Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

Bildungs-Landesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (4.v.re.) bei der Spatenstichfeier der Berufsschule Kremsmünster, unter anderem mit Kremsmünsters Bürgermeister Gerhard Obernberger (li.).  | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Berufsschule Kremsmünster
Spatenstich für neues Kompetenzzentrum Farbe

Mit einem feierlichen Spatenstich wurde heute der Baubeginn für das neue Kompetenzzentrum Farbe an der Berufsschule Kremsmünster eingeläutet. Das 3,8 Millionen Euro teure Projekt wird ab September 2026 die Ausbildung für die Lehrberufe Maler, Beschichtungstechniker und Lackiertechniker unter einem Dach vereinen. KREMSMÜNSTER. Der Neubau umfasst einen eingeschossigen Baukörper mit etwa 500 Quadratmeter sowie die Anpassung bestehender Räumlichkeiten für die neuen Lehrberufe. Das Kompetenzzentrum...

Bauherr Markus Gösweiner, Bürgermeister Aegidius Exenberger, Baumeister Josef Gössweiner (v.li.). | Foto: Gösweiner

Spatenstich
Neubau von Mietgaragen im Zentrum von Spital am Pyhrn

Hinter dem neuen ADEG-Supermarkt entstehen Mietgaragen für Autos und Wohnmobile, die auch als Lagerraum dienen können. SPITAL AM PYHRN. Im Dezember 2022 startete die Bauphase mit dem Spatenstich durch Bürgermeister Aegidius Exenberger, Baumeister Josef Gössweiner und Bauherrn Markus Gösweiner. Bei der Umsetzung des Projekts wird, wo immer möglich, mit regionalen Lieferanten zusammengearbeitet. Ein Augenmerk liegt auch darauf, dass das Wachstum der Alleebäume in keinster Weise beeinträchtigt...

Rainer Rohregger (Vorstand Hinterstoder-Von links: Wurzeralm Bergbahnen AG), Hinterstoders Bürgermeister Klaus Aitzetmüller, Peter Schröcksnadel, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Markus Schröcksnadel, Helmut Holzinger (Vorstand Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG).
 | Foto: Staudinger
Video 22

Hoch hinaus
Die Hössbahn in Hinterstoder wird neu gebaut

Am 26. Juni 2022 hat in Hinterstoder der offizielle Spatenstich für die neue Höss-Kabinenbahn unter Beisein von viel Prominenz aus Wirtschaft und Politik stattgefunden. Bis Ende des Jahres wird hier eine neue, moderne 10er Kabinenbahn errichtet. HINTERSTODER. „Hinterstoder ist eine der beliebtesten, ganzjährig besuchten Berg-Tourismusdestinationen Oberösterreichs – und somit ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Region Pyhrn-Priel. Die neue Bahn ist eine wichtige und notwendige Investition...

Spatenstich zum Krämergütl in Schön: Landtagsabgeorneter Christian Dörfl, Helga Loimayr (GSI Vereinsleitung), Bürgermeister Hort Hufnagl, Architekt Hans Brunbauer, Schön Geschäftsführer Thomas Weixlbaumer und die agogische Leiterin Tatjana Wojakow (v.li.) | Foto: Schröckenfuchs

Spatenstich
Zusätzliche Wohngemeinschaft für „Krämergütl“

Mit dem offiziellen Spatenstich begann nun der Bau eines neuen Wohngebäudes in der Einrichtung Schön für besondere Menschen in Micheldorf. MICHELDORF. Das „Krämergütl“ wird in Zukunft zwei Wohngemeinschaften ein Zuhause bieten. Jeweils acht Bewohner werden dort auf zwei Stockwerken einziehen. Dabei wird für jede Person ein Zimmer mit Sanitäreinheit zur Verfügung stehen. "Jede Wohnung bekommt einen zentralen, gemeinsamen Koch-, Ess- und Wohnbereich und ein gemeinsames Pflegebad, zusätzlich wird...

