Spielberg

Beiträge zum Thema Spielberg

In Knittelfeld gibt es derzeit 17 aktive Fälle. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Zahlen in der Region sind im Vergleich zur Vorwoche erneut stark rückläufig. MURAU/MURTAL. "Wir können jetzt sehr zuversichtlich sein", sagte Muraus Bezirkshauptmann Florian Waldner im Lauf der Woche. Das bestätigt sich auch mit den aktuellen Coronazahlen. Im Vergleich zur Vorwoche gibt es wieder deutlich weniger aktiv Infizierte in der Region (Überblick). Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) beträgt in Murtal 72 und in Murau nur noch 22 (Stand:...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Judenburg hatte am Freitag nur noch elf aktive Fälle. | Foto: Stadtgemeinde/KK

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Zahlen gehen teils deutlich zurück - das merkt man auch in den Gemeinden. MURAU/MURTAL. Rechtzeitig zu den Öffnungen hat es in der Region eine deutliche Verbesserung der Corona-Situation gegeben. Die Zahl der aktiven Fälle hat sich im Vergleich zur Vorwoche fast halbiert. Im Bezirk Murau waren am Freitag 47 aktiv Infizierte gemeldet, im Murtal 141 (die Zahlen im Überblick). Bessere Inzidenz Auch die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) sieht jetzt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Viele Gemeinden bieten Selbsttests unter Aufsicht - etwa Obdach. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Auch Gemeinden setzen auf Tests

Vor der Gastro-Öffnung wurde das Testangebot erweitert - wir haben einen Überblick. MURAU/MURTAL. Mit den Öffnungsschritten am 19. Mai werden auch die Corona-Testungen eine neue Dynamik entwickeln. Da noch nicht jeder genesen oder geimpft ist, wird den Tests eine noch wichtigere Rolle zukommen. In den Bezirken Murau und Murtal gibt es ein System, das beinahe alle Gemeinden abdeckt. Angebot ausgeweitet Zuletzt haben einige Kommunen ihr Angebot sogar ausgeweitet. Spielberg bietet etwa seit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Knittelfeld hat am Freitag 65 aktive Fälle. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Ranten und St. Peter am Kammersberg haben derzeit die meisten Fälle pro Einwohner. MURAU/MURTAL. 287 aktiv Infizierte im Bezirk Murtal und 115 in Murau sind aktuell gemeldet (Stand: 7. Mai). Das bedeutet gegenüber der Vorwoche eine Steigerung im Murtal und einen leichten Rückgang im Bezirk Murau. Das Murtal hat mit 245 aktuell auch die höchste 7-Tage-Inzidenz des Landes, Murau hat sich auf 177 verbessert. Der Steiermark-Schnitt liegt derzeit bei 137 (Überblick). Murau Auf der Gemeindeebene gibt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Bezirk Murau hatte am Freitag die höchste Inzidenz des Landes. | Foto: Schnedl

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Im Vergleich zur Vorwoche sind die Zahlen in der Region gestiegen. MURAU/MURTAL. Es ist weiterhin ein ständiges Auf und Ab bei den Coronazahlen in der Region. Auch in dieser Woche hat es einige Tage mit überdurchschnittlich vielen Neuinfektionen gegeben. Insgesamt sind die Zahlen im Vergleich zur Vorwoche gestiegen (Übersicht). Aktuell gibt es in Murau 121 aktiv Infizierte, im Murtal 264 (Stand: 30. April). Die 7-Tage-Inzidenz liegt in Murau bei 283 und damit steiermarkweit am höchsten. Das...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Bezirk Murau hat derzeit eine Inzidenz von knapp über 200. | Foto: Pfister
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

In den meisten Gemeinden der Region gibt es weniger aktive Fälle als in der Vorwoche. MURAU/MURTAL. Eine deutliche Entspannung hat es in den meisten Gemeinden bei den Coronazahlen im Vergleich zur Vorwoche gegeben. Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) der Bezirke Murau und Murtal bewegt sich nach wie vor um die 200 und liegt damit über dem Landesschnitt von aktuell 174 (Übersicht). Im Spitzenfeld Mit fünf aktiv Infizierten befindet sich die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
St. Georgen hat derzeit am meisten Fälle pro Einwohner. | Foto: Mlakar
1

