Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

Erfolgreicher Spatenstich zur Erweiterung des Kindergartens in Loosdorf. | Foto: NLK Pfeffer
2

Gemeinde Loosdorf
Spatenstich für den Ausbau der Kinderbetreuung

In Loosdorf erfolgte der Spatenstich für den Zubau einer Kindergartengruppe in der Beethovenstraße. MELK/LOOSDORF. Im März 2024 wurde der dauerhafte Bedarf für eine zusätzliche elften Kindergartengruppe in Zusammenhang mit der NÖ Kinderbildungs- und -betreuungsoffensive festgestellt. Der Zubau wird im bis dato zweigruppigen NÖ Landeskindergarten in der Beethovenstraße realisiert werden. "Kinder sind die Zukunft unserer Gemeinde! Deshalb ist eine gute Kinderbetreuung so wichtig. Mit dem heutigen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Spatenstich für die Revitalisierung des Standortes St. Leonhard am Forst. v.l.: Johannes Daxböck (Bauleiter Büro Vonwald), Gerhard Dollfuß (Architekturbüro Dollfuß), Alexander Sauprügl (Bauleiter Metzinger Bau), Rudolf Emsenhuber (Standortleiter Lagerhaus St. Leonhard), Elfriede Mayrhofer (AR-Vors. Lagerhaus Mostviertel Mitte), Johann Vonwald (Vonwald Plan & Baumanagement GmbH), Erich Reisenbichler (Geschäftsführer Lagerhaus Mostviertel Mitte), Silke Dammerer (Abgeordnete zum NÖ Landtag), Hans-Jürgen Resel (Bürgermeister Gemeinde St. Leonhard am Forst), Thomas Achleitner (Obmann Lagerhaus Mostviertel Mitte), Christian Mayr (Mayr Ziviltechniker u. Statiker), Markus Brankl (Obmann-Stv. Lagerhaus Mostviertel Mitte). | Foto: Lagerhaus Mostviertel Mitte
1

Lagerhaus Mostviertel Mitte
Zwölf Millionen Euro für Umbau in St. Leonhard

Mit dem Spatenstich für den Ausbau des Standortes in St. Leonhard am Forst setzte das Lagerhaus Mostviertel Mitte den Startschuss seines historisch größten Bauvorhabens. ST. LEONHARD. „Bis Ende 2026 entsteht hier in zwei Bauabschnitten ein modernes Lagerhaus Kompetenzzentrum, das unseren Kundinnen und Kunden großen Mehrwert bietet. Das Warenangebot und die Ausstellungsflächen im Haus und Gartenmarkt werden deutlich erweitert. Ebenso wird die Lagerfläche vor allem im Agrar-Bereich spürbar...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
v.v.l.: Vizebgm. Josef Landstetter, Abgeordneter zum Nationalrat Alois Schroll, BR Anton Jaunecker, OBI Gerhard Hofmann, Bgm. Gerlinde Scharz, gfGR Karl Öckmayer, GR Karina Fuchs  | Foto: Marktgemeinde Leiben
8

Spatenstich Feuerwehrhaus Leiben Spatenstich für Neubau FF Haus Leiben

Am 19. Juli fan der feierlicheSpatenstich für den Bau des neuen Feuerwehrhauses in Leiben statt. Als Vertreter der Bundespolitik begrüßten wir NR Alois Schroll. Auf Einladung von Bgm. Gerlinde Schwarz und OBI Gerhard Hofmann feierten wir gemeinsam mit dem Bauausschuss dieses Projektes und den Vertretern der Feuerwehr Leiben diesen bedeutenden Schritt. Anwesend waren auch unser Baumeister Herr Ernst Enengl sowie Ing. Christian Steppan von der Fa. Brachinger Bau GmbH. Die Bürgermeisterin Gerlinde...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Gerhard Prantner, ÖAMTC-Stützpunktleiter, Anton Fonatsch, Obmann ÖAMTC-Zweigverein Melk, Franz Pfeiffer, Stv. Stützpunktleiter Wien, Niederösterreich und das Burgenland, Wolfgang Kaufmann, Stv. Vizebürgermeister Melk, Oliver Krupitza, ÖAMTC Kaufmännischer Direktor, Ernst Kloboucnik, ÖAMTC-Landesdirektor für Wien, Niederösterreich und das Burgenland, Patrick Strobl, Bürgermeister Melk, Andreas Hawlik, Architekt | Foto: ÖAMTC / Christian Husar
2