Projektleiter Kurt Schlattinger, Geschäftsführer Maximilian Etzenberger, Bauleiter Dieter Philipp, Vizebürgermeister Michael Gruber, Bürgermeister Leopold Bimminger, Vizebürgermeisterin Sigrid Grubmair (v.li.) | Foto: ETZI-Wohnbau GmbH

Pettenbach
Baustart für 22 Eigentumswohnungen

Am 21. September 2021 erfolgte im Ortszentrum der Marktgemeinde Pettenbach der Spatenstich für das Bauprojekt „Wohnpark Pettenbach“. PETTENBACH. ETZI-Wohnbau Geschäftsführer Maximilian Etzenberger, Projektleiter Kurt Schlattinger und Bauleiter Dieter Philipp konnten gemeinsam mit Bürgermeister Leopold Bimminger, Vizebürgermeisterin Sigrid Grubmair sowie Vizebürgermeister und Landtagsabgeordneter Michael Gruber die Baustelle in der Pulverturmstraße offiziell eröffnen. Bimminger zeigte sich...

Symbolischer Spatenstich: Pfarrer P. Aloisius, Bgm. Bettina Lancaster, LR Birgit Gerstorfer und Christian Enzendorfer vom Musikverein (v.li.)  | Foto: Staudinger
3

Steinbach/Ziehberg
Jahrhundertprojekt gestartet

Spatenstich für neues Gemeindezentrum in Steinbach am Ziehberg. 2022 soll das 1,9 Millionen Euro-Projekt fertig sein. STEINBACH. Steinbach am Ziehberg investiert, um den Ortskern zu beleben und attraktiver zu gestalten. Das neue "Haus der Gemeinschaft" soll das Zentrum mit einem Gemeinde-Pfarrsaal, Musikheim, Pfarrbüro, Jugendraum, Bauhof und öffentliche Toiletten, stärken. Auch ein Gastrobetrieb ist angedacht. Bereits 2015 gab es erste Gespräche und Überlegungen. Sechs Jahre später sind die...

Bürgermeisterin Maria Benedetter (Mitte) mit Vize Manuel Berger, Direktorin Gisela Pernkopf (2.v.re.) und den Gemeinderäten Leopoldine Sanglhuber und Wolfgang Eibl.  | Foto: Gemeinde Rosenau
2

VS Rosenau
Spatenstich für den neuen Gymnastiksaal

Zu einem Spatenstich mit Sicherheitsabstand lud am Freitag, den 8. Mai 2020, Rosenaus Bürgermeisterin Maria Benedetter. ROSENAU/HENGSTPASS. Seit Jänner 2019 ist ein Teil des Gymnastikraums der Volksschule Rosenau durch Gefahr in Verzug behördlich gesperrt. Das bedeutet eine sehr große Einschränkung für die Kinder der Volksschule und des Kindergartens, aber auch für Aktivitäten verschiedener Vereine. Bürgermeisterin Maria Benedetter und Altbürgermeister Peter Auerbach nahmen dies zum Anlass, um...

Zahlreiche Ehrengäste beim Spatenstich zum neuen Feuerwehrhaus der FF Irndorf:  Bürgermeister Gerhard Obernberger, Kommandant Reinhold Wimmer, die Landesräte Max Hiegelsberger und Elmar Podgorschek, sowie die Landtagsabgeordneten Christian Dörfel und Michael Gruber. | Foto: Gemeinde Kremsmünster

FF Irndorf
Spatenstich für neues Feuerwehrzeughaus

KREMSMÜNSTER (sta). Ein besonderes Ereignis fand am 1. April bei der Feuerwehr Irndorf in Kremsmünster statt: kein Aprilscherz, sondern ein lang geplantes Projekt wurde mit der Spatenstichfeier offiziell begonnen. Um eine Million Euro wird das Feuerwehrhaus gegenüber dem alten Bauwerk völlig neu errichtet. Die Planungszeit vom ersten Gespräch bis zur genehmigten Finanzierung betrug zwölf Jahre. Die ständig wachsenden Aufgaben (jährlich über 100 Einsätze, Übernahme des Höhenretter Stützpunkt des...

Foto: Wiesmüller

Piesslinger in Molln wächst weiter

Mit 13 Millionen Euro steht die größte Einzelinvestition in der mehr als 460-jährigen Firmengeschichte an. MOLLN (wey). Vor einigen Jahren musste die Firma Piesslinger in Molln eine schwierige Phase durchmachen. Dieses Wellental ist mittlerweile längst durchschritten und das Unternehmen hat wieder volle Fahrt aufgenommen. Derzeit sind fast 480 Mitarbeiter beschäftigt. "Wir stehen finanziell auf sehr guten Füßen und wachsen doppelt so stark wie unsere Marktbegleiter. Das Potenzial ist riesig",...

