Hoch hinaus
Die Hössbahn in Hinterstoder wird neu gebaut

- Rainer Rohregger (Vorstand Hinterstoder-Von links: Wurzeralm Bergbahnen AG), Hinterstoders Bürgermeister Klaus Aitzetmüller, Peter Schröcksnadel, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Markus Schröcksnadel, Helmut Holzinger (Vorstand Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG).
- Foto: Staudinger
- hochgeladen von Franz Staudinger
Am 26. Juni 2022 hat in Hinterstoder der offizielle Spatenstich für die neue Höss-Kabinenbahn unter Beisein von viel Prominenz aus Wirtschaft und Politik stattgefunden. Bis Ende des Jahres wird hier eine neue, moderne 10er Kabinenbahn errichtet.
HINTERSTODER. „Hinterstoder ist eine der beliebtesten, ganzjährig besuchten Berg-Tourismusdestinationen Oberösterreichs – und somit ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Region Pyhrn-Priel. Die neue Bahn ist eine wichtige und notwendige Investition in die Zukunft des Unternehmens und darüber hinaus des Tourismusstandorts Oberösterreich“, so Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner. Insgesamt investieren die Betreiber mit Unterstützung des Landes Oberösterreich rund 22 Millionen Euro in die Neuerrichtung. Es handelt sich dabei um die größte Investition in die Bergbahnen in OÖ bisher. Dadurch entsteht eine moderne Kabinenbahn, die den aktuellen Anforderungen gerecht wird und für die Beförderung pro Gast auch um 15 Prozent weniger Energieaufwand benötigt als bisher.
Wichtiger Impuls für die Region
Auch wenn die derzeitige Gesamtlage eine Einschätzung der Entwicklung des touristischen Angebots nur schwer möglich macht, glauben die Eigentümer an eine weiterhin positive Entwicklung der Urlaubsregion Pyhrn-Priel und haben sich für die neue Bahn ausgesprochen. „Wir schaffen mit dieser Investition eine nachhaltige Lösung für die nächsten 40 bis 50 Jahre, die alle Wintersportler und Bergfreunde sicher und einfach auf den Berg und wieder ins Tal bringt“, so die Mehrheitseigentümer der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen Peter Schröcksnadel und Markus Schröcksnadel.
Nachhaltige Investition
Die neue Höss-Bahn ist als Zubringerbahn die wichtigste „Lebensader“ des Skigebiets, sie bringt es auf eine stündliche Kapazität von 3.200 Gästen, was vor allem im Winter eine enorm wichtige Förderleistung darstellt. „Mit dieser neuen hochmodernen Seilbahn investiert die HIWU AG für die nächsten Generationen, die Konzession wurde für 50 Jahre erteilt. Solche Investitionen sichern nicht nur das vielfältige Wintersportangebot in OÖ, sondern auch viele Arbeitsplätze in der Region“, so Helmut Holzinger, Vorstand der Hinterstoder Wurzeralm Bergbahnen AG.
Auch bei der Errichtung wird höchster Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Für die erforderliche Rodung der neuen Trasse wird dieselbe Fläche im gleichen Ausmaß als Ausgleichsfläche wiederaufgeforstet. „Uns ist es wichtig, dass wir nicht nur eine moderne, zeitgemäße Bahn errichten, sondern dass wir auch naturnahe und im Einvernehmen mit allen Behörden und Beteiligten agieren“, so Helmut Holzinger, weiter.
Quantensprung bei Qualität, Komfort & Sicherheit
Der Tourismus der Region erfährt durch die neue Bahn eine spürbare Aufwertung. Für die Gäste bedeutet die neue 10er Kabinenbahn einen Quantensprung was Qualität, Komfort und Sicherheit betrifft. „Für die Gäste wird der Weg auf den Berg noch bequemer. Sie kommen vom Parkplatz am Rande des Ortszentrums direkt in die Kabinenbahn und die Wartezeiten in Stoßzeiten werden stark reduziert, weil die Förderkapazität pro Stunde um rund 50 Prozent gesteigert wird“, so Rainer Rohregger, Vorstand der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG. Mit dem Schiederweiher, dem Skigebiet Höss und der einzigartigen Berglandschaft ist Hinterstoder sicherlich der Hotspot in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel. Die Region erlebt in jüngster Zeit – auch aufgrund zahlreicher innovativer Tourismusprojekte – einen enormen Zuwachs an Gästen. Die neue Seilbahn ist ein wichtiger Schritt, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden und um die touristische Attraktivität von Hinterstoder auch für die nächsten Jahrzehnte abzusichern.

- Die Talstation der neuen 10er Kabinenbahn Hössbahn in Hinterstoder.
- Foto: HIWU
- hochgeladen von Franz Staudinger
Über die neue Höss-Bahn
Bei der neuen Höss-Bahn handelt es sich um eine Kabinenumlaufbahn, die mit 89 10er-Kabinen pro Stunde 3.200 Gäste befördern kann. Neu ist, dass die Skiköcher innen liegen, was einen wesentlichen Zeitvorteil beim Einsteigen bedeutet. Bei einer Streckenlänge von 2.606 Metern wird eine Höhendifferenz von 811 Metern überwunden. Errichtet wird die Bahn von der Seilbahnherstellerfirma Leitner AG.
Mit dabei beim Spatenstich
Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Peter Schröcksnadel, Markus Schröcksnadel, die Landtagsabgeordneten Christian Dörfel und Michael Gruber, Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner, von der Seilbahnbehörde Hofrat Peter Aumayr, Nationalrat Laurenz Pöttinger, Hinterstoders Bürgermeister Klaus Aitzetmüller, Vizebürgermeister Fritz Mayer, Vorderstoders, Bürgermeister und Obmann des Tourismusverbandes Gerhard Lindbichler, Bürgermeister Christoph Schimpl aus St. Pangraz, Marie-Luise Schnurpfeil, Geschäftsführerin der Urlaubsregion Pyhrn-Priel, Vorstände der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG Helmut Holzinger und Rainer Rohregger.
Die Hinterstoder-Wurzeralm-Bergbahnen AG
Die Hinterstoder-Wurzeralm-Bergbahnen AG betreiben zahlreiche Liftanlagen in Hinterstoder, auf der Wurzeralm und am Abenteuerberg Wurbauerkogel. Während der Sommersaison sind neben dem Sessellift und dem Alpine Coaster am Wurbauerkogel in Hinterstoder die Hössbahn und der Höss-Express sowie auf der Wurzeralm die Standseilbahn und der Frauenkarlift geöffnet. Die Gebiete laden ein zum Wandern, Mountainbiken, Paragleiten und Genießen der herrlichen Bergwelt. www.hiwu.at www.wurbauerkogel.at
UP TO DATE BLEIBEN





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.