leistbares Wohnen

Beiträge zum Thema leistbares Wohnen

Vergangene Woche besuchten Bürgermeisterin Andrea Pabinger, Landesrat Martin Zauner und RHZ-Geschäftsführer Josef Rettenwander die Baustelle in Lamprechtshausen. | Foto: RHZ
4

16 neue Wohnungen
Spatenstich für Junges Wohnen in Lamprechtshausen

Spatenstich für neues Wohnprojekt in Lamprechtshausen: 16 Wohnungen und zwei Gewerbeeinheiten entstehen. LAMPRECHTSHAUSEN. Die RHZ-Baugruppe errichtet ein Wohnbauprojekt in Lamprechtshausen. Insgesamt sollen 16 Wohnungen sowie zwei Gewerbeeinheiten in der Gemeinde gebaut werden. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Andrea Pabinger, Wohnbaulandesrat Martin Zauner und Geschäftsführer Josef Rettenwander fand vergangene Woche der Spatenstich für das "zukunftsweisende Wohnbauprojekt" statt. „Das Projekt...

Landesrat Josef Schwaiger und Landesrat Martin Zauner (Mitte) mit Thomas Smogawetz, Geschäftsführer der Land-Invest (li.) und Bürgermeister Hubert Stock (re.) | Foto: Land Salzburg / Martin Wautischer
3

Wohnprojekt in Werfen
32 Wohnungen im ehemaligen Landesforstgarten geplant

Im ehemaligen Landesforstgarten in Werfen entsteht ab Herbst 2026 ein neues Wohnbauprojekt. 32 moderne Mietwohnungen in Holzhybridbauweise sollen hier leistbaren Wohnraum schaffen – mit Blick auf die Burg und in bester Lage. WERFEN. Im Herzen des Pongaus soll ab Herbst 2026 ein Vorzeigeprojekt für leistbaren Wohnraum entstehen. Auf rund 3.000 Quadratmetern im ehemaligen Landesforstgarten der Marktgemeinde Werfen errichtet die Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft (GSWB) insgesamt 32...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
2:32

Spatenstich erfolgt
Tweng setzt auf leistbares Wohnen mit Mehrgenerationenhaus

In der Gemeinde Tweng wurde der Startschuss für ein neues Wohnprojekt gesetzt. Ziel ist es, verschiedene Generationen unter einem Dach zu vereinen und leistbares Wohnen zu ermöglichen. TWENG. Am 8. April 2025 fand in der Gemeinde Tweng der offizielle Spatenstich für ein neues Wohnbauprojekt statt. Es handelt sich um ein Mehrgenerationenhaus mit insgesamt sechs Mietwohnungen, das direkt von der Gemeinde realisiert wird – ohne Beteiligung eines Bauträgers. Die Wohnflächen variieren von 33,00 m²...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Für das neue Quartier "Südtiroler Siedlung" in Liefering hat die Stadt Salzburg nach intensiven Verhandlungen eine Einigung mit der BUWOG erzielt. | Foto: Petra Huber
4

Mehr leistbare Wohnungen
Stadt Salzburg erzielt Einigung für das neue Quartier „Südtiroler Siedlung“

Die Stadt Salzburg hat nach intensiven Verhandlungen eine Einigung mit der BUWOG für das neue Quartier "Südtiroler Siedlung" erzielt, die eine deutliche Erhöhung des leistbaren Wohnraums vorsieht. Und es gibt auch eine Lösung für die Bestandsmieter:innen mit unkündbaren Verträgen. SALZBURG. „Es ist dem hartnäckigen Widerstand der Mieterinnen und Mieter zu verdanken, dass der neue Vorschlag mehr leistbaren Wohnraum bringt. Die geförderten Mietwohnungen bleiben dauerhaft leistbar und werden von...

Zu einem Verkehrsunfall kam es heute am 23. Februar 2024 in Neukirchen.
16

Themen des Tages
Das musst du heute (23. Februar) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: SALZBURG Das "Salzburg-Stipendium" unterstützt das Ziel des Bundes, das öffentliche Gesundheitssystem langfristig mit hochqualifizierten Ärzten zu sichern. Vier Humanmedizin-Studienplätze werden ab dem Studienjahr 2024/25 nicht nur reserviert, sondern bekommen mit dem "Salzburg-Stipendium" auch finanzielle...