ÖAMTC
Spatenstich für neuen Stützpunkt in Melk

Nachhaltige Bauweise, klimaschonender Betrieb und mehr Raum für noch mehr Service – das sind die Grundpfeiler des ÖAMTC-Neubauprojekts in Melk. MELK. Rund 27 Jahre nach Eröffnung des stark frequentierten ÖAMTC-Stützpunkts in Melk entsteht in der Stadtgemeinde jetzt ein innovativer Nachfolger: Ein Stützpunkt, der sich an den Bedürfnissen der Zukunft orientiert. Mit dem Spatenstich am 14. Juni 2024 startete der ÖAMTC nun in die offizielle Bauphase. Auf rund 1.000 Quadratmetern Gebäudefläche...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Alexander Bernhuber, Bezirksstellenobfrau Stellvertreterin Gerlinde Redl, Rodolphe Schoettel, Walter Schisernig, Thomas Vasku, Alexander Liebewein, Marcus Weihs, Christoph Fallmann | Foto: Marlon Brandl
1

Marktgemeinde Loosdorf
Spatenstich für neues Logistikzentrum in Loosdorf

LOOSDORF. Kürzlich feierte die Marktgemeinde Loosdorf den Spatenstich für das neue Logistikzentrum gemeinsam mit Bezirksstellenobfrau Stellvertreterin Gerlinde Redl. Dieses erweitert die bestehende Lagerfläche um 14.400 Quadratmeter und besteht nun aus drei neuen Gebäuden. Die erstklassige Lage des Zentrums und die exzellente Anbindung an die Autobahn machen es zu einem attraktiven Standort. Für die Fertigstellung und Eröffnung wünscht Redl Gerlinde allen Beteiligten Durchhaltevermögen und...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
v.l.: Johann Haider (Gebrüder Haider Bauunternehmung), Vizebürgermeister Josef Berger (Gemeinde Dunkelsteinerwald), Thomas Pressl (Landsteiner GmbH), Peter Fellerer (Forstenlechner GmbH), Hermann Schmelz (Hydro Ingenieure Umwelttechnik GmbH), Bürgermeister Thomas Vasku, Landesrat Sven Hergovich, Abg.z.NR Alois Schroll, Matthias Wieder (Held & Francke Baugesellschaft m.b.H.), Othmar Kral (Radlegger & Kral Ziviltechniker für Bauingenieurwesen GmbH und Edda Haas (Land NÖ WA4). | Foto: Marktgemeinde Loosdorf

Mehr Kapazität
Spatenstich für die neue Kläranlage in Loosdorf

Bei strahlendem Wetter und mit hochrangigen Gästen erfolgte der feierliche Spatenstich für die neue Kläranlage in Loosdorf. Bürgermeister Thomas Vasku hieß unter anderem Landesrat Sven Hergovich, Nationalratsabgeordneten Alois Schroll und eine Reihe renommierter Planer willkommen. LOOSDORF. Seit den 1990er Jahren betreibt die Marktgemeinde Loosdorf eine Kläranlage mit einer bewilligten Ausbaugröße von 5.000 EW, die jedoch bereits überschritten ist. Die neue Anlage wird nicht nur diese...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
v.l.: HBI Wolfgang Astelbauer, VI Kevin Hubmann, Abgeordnete zum NÖ Landtag Silke Dammerer, BR Friedrich Ellmer, Monika Gfundtner, Helga Donabauer, Pfarrer Zenon Pajak, Gabriele Astelbauer, OBI Thomas Zattl, Ulrike Teufner Bürgermeister Franz Penz, LM Dominik Astelbauer, BR Anton Jaunecker, SB Christian Gfundtner und SB Patrick Ess.
2

Dunkelsteinerwald
Spatenstich FF-Haus Zubau Gerolding und Segnung HLF2

Die vier Feuerwehren der Marktgemeinde Dunkelsteinerwald die gleichzeitigen einen Feuerwehrunterabschnitt bilden begingen am 4. Mai mit über 120 Mitgliedern den Festtag ihres Schutzpatrons, des Hl. Florian in der Wehrkirche. DUNKELSTEINERWALD. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst segnete Feuerwehrkurat Zenon Pajak das neue Einsatzfahrzeug. Gabriele Astelbauer, Helga Donabauer, Monika Gfundtner und Ulrike Teufner übernahmen das Ehrenamt als Fahrzeugpatinnen. Mit dem Waldbrandfahrzeug werden durch...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Spatenstich mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: Stadtgemeinde Mank
2

