Spende

Beiträge zum Thema Spende

Futterspende für den Lebensabend

Damit Hund beim Besitzer bleiben kann spendet Erwin Schlosser Tiernahrung GMÜND/GASTERN. Das Tierheim Schlosser hilft einem Hundebesitzer aus Gmünd: Da die finanziellen Mittel knapp sind und die Kosten für Hundefutter nicht mehr bezahlt werden konnten, halfen jetzt Tierheimbetreiber Erwin Schlosser und der Soziale Dienst der Bezirkshauptmannschaft. Die 15-jährige Schäferhündin ist seit frühester Jugend treueste Begleiterin von Roland Tehr. Damit sie ihren Lebensabend nicht im Tierheim...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
SPAR spendet ein Auto für die mobilen Dienste der Caritas im Bezirk Melk für Betreuen und Pflegen zu Hause. Regionalleiter Johannes Hofmarcher (l.) und Sozialstationsleiterin Andrea Reiter nehmen von SPAR-Geschäftsführer Alois Huber den Schlüssel entgegen. | Foto: SPAR
5

EUROSPAR brüllt jetzt im Melker Löwenpark

SPAR zog um, wurde dabei um ein Vielfaches größer und spendete nebenbei auch noch ein Auto für die Caritas Den alten und neuen SPAR-Standort in Melk trennen nur wenige hundert Meter, und doch Welten. Von der Abbe Stadler-Gasse zog es den Supermarktriesen in den brandneuen Löwenpark (mehr zur Eröffnung HIER). Im Zuge dessen wurde aus dem SPAR-Markt ein EUROSPAR, die Verkaufsfläche wurde auf 1.400 Quadratmeter verdoppelt. Express durch die Kassa Eine technische Innovation zeigt der EUROSPAR in...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Spende für kranke Kids

Der Verlust eines geliebten Menschen ist nicht leicht zu verarbeiten. Dies musste auch Andrea Gaisch erfahren, als ihr Mann Anfang des Jahres verstarb. In dieser für sie so schweren Zeit entschloss sie sich, mit den Stammgästen ihres kleinen Cafés, anstelle von Kranzspenden das Geld für kranke Kinder zu sammeln. Kürzlich konnte sie die stolze Summe von 860 Euro an die Kinder- und Jugendabteilung des Landesklinikums Wiener Neustadt übergeben.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Jasmin Janulik, Kommandant Franz Girsch, Claudia Jira und Silvia Abraham. | Foto: Gemeinde Großkrut
2

Funny Hair spendet für Feuerwehren Großkrut und Althöflein

Das Friseurstudio Funny-Hair hat nun die gesammelten Spenden vom Punschstand an die Feuerwehren Großkrut und Althöflein übergeben. An Kommandant Franz Buchmann von der Feuerwehr Großkrut konnten 400 Euro übergeben werden. Die Feuerwehr Althöflein unter Kommandant Franz Girsch erhielt 200 Euro. Die Marktgemeinde Großkrut bedankt sich beim Friseurstudio Funny-Hair. Anlässlich des Jubiläums 110 Jahre Freiwillige Feuerwehr Althöflein findet am 4. Mai eine Feldmesse statt und am 5. Mai wird vor dem...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bgm. Franz Freisehner, Leopold Kaufmann, Ewald Nowak und Johann Diem vom Sparverein und Helga Koppensteiner und Gertrude Zimmermann von der Kirchengemeinschaft | Foto: privat

400 Euro Spende für Renovierung

STEINBACH. Der Sparverein „Frohsinn“ aus Steinbach bei Nagelberg hat den Reinerlös aus der Veranstaltung „Sockenball“ in der Höhe von 400 Euro an die Kirchengemeinschaft zur Kapellenrenovierung übergeben. (Im Bild v.l.n.r.: Bgm. Franz Freisehner, Leopold Kaufmann, Ewald Nowak und Johann Diem vom Sparverein und Helga Koppensteiner und Gertrude Zimmermann von der Kirchengemeinschaft)

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Spende an Unfallopfer übergeben

Rastenfeld. Mit einer Spende von 500 Euro hilft die ÖVP-Rastenfeld der Familie von Erwin Kellner. Nach einem Autounfall sitzt Kellner im Rollstuhl und befindet sich derzeit im Rehabilitationszentrum Weißer Hof. Die JVP-Rastenfeld mit Obfrau Sonja Anthofer wünscht der Familie und besonders Erwin Kellner alles Gute für die Zukunft.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Spende an Unfallopfer