3

GR-Wahl: Analyse der Wahlprogramme
Scientists for Future fordern konkrete Schritte

In einer Analyse der Wahlprogramme der politischen Parteien der Stadt Salzburg zur Gemeinderatswahl am 10. März 2024 hat der Transformations- und Nachhaltigkeitsexperte Hans Holzinger als Mitglied von Scientists for Future Salzburg erhoben, wie häufig relevante Schlüsselbegriffe im Kontext von Klima und Nachhaltigkeit vorkommen. Zudem beschreibt er die zentralen Argumentationsweisen und Schwerpunktsetzungen der Parteien auf der Basis von Vorschlägen aus den Parteiprogrammen zu den Bereichen...

"Die Immobilienbranche, die Wirtschaft und die Politik sollten gemeinsam eine Lösung finden", sagt Mayr. | Foto: Rosa Besler
3

Immobilien werden nicht billiger
Der große Traum vom Eigenheim

Wer in Salzburg auf Wohnungssuche ist, wird schnell feststellen, dass die Miet- und Kaufpreise ziemlich hoch sind. SALZBURG.  Der Mietpreis pro Quadratmeter liegt momentan bei freifinanzierten Wohnungen bis zu 17,50 Euro, während bei geförderten Wohnungen der Mietpreis bei 9,60 Euro pro Quadratmeter liegt. Trotzdem ist die Nachfrage höher als das Angebot.  "Es wird zu wenig gebaut, weil die Bauträger aufgrund des Altstadtgesetzes oder einer fehlenden Infrastruktur nicht bauen können", so Peter...

Gestern trafen sich Experten, gemeinnützige und gewerbliche Wohnbauträger, der Gemeindeverband, Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Banken sowie die Ziviltechnikerkammer, um das neue Wohnbauförderungsgesetz zu konzipieren. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
3

Startschuss für leistbares Wohnen
Konzeption für neues Wohnbauförderungs-Gesetz

Mit dem Fokus auf mehr und leistbarem Wohnraum fiel am gestrigen Montag (25. September) der Startschuss für die Konzeption eines neues Wohnbauförderungs-Gesetz. Laut dem Fahrplan soll das Gesetz zur Förderung im Jahr 2025 wirksam werden. SALZBURG. Das Ziel der geplanten neuen Wohnbauförderung is die Schaffung von leistbarem Wohnraum für Salzburgerinnen und Salzburger, sowohl in Ballungsräumen als auch am Land und das mit einem leicht zu verwaltenden kundenfreundlichen System. Am gestrigen...

Bad Hofgastein soll durch das neue Raumordnungsgesetz leistbarer werden. | Foto: Gerhard Singer
1 3

Änderung bei Hotelprojekten
Bad Hofgastein setzt Maßnahmen für leistbares Wohnen

Die Gemeinde Bad Hofgastein hat die Zimmeranzahl von "Beherbergungsgroßbetrieben" halbiert und somit kann die Gemeindevertretung bereits beim Bau von kleineren Hotels ein Veto einlegen. So soll laut Raumordnungssprecher Wolfgang Mayer (ÖVP) der Wohnraum in Salzburg wieder leistbar werden. BAD HOFGASTEIN. Die Erweiterung des Tourismus in Bad Hofgastein scheint kein Ende zu nehmen und das treibt die Wohnkosten deutlich in die Höhe. Damit Einheimische nicht unter einer Flut von neuen Hotels...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Spitzenkandidat Kay-Michael Dankl mit dem Wahlprogramm der KPÖ Plus.  | Foto: Sarah Pansy
Aktion 8

Landtagswahl Salzburg 2023
KPÖ Plus will "konstruktive Opposition" sein

Wohnen ist das zentrale Thema im Wahlprogramm der KPÖ Plus. 69 Ideen haben Spitzenkandidat Kay-Michael Dankl und sein Team für leistbares Wohnen formuliert. Zentrale Forderung:  gemeinnütziger Wohnbau durch Gemeinden, Land und Genossenschaften, der nicht der Gewinnmaximierung dient.  SALZBURG. In einem Hotel-Zimmer, das bis 2015 eine Wohnung war, stellte die KPÖ Plus in der Elisabeth-Vorstadt ihr Wahlprogramm zur Landtagswahl vor. Diesen besonderen Ort für die Pressekonferenz habe...