Stadtgemeinde Mank
Spatenstich für Firmengebäude p&f und inb

Die Spatenstichfeier für das neue Firmengebäude von Putz & Fassaden sowie der Fa. Innenbautechnik fand im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in Hörsdorf statt. MANK. Mit dem neuen Gebäude werden die 2 Firmenstandorte zusammengelegt und dabei Synergien genutzt: gemeinsame Verwaltung, Kalkulation, Einkauf und Lager sind geplant. „Wir wollen ein gemeinsames Zuhause schaffen – zufriedene und motivierte Mitarbeiter sind uns wichtig“ so Alexander Schrittwieser. Rund 90 Mitarbeiterinnen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Matthias Repper (GlasPro GmbH), AL Franz Riesenhuber, VizeBgm. Franz Riesenhuer, DI Isabella Buschmann und DI Raimund Schuster (Schuster ZT GmbH), Bgm. Walter Wieseneder, Abg. zum NÖ Landtag Silke Dammerer iV. von LH Johanna Mikl-Leitner, Matthias Wieder und Stefan Hauer ( Held & Franke) | Foto: Gemeinde Bergland

Gemeinde Bergland
Spatenstich für Glasfaser in Bergland

Nach mehr als zwei Jahren Planungszeit war es nun endlich so weit. Mit dem Spatenstich für das Glasfasernetz erfolgte der Startschuss für die erste Bauphase. BERGLAND. Bürgermeister Walter Wieseneder konnte zu dem kleinen Festakt in Vertretung unserer Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner unsere Abgeordnete zum NÖ Landtag Silke Dammerer begrüßen. Der gesamte Gemeindevorstand, einige Gemeinderäte und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Bergland waren ebenfalls anwesend. Vom ZT Büro...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Wolfgang Raab, Franz Mayrhofer, Alois Schroll, Lisbeth Kern, Martin Tandinger, Silke Dammerer, Gabriele Holzer, Josef Nestinger, Petra Zehetner und Kindergartenkinder von Petzenkirchen | Foto: Gemeinde Petzenkirchen

Gemeinde Petzenkirchen
Kinder anstatt Politik beim Spatenstich in Petzenkirchen

Am 1. März 2024 erfolgte der Spatenstich für den Zu- und Umbau des Petzenkirchener Kindergartens. PETZENKIRCHEN. Während in der Regel bei einem Bauvorhaben den ersten Spatenstich die Prominenz aus Politik und Wirtschaft macht, waren es diesmal die Kinder selbst, die ausgestattet mit Schauferln und Baggern und mit großer Begeisterung den Startschuss für den Bau eines größeren Kindergartens gaben. Bürgermeisterin Lisbeth Kern hatte zum Spatenstich auch einige Ehrengäste eingeladen. Die Grußworte...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Landtagsabgeordneter Richard Punz, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Peter Grafeneder, Landtagsabgeordnete Silke Dammerer, GGR Susanne Nagl, Vizebürgermeister Manfred Mitmasser, Baumeister Christian Steppan und die Kinder Konstantin und Emilia. | Foto: Marktgemeinde Marbach an der Donau
1

Gemeinde Marbach an der Donau
Blau-gelbe Betreuungsoffensive in Marbach an der Donau

LR Teschl-Hofmeister: "Land NÖ und die Gemeinden nehmen in den kommenden Jahren 750 Millionen zusätzlich für den Ausbau der Kinderbetreuung in die Hand." MARBACH AN DER DONAU. Mit vollem Elan geht die Marktgemeinde Marbach an der Donau die blau-gelbe Betreuungsoffensive an. Am Mittwoch erfolgte der Spatenstich für den Kindergartenneubau. Das neue Gebäude wird künftig vier Kindergartengruppen und eine eingruppige Tagesbetreuungseinrichtung für Kinder von 0 bis 3 Jahren beherbergen. In der...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Reinhard Baumgartner (GF nöGIG), Abgeordnete zum NÖ Landtag Silke Dammerer, Bürgermeister Gerhard Bürg (Zelking-Matzleinsdorf), Vizebürgermeisterin Maria Gruber (St. Leonhard/Forst), Angela Stransky (GF Breitband Holding) | Foto: Martin Steiger