RASTENFELD. Die JVP Rastenfeld entschied sich heuer zu helfen. Der Auto-Unfall im Dezember 2012 veränderte das Leben der Familie Kellner aus Rastenfeld. E. Kellner sitzt seit dem tragischen Ereignis im Rollstuhl und wird derzeit im Rehabilitationszentrum Weißer Hof behandelt. Um das Unglück etwas zu mildern, unterstützt die JVP Rastenfeld die Familie Kellner am Karsamstag mit € 500,- . Die JVP-Rastenfeld (Obfrau Sonja Anthofer) wünscht der Familie und besonders Hr. Kellner alles Gute für die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
2

Spendenübergabe an Kinderkrebshilfe Wien

SCHREMS. Die 2. Bü und 1. BK-Klasse der Landesberufsschule Schrems hielt eine Exkursion nach Wien ab. Neben der " Time-Travel Vienna-Zeitgeschichteshow in 5D" und einem Besuch im Parlament Wien waren sie auch im St. Anna-Kinderkrebsforschung-Institut. Dabei wurden an die Kinderkrebsforschung 3000 Euro übergeben, die bei der Aktion „LAVENDELHERZ“ eingenommen wurden. Ein sehr interessanter Vortrag über Blutsynthese und Stammzellengewinnung erweckte in den SchülerInnen Neugierde und Verständnis...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Weigl

Einnahmen von Schürzenball gespendet

Bei der Frühjahrsversammlung der Bäuerinnen von Mistelbach wurde die Geschäftsführerin der AGB Mistelbach Katharina Feichtinger-Ziniel verabschiedet. Die Bäuerinnen sagen Danke, für ihr Fachwissen und Einsatz für die Bäuerinnen von Mistelbach. Gleichzeitig wurden bei dieser Veranstaltung die Spendeneinnahmen vom Schürzenball in Höhe von 1.500 Euro der Krebshilfe NÖ. übergeben. Claudia Huber, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin der Beratungsstelle Mistelbach, nahm die Spende entgegen.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: privat

Flohmarkt zugunsten behinderter Kinder

Behinderten und kranken Kindern zu helfen, haben sich Yvonne und Ernst Farfeleder zum Ziel gesetzt. Am 28. April findet deshalb ein großes Benefizevent in Windhag statt. Um möglichst viel Geld zu sammeln, suchen die beiden nun nach Spenden für einen Kinderflohmarkt ihrer Charity-Veranstaltung. Sachspenden kann man bis zum 21. April direkt bei den Initiatoren beim Windhager Wirt vorbei bringen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Christian Hahn, Markus Fischer, Birgit Kastner, Petar Petrovic, Petra Lehner und Pfarrer Christoph Goldschmidt. | Foto: Bunzl

Spendenübergabe an Caritas und Laade

Seit vielen Jahren ist die Erste Bank Kooperationspartner der Caritas. Aus dieser Kooperation heraus gibt es einmal pro Jahr den "Coffee to help"-Tag. Dabei wird in den Räumlichkeiten der Laaer Bank Kaffee gegen eine kleine Spende für einen guten Zweck angeboten. Die Erste Bank Laa hat auch 2013 bei dieser Aktion wieder mitgemacht – nicht nur mit dem Ansinnen große CARITAS-Projekte in Osteuropa, sondern vor Ort in Laa, karitative Projekte und Einrichtungen ein wenig zu unterstützen. Mit dem...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Pfarre Wimpassing hilft Albaniens Armen

Tief bewegt von den Eindrücken in Albanien startete der Wimpassinger Diakon Helmut Grobner (re.) mit Pfarrer Martin Leitner (l.) einen Spendenaufruf in der Pfarre. Zur Illustration wurden Bezirksblätter-Bilder der Ärmsten in Albanien in der Kirche in Wimpassing und Dunkelstein ausgestellt. Pfarrer Leitner bittet in der Osterzeit um eine Fastenspende für unsere Mitmenschen in Albanien. Mehr Fotos von der Reise in das Armenhaus Europas mit Helmut Grobner und der Pittenerin Ingeborg Weik finden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
E. Tatzreiter, A. Reisinger, R. Friedwagner, A. Furtner, I. Pöll-Wimmer, R. Pretsch, P. Lueger, Pfarrer Berger | Foto: privat

Hilfe für Sozialmarkt mit leckeren Mehlspeisen

AMSTETTEN/EURATSFELD. Peperl Lueger aus Euratsfeld kocht seit geraumer Zeit jeden Montag im SOMA Amstetten. Einige engagierte Damen aus ihrem Ort essen dort gemeinsam und spenden jedes Mal zwei Bleche selbstgebackenen Kuchen. Um das Projekt SOMA auch anderen Euratsfeldern nahe zu bringen, luden sie Irmgard Pöll-Wimmer und Anneliese Dörr zu den Sonntagsmessen am 24./25. Februar, wo sie im Rahmen der Predigt die SOMA Idee vorstellten. Das anschließende Pfarrcafé zugunsten des Sozialmarkts wurde...

