200 Betten für Pyhrn-Priel: Spatenstich für Explorer Hotel Hinterstoder

Jürnjakob Reisigl (EXPLORER-Geschäftsführer), Helmut Wallner (Bürgermeister Hinterstoder), Josef Pühringer (Landeshauptmann), Michael Strugl (Landesrat), Othmar Nagl (Vorstand Oberösterreichische Versicherung AG), Prokurist Markus Mitterschiffthaler (Swietelsky Baugesellschaft m.b.H.). | Foto: TVB Pyhrn-Priel
  • Jürnjakob Reisigl (EXPLORER-Geschäftsführer), Helmut Wallner (Bürgermeister Hinterstoder), Josef Pühringer (Landeshauptmann), Michael Strugl (Landesrat), Othmar Nagl (Vorstand Oberösterreichische Versicherung AG), Prokurist Markus Mitterschiffthaler (Swietelsky Baugesellschaft m.b.H.).
  • Foto: TVB Pyhrn-Priel
  • hochgeladen von Martina Weymayer

HINTERSTODER. Der Spatenstich für das neue Explorer-Hotel Hinterstoder erfolgte mit Landeshauptmann Josef Pühringer, Landesrat Michael Strugl, Explorer-Geschäftsführer Jürnjakob Reisigl und Bürgermeister Helmut Wallner. Das neue Hotel wird in unmittelbarer Nähe zum Skigebiet Hutterer Höss errichtet und umfasst ein Investitionsvolumen von 9,6 Millionen Euro. Zielgruppe sind sportlich-aktiv orientierte Gäste. Mit dem neuen Hotel entstehen auch 15 neue Arbeitsplätze. Unterstützt wurde das Projekt von der oberösterreichischen Wirtschaftsagentur Business Upper Austria.

Auch Herbert Gösweiner, Obmann des Tourismusverbandes Pyhrn-Priel, freut sich über die anhaltende Trendumkehr nach 30 Jahren Bettenrückgang: „Nach dem Zuwachs von 160 Betten durch das JUFA-Hotel in Spital am Pyhrn, 36 weiteren Betten im Landhotel Stockerwirt und nun 200 neuen Betten durch das Explorer-Hotel rückt das Ziel des Masterplans Pyhrn Priel von 500 bis 1000 zusätzlichen Gästebetten bis 2020 mehr und mehr in Reichweite.“

"Nächtigungszahlen ankurbeln"

Die Hotelinvestition wird auch die Nächtigungszahlen ankurbeln. „Wir hatten 2016 einen neuen Nächtigungstrend nach oben und konnten beinahe 540.000 Nächtigungen erzielen. Das war zuletzt vor zehn Jahren der Fall. Mit dem neuen Hotel und dem anderweitigen Gästebetten-Zuwachs geht es nun Richtung 600.000 Nächtigungen pro Jahr“, so Thomas Scholl, Geschäftsführer der Pyhrn-Priel Tourismus GmbH. Ziel der Explorer-Investorengruppe sind rund 40.000 Nächtigungen jährlich.

Anzeige

Energie AG
Nachhaltige Wärme: Eröffnung des Biomasseheizwerks in Riedersbach

Die Energie AG setzt ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Wärmeversorgung: Nach rund einem Jahr Bauzeit wird am Samstag, 27. September 2025, das neue Biomasseheizwerk in Riedersbach feierlich eröffnet. Mit dem neuen Biomasseheizwerk in Riedersbach versorgt die Energie AG künftig rund 850 Kundenanlagen in Ostermiething und St. Pantaleon zu mehr als 80 Prozent mit CO₂-neutraler Wärme aus regionaler Biomasse. Modernste Technik stellt sicher, dass Versorgungssicherheit und Klimaschutz Hand in...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.