Zweifach-Spatenstich in Melk
St. Leonhard/Forst und Zelking-Matzleinsdorf werden Teil des NÖ Glasfasernetzes

Digitale Tätigkeiten wie Teleworking, Distance Learning, das Streamen von Filmen und Musik sowie die Steuerung von Haushaltsgeräten über Apps sind mittlerweile alltäglich geworden. BEZIRK MELK. Doch diese zunehmende Digitalisierung bringt auch steigende Anforderungen an unsere Internetverbindungen mit sich. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und Internet in bester Qualität zu gewährleisten, ist Glasfaser die bevorzugte Lösung. Sie bietet beinahe unbegrenzte Kapazitäten und höchste...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Peter Gottwald, Patrick Strobl, Jürgen Gottwald, Bernd Gottwald | Foto: Gottwald
3

Bezirk Melk
Feierlicher Spatenstich für die Melker Firma Gottwald

Mit dem Spatenstich am Donnerstag, den 20.07.2023 fiel der offizielle Startschuss für die Erweiterung des Standortes der Firma Gottwald in Melk. MELK. Die Familie Gottwald konnte dazu zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister der Stadt Melk Patrick Strobl, Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann, Vertreter der WKO NÖ Dr. Andreas Nunzer, Vertreter der AK NÖ Peter Reiter, sowie Vertreter der bauausführenden Unternehmen in der Solarstraße willkommen heißen. Der Abschluss des Bauprojektes ist für...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Wolfgang Moser, Vizebürgermeister Markus Weigl, Roman Schinnerl, KommR Martin Weber, Silke Dammerer, Bürgermeister Gerhard Leeb, Alois Schroll, Architekt Christian Mang, Christa Kranzl, Christian Steppan

 | Foto: SGN Wohnen
2

Bezirk Melk
Gottsdorf: Spatenstich für geförderte Wohnungen

Es wurde in Persenbeug, im Ortsteil Gottsdorf, mit einem Spatenstich die Errichtung von 11 geförderten Wohnungen gestartet. PERSENBEUG/GOTTSDORF. Die neue Wohnhausanlage befindet sich in der Kirchenstraße und somit in unmittelbarer Nachbarschaft der Öko-Siedlung Persenbeug-Gottsdorf, die die SGN zwischen 2002 und 2010 in der Gemeinde errichtet hat. Die Wohnungen werden über ca. 54 bis 88 m2 Wohnfläche sowie Garten, Balkon oder Terrasse verfügen und durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt. Die...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Beim Spatenstich der neuen Wohnanlage: VP-Stadtrat Peter Rath, WET-Vertreter Christian Rädler, VP-Bürgermeister Patrick Strobl, VP-Ladesabgeordnete Silke Dammerer und Jugendgemeinderat Benjamin Steyrer | Foto: Fatma Cayirci
2

Spatenstich
"Junges Wohnen" mit 36 neuen Wohnungen

Spatenstich für ein weiteres Zukunftsprojekt in Melk. Es entstehen 36 neue Mietwohnungen. MELK. Der Spatenstich der neuen Mietwohnungen fand in der Biragostraße statt, wo VP-Bürgermeister Patrick Strobl, VP-Landtagsabgeordnete Silke Dammerer und ein Vertreter des Bauherrn den ersten Stich machten. Die neue Wohnungsanlage wird von einem Melker Architekturbüro und Ybbser Unternehmer geplant und gebaut. "Mir ist es ein Herzensprojekt, dass wir Menschen eine Chance ermöglichen, dass sie sich einen...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
v.l. gfGR Karl Öckmayer, GR Barbara Gasner, Vizebgm, Josef Landstetter, gfGR Anton Hochstöger, Präsident des NÖ Landtages Karl Moser in Vertretung der Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leiter, gfGR Thomas Grossinger, BM DI Wolfgang Liebl, Bgm. Gerlinde Schwarz, BM Enengl, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Thomas Maier, Ing. Christian Steppan | Foto: Marktgemeinde Leiben

