Schachverein Amstetten
Übung macht den (Staats)Meister!?

- N. Hosa, S. Reininger, R. Pomsahar sowie R. Scheuch genossen das angenehme Wetter im Freien...
- hochgeladen von RaPo
Die für den Schachverein Amstetten erfolgreich bestrittene Schachsaison 2023/24 befindet sich seit Wochen in der Pause. Dennoch wird freitags regelmäßig gezogen und matt gesetzt. So auch diese Woche beim vereinsinternen Schnellschachturnier.
Vereinsintern klingt zwar nach "geschlossener Gesellschaft", aber das gilt in diesem Fall ganz und gar nicht. Interessierte Damen und Herren sind - ebenso wie Buben und Mädchen - herzlich eingeladen, beim nächsten Mal dabei zu sein! Informationen dazu finden Sie auf der Homepage vom Schachverein Amstetten.
Im Rahmen des Vereinsabends fand am 12. Juli das Miniturnier im Vereinslokal in der Allersdorfer Straße 6 statt.
Im Schweizer System wurden insgesamt sieben Runden gespielt. Die Bedenkzeit von zehn Minuten wurde regelmäßig ausgenutzt. Dennoch war es ein kurzweiliger Abend, der sich von der ersten Runde an sehr spannend gestaltete.
Für viele, vor allem jene aus dem Nachwuchs, war das Ziel klar vorgegeben: neu gelernte Eröffnungen und Strategien in der Praxis einzusetzen und dementsprechend zu üben.
Insgesamt nahmen trotz Sommerpause 15 Mitglieder teil, um die schwarzen und weißen Figuren - nach dem reinigenden (meteorologischen!) Gewitter - bestmöglich zu bewegen.
Am besten gelang dies Roland Posch, der alle Partien gewann und mit sieben Punkten den Sieg - nach rund drei Stunden Gesamtspielzeit - davontrug. Dicht gefolgt von Vize-Landesmeister Lukas Baureder und Bernhard Mistelbauer.
Für manche Teilnehmer diente dieses Turnier als Vorbereitung für die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Turnierschach, welche ab 27. Juli in Linz ausgetragen werden.
Sieben Teams am Start
In der abgelaufenen Spielzeit waren sieben Mannschaften - in den unterschiedlichen Klassen - für den Schachverein Amstetten am Start.
Die meisten Nachwuchsspielerinnen und -spieler kommen in der zweiten Klasse zum Einsatz, um Erfahrung zu sammeln und sich gleichzeitig für höhere Aufgaben zu bewerben.
Die Mannschaft SV Amstetten 5 musste sich in dieser Klasse dem Sieger KSV Böhlerwerk letztlich nur um einen Punkt geschlagen geben, der den Sieg - in der letzten Runde der Meisterschaft sogar spielfrei - über die Ziellinie rettete. Auf den Plätzen vier bis sechs klassierten sich SV Amstetten 6, 4 und 7.
Ebenfalls Vize-Meister wurde SV Amstetten 3 (1. Klasse) sowie SV Amstetten 2 (Mostviertler Liga). Schwerer zu kämpfen hatte SV Amstetten 1 in der niederösterreichischen Landesliga, die man als Siebenter abschloss.
Die neue Saison startet im September.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.