Bezirk Amstetten
Bauernverband kritisiert GDA-Vertrag bei Glasfaserausbau

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und GDA-Obmann Anton Kasser gaben im März 2024 den Startschuss für den Glasfaserausbau für den ländlichen Raum. | Foto: Dietl-Schuller
3Bilder
  • Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und GDA-Obmann Anton Kasser gaben im März 2024 den Startschuss für den Glasfaserausbau für den ländlichen Raum.
  • Foto: Dietl-Schuller
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Der Unabhängige Bauernverband (UBV) kritisiert den vom GDA (Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten) vorgelegten Vertrag für die Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer beim Breitband-Ausbau.

BEZIRK AMSTETTEN. "Konkret will man dabei, dass die Grundstückseigentümer einwilligen, ohne jegliche Abgeltung, dafür mit voller Haftung für den Grundstückseigentümer und das für alle nachfolgenden Generationen geltend unterschreiben! Ein Vertrag, der vom zuständigen Kammerobmann im Kammerbezirk Amstetten, Andreas Pum, für gut betrachtet und damit unterstützt wird", kritisiert UBV NÖ-Obmann Herbert Hochwallner. "Wieso erwartet man, dass Bauern keine Abgeltung bekommen? Wir fordern einen sofortigen Stopp dieser Praktiken – das sind ja Taschenspielertricks", heißt es in einer Aussendung des UBV.

Unakzeptabler Vertrag

Aus der Sicht des UBV ist dies ein untragbarer Vertrag für Bauern und Bäuerinnen.  "Dieser wurde bei der letzten Kammervollversammlung von Kammerobmann Andreas Pum einfach vom Tisch (unter Nichteinhaltung der Geschäftsordnung) gewischt", so der UBV, der aber betont, grundsätzlich für den Ausbau zu sein. 

Das sagt Kammerobmann Andreas Pum

"Der Glasfaserausbau ist im Bezirk seit sieben Jahren Thema, daher habe ich dem Thema keine Dringlichkeit zuerkannt. Ich habe bei der Sitzung klar argumentiert", wundert sich Amstettens Kammerobmann Andreas Pum bezüglich der Vorwürfe des UBV.
"Als Kammer haben wir großes Interesse am Glasfaserausbau und sind froh, dass das Thema in Angriff genommen wurde und die Projekte laufen. Dass Grundbesitzer hier als Partner besonders wichtig sind, ist klar", ergänzt Pum.

Ohne Internet wäre das Leben laut GDA-Obmann Anton Kasser nicht mehr vorstellbar, umso größer sei das Verlangen der Bevölkerung nach schnellem Internet. | Foto: Dietl-Schuller
  • Ohne Internet wäre das Leben laut GDA-Obmann Anton Kasser nicht mehr vorstellbar, umso größer sei das Verlangen der Bevölkerung nach schnellem Internet.
  • Foto: Dietl-Schuller
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Ein Schaden entstehe den Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern nicht. "Muss aufgrund von Bautätigkeiten, etwa eines Stallbaus, eine Leitung umgelegt werden, entstehen für den Landwirt keine Kosten, ein Schaden an der Leitung ist Sache der Versicherung", erklärt der Kammerobmann. 

Das sagt der GDA

"Jeder Grundbesitzer unterzeichnet freiwillig und es haben auch schon über 100 Grundbesitzer unterschrieben. Es gab dabei nie Probleme. Würden wir für alles entschädigen, wäre das richtig viel Geld und der Breitband-Ausbau somit unfinanzierbar. Es ist ein großer solidarischer Akt, ähnlich wie früher der Ausbau von Kanal, Wasserleitung und Telefon und ich bin froh, dass auch die Grundbesitzer dies so sehen und kann nur Danke sagen", so GDA Obmann Anton Kasser. 

Wolfgang Voglauer, Lukas Michlmayr, Andreas Hanger, Anton Kasser und Markus Burgstaller mit den Ausbau-Plänen. | Foto: Dietl-Schuller
  • Wolfgang Voglauer, Lukas Michlmayr, Andreas Hanger, Anton Kasser und Markus Burgstaller mit den Ausbau-Plänen.
  • Foto: Dietl-Schuller
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Hintergrund: Glasfaserausbau im ländlichen Raum

In Summe werden für den Glasfaserausbau in den Gemeinden Allhartsberg, Aschbach-Markt, Biberbach, Euratsfeld, Ferschnitz, Kematen an der Ybbs, Neuhofen an der Ybbs, Oed-Öhling, Purgstall an der Erlauf, Seitenstetten, Sonntagberg, St. Peter in der Au, Steinakirchen am Forst, Wang, Winklarn, Wolfsbach und Zeillern 57 Millionen Euro investiert, sodass bis Ende 2027 rund 4.200 Haushalte in der Region mit Glasfaser versorgt werden können. Für dieses Projekt schießt der Bund rund 35,4 Millionen Euro zu, 15,7 Millionen Euro kommen vom Land Niederösterreich.

Über die Details berichtete Projektleiter Joachim Brandstetter, das gesamte Projekt soll mit Ende 2027 fertiggestellt und im Frühjahr 2028 in Betrieb gehen. Weiters zu Wort kamen Wolfgang Lindorfer (GDA), Andreas Schiffermüller (nöGIG), Hartwig Tauber (öGIG) sowie St. Peters Bürgermeister Johannes Heuras (ÖVP).

Das könnte dich interessieren:

17 Gemeinden im Mostviertel errichten gemeinsam Glasfaserinfrastruktur
Jetzt gibt es Breitband in der "Oa'-Schicht" im Bezirk Amstetten
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und GDA-Obmann Anton Kasser gaben im März 2024 den Startschuss für den Glasfaserausbau für den ländlichen Raum. | Foto: Dietl-Schuller
Ohne Internet wäre das Leben laut GDA-Obmann Anton Kasser nicht mehr vorstellbar, umso größer sei das Verlangen der Bevölkerung nach schnellem Internet. | Foto: Dietl-Schuller
Wolfgang Voglauer, Lukas Michlmayr, Andreas Hanger, Anton Kasser und Markus Burgstaller mit den Ausbau-Plänen. | Foto: Dietl-Schuller

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.