Spatenstich für neue Wohnhausanlage

Der Spatenstich für das Objekt Siedlungsstraße 1 fand am 10. März statt. Nach der Begrüßung von Bürgermeisterin Gerlinde Schwarz überbrachten Landesrätin Ulrike Königsberger Ludwig und Baumeister DI Wolfgang Liebl Grußworte. Der zweite Präsident des NÖ Landtages Karl Moser hielt in Vertretung der Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leiter die Festansprache. Die Gemeinnützige Wohnungs- u. Siedlungsgenossenschaft Amstetten errichtet mit Mitteln der NÖ Wohn-bauförderung in der Siedlungsstraße einen...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Doris Lintner, WETgruppe, Patrick Strobl, Bürgermeister Melk, Michael Kloibmüller, Geschäftsführer WETgruppe, Leopold Lienbacher, Bürgermeister Kirnberg, Karl Moser, Zweiter Präsident des NÖ Landtags, Johann Vonwald, Planung, Leopold Metzinger, Gebrüder Metzinger GmbH, Roland Hayirli, Vizebürgermeister Kirnberg | Foto: WETgruppe

Bauen im Bezirk
Spatenstich für sechs Reihenhäuser und 24 Wohnungen in Kirnberg an der Mank

Der Spatenstich für das Objekt in Kirnberg, Am weißen Kreuz / Quellengasse, fand im Beisein von Karl Moser, Zweiter Präsident des NÖ Landtags (in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner) statt. KIRNBERG. Die WETgruppe | WET errichtet mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung auf dem Grundstück in 3241 Kirnberg, Am weißen Kreuz / Quellengasse, eine Wohn- und Reihenhausanlage bestehend aus insgesamt 30 Wohneinheiten (6 Reihenhäuser und 24 Wohnungen). Die Wohnungen weisen eine Größe von ca....

  • Melk
  • Pauline Schauer
Bgm. Gerhard Leeb, LR Jochen Danninger, Bgm. Friedrich Buchberger | Foto: Pauline Schauer
7

Bauen im Bezirk
Startschuss für digitale Zukunft: Persenbeug-Gottsdorf und Hofamt Priel

Spätestens die Corona-Pandemie hat vielen Gemeinden vor Augen geführt, dass der Breitbandausbau in Zukunft einen sehr starken Effekt auf die regionale Wirtschaft haben wird und die Attraktivität des unmittelbaren Lebensraums massiv erhöht. Genau aus diesem Grund haben die Gemeinden Hofamt Priel und Persenbeug-Gottsdorf auf den Bau der zukunftssicheren Niederösterreichischen Glasfaserinfrastruktur gesetzt. HOFAMT PRIEL/PERSENBEUG-GOTTSDORF. 1.500 Haushalte & Betriebe werden damit schon bald Teil...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Robert Kehrer (Bautechnik RWA), Karl Hofbauer (Immobilienverwaltung RWA), Bezirkshauptfrau Daniela Obleser, Bezirksbäuerin Silke Dammerer, Zweiter Landtagspräsident Karl Moser, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Gerhard Bauernfeind (Geschäftsführer GARANT), Bürgermeisterin Barbara Kainz, Vorstandsdirektor Stefan Mayerhofer (RWA), Oliver Eisenhöld (Bereichsleitung Energie RWA), Andreas Jirkowsky (Bereichsleitung Landwirtschaftliche Erzeugnisse RWA) | Foto: RWA/Schedl

Bauen im Bezirk
Garant baut Produktionsstandort in Pöchlarn aus

Österreichs größter Hersteller von Nutztierfutter, die Firma Garant Tiernahrung, baut seinen Produktionsstandort in Pöchlarn weiter aus. PÖCHLARN. Vor kurzem erfolgte dort der Spatenstich zur Errichtung einer neuen Maistrocknungsanlage und eines Pelletsterminals. In dieses Projekt investiert Garant Tiernahrung rund 12 Millionen Euro. 2024 soll die Anlage in Betrieb gehen. Neue Technologien Am Standort Pöchlarn werden künftig auch neue Produktionstechnologien zur Maistrocknung angewendet. Die...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Zweiter Landtagspräsident Karl Moser, Thomas Krassnitzer (Abteilung Wasserbau), Raimund Schuster (ZT-Schuster), Bgm. Bernhard Kerndler, Vertreter des Gemeinderates und der Feuerwehr | Foto: Marktgemeinde Krummnussbaum

