Spital am Pyhrn

Beiträge zum Thema Spital am Pyhrn

Foto: Fotos von SPÖ
6

1. Mai, SPÖ Feiertag
Der 1. Mai, DER weltweite Feiertag der Sozialdemokratie

Am 1.Mai 1856 gab es in Australien Kundgebungen mit der Forderung nach einem 8 Stunden Tag. Auch am 1.Mai, im Jahre 1886, kam es in Amerika zu der Forderung nach einem 8 Stunden Tag. Schon wieder an einem 1. Mai, des Jahres 1890, feierten in Österreich 100.000 Arbeiter:innen im Wiener Praterfeiern den Tag der Arbeit. Seit 1893 veranstaltete die christliche Arbeiterbewegung eine Maikundgebung, nachdem sich Papst Leo XIII über die Arbeiterfrage geäußert hatte. „Es tue not, den armen Arbeiter und...

  • Kirchdorf
  • Michael Kornek
Die Stadtmusikkapelle umrahmte die Fronleichnamsprozession in Kirchdorf musikalisch. | Foto: Jack Haijes
23

Spital/Pyhrn, Kirchdorf/Krems
Feierliche Fronleichnamsprozessionen

In Spital am Pyhrn und Kirchdorf an der Krems wurden am Donnerstag, 16. Juni wieder feierliche Fronleichnamsprozessionen abgehalten.  SPITAL/PYHRN, KIRCHDORF/KREMS. In den beiden Orten feierte man zuerst den Gottesdienst, dann folgten die Prozessionen, begleitet von Ministrantinnen und Ministranten, Musikerinnen und Musikern, Erstkommunion-Kindern, Trachten und zahlreichen Menschen.  In Kirchdorf zogen Pfarrer Pater Severin Kranabitl und Pastoralassistentin Bernadette Hackl mit den Leuten durch...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
2

Idyllische Gowilalm in reizvoller Landschaft

SPITAL am Pyhrn. Frische Lust, Almidylle, reizvolle Landschaft und die Klänge der Natur – das Rauschen in den Wäldern oder das Plätschern der Quellen – das schätzen die zahlreichen Gäste immer wieder inmitten des naturbelassenen Paradieses auf der Gowilalm. Schon zu Zeiten der Franzosenkriege wusste ein Soldat namens Gauville die Abgeschiedenheit der Alm sehr zu schätzen und hielt sich hier über lange Zeit vor den feindlichen Truppen versteckt. Von diesem Franzosen erhielt die Gowilalm im 19....

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.