Beratung in Grieskirchen
Wohnen wird immer mehr zur Kostenfalle

Doris Taborsky von der Caritas-Sozialberatungsstelle Grieskirchen. | Foto: Caritas
  • Doris Taborsky von der Caritas-Sozialberatungsstelle Grieskirchen.
  • Foto: Caritas
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

Die hohen Kosten fürs Wohnen treiben immer mehr Menschen in die Armut und in die Caritas-Sozialberatungsstelle in Grieskirchen.

BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Bei mehr als der Hälfte der Beratungen geht es um Probleme mit Wohn- und Energiekosten. Insgesamt wurden in den Bezirken Grieskirchen und Eferding im Vorjahr 298 Erwachsene und 124 Kinder unterstützt. Unterstützung kann die Caritas nur dank Spenden leisten. Um diese bitten in den nächsten Wochen wieder zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter aus den Pfarren bei der Haussammlung der Caritas im Bezirk Grieskirchen.

Auch arbeitende Menschen sind betroffen

„Die nach wie vor steigenden Wohnkosten und die hohe Inflation treffen vor allem Menschen mit wenig Einkommen. Mindestpensionist*innen, Arbeitslose oder Sozialhilfebezieher*innen. Es kommen aber auch immer mehr Anfragen, vor allem Erstvorsprachen, von Menschen, die Arbeiten gehen. Sie haben Mietrückstände und mit den hohen Jahresabrechnungen für Energie zu kämpfen. Wir haben heuer mehr Gutscheine für Lebensmittel ausgegeben als im Vorjahr“, erklärt Doris Taborsky von der Caritas-Sozialberatung Grieskirchen.

"Förderung war hilfreich"

Seit 2022 kann über die Caritas eine staatliche Unterstützung bei Rückständen von Energiekosten beantragt werden. „Die Förderung war hilfreich, jedoch zeitlich befristet und wir machen uns jetzt schon Gedanken, wie die Menschen in Zukunft über die Runden kommen sollen“, so Taborsky.

Mietpreissteigerung um 35 Prozent

Die Menschen, die in die Caritas-Sozialberatung kommen, müssen im Schnitt über 40 Prozent ihres Einkommens alleine für Miete, Strom und Heizung ausgeben. Österreichweit liegt der Durchschnitt der Haushaltsbelastung für Wohnen und Energie bei 21 Prozent laut Statistik Austria. Die Mietpreise sind in den vergangenen zehn Jahren in OÖ im Schnitt um 35 Prozent gestiegen. Das trifft gerade armutsgefährdete Menschen hart, weil sie überdurchschnittlich oft zur Miete wohnen. Neben den hohen Mieten und Energiekosten, sind es oft die Neuanmietungskosten wie Kautionen und Ablösen, die den Menschen Probleme bereiten. Neuanmietungen werden von staatlicher Seite nur dann unterstützt, wenn es sich um günstige Wohnungen handelt. Und diese sind Mangelware am Wohnungsmarkt.

ZUR SACHE
Caritas-Sozialberatungsstelle in Grieskirchen
Adresse: Oberer Stadtplatz 2, 4710 Grieskirchen
Mehr Infos: caritas-ooe.at

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.