  • Amstetten
  • Anna Eder

Guter Zweck

Patenschaft einer Blindenführhunde Schule Wenn Hunde zu ihren Lieblingstieren gehören , Sie ein Hundefreund / in , oder Halter/in sind und sich für eine Blindenführhunde Ausbildung, Haltung und Zucht interessieren sollten, dann haben sie ein Herz und unterstützen sie durch die Übernahme einer Patenschaft eine Blindenführhundeschule, die sich für sehbehinderte und blinde Menschen einsetzt. Wir bieten Unterstützung für benachteiligte Menschen in einer Situation, in der unser soziales Netz keine...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Projekt : Sehende werden zu Blinden.

Bei dem Abenteuer in völliger Dunkelheit sind verschiedene Aufgaben zu bewältigen, wie z.B. einen Platz zu suchen, sich am Tisch so zu organisieren, dass man essen kann, sich Getränke selbst einzuschenken etc. - alles natürlich unter Anleitung eines blinden Teams, die mit Tipps und Tricks zur Seite stehen. Die Erfahrungen zeigen, dass nachhaltig eine andere Sichtweise des Miteinanders geschaffen wird. Durch den persönlichen Kontakt, die Information und angeleiteter Selbsterfahrung werden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Schüler spenden für Kater Balduin

WAIDHOFEN. Das tragische Schicksal des Katers Balduin - durch eine Krankheit hing dem armen Tier ein Auge aus der Höhle, die Bezirksblätter berichteten - berührte die Schüler der Hauptschule Waidhofen. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Margit Koliha nahmen die Schüler die Geschichte des kleinen Katers zum Anlass sich näher mit dem Thema Tierschutz zu befassen. Tief betroffen spendeten die Kinder der Klassen 1 S2, 1A, 1B und 3 KI von ihrem Taschengeld und so konnte vor kurzem ein Betrag von 150 Euro...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Ein Blindenführhund mit Zukunft
3

Der Unabhängige Blindenführhunde Verein in Österreich

Aufgrund jahrelanger Erfahrung über die Finanzierungsprobleme beim Ankauf von Blindenführhunden in Österreich informiert und unterstützt der Unabhängige Blindenführhunde Verein in Österreich unverbindlich - neutral und kostenlos Sehbehinderte - Blinde und deren Angehörigen beim Ankauf - Haltung und Ernährung von Blindenführhunden. Auch bieten wir lebenslange Betreuung für die Blindenführhundehalter/innen und ihre helfenden Engel auf vier Pfoten. Wir helfen Menschen in einer Situation, in der...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Spontanhilfe, die von Herzen kommt

Ein besonders tragisches Ereignis bewegt derzeit die Schulgemeinschaft einer Volksschule. BEZIRK TULLN. Marta besucht die Klasse 3A der Volksschule, ihre Schwester Rosa war bis zum vorigen Schuljahr ebenfalls Schülerin des Hauses. Martas Eltern kamen vor einigen Jahren aus Portugal und schafften es, sich rasch in der Ortsgemeinschaft zu integrieren und trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten ein warmes Nest für sich und die beiden Töchter zu schaffen. Bald freute sich Jose' C. mit seiner Frau...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Licht für die Welt

„Volvo Nacht des Lichts“: Sankta Lucia bringt Augenlicht für Afrika!

20 Volvo-Händler in ganz Österreich feierten im vergangenen Dezember das traditionelle schwedische Lichterfest „Sankta Lucia“ und sammelten dabei Spenden für LICHT FÜR DIE WELT. Durch den Verkauf von kunstvoll gefertigten Lampen sind insgesamt 11.100 Euro für blinde und anders behinderte Menschen in Entwicklungsländern zusammen gekommen. Damit werden 370 Augenlicht rettende Operationen am Grauen Star in Entwicklungsländern ermöglicht. „Das Thema Licht nimmt in Schwedens Kultur und Alltagsleben...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Helga Luksch, Bgm. Anni Steindl, Christa Kirchner, Gertrude Siebinger, , Gottfried Freudensprung, Erni Konrath, Elisabeth Grohs, Gisela Wimmer, Andreas Bandion, Irene Fischer und Monsignore Leopold Mathias. | Foto: Löw