Murau/Murtal
Die Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Bezirke Murtal und Murau haben die höchste Inzidenz des Landes - das wirkt sich auch auf Gemeinden aus. MURAU/MURTAL. Die Region steht derzeit an der negativen Spitze des Landes. Mit einer 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) von 248 (Murtal) und 246 (Murau) haben die beiden Bezirke derzeit die höchsten Zahlen des Landes. Die Entwicklungen sind allerdings unterschiedlich (Überblick). "Die Zahlen sind generell leicht rückläufig, aber es ist noch viel...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Situation in Murau wird beobachtet. | Foto: Pfister
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

In Stadl-Predlitz, St. Georgen am Kreischberg und Neumarkt gibt es derzeit die meisten Fälle pro Einwohner. MURAU/MURTAL. Im Vergleich zur Vorwoche sind die Coronazahlen in der Region deutlich angestiegen. Im Murtal gibt es aktuell 203 aktive Fälle, in Murau 142 (Stand: 2. April). Der Bezirk Murau hat mit 337 die höchste 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) des Landes. Zum Vergleich: Murtal liegt mit 167 knapp unter dem Steiermark-Schnitt von 172...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In Murau wird nach wie vor fleißig getestet. | Foto: Galler
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Einen überdurchschnittlichen Anstieg gab es zuletzt in Stadl-Predlitz, ansonsten keine Auffälligkeiten. MURAU/MURTAL. Einen leichten Anstieg der Coronafälle hat es im Vergleich zur Vorwoche in der Region gegeben. Murau hat derzeit 85 aktive Fälle, Murtal 199 (Stand: Freitag, 26. März). Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) ist im Murtal auf 171 und in Murau auf 225 gestiegen. Der Steiermark-Schnitt liegt bei 194. Über dem Schnitt Knittelfeld hat...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In Knittelfeld wurden am Freitag 57 aktive Fälle gemeldet. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Zahlen sind in der Region leicht gestiegen - viel Bewegung in den Kommunen. MURAU/MURTAL. Die Coronazahlen sind im Wochenvergleich in der Region wieder leicht gestiegen. Derzeit sind im Murtal 186 aktiv Infizierte registriert und im Bezirk Murau 60 (Stand: Freitag, 19. März). Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) liegt im Murtal bei 152, in Murau bei 134. Beide Bezirke liegen unter dem Landesschnitt (Überblick). Viel Bewegung Auch in einigen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Da wurde noch ungezwungen gefeiert - Maxlaun 2017. | Foto: Pfister
1

Maxlaun 2021
"Wir sind jedenfalls optimistisch"

Vorbereitungen für den Maxlaunmarkt laufen. Andere Events wurden bereits abgesagt. MURAU/MURTAL. Erst kam die Pest (1714 und 1715), dann der Zweite Weltkrieg (1944 und 1945) und 2020 Corona. Erst dreimal in seiner langen Geschichte musste der traditionelle Maxlaunmarkt eine Pause einlegen. Heuer soll der 485. Maxlaun, der bislang jährlich bis zu 80.000 Besucher angezogen hat, aber stattfinden. Bürgermeister Albert Brunner gibt sich zuversichtlich und ist aktuell am Planen. "Ich bin schon der...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
In Murau gab es am Freitag nur einen aktiven Fall. | Foto: Galler

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

In der Region gibt es einen leichten Anstieg - Auswirkungen auf Gemeinden sind gering. MURAU/MURTAL. Einen recht deutlichen Anstieg hat es zuletzt bei den Coronafällen in der Region gegeben. In den vergangenen 24 Stunden sind 14 Neuinfektionen in Murau und 21 im Murtal dazugekommen. Beide Werte liegen über dem Schnitt der letzten Tage. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt aktuell (Stand: Freitag, 12. März) 152 in Murau und 138 im Murtal. Vergangene Woche lagen beide Bezirke noch unter 100 (Überblick)....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Knittelfeld hat derzeit die meisten Fälle im Murtal. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Die Zahlen pendeln in der Region derzeit wieder sehr stark. MURAU/MURTAL. Die aktiven Coronafälle sind in den Bezirken Murtal und Murau im Wochenvergleich wieder leicht angestiegen (Übersicht). "Es pendelt derzeit sehr stark", sagt Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst im Murtal. Das sieht man auch in den Gemeinden. Die meisten Fälle in absoluten Zahlen hat Knittelfeld, relativ am höchsten sind die Coronafälle aktuell (5. März) in St. Margarethen. Coronafrei Im Bezirk Murau haben derzeit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Viele Wirte hoffen auf die Gastgarten-Saison. | Foto: Pixabay
1 Aktion