David Egger  | Foto: Martin Schöndorfer
10

SPÖ Wahlkampfauftakt
David Egger: "Wenn ich Landeshauptmann wäre ..."

"Wir sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und ich möchte nicht mit Haslauer und Svazek am 24. April aufwachen", sagt David Egger in seiner Rede beim Wahlkampfauftakt.    SALZBURG. "Über eintausend Leute wollten heute beim Wahlkampfauftakt der SPÖ dabei sein", betont David Egger in seiner Abschlussrede nachdem bereits zwei Stunden Reden und Auftritte erfolgt warne. "Wir sind heute da, für ein besseres Salzburg", sagt der Landeschef. "Wir sind viele und ich fürchte mich nicht vor Gegenwind,...

SPÖ-Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (Burgenland) ist am Freitag mit SPÖ Landesparteivorsitzenden David Egger (li.) in Salzburg unterwegs. | Foto: Julia Hettegger
Video 10

Hans Peter Doskozil
"Wir müssen uns jetzt gegenseitig unterstützen"

Als Zukunftshoffnung der Sozialdemokraten bezeichnet Hans Peter Doskozil Salzburgs Landesparteivorsitzenden David Egger bei seinem Besuch in Salzburg. In der schwierigen Situation, in der sich die SPÖ derzeit befinde, müsse man sich jetzt unterstützen.  SALZBURG. SPÖ-Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (Burgenland) ist am Freitag mit SPÖ Landesparteivorsitzenden David Egger in Salzburg unterwegs. Es wird über gemeinsame Themen gesprochen, sich ausgetauscht und auch ein bisschen die Werbetrommel...

21:56

Gespräche zum Jahreswechsel
Egger: Das sind die Themen der Menschen

David Egger, Landesparteiobmann der Salzburger SPÖ zu Gast bei den Gesprächen zum Jahreswechsel.  Interview SALZBURG. Herr Egger, ich würde gerne mit dem ziehen eines Glückskekses starten. Schauen wir mal, was das Glück für Sie bereithält. DAVID EGGER: Da bin ich gespannt. Das Glückskeks-Orakel meint es oft gut mit mir. "Je schwerer es dir fällt diesen Schritt zu gehen, desto dringender ist er, um glücklich zu werden." Können Sie etwas mit diesem Spruch anfangen? DAVID EGGER: "Je schwerer...

Allein von August auf September 2022 ist die Anzahl der Menschen, die sich an die Caritas- Sozialberatung gewandt haben, um 35 Prozent gestiegen, wie die Leiterin Melanie Fritzer (im Bild) informiert.  | Foto: Caritas Salzburg
1 3

Teuerungen
"Kosten sind für viele Menschen nicht mehr stemmbar"

Immer mehr Menschen in Salzburg können die Kosten für das tägliche Leben nicht mehr bestreiten. Die Caritas rechnet in den kommenden Monaten mit einem weiteren Anstieg an armutsgefährdeten Salzburgern.  SALZBURG. Heize ich meine Wohnung oder fülle ich den Kühlschrank? Mit dieser Frage sind angesichts der Teuerungen immer mehr Salzburger konfrontiert. Bei der Caritas Salzburg geht man davon aus, dass die Anzahl der armutsgefährdeten Salzburger noch um mehrere Prozent ansteigen könnte. Starker...

