spenden

Beiträge zum Thema spenden

Die Köpfe hinter der "ArMut teilen"-Initiative in den jeweiligen Pfarren: Sr. Franziska König (Salzburg Süd/Mitte), Herta Limoser (Parsch), Hannelore Karner (Liefering St. Martin), P. Franz Lauterbacher (Mülln), Diakon Konrad Hofbauer (Liefering Peter und Paul), Wolfram Nobis (Liefering St. Martin), Anton Prast (Parsch) und Susanne Lechner (Mülln). | Foto: eds
2

Unterstützung
Stadtpfarren sorgen mit dem Umverteilungstag für Hilfe

Die sechs Salzburger Stadtpfarren Liefering, St. Martin, Mülln, Morzg, Parsch und Itzling beteiligen sich heuer am 14. November 2021 – dem Welttag der Armen – am Projekt "ArMut teilen". Mit diesem Umverteilungstag sorgen sie für mehr Fairness und Hilfe. SALZBURG. Bereits am Samstag, 13. November kann man von 9–11:30 Uhr in den Stadtpfarren (außer in Itzling, hier am Sonntag) seine Sorgen und Nöte schildern, die im Vier-Augen-Gespräch notiert werden. Ein Komitee entscheidet anschließend über die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Ein Zeichen der Solidarität setzen

Nach dem abrupten Ende der Caritas-Haussammlung aufgrund der Corona-Pandemie im Vorjahr sind die Ehrenamtlichen seit Juni nun wieder unterwegs, um für Menschen in Not aus der Region zu sammeln. Sie machen sich im wahrsten Sinn des Wortes auf den Weg, von Tür zu Tür, um Spenden für jene Menschen zu sammeln, die von Armut betroffen sind. Und das sind von der alleinerziehenden Mutter bis zum Mindestpensionisten viele in Salzburg. Und aufgrund der Pandemie auch zahlreiche Personen, die zuvor nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ingrid Riezler-Kainzner informierte zusammen mit Othmar Schneglberger über die Kinderarmut.
2

Schockierend
"Einfach laut sein gegen Kinder-Armut"

Jedes fünfte der in Salzburg lebenden 110.000 Kinder und Jugendlichen ist arm oder armutsgefährdet. SALZBURG (sm). "Es ist ein heikles Thema – man will es einfach nicht wahrhaben, dass Österreich als so reiches Land doch so viele armutsgefährdete Kinder hat", sagt Othmar Schneglberger von der Volkshilfe Salzburg. "Wir wollen aufrütteln, das Problem bewusst machen und mit den Möglichkeiten, die wir haben, politische Veränderungen herbeiführen." Suppe gegen Spende Mit Erdäpfel- oder Gemüsesuppe...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In der Höhle des Löwen: Johannes Dines hat sich der Diskussion gestellt
3

Süß oder scharf, Johannes Dines?

VIDEO - Der Caritasdirektor im Würstestand-Sommertalk über Geld, Bettler, die Nächstenliebe und unsere eigene Schuld an der Flüchtlingswelle. SALZBURG (lin). Eigentlich ist die Gesprächsreihe "süß oder scharf" als unterhaltsam-informatives Plaudern über diese Stadt und seine Menschen gedacht. Trotzdem haben wir einen ernsthaften Menschen dazu eingeladen. Dabei war uns klar, dass der Direktor der Salzburger Caritas nicht gegen Asylwerber oder die Bettler schimpfen wird. Aber die Art, wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.