Schachverein Amstetten
Ohne Niederlage zum Sieg

Das Siegerpodest 2024: Thomas Wadsack, Emanuel Högl und Manfred Lenhardt.
8Bilder
  • Das Siegerpodest 2024: Thomas Wadsack, Emanuel Högl und Manfred Lenhardt.
  • hochgeladen von RaPo

46 Damen und Herren waren in den ersten Tagen des neuen Jahres zu Gast beim Schachverein Amstetten, um am traditionellen Neujahrsturnier teilzunehmen.
Gleichzeitig wurden auch die Stadt- und erstmals auch die Mostviertelmeister ausgespielt. Das topbesetzte Turnier wurde im Schweizer System durchgeführt und fand von 2. bis 5. Jänner im Volksheim Allersdorf statt.

Was haben Schachspieler und Skispringer gemeinsam?
Richtig. Sie sind die Ersten, die sportlich ins neue Jahr starten. Während Stefan Kraft, Manuel Fettner und Jan Hörl – auf der Jagd nach den beiden Führenden der Vierschanzentournee-Wertung Andreas Wellinger und Ryoyu Kobayashi - vom Innsbrucker Bergisel segelten, eröffneten Aktive vom Schachverein Amstetten das neue Jahr ebenso sportlich und lieferten sich spannende Duelle um die Neujahrskrone. Und das sehr erfolgreich.

Gleich 15 Damen und Herren nahmen die Herausforderung seitens des gastgebenden Vereines an und den ersten Saisonhöhepunkt in Angriff. Für eine positive Überraschung sorgte Jugendspieler Robert Zehetner. Nach ersten Erfolgen bei Schnellschachturnieren bestritt er nun auch sein erstes Turnier mit klassischer Bedenkzeit. Er gewann drei seiner fünf Partien. Damit wurde er Gesamt-21ter und bester Nachwuchsspieler. Neben ihm traten noch zwei weitere Talente vom heimischen Schachverein ohne ELO-Wertung an. Anhand dieser Zahl wird die Spielstärke von Schachspielerinnen und -spielern gemessen.

Wie bekommt man eine Elozahl?

In der Turnier- und Wettkampfordnung des Österreichischen Schachbundes ist folgende Erklärung zu finden, die an dieser Stelle lediglich auszugsweise wiedergegeben wird:
Für Spieler ohne Elozahl wird vor der eigentlichen Berechnung ein Einstiegswert ermittelt. Hat ein Spieler, der noch keine Elozahl aufweist, weniger als sieben Partien gegen Gegner mit Elozahl gespielt, so wird keine Elozahl berechnet und die Ergebnisse werden für die nächste(n) Periode(n) aufgehoben. Bei U14 Turnieren werden alle Spieler, die keine Elozahl haben bzw. Einstiegselozahl bekommen mit 800 gewertet. Um einen Einstiegswert zu erhalten, muss ein Spieler aus mindestens 5 Partien 0,5 Punkte erreichen bzw. 7 Partien gegen Gegner mit Elozahl gespielt haben (exclusive U14 Partien) bzw. muss ein Spieler aus mindestens 7 Partien 1 Punkt erreichen bzw. mindestens 9 Partien gegen Gegner mit Elozahl gespielt haben (inklusive U14 Partien).

Zum Vergleich - der aktuell beste Spieler der Welt, der norwegische Weltmeister Magnus Carlsen, hält bei einer Elozahl von 2.830. Vor dem Jahreswechsel hat er seine Titel im Blitz- und Schnellschach erfolgreich verteidigt.

Spitzenklasse am Start

Elf Aktive mehr als im Vorjahr lockte die Aussicht auf Ruhm und Ehre in die Bezirkshauptstadt. Trotz Abwesenheit von Vorjahressieger Robert Ernst und dem Drittplatzierten Christian Schmidrathner war die Qualität im Feld enorm.
Fünf Spieler mit einer ELO-Zahl über 2.000 sowie weitere neun über 1.800 waren bei der 21. Stadtmeisterschaft am Start. Natürlich konnte dieser Titel nur an eine Spielerin oder einen Spieler mit Verein oder Wohnsitz in Amstetten gehen.

Am Ende holte sich diesen – wie bereits 2019 – Lokalmatador Thomas Wadsack mit vier von möglichen fünf Punkten. Mit dieser Leistung belegte der 23-jährige Student im Gesamtklassement den zweiten Platz. Seine einzige Niederlage im Bewerb fügte ihm der spätere Sieger und erstmalige Mostviertelmeister in der dritten Runde zu.

Der Sieg ging – in einem bis zum letzten Zug spannenden Finale – an den Vorjahreszeiten Emanuel Högl von Datatech Pressbaum-Eichgraben. Der 25-Jährige, der einen eigenen Youtube-Kanal betreibt, musste lediglich in der vierten Runde eine Punkteteilung hinnehmen und gewann alle anderen seiner Spiele. Somit verteidigte er auch am Schlusstag des fünftägigen Turniers seine Führung gegen seine zuvor punktegleichen Kontrahenten Tobias Berger und Manfred Lenhardt, die sich zum Abschluss duellierten.

Mit ihrem Remis blieben sie letztlich einen halben Punkt hinter dem Sieger auf den Plätzen drei und vier, weil sie noch von Wadsack überholt wurden, der aufgrund der besseren Feinwertung – punktegleich – vor die beiden gereiht wurde.

Die Analysen seiner Partien beim Neujahrsturnier stellt der Mostviertelmeister sicherlich in Bälde online.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit unserem Umfrage-Partner, Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) starten wir die größte Meinungsumfrage Niederösterreichs. Alle Daten bleiben natürlich streng vertraulich. Das IFDD ist ISO-zertifiziert und erfüllt die höchsten Datenschutzansprüche....

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.