Schachverein Amstetten
Italienisch? Spanisch oder doch Französisch?

- Duell unter Vereinskollegen - B. Keusch und B. Mistelbauer trafen in der ersten Runde aufeinander.
- hochgeladen von RaPo
Nein, an dieser Stelle erhalten Sie keine Vorschläge für Rezepte, um das kommende Osterfest lukullisch erfolgreich zu bestreiten.
Gemeint sind vielmehr Schacheröffnungen, die es mit Sicherheit - in der einen oder anderen Form - seit Montag, 25. März zu sehen gibt.
Zahlreiche Denksportler pilgern – im wahrsten Sinne des Wortes – in dieser Woche ins Allersdorfer Volksheim, der Heimstätte vom Schachverein Amstetten, um beim dritten Wolfgang-Wadsack-Gedenkturnier teilzunehmen.
Kopf an Kopf
Nach zwei gespielten Runden liegen Dominik Ehs (Union Neuhofen/Krems), Lukas Baureder, Thomas Wadsack und Hubert Koller (alle Schachverein Amstetten) mit je zwei Siegen an der Spitze. In Runde drei kommt es zum doppelten „Gipfeltreffen“ – Koller trifft auf Ehs und Baureder bekommt es mit Wadsack zu tun.
Möglich macht dies die gewählte Turnierform. Beim Schweizer System spielen jeweils gleichstarke Spieler gegeneinander. Damit wird sichergestellt, dass am Ende die stärkste Denksportlerin den Sieg davonträgt.
Morgen, Donnerstag, den 28. März findet eine sogenannte Doppelrunde statt. Somit können Interessierte um 10 und um 17 Uhr einen Blick auf die Bretter werfen, die für die 33 Starterinnen und Starter bei der auch als niederösterreichische Landesmeisterschaft ausgetragenen Turnierwoche die Welt bedeuten.
Am 29. März startet die sechste Runde um 17 Uhr und wird am Samstag mit Beginn um 10 Uhr komplettiert. Der Eintritt ist frei.
Nächster Höhepunkt für Nachwuchsspielerinnen wartet
Am 21. April findet das nächste Turnier für Jugendspielerinnen innerhalb der Serie "Jugendschach im Mostviertel" in St. Peter in der Au statt.
Am 16. Juni folgt das Turnier in Loosdorf.
Anmeldungen sind unter diesem Link möglich.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.