Spürnasenecke

Beiträge zum Thema Spürnasenecke

Hinten v.l.n.r.: Josef Eder (Spürnasenecke), Wolfgang Neutatz (Geschäftsführer Schlotterer Sonnenschutz Systeme GmbH), Holger Höfler (Apotheke Oberalm) und Markus Danner (Pfarrprovisor). | Foto: Mariana Voigt Carrasco
6

Rehof
Neue "Spürnasenecke" im Pfarrkindergarten begeistert die Kleinen

Für die Kleinen gibt es jetzt viel Spaß und Überraschung in den MINT-Fächern im Pfarrkindergarten Rif-Rehof in Hallein. Es ist auch eine Vorbereitung auf die berufliche Zukunft. HALLEIN. Die „Spürnasenecke“ begeistern Kinder bereits im frühen Alter von drei bis sechs Jahren für Naturwissenschaften und Technik. Im Beisein von Vertretern der Hauptsponsoren Schlotterer Sonnenschutz Systeme GmbH und der Apotheke Oberalm wurde die für die "Spürnasenecke" eigens entwickelten Möbel und verschiedenste...

1. Reihe: Acht kleineForscher im Kindergarten Bad Vigaun . v.l.n.r. 2. Reihe: Fritz Holztrattner (Bürgermeister Bad Vigaun), Hannes Gruber (Personalverantwortlicher bei Palfinger), Josef Eder (Spürnasenecke), Sandra Fuchs (Leitung Kindergarten Bad Vigaun). | Foto: Palfinger AG

Palfinger und W&H
Freude über die Eröffnung der neuen Spürnasenecke

Gemeinsam mit dem Dachsponsor W&H Dentaltechnik und dem Land Salzburg finanziert Palfinger das Projekt Spürnasenecke im Kindergarten Bad Vigaun. Das „Mini-Forschungslabor“ fördert Kinder sich mit der Welt der Forschung vertraut zu machen. BERGHEIM/BÜRMOOS/BAD VIGAUN. Spürnasenecken sind Forschungslabore extra für Kinder. Seit zehn Jahren finden sich die eigens entwickelten Möbel und ein Handbuch mit über 80 Experimenten in Kindergärten, Hotels und Museen. Seit 24. Juli gibt es auch in Bad...

Forschernachwuchs beim Experimentieren!
 | Foto: Susanne Rosenberger
3

Eröffnung
Offene Türen und neugierige Spürnasen im Kindergarten Puch

Um dem ausgeprägten Forscher- und Experimentierdrang der Kinder zu entsprechen, wurde im Kindergarten Puch am 10. Mai beim „Tag der offenen Tür“ die neue Spürnasenecke eingeweiht. PUCH BEI HALLEIN. „Viele, viele Gäste haben sich versammelt“, stimmte der kunterbunte Chor aus Kindergartenkindern das Eröffnungslied an, nachdem die Leiterin Christine Schörghofer am Freitag, 10. Mai 2019 die Besucher beim „Tag der offenen Tür“ begrüßt hatte. Drei schwungvolle Lieder hatten die kleinen Sänger...

Was macht eine Mechatronikerin eigentlich?

Meinung Endlich war wieder "Girls' Day". An diesem Tag sind Mädchen eingeladen, Firmen kennenzulernen, in denen typische Männerberufe ausgeübt werden. Und ja, trotz geschlechtergerechtem Sprachgebrauch kann man das Wort "Männerberuf" noch verwenden. Denn trotz 200 verschiedener Lehrberufe, die jungen Menschen heute in Salzburg offenstehen, entscheidet sich die Hälfte der Mädchen immer noch für traditionelle Lehrberufe wie Bürokauffrau, Einzelhandelskauffrau und Frisörin. Kein Problem, wenn das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Mathe soll nicht länger Schreckgespenst sein... | Foto: pixabay.com/Pixapopz.jpg

Mathe soll nicht länger Schreckgespenst sein

Neben dem Girls' Day beschäftigt sich die Initiative "MINT Salzburg" damit, das Interesse in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu wecken. MINT hat es sich zum Ziel gemacht, junge Menschen neue berufliche Perspektiven schmackhaft zu machen, Angebote besser aufeinander abzustimmen und Lücken zu schließen. Ein weiteres Beispiel ist die Spürnasenecke. Sie will Kinder für die Forschung begeistern. Bis Ende 2018 sollen 30 neue Spürnasenecken in allen Bezirken...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Simone, Maxi, Fiona und Sara lächeln hier zwar ein bisserl schüchtern in die Kamera, was aber kein Wunder ist, wenn der Bürgermeister gemeinsam mit der Presse in den Kindergarten kommt. Da darf man schon aufgeregt sein! Trotzdem haben sie eine Riesenfreude mit ihrer neuen "Spürnasenecke" im Oberalmer Kindergarten.
1 2

Der Willi will zu den Fischen

Neue "Spürnasenecke" für kleine Forscher im Oberalmer Kindergarten OBERALM (tres). Die Ameise Willi will auf den Grund des Sees, zu den Fischen, dabei aber nicht nass werden. Zur Verfügung hat sie ein Glas, einen Wattebausch und ein Teelicht. Wie kommt sie damit hinunter? Klar, dass solche spannenden Experimente die Kindergartenkinder begeistern. Den natürlichen Wissensdrang von Kindern zu fördern, ist das Ziel der Initiative "Spürnasenecke". Und eine solche "Spürnasenecke" gibt es jetzt auch...

Wie geht das? In der Spürnasenecke können sich Kinder richtig austoben und experimentieren. | Foto: Chris Hofer
1 2

Ein Labor für Spürnasen in Rif

In einem kindgerechten Labor können Kindergartenkinder nun experimentieren HALLEIN (tres). Die natürliche Neugierde der Kleinsten zu fördern ist das Ziel der Kindergarten-Initiative „Spürnasenecke“: In einem kindgerechten Labor erkunden junge Forscher unter professioneller Anleitung die Wunder der Natur. 19 Salzburger Kindergärten sind bereits mit einer Spürnasenecke ausgestattet, nun kam Rif dazu – dank finanzieller Unterstützung durch die Apotheke Oberalm und Jacoby GM Pharma. Vitamin C...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.