Christian Dörfel, Andreas Horwath, Ewald Lindinger, Gerhard Gebeshuber (v.li.) | Foto: Siedlerverein

Spatenstich für das Siedlervereinshaus Nußbach-Wartberg

Am Samstag, 8. April 2017, fand der Spatenstich für das Siedlervereinshaus Nußbach-Wartberg statt. NUSSBACH, SCHLIERBACH, WARTBERG. Unter den anwesenden Gästen durfte der Siedlervereins-Obmann Andreas Horwath, LAbg. Bgm. Christian Dörfel (Steinbach an der Steyr), BR Bgm. Ewald Lindinger (Micheldorf) und Bgm. Gerhard Gebeshuber (Nußbach) begrüßen, die auch den Spatenstich durchführten. Für den neuen Standort wurde der Grund von der Gemeinde Nußbach genauso wie der Kanal- und Wasseranschluss,...

Jürnjakob Reisigl (EXPLORER-Geschäftsführer), Helmut Wallner (Bürgermeister Hinterstoder), Josef Pühringer (Landeshauptmann), Michael Strugl (Landesrat), Othmar Nagl (Vorstand Oberösterreichische Versicherung AG), Prokurist Markus Mitterschiffthaler (Swietelsky Baugesellschaft m.b.H.). | Foto: TVB Pyhrn-Priel

200 Betten für Pyhrn-Priel: Spatenstich für Explorer Hotel Hinterstoder

In Weltcup-Ort Hinterstoder setzte man am 23. März den Spatenstich für ein Großhotel mit 100 Zimmern und 200 Betten der bayerischen Gruppe "Explorer Hotels". Schon am 1. Dezember 2017 soll das Dreisterne-Haus eröffnen. HINTERSTODER. Der Spatenstich für das neue Explorer-Hotel Hinterstoder erfolgte mit Landeshauptmann Josef Pühringer, Landesrat Michael Strugl, Explorer-Geschäftsführer Jürnjakob Reisigl und Bürgermeister Helmut Wallner. Das neue Hotel wird in unmittelbarer Nähe zum Skigebiet...

Das neue Hotel in Hinterstoder wird so aussehen wie das Explorer-Hotel im deutschen Berchtesgaden. | Foto: Explorer Hotels
4

Investoren finden Pyhrn-Priel

Explorer Hotelgruppe sorgt in der Region Pyhrn-Priel für weitere 200 Betten. PYHRN-PRIEL (sta). Im Zentrum von Hinterstoder entsteht mit einem Investitionsvolumen von 9,6 Millionen Euro das neue Haus mit 100 Zimmern. Bereits am 1. Dezember 2017 soll es in Betrieb gehen. Hinterstoder ist der siebte Standort der Hotelgruppe "Explorer". Häuser gibt es bereits in Oberstdorf, Neuschwanstein und Berchtesgaden in Deutschland, genauso wie im Montafon, Kitzbühel oder demnächst im Zillertal. "Wir freuen...

So wie das Explorer Hotel im deutschen Berchtesgaden, wird das neue Haus auch in Hinterstoder aussehen. | Foto: Explorer Hotels
1

Spatenstich für neues Hotel in Hinterstoder

Erfolgreiche Explorer Hotelgruppe entscheidet sich für Weltcuport HINTERSTODER. Hinterstoder bekommt ein neues Hotel und 200 neue Betten. Mit dem Explorer Hotel hält zudem ein innovativer Hoteltyp Einzug in den beliebten Ferienort. Das im deutschen Fischen bei Oberstdorf ansässige Unternehmen ist mit der Idee der trendigen Design-Budgethotels, die hohen ökologischen Standard mit einem Fokus auf sportlich-aktive Gäste kombinieren, seit Jahren sehr erfolgreich. Hinterstoder wird das siebte Haus...