Murau/Murtal
Die Wirte bleiben im Regen stehen

Gastronomen der Region klagen über Ungewissheit und fehlende Planbarkeit in der Krise. MURAU/MURTAL. Die Begeisterung hält sich in Grenzen. Der Lockdown für Gastronomie und Hotels bleibt aufrecht - eine Entscheidung könnte es am 1. März geben. Mittlerweile sind die Lokale seit fast vier Monaten durchgehend geschlossen. Nicht zu vergessen der erste Lockdown im Vorjahr, der ebenfalls eine zweimonatige Stille in den Wirtshäusern brachte. Ungewissheit "Es ist die Ungewissheit, die jedem auf die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Tatjana Meklau startet im Skicross durch. | Foto: GEPA pictures
1 2

Skicross-Weltcup
Sensationeller Auftritt von Tatjana Meklau

Drei Murtaler landeten auf der Reiteralm unter den Top Ten. MURAU/MURTAL. Ein mehr als gelungenes Weltcup-Debüt feierte Tatjana Meklau beim Skicross-Bewerb auf der Reiteralm. Die 21-jährige Spielbergerin schaffte es bis ins Halbfinale und landete schließlich auf Rang 8 im Endklassement. Zuvor zeigte das sportliche Multitalent mit spektakulären Aktionen auf. Überholmanöver Im Viertelfinale wurde Meklau vom Sturz einer Kontrahentin beeinträchtigt und musste hinterherfahren. Nach einer Aufholjagd...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Formel 1 steht noch länger am Start. | Foto: GEPA
4

Vorschau auf 2021
Formel 1 dreht noch länger ihre Runden in Spielberg

Der Vertrag mit der Königsklasse wurde bis 2023 verlängert. Zudem gibt es weitere Neuerungen. MURAU/MURTAL. Vorhersagen sind während einer Pandemie bekanntlich besonders schwierig. Das Projekt Spielberg übt sich jedenfalls in Zweck-Optimismus. Für 2021 gibt es nicht nur einen randvollen Rennkalender - auch die Fans sollen wieder an den Red Bull Ring zurückkehren. Der Vorverkauf für die beiden Königsklassen Formel 1 und MotoGP läuft auf Hochtouren. Neuerungen Falls es tatsächlich möglich ist,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Obdach hat die meisten Coronafälle pro Einwohner. | Foto: Mandl

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronazahlen in den Gemeinden

Rückgänge machen sich auch in den meisten Gemeinden der Region bemerkbar. MURAU/MURTAL. "Eine erste leichte Abwärtstendenz", konstatierte Bezirkshauptmann Florian Waldner diese Woche bei den Coronazahlen in Murau. Einen Rückgang bemerkte auch Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst im Murtal (Bericht). Tatsächlich ist die Zahl der aktiv Infizierten diese Woche konstant gesunken (Übersicht). Meiste Fälle Bemerkbar macht sich die Entwicklung auch bei den Gemeindezahlen. Im Bezirk Murau gibt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Coronafälle in Judenburg sind stark gesunken. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Leichte Entspannung der Corona-Situation wird auch in Gemeinden sichtbar. MURAU/MURTAL. Die Zahl der aktiv Infizierten ist zuletzt im Bezirk Murtal deutlich gesunken. "Wir hatten weniger Neuinfektionen und viele Genesene", bestätigt auch Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst. In der Vorwoche waren etwa 734 aktiv Infizierte registriert, am Freitag (11. Dezember) waren es "nur" noch 520. Entspannung Diesen Trend bemerkt man auch bei den Gemeindezahlen. In der Bezirkshauptstadt Judenburg...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Knittelfeld hat derzeit die meisten Fälle in der Region. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Knittelfeld hat bei aktiven Fällen Judenburg überholt, Schöder war am Freitag coronafrei. MURAU/MURTAL. Die Region kommt in Sachen Corona nicht zur Ruhe. In den vergangenen 24 Stunden gab es in Murau 18 Neuinfektionen, im Bezirk Murtal 60. In Murau ist die Zahl der aktiv Infizierten leicht auf 295 gestiegen, im Murtal bei 734 stagniert (Stand: Freitag, 4. Dezember). Das Land Steiermark meldete außerdem sechs neue Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 im Bezirk Murtal. Betroffen waren drei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Sportzentrum Zeltweg gibt es eine Teststation in der Tennishalle. | Foto: GEPA pictures
1 2