Landesrat Josef Schwaiger erklärt die aktuellen Reformen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
1 7

Grundverkehr und Raumordnung
Mehr Lebensraum, weniger Raum für Spekulation

Am Mittwoch kommen das neue Grundverkehrsgesetz und die Raumordnungsnovelle in den Landtag. Die neuen Regelungen sollen bis zum Ende des Jahres beschlossen werden. Mit der Reform will man leistbaren Lebensraum  schaffen und  Spekulation eindämmen. SALZBURG. Grünland, Wohnungen und Bauland sollen für die Salzburger Bürgerinnen und Bürger gesichert werden. Das sind die großen Ziele der aktuellen Gesetzesreform, die Landesrat Josef Schwaiger heute präsentierte. Mit den neuen Regelungen soll sowohl...

So werden die Wohnungen in Kuchl aussehen.  | Foto: die salzburg
Aktion 4

Oberalm/Kuchl
Zwei Spatenstiche für junge Familien

Wohnraum im Tennengau ist teuer genug: Leistbares Wohnen ist für junge Familien wichtig. OBERALM/KUCHL. Die Mieten steigen, die Kaufpreise ebenfalls: Für junge Familien ist es nicht mehr einfach, an günstigen Wohnraum zu gelangen. In Oberalm und Kuchl fanden vergangene Woche die Spatenstiche für zwei neue Wohnprojekte statt. "Die Vergaberichtlinien bevorzugen junge Familien, wer beispielsweise jüngere Kinder hat, wird vorgereiht", erklärt Oberalms Bürgermeister Hans-Jörg Haslauer. Insgesamt...

Landesrätin Andrea Klambauer bei der Wohnungsübergabe.  | Foto: GSWB
2

Wohnmarkt
Vier Häuser für mehr leistbares Wohnen in Altenmarkt

Auf einem mehr als 4.000 Quadratmeter großen Grundstück am Wiesenweg in der Pongauer Gemeinde Altenmarkt sind 40 neue Wohnungen entstanden. „Sie wurden gemäß den Bestimmungen der Wohnbauförderung errichtet, damit es auch für die Menschen in dieser Region wieder mehr leistbaren Wohnraum gibt“, betont Landesrätin Andrea Klambauer bei der Übergabe diese Woche. SALZBURG. 40 Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnungen sind seit September 2020 am Wiesenweg in Altenmarkt entstanden. „20 von ihnen sind...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Janisch
Anzeige
Die Projektbeteiligten mit dem symbolischen Schlüssel bei der Übergabe. V.l.: Bmst. Ernst Tiefenthaler, Arch. DI Hubert Fölsche, Brigitte Meißnitzer-Kern (HÖ), Bürgermeisterin Waltraud Brandstetter, Wohnbau-Landesrätin Mag. Andrea Klambauer, Prok. Christiane Berger (HÖ), Stefan Pac (HÖ), Vizebürgermeister Peter Michalek
 | Foto: Bild: © vogl-perspektive.at
5

Wohnanlage in Nußdorf übergeben

In Nußdorf am Haunsberg hat die Heimat Österreich den zweiten und letzten Bauteil mit 32 Wohnungen einer attraktiven Wohnanlage übergeben. Insgesamt wurden 66 Wohnungen errichtet, die sich auf vier Gebäude aufteilen, wobei jeweils zwei davon im Erdgeschoß gekoppelt sind. Der erste Bauteil wurde bereits Ende September 2021 an die Bewohner übergeben. NUßDORF AM HAUNSBERG. Zur feierlichen Übergabe bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fanden sich nicht nur die Bewohner des...

1:03

Saniert und grüner
Eine Siedlung aus den 80ern erfindet sich neu

In Aigen fand das große Siedlungsfest der Wohnanlage in der Friedrich-Inhauser-Straße statt. Das Gebäude – ein Leuchtturmprojekt in ganz Salzburg. Bereits vor der offiziellen Übergabe vergangenen Freitag erhielt die modernisierte Wohnsiedlung zahlreiche Preise, wie den ÖGUT-Umweltpreis für eine CO₂-neutrale Quartiersanierung. SALZBURG. Neben einem modernen Energie- und Haustechnikkonzept wurde bei der Nachverdichtung für die Aufstockung (von 75 auf 99 Wohneinheiten) überwiegend auf...