7

Neue Produktionshalle für "Ceraflex" in Ried im Traunkreis

Christian Mayr, Gerhard Limberger und Walter Schweiger gründeten unter dem Motto "Handwerk 4.0" die Ceraflex GmbH, um den Handwerkern eine Plattform für fertig konfektionierte Platten aus Keramik in 96 Stunden zu bieten. Die Bestellung erfolgt über den Handwerker direkt von der Baustelle aus und löst dadurch einen automatisierten Produktionsablauf bis hin zur Logistik aus. Die Grundsteine für "Ceraflex" legte die Firma Mayr Raumgestaltung Kachelöfen GesmbH aus Wartberg bereits 2009. Damals...

Bei Greiner Bio-One in Kremsmünster wird mit der Erweiterung Platz für weitere 80 Mitarbeiter geschaffen.

Greiner Bio-One investiert weitere 9,3 Millionen am Standort Kremsmünster

KREMSMÜNSTER (sta). Mit einer Erweiterung des Headquarters der Greiner Bio-One in Kremsmünster werden die Büroflächen fast verdreifacht. Der Spatenstich erfolgte am 1. Juli 2016. Das Gebäude wird nach 15-monatiger Bauzeit bezugsfertig sein. Bio-One ist Spezialist für Sicherheitsprodukte aus Kunststoff für die Medizintechnik. Mehr als 50 Prozent des Umsatzes werden außerhalb Europas erwirtschaftet. Der Ausbau zeigt auch das Wachstumspotenzial der Zukunft. "Wir haben seit 2010 in OÖ über 200...

Baumeister Franz Ganglbauer, Bürgermeister Franz Karlhuber, Tatjana und Harald Berger | Foto: Gem. Wartberg

Spatenstich in Wartberger Betriebsbaugebiet

WARTBERG. Die Wartberger Firma Preciplast – Kunststofftechnik, das 1974 von Hermann Dornstädter gegründete Unternehmen, hat mit dem Bau eines neuen Produktionsgebäudes im Wartberger Betriebsbaugebiet Strienzing begonnen. Das von Tatjana Berger (3.v.li.) geführte Unternehmen hat sich auf die Produktion hochwertiger Kunststoffteile spezialisiert und beliefert die Motoren- und Autoindustrie, sowie die Medizintechnik. Preciplast beschäftigt derzeit 35 Mitarbeiter im Wartberger Ortsteil Schachadorf....

2

Spatenstich für die neue Stockschützenhalle in Molln

Bereits im August 2014 lag ein positiver Bescheid der Baubehörde für die Errichtung einer Stockschützenhalle beim Ensemble des Gasthauses Wirt im Dorf in Molln vor. Allein es spießte sich bei der Umsetzung des Projektes im Gemeinderat. MOLLN. Der Grund: Ein zweiter Verein hatte ebenfalls um Gewährung der Fördermittel des Landes angesucht. Die Fronten verhärteten sich und die Mollner Mandatare konnten sich trotz mehrerer Anläufe nicht entscheiden. Dem Spuk bereitete der neu gewählte Gemeinderat...

Robert Ramsebner (Landhotel Stockerwirt), Gerhard Ramsebner (Landhotel Stockerwirt), Michael Strugl (Wirtschaftslandesrat), Gerhard Lindbichler (Bürgermeister von Vorderstoder).
21

Spatenstichfeier beim Landhotel Stockerwirt in Vorderstoder

In der Pyhrn-Priel Region kommt ein weiteres Hotelprojekt nach Masterplan Pyhrn-Priel 2020 - Stichwort Hotelentwicklungsgruppe - auf Schiene: Das Landhotel Stockerwirt*** in Vorderstoder, ein Familienbetrieb mit langjähriger Tradition, wird nach dem Umbau 2015 ab Frühling 2016 zusätzlich ausgebaut. VORDERSTODER. Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 2,55 Millionen Euro in den Jahren 2015 und 2016 erfolgt so ein Upgrade von der 3-Sterne auf die 4-Sterne Kategorie. Am 3. März fand die...

Der Spatenstich für die neue Rot Kreuz Zentrale in Kirchdorf | Foto: Land OÖ

Spatenstich für neue Rot Kreuz Zentrale

KIRCHDORF (sta). „Die Leistungen des Roten Kreuzes, die zu einem großen Teil ehrenamtlich erbracht werden, sind eine wichtige Säule in unserem Gesundheitswesen. Dafür danke ich allen Mitarbeitern ganz herzlich“, so Landeshauptmann Josef Pühringer bei der Spatenstichfeier am 4. September in Kirchdorf. Das Land Oberösterreich unterstützt daher gerne den Ausbau der Infrastruktur im Bereich des Roten Kreuzes. „Es ist wichtig, dass Mitarbeiter zeitgemäße Arbeitsbedingungen vorfinden. Im Rahmen des...