Suppentag in Riedenthal

Linsen-, Leberknödel, Hühner- oder Kürbiscremesuppe! Diese und noch zahlreiche weitere köstliche Gerichte standen beim Riedenthaler Suppentag, zu dem der Arbeitskreis ins Dorfhaus Riedenthal geladen hatte, auf dem Speiseplan. Laben konnten sich die zahlreichen Gäste nicht nur am Suppen-, sondern auch am vortrefflichen Mehlspeisenbuffet. Die Damen der Handarbeitsrunde Riedenthal boten zudem selbstgefertigte Stick- und Häkelarbeiten an. Der Gesamterlös der Veranstaltung betrug 1.018 Euro. Die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Lions-Präsident Jörg Mitterdorfer, Andrea Degen (Zirkus Don Eduardo), Christian Dunkl. | Foto: privat

Lions Amstetten spenden für Zirkus Don Eduardo

AMSTETTEN. Weil das Hauptdach gerissen ist, sitzt der Zirkus Don Eduardo auf der ehemaligen Trabrennbahn in Greinsfurth fest. Ohne Zelt gibt es keine Vorstellung und so ist das Geld, von dem die Familie und die Tiere leben müssen, sehr knapp geworden. ca. 10.000 Euro wird die Reparatur der Zirkuskuppel kosten. Durch Spenden und kleine Darbietungen konnte die Zirkusfamilie bisher rund die Hälfte der Reparaturkosten aufbringen. Doch derzeit fehlt es sogar am täglichen Brot. Der Lionsclub spendete...

  • Amstetten
  • Anna Eder

BTC spendet für sehbehinderte Kinder

Zum wiederholten Male spendete der Badener Tennisclub (BTC) für einen guten Zweck. Letzte Woche wurde ein großzügiger Betrag von Benjamin Altendorfer an den Verein Contrast - vertreten durch Gerda Stockmeier - übergeben. Der Verein hat sich der Förderung sehbehinderter Kinder in Wien, NÖ und Burgenland verschrieben. Mit Spenden wie diesen wird die fortlaufende Betreuung von Familien sehgeschädigter Kinder sowie die Anschaffung notwendiger Hilfsmittel gewährleistet. Infos unter:...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

Verbund spendet 5.000 Euro an Rotes Kreuz Ybbs

Tatkräftige Unterstützung für ein Notarztfahrzeug Der Verbund übernimmt die Patenschaft für ein Notarzt-Einsatzfahrzeug des Roten Kreuzes Ybbs. Satte 5.000 Euro stellt man den Helfern dafür zur Verfügung. "Natürlich ist es schwierig für uns zu entscheiden, wen wir unterstützen und wen nicht. Mit dem Roten Kreuz und ganz speziell der Stadt Ybbs fühlen wir uns jedoch sehr verbunden. Immerhin steht hier das älteste österreichische Donaukraftwerk", sagt Verbund-Vorstand Michael Amerer bei der...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Cinderella spendet für "menschen.leben"

Cinderella tanzte für menschen.leben Weil das vergangene Clubbing „Cinderella tanzt“ wieder äußerst gut besucht war, teilt Veranstalter Oliver Pusswald diesen Erfolg nun mit dem Verein menschen.leben und unterstützt die Projekte der gemeinnützig tätigen Badener Organisation mit einer Spende von 500 Euro. Am 19. Jänner erlebten über 2000 BesucherInnen wieder ein sensationelles Clubbing im Badener Casino. Der Event hat sich in den sieben Jahren seines Bestehens zum größten 30plus Clubbing in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: KC ZWETTL-SCHWARZALM-WALDVIERTEL
2
  • 5. Juni 2024
  • Landstraße 30
  • Zwettl

Charity Bücherflohmarkt als Pop up im Ex Delka/Zwettl

Der Serviceclub Kiwanis Zwettl Schwarzalm Waldviertel organisiert wieder den traditionellen Bücherflohmarkt. Dieser findet heuer als Pop-up im Ex – Delka in der Landstraße 30 im Herzen von Zwettl statt und ist von 5. bis 7. Juni von 09.00 bis 17.00 Uhr und am 8. Juni von 09.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Es werden tausende gebrauchte Bücher aller Kategorien gegen eine Spende abgegeben, die zu 100 % Kinder und Familien in Not im Waldviertel zugutekommt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.