Gemeinderat Kay-Michael Dankl und Natalie Hangöbl von der KPÖ PLUS beim Hauptbahnhof. Dort startet die Demo am 1. Mai.  | Foto: Sarah Pansy
Aktion

Aufmarsch
Demo am 1. Mai gegen teure Mieten und steigende Strompreise

Die teuren Kosten für Wohnen, Heizen und Strom stehen bei der Demonstration am 1. Mai in der Stadt Salzburg im Mittelpunkt.  SALZBURG. Am Sonntag, 1. Mai, findet in der Stadt Salzburg die jährliche Demonstration zum Tag der Arbeit statt. Die Demo startet um 11 Uhr beim Hauptbahnhof und führt zur Südtiroler Siedlung in Liefering. Für leistbares Wohnen auf die Straße gehen Heuer steht die enorme Teuerung im Mittelpunkt. „Gerade in der Stadt Salzburg schießen die Wohnkosten durch die Decke. Die...

So soll das V33 nach Fertigstellung aussehen.  | Foto: IFA AG
2

65,6 Millionen Euro Immobilienprojekt
Baustart für das V33 in Salzburg

Bis 2024 realisiert das Institut für Anlagenberatung ein Mixed-Use Quartier mit Hotel, Gewerbe, Büros und gefördertem Wohnbau. Termingerecht erfolgte Anfang April der Spatenstich des 65,6 Mio. Euro Projekts „V33“, dem aktuellen Prime Investment der Institut für Anlagenberatung AG. SALZBURG. In Salzburger Toplage entsteht in der Vogelweiderstraße 33 ein modernes Stadtquartier mit einem durchdachten Mix aus gefördertem Wohnbau, Gewerbe, Büros und einem numa-Hotel – mit 120 Zimmern eines der...

Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Weil Wohnen ein Grundbedürfnis der Menschen ist

Leistbares Wohnen und die Stadt Salzburg – zwei Begriffe, die sich irgendwie so gar nicht vertragen. Es ist nichts Neues, dass wir hier auf teurem Pflaster leben, die Immobilienpreise sich in den letzten Jahren immer noch mehr in die Höhe geschraubt haben. Aber durch die aktuellen und bevorstehenden zusätzlichen Teuerungen in allen Lebensbereichen bekommt dieses große Problem eine zusätzliche Dynamik. Wie sollen Menschen, die sich bereits jetzt die Mietpreise (von Eigentum ganz zu schweigen)...

Novelle soll Wohnungsnutzern, nicht den Anlegern nützen. | Foto: pixabay / Symbolfoto
7

Kritik am Grundverkehr NEU wird lauter
Kaufen, bauen und dort leben

Ein Entwurf zur Novelle im Grundverkehr liegt seit kurzem vor. Das sagen Immobilienexperten, Bürgermeister und die Opposition dazu. Ein Beitrag von Martin Schöndorfer & Julia Hettegger SALZBURG. Die Raumordnungsnovelle in Salzburg hatte zum Ziel, die Raumnutzung neu zu regeln, um mehr Wohnraum für Einheimische zu sichern und Zweitwohnsitze hintanzuhalten. Mit der Baurechtsnovelle des vergangenen Jahres wurde das „Wie“ zu weniger Bodenverbrauch festgelegt. Jetzt sollen mit dem neu aufgelegten...

Elf Fußballfelder werden jährlich in Österreich verbaut. Eine Entwicklung der die Regierung entgegenwirken möchte. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Raumpolitik in Salzburg
Land Salzburg will das Zubetonieren Bremsen

Sparsam mit Boden umzugehen ist die Herausforderung der heutigen Zeit. Pro Tag wird in  Österreich eine Fläche von 11,5 Hektar verbaut. Das entspricht ungefähr elf Fußballfeldern. In Salzburg wurde im Vorjahr eine Fläche von einem Fußballfeld pro Woche für Baumaßnahmen genutzt. Österreich hat sich das Ziel gesetzt einen Zielwert von maximal 2,4 Hektar pro Tag zu erreichen. Dafür brauche es weitere Maßnahmen.  Salzburg. Neben dem Fokus auf dem Flächenverbrauch konzentriert sich das Land künftig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.