Spatenstich für den Neubau der Bezirkshauptmannschaft
40

„Pilotprojekt mit Fokus auf Nachhaltigkeit“

LH Pühringer und LR Anschober beim Spatenstich für neue BH Kirchdorf KIRCHDORF. Den Spatenstich für den Neubau der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf nahmen am Freitag, 31. Juli 2015, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landesrat Rudi Anschober, Bezirkshauptmann Dr. Dieter Goppold sowie eine Reihe weiterer Fest- und Ehrengäste vor. „Hier entsteht ein Pilotprojekt mit Fokus auf Nachhaltigkeit“, freuen sich Pühringer und Anschober. In Zusammenarbeit der beiden Abteilungen „Gebäude- und...

4

Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus

WARTBERG. Die Spatenstichfeier für den Neubau des Feuerwehrhauses der FF Strienzing hat im Beisein von LR Max Hiegelsberger, Bgm. Franz Karlhuber, Bezirkskommandant Johann Ramsebner und Vertretern der lokalen Feuerwehren stattgefunden. Mit dem Bau des von Architekturbüro MUH (Moser und Hager) aus Linz an der Kreuzung der B 138 beim Betriebsbaugebiet Strienzing geplanten Baus soll in nächster Zeit begonnen werden. Fotos: Marktgemeinde Wartberg

Foto: Architekt Manfred Waldhör
15

Dienstleistungszentrum statt Verwaltungsapparat

Inzersdorf bekommt ein modernes Gemeindezentrum INZERSDORF (wey). Das bestehende Inzersdorfer Gemeindeamts-Gebäude ist mehr als 500 Jahre alt. Am 12. Juni fand der Spatenstich für den Neubau statt. Ein reiner Verwaltungsapparat soll aber nicht mehr entstehen, wie Bürgermeister Bernhard Winkler-Ebner in seinen Begrüßungsworten bekräftigt: "Wir bauen kein Amtshaus, sondern ein modernes Dienstleistungszentrum. Es soll eine Drehscheibe für öffentliche Einrichtungen, Kultur und Gesundheit entstehen,...

Abt Ambros, LH Pühringer, Dir. Leberbauer, Bgm. Obernberger (v.li.) | Foto: Stefan Kerschbaumer

Stift Kremsmünster: Spatenstich für Turnsaal und neue Unterrichtsräume

KREMSMÜNSTER. „Das Stift Kremsmünster ist ein Ort, an dem seit Jahrhunderten die Bildung hochgehalten wird“, sagte Landeshauptmann Josef Pühringer beim Spatenstich am 14. Oktober im Beisein von Patres, Lehrern, Elternvertretern und Schülern. Nach mehrjähriger Planung beginnt damit ein Bauprojekt, das dem Stiftsgymnasium einen neuen Turnsaal sowie zusätzliche Unterrichtsräume bringen wird. Die Baukosten belaufen sich auf über 9 Millionen Euro. Über einen unterirdischen Gang wird das vor ca. 120...

v.l.n.r. Bürgermeister Aegidius Exenberger, Geschäftsbereichsleiter ÖBB Infrastruktur Hubert Hager, Landeshauptmann-Stv. Reinhold Entholzer, Geschäftsführer Kurt Bernegger | Foto: ÖBB

Höhere Leistungsfähigkeit durch zusätzliches Gleis

ÖBB errichten zweigleisigen Streckenabschnitt auf 1,4 Kilometer Länge in Spital/Pyhrn SPITAL/PYHRN. Zum feierlichen Spatenstich des Baustarts für den zweigleisigen 1,4 Kilometer langen Streckenausbau, genannt „Betriebsausweiche Linzerhaus“ auf der Pyhrnbahn im Bereich zwischen dem Bahnhof Spital am Pyhrn und dem Nordportal des Bosrucktunnels, kam es durch Landeshauptmann-Stellvertreter und Verkehrslandesrat Reinhold Entholzer, dem Geschäftsbereichsleiter der ÖBB-Infrastruktur AG Hubert Hager,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.