Murau/Murtal
Hier werden die Massen getestet

Zwölf Testzentren gibt es in der Region für die Corona-Massentests am 12. und 13. Dezember. MURAU/MURTAL. "Wir rechnen mit einer Beteiligung von rund 50 Prozent", sagt Oberst Manfred Hofer, der die Massentests in der Region koordiniert. In den Bezirken Murtal und Murau wären das über 45.000 Menschen. Dafür werden in den beiden Bezirken insgesamt zwölf Teststationen mit über 70 Testspuren eingerichtet. Herausforderung Hofer: "Die Vorbereitungen sind eine enorme Herausforderung." Das Personal für...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Knittelfelder Faschingssitzung wird erst 2022 wieder stattfinden. | Foto: ripu

Murau/Murtal
Gedämpfter Start in die närrische Zeit

Die Faschingsgilden der Region müssen viele Veranstaltungen absagen oder umplanen. MURAU/MURTAL. Eigentlich hätte am 11. November der feierliche Auftakt in die neue Faschingssaison gefeiert werden sollen. In der Region war davon bislang allerdings wenig zu bemerken. Die aktuellen Corona-Maßnahmen sorgen für gehörige Turbulenzen bei den steirischen Faschingsgilden. Jubiläum fällt ins Wasser Besonders arg trifft es dabei die Knittelfelder Faschingsgilde, deren Schlachtruf eigentlich „Sa ma do“...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wölfe wurden zuletzt wieder vermehrt in der Region gesichtet. | Foto: Pixabay
2

Murau/Murtal
Der Wolf spaltet die Region

In der Region liegt eine Unterschriftenliste für den gezielten Abschuss von Wölfen auf. MURAU/MURTAL. „Wir leben in einem Paradies, in dem der Wolf keinen Platz hat“, sagen Matthias Kranz und Michael Puster vom Steirischen Agrar- und Umweltclub. Dieser startet nun eine Unterschriftenaktion, um Land, Bund und EU zu überzeugen: "Niemand braucht den Wolf". Anlassfälle Zuletzt gab es auch in der Region gleich mehrere Anlass- und Verdachtsfälle für diese These. Landwirt Alois Deutinger aus Spielberg...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Renate Götschl ist rund um den Zirbitz unterwegs. | Foto: ServusTV/Platzer
2

Murau/Murtal
Die Region im großen TV-Fokus

Bergwelten, Sport und Talk sowie Guten Morgen Österreich werden diese Woche aus dem Murtal gesendet. MURAU/MURTAL. Die Bilder der Formel 1 am Red Bull Ring in Spielberg gehen um die Welt. Ersten Schätzungen zufolge haben rund 500 Millionen Menschen den "Großen Preis von Österreich" am Sonntag am Bildschirm verfolgt. Aber auch abseits der Königsklasse wird die Region in diesen Tagen ganz groß ins Bild gerückt. Die Berge des Murtals Die Sendung "Bergwelten" auf ServusTV beschäftigt sich diese...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Checkpoint: Ohne Akkreditierung kommt man nicht zum Red Bull Ring. | Foto: GEPA pictures

Murtal
Entspannte Corona-Situation vor der Formel 1

Trotz vermehrter Tests gilt die gesamte Region nach wie vor als coronafrei - das soll durch viele Maßnahmen auch so bleiben. SPIELBERG. Die gesamte Region Murau-Murtal gilt seit 26. Mai als coronafrei. An diesem Tag wurde der bis dahin letzte aktive Patient im Bezirk Murau als wieder genesen eingestuft. Im Bezirk Murtal ist das sogar noch länger her. "Wir haben seit 12. Mai keine Neuinfektionen mehr", bestätigt Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst. Corona-Tests Anfang Juni haben die von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.