SPÖ Tennengau

Beiträge zum Thema SPÖ Tennengau

Sabine Klausner, David Egger, Bettina Brandauer und Roland Meisl in der Halleiner Altstadt.

SPÖ Salzburg auf Tennengau-Besuch
SPÖ fordert mehr Initiativen für Verkehr und Soziales

Die SPÖ hat nun ihre Kandidaten für die Landtagswahl am 23. April 2023 fixiert. An der Spitze steht Bundesrat David Egger. Über 97 Prozent  der Delegierten stimmten für den 35-jährigen.  TENNENGAU. Egger setzt auf die Kernthemen wie Verkehr, Soziales und Wohnen. Auf dem zweiten Bezirksplatz steht die Kuchlerin Bettina Brandauer, auf Platz sieben Landtagsabgeordneter Roland Meisl, ebenfalls aus Kuchl.Nachdem der Verkehr ein ganz wichtiges Thema ist, kam David Egger mit Landtagskollegin und...

David Egger, Bettina Brandauer, Roland Meisl und Alexander Stangassinger.

SPÖ wählte Kandidaten für die Landtagswahl
Kuchlerin auf zweiten SPÖ-Platz

TENNENGAU. Die SPÖ fixierte letzte Woche ihre Kandidaten für die Landtagswahl am 23. April 2023. An der Spitze steht wie erwartet Bundesrat David Egger. 97,1 % der Delegierten stimmten für den 35-jährigen. In seiner Rede setzte Egger auf die Kernthemen wie Soziales und Wohnen. Auf dem zweiten Platz ein neues Gesicht, nämlich die Kuchlerin Bettina Brandauer, auf Platz sieben Landtagsabgeordneter Roland Meisl, ebenfalls aus Kuchl. Auch SPÖ-Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner war anwesend...

Roland Meisl (v. l.) und Michael Wanner sehen Rückenwind für die Sozialdemokratie in Salzburg und Österreich. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
3

Ideologie in der Bildung
Bildung ist auch eine Frage der Ideologie

Pflege, Wohnen, Verkehr, Bildung: Schwerpunktthemen der SPÖ-Politiker Meisl und Wanner bei Interview zu ihrer Tennengau-Tour. OBERALM. Der Landtagsabgeordnete Roland Meisl aus Kuchl wurde kürzlich bei einer Bezirkskonferenz der SPÖ erneut zum Bezirksparteivorsitzenden der SPÖ Tennengau gewählt. Im Rahmen einer Tennengau-Tour haben wir mit dem Kuchler und dem Klubvorsitzenden des SPÖ Landtagsklubs, Michael Wanner, über die Pflege, den Verkehr und die Bildung gesprochen. Im Tennengau wurde die...

Auch in Golling gab es für den amtierenden Bürgermeister Grund zum  Jubeln: Toni Kaufmann (ÖVP) erhielt 74,2 % Zustimmung. | Foto: Franz Neumayr

Ortschefs in Jubelstimmung

TENNENGAU (tres). In Puch jubelt Bgm. Helmut Klose: Nicht nur wurde er mit 73 % der Stimmen erneut zum Bürgermeister gewält, auch die absolute Mehrheit konnte die ÖVP halten. "Ich freue mich und bedanke mich bei den Puchern", sagt Klose, "und ich werde mit der Absoluten sehr behutsam umgehen. Ich hoffe, die anderen Fraktionen spielen mit." Wadlbeisserei sei eben nicht gefragt, so der Ortschef weiter: "Gewisse Leute haben nun ihre Rechnung präsentiert bekommen." Seinen Erfolg als...

Matthias Reiter und Hans Quehenberger beim Wählen in Abtenau. | Foto: Schober
1

Abtenau ist jetzt "schwarz"

Absolute Sensation für die ÖVP: Hans Schnitzhofer ist Bürgermeister ABTENAU (tres). Die Sensation ist den "Schwarzen" geglückt: Nach der jahrelangen Amtszeit von Ex-Bgm. Johann Quehenberger (SPÖ) wurde der Bürgermeistersessel nun schwarz eingefärbt. ÖVP-Bürgermeisterkandidat Hans Schnitzhofer schaffte auf Anhieb 64,6 % der Stimmen, sein SPÖ-Kontrahent Matthias Reiter kam nur auf 35,6 %. "Ich bin sehr zufrieden", erklärt der neue Bürgermeister. Das Wichtigste sei ihm aber, trotz der absoluten...

In Hallein zielt die SPÖ darauf ab, die absolute Mehrheit von ÖVP-Bgm. Gerhard Anzengruber zu brechen.

Die Tennengauer SPÖ zeigt sich optimistisch

Wenige Tage vor der Wahl am 9. März TENNENGAU. Die SPÖ kandidiert im Tennengau in zehn von 13 Gemeinden für das Bürgermeisteramt. In Abtenau wollen die Roten mit Matthias Reiter auch weiterhin den Bürgermeistersessel halten, nachdem der jetzige SPÖ-Bgm. Johann Quehenberger nicht mehr antreten wird. Das Rennen wird Reiter gegen Johann Schnitzhofer (ÖVP) machen. „Das wird nicht einfach, aber wir sind überzeugt, dass wir den besseren Kandidaten haben", sagt der SPÖ-Bezirksvorsitzende Roland Meisl,...

