaftshilfe. PEUERBACH. Im Rosengarten am Pöstlingberg traf sich vor kurzem ein außergewöhnliches Trio: Michael Wilhelm, begleitet von seiner Frau Brigitte Niedermair, und Veronika Schwabeneder. Sie genießen die Aussicht und...

Susanne Kramer und Günter Mayrhuber holten bei den Special Olympics in Abu Dhabi eine Gold- und eine Silber-Medaille. Caritas-Mitarbeiter Patrick Oriold (Mitte) betreute die beiden Radfahrer vor Ort. | Foto: Caritas
5

St. Pius in Steegen/Peuerbach
Insgesamt 40 Jahre Sportclub St. Pius

Vor 40 Jahren ist der Sportclub St. Pius aus der Taufe gehoben worden und seither ein fixer Bestandteil der Menschen, die hier wohnen und arbeiten. Angefangen mit 30 Mitgliedern, zählen heute mehr als 100 Sportler zum Club. „Das sind die Hälfte der Menschen, die wir in St. Pius betreuen und begleiten“, sagt Josef Ratzenböck, Leiter des Wohnbereichs St. Pius und Gründungsmitglied des Sportclubs. PEUERBACH. Ein funktionierendes Team mit engagierten Mitarbeitern, von denen aktuell acht den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.