spielend Schach lernen

Beiträge zum Thema spielend Schach lernen

N. Hosa, S. Reininger, R. Pomsahar sowie R. Scheuch genossen das angenehme Wetter im Freien...
2

Schachverein Amstetten
Übung macht den (Staats)Meister!?

Die für den Schachverein Amstetten erfolgreich bestrittene Schachsaison 2023/24 befindet sich seit Wochen in der Pause. Dennoch wird freitags regelmäßig gezogen und matt gesetzt. So auch diese Woche beim vereinsinternen Schnellschachturnier. Vereinsintern klingt zwar nach "geschlossener Gesellschaft", aber das gilt in diesem Fall ganz und gar nicht. Interessierte Damen und Herren sind - ebenso wie Buben und Mädchen - herzlich eingeladen, beim nächsten Mal dabei zu sein! Informationen dazu...

Wer schlägt FIDE-Meister Erwin Rumpl (links)?
7

Schachverein Amstetten
Gewinnen und Kassieren!

Kommen Sie am 22. Juni 2024 in der Zeit zwischen 13:30 und 16:30 Uhr in das City Center Amstetten und gewinnen Sie! Der Schachverein Amstetten gastiert zum 26. Mal mit FIDE-Meister Erwin Rumpl im Einkaufstempel - schon ein Unentschieden gegen den Schachmeister bringt Ihnen Geld! Das Aushängeschild des Schachvereins tritt am Samstag, 22. Juni gegen all jene an, die sich an eines der Schachbretter setzen und eine Partie Simultanschach gegen ihn spielen. Bis 13:15 Uhr können sich Kurzentschlossene...

G. Rauscher, R. Zehetner, B. Keusch, C. Grasberger, N. Hosa, P. Fuhs, C. Kindl (von links)
6

Schachverein Amstetten
Nachwuchs auf dem Vormarsch

Der Schachverein Amstetten veranstaltete von 25. bis 30. März das 3. Wolfgang-Wadsack-Gedenkturnier im Volksheim Allersdorf. Heuer fand das Turnier erstmals als niederösterreichische Landesmeisterschaft statt. Wolfgang Wadsack verstarb im Juli 2020 in seiner zwanzigsten Amtsperiode als Obmann des Schachvereins Amstetten. Ihm zu Ehren wurde das Turnier, das der internationale Schiedsrichter Peter Stadler leitete, heuer zum bereits dritten Mal veranstaltet. Unter den 33 Teilnehmerinnen befanden...

Duell unter Vereinskollegen - B. Keusch und B. Mistelbauer trafen in der ersten Runde aufeinander.
3

Schachverein Amstetten
Italienisch? Spanisch oder doch Französisch?

Nein, an dieser Stelle erhalten Sie keine Vorschläge für Rezepte, um das kommende Osterfest lukullisch erfolgreich zu bestreiten. Gemeint sind vielmehr Schacheröffnungen, die es mit Sicherheit - in der einen oder anderen Form - seit Montag, 25. März zu sehen gibt. Zahlreiche Denksportler pilgern – im wahrsten Sinne des Wortes – in dieser Woche ins Allersdorfer Volksheim, der Heimstätte vom Schachverein Amstetten, um beim dritten Wolfgang-Wadsack-Gedenkturnier teilzunehmen. Kopf an Kopf Nach...

Zwei Spielerinnen, ein Brett und 32 Figuren - mehr braucht man nicht...
5

Schachverein Amstetten
Wir bringen Dich zum Schach… und wieder heim

Mit dem „Schach-Taxi“ versucht der Schachverein Amstetten eine Lücke zu schließen, die viele Kinder und Jugendliche an der Ausübung von regelmäßigen Sporteinheiten hindert. Mit diesem Pilotversuch soll herausgefunden werden, ob die Idee Abnehmer findet und weiterverfolgt wird. Der Schachverein Amstetten hat das neue Jahr mit einer Einladung an Sie, liebe Leserinnen und Leser begonnen. Unter dem Motto „Tu etwas, dass Du noch nie getan hast“, haben wir Sie zum Schnuppern eingeladen und damit...

Schach ist ein Sport für Groß und Klein – hier beim Schachtag vom Schachverein Amstetten im CCA.
5

Schachverein Amstetten
Kinder an die Macht

Unter diesem Motto wird das Allersdorfer Volksheim am Sonntag, 25. Februar 2024 zum Schauplatz eines weiteren Höhepunktes im noch jungen Schachjahr. In Kooperation mit den Vereinen aus Böhlerwerk, St. Peter in der Au und Loosdorf veranstaltet der Schachverein Amstetten ab 10 Uhr das erste von vier Jugendturnieren für alle Altersklassen von der U8 bis zur U18. Vieles von dem, was Herbert Grönemeyer in seinem Hit aus dem Jahr 1986 geschildert hat, ist – leider – aktueller denn je. In einem Punkt...

Alles Gute für Ihr 2024!
4

Schachverein Amstetten
Neujahresvorsatz Nummer 1...

Im Wörterbuch findet man folgende Erklärung zur Überschrift: Ein Vorsatz, den man am Neujahrstag zu einem Projekt oder einer Gewohnheit macht, oft eine als positiv angesehene Änderung des Lebensstils, die das ganze folgende Jahr andauern soll. Soweit so gut. Aber ganz ehrlich - Hand hoch, wer hat sich nicht bereits dabei ertappt oder wiederholt festgestellt, dass diese Neujahrsvorsätze oft nicht die erste Woche des neuen Jahres überdauern? Auch der Verfasser dieser Zeilen sitzt aktuell mit...

Das Siegerpodest 2024: Thomas Wadsack, Emanuel Högl und Manfred Lenhardt.
8

Schachverein Amstetten
Ohne Niederlage zum Sieg

46 Damen und Herren waren in den ersten Tagen des neuen Jahres zu Gast beim Schachverein Amstetten, um am traditionellen Neujahrsturnier teilzunehmen. Gleichzeitig wurden auch die Stadt- und erstmals auch die Mostviertelmeister ausgespielt. Das topbesetzte Turnier wurde im Schweizer System durchgeführt und fand von 2. bis 5. Jänner im Volksheim Allersdorf statt. Was haben Schachspieler und Skispringer gemeinsam? Richtig. Sie sind die Ersten, die sportlich ins neue Jahr starten. Während Stefan...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.