Wird Dürnberger in Oberalm noch einmal als Bürgermeister kandidieren?

Gerald Dürnberger macht es spannend: Bleibt er?

TENNENGAU (tres). Im Tennengau weiß man von zwölf der 13 Bürgermeister, ob sie sich im März 2014 der Bürgermeisterwahl stellen. Bei der ÖVP, die elf Bürgermeistersessel besetzt, sieht die Sache wie folgt aus: In Annaberg-Lungötz stellt sich Sepp Schwarzenbacher erneut der Wahl, ebenso wie Sepp Grasl in Rußbach. In Scheffau gibt es mit der Wahl einen Wechsel: Josef Aschauer geht, Friedrich Strubreiter tritt an. In Golling kandidiert Toni Kaufmann erneut, in Kuchl Andreas Wimmer. Willi Wallinger...

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Ich war‘s, ich - nicht du! Ich ganz allein ... Es gibt für einen Journalisten wenig Schlimmeres, als Pressekonferenzen, die eigentlich nur getürkte Schleichwerbungen für Parteien sind, welche man dann unters Volk bringen soll. Liebe ÖVP, damit bist z. B. du gemeint, mit deiner Konferenz zu „Wehrpflicht, ländlichen Raum und Bürgerkontakt“ in Bad Vigaun. As Journalist sitzt man dort und hört und liest selbstbeweihräuchernde Sätze, wie „Wilfried Haslauer hat geschafft, woran unzählige...

Für leistbares Wohnen: Meisl, Blachfellner, Reiter und Buchegger.

Wohnen "dahoam" soll möglich sein

Seit 2006 hat das Land 75 Millionen Fördergeld in 600 Mietwohnungen im Tennengau investiert. ABTENAU (tres). Wohnen ist ein Grundbedürfnis der Menschen und daher sei es ihre Aufgabe den Menschen lebenswertes und leistbares Wohnen zu bieten, betonte der Salzburger Landesrat Walter Blachfellner (SPÖ) bei einem Besuch in der Marktgemeinde Abtenau. Und das wäre ihnen mit dem 2006 gegründeten Landeswohnbaufonds bis dato auch ganz gut gelungen, meinten die SPÖ-Politiker, darunter LAbg. Roland Meisl,...

Gaben ihre Stellungnahme zum Gutachten ab: VBgm. Schweitl, Mosler-Törnström und LAbg. Meisl.

Als Bürgermeister untragbar?

Die Tennengauer SPÖ fordert den Rücktritt des Pucher Bürgermeisters. PUCH (tres). Grund ist der Prüfbericht des Landesrechnungshofes, der nach Meinung der SPÖ die bereits 2008 von der Gemeindeaufsicht vorgebrachten Verfehlungen von Bgm. Helmut Klose bestätigt und sogar neue Kritikpunkte ans Licht bringt. „LH-Stv. Wilfried Haslauer hielt bisher seine schützende Hand über Klose. Nun fordern wir aber endlich klare Konsequenzen!“, betont LAbg. Roland Meisl. Und eine angemessene Konsequenz könne nur...

Florian Koch kritisiert, dass der Tennengauer Discobus „nicht seriös“ betrieben werde. | Foto: SPÖ

Erneuter Streit um Discobus

Meisl (SPÖ) und Koch (Jusos) kritisieren Verkehrsreferent Haslauer TENNENGAU. „Viele Eltern und Jugendliche haben derzeit kein Vertrauen mehr in den Discobus. Unregelmäßigkeiten bei den Taktfrequenzen und die zu Unrecht erhobenen vier Euro sind ein absolut untragbarer Zustand“, äußern Roland Meisl, Bezirksvorsitzender der Tennengauer SPÖ, und Florian Koch, Vorsitzender der Jusos Hallein, ihre Bedenken. Alexander Molnar, zuständig im Büro Haslauer für Verkehr und Infrastruktur, hält entgegen:...

Zogen Bilanz: Gudrun Mosler-Törnström, Cornelia Schmidjell und Roland Meisl.
1

Die SPÖ will stärker werden

Sozialdemokraten präsentierten ihre Schwerpunkte im Bezirk TENNENGAU (tres). „Sozialer, moderner und stabiler“ präsentiert sich neuerdings und nach eigenen Worten die SPÖ im Tennengau. Ihre Schwerpunkte liegen momentan in den Bereichen Arbeitsmarkt, Bildung, Gesundheit, Soziales und Wohnen. Besonders Ersteres liegt LAbg. Roland Meisl, der Zweiten Landtagspräsidentin Gudrun Mosler-Törnström und LR Cornelia Schmidjell nach der Krise noch immer sehr am Herzen, wie sie bei einem Pressegespräch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.