Bezirk Melk
Jetzt wird gebaut: Spatenstich des Hochwassers Schatzlbach

In den letzten Jahren haben Starkregenereignisse im Siedlungsgebiet unterhalb des Schatzlbachs vermehrt zu großen Überflutungen geführt. KRUMMNUSSBAUM. Durch die Errichtung eines Rückhaltebeckens wird nun der Hochwasserspitzenabfluss gedrosselt und das Siedlungsgebiet zukünftig vor Hochwasserereignissen geschützt. Vor Kurzem fand der Spatenstich zu diesem Projekt der Marktgemeinde Krummnußbaum in Anwesenheit des zweiten Präsidenten des NÖ Landtags Karl Moser in Vertretung von Landeshauptfrau...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Florian Stamminger, WETgruppe Kurt Zehetner, Fa. Zöfa, Franz Heisler, Bürgermeister, Christian Rädler, Geschäftsführer WETgruppe, Christian Mang, Architekt, Johann Gruber, Stadtrat, David Dorner, Gemeinderat | Foto: WETgruppe

WETgruppe
Spatenstich für die neuen Wohnungen in Ornding

Mehr als 1.000 Wohneinheiten befinden sich bei der WETgruppe pro Jahr im Bau. Jetzt fand der Spatenstich für das Wohnbau-Projekt in Ornding (Matzleinsdorferstraße) statt. ORNDING. Die WETgruppe errichtet mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung auf dem Grundstück in Ornding, Matzleinsdorferstraße, eine Reihenhausanlage bestehend aus zehn Wohneinheiten mit einer Größe von rund 109 m2. Diese werden mit Kaufoption an die Mieter vergeben. Alle Wohneinheiten verfügen über Freiflächen mit Terrassen. Die...

  • Melk
  • Sara Handl
Werner Lint, Thomas Potzmader, Dominik Putz, Bernhard Sekora, Doris Sekora | Foto: Habitat Errichtung GmbH

Spartenstich
Baubeginn für sechs Wohneinheiten in melk

MELK. Aktuell arbeitet die Habitat Errichtung GmbH an neuen Wohnungen in Melk. Der Spatenstich konnte schon einmal den Baubeginn des Projekts einläuten. Mit dabei waren Gruppenleiter Werner Lint, Polier Thomas Potzmader, Bauleiter Dominik Putz sowie Bernhard Sekora und Doris Sekora (Geschäftsführer Habitat). Geplant sind sechs Wohneinheiten mit Garten in der Anton Fuchs Straße 7.

  • Melk
  • Sara Handl
Gerlinde Aigner (Vizebgm. Neumarkt/Ybbs), Stefan Schweighofer (Baufirma Schweighofer), Peter Forthuber (GEDESAG), Gerhard Karner (2. Präs. des NÖ Landtages), Otto Jäger (Bgm. Neumarkt/Ybbs), August Weilharter (Ökodorf)
2

Gedesag baut
20 neue Häuschen für die Marktgemeinde Neumarkt

NEUMARKT. Platz schaffen für Wohnungssuchende. Die "Gedesag" errichtet in der Marktgemeinde Neumarkt, genauer gesagt in Kemmelbach, 20 neue Reihenhäuser. In zwei Bauabschnitten werden jeweils zehn Einheiten gebaut. Der erste Abschnitt hat schon begonnen und wird im Herbst/Winter 2022 fertig sein. Mit dem zweiten Abschnitt soll im Sommer 2022 begonnen werden. Die Wohnungen werden drei Schlafzimmer sowie einen eigenen Gartenbereich haben.

  • Melk
  • Daniel Butter
Spatenstich für Bio-Ölmühle mit Bio-Energieerzeugung | Foto: BMLRT/Paul Gruber

Soja-Anbau
Köstinger beim Spatenstich Öl-Mühle Ennsdorf

Spatenstich für Ölmühle; Soja-Produktion wird ausgebaut, Importe verringert NÖ. Eiweiß ist ein unersetzbares Element in der menschlichen Ernährung und in der Tierfütterung. Österreich ist bei der Eigenversorgung mit pflanzlichem Eiweiß aus Soja-Anbau bereits gut unterwegs. Um jedoch die Abhängigkeit von Importen weiter zu reduzieren, wurde auf Initiative von Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger eine Österreichische Eiweißstrategie erarbeitet. Die heimische Soja-Produktion hat viel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.