Skicross

Beiträge zum Thema Skicross

Ehammer war vom Verletzungspech verfolgt. | Foto: GEPA pictures
3

Nach Verletzungspech
Tatjana Ehammer tritt vom Skicross zurück

Die Murtaler Zukunftshoffnung Tatjana Ehammer gab nach einer langwierigen Verletzungsgeschichte ihren Rücktritt vom Skicross-Sport bekannt. MURTAL. Der Beginn ihrer Karriere war äußerst erfolgversprechend - das Ende ist umso bitterer. Tatjana Ehammer (vormals Meklau) hat nach zahlreichen gesundheitlichen Rückschlägen ihren Rücktritt vom Skicross-Sport bekannt gegeben. Die 25-jährige Murtalerin galt als vielversprechende Zukunftshoffnung im ÖSV-Team, hatte aber mit zwei schweren Verletzungen zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Utzenaicherin triumphierte
Födermayr kürte sich zur Skicross-Staatsmeisterin

Ein echtes Ausrufezeichen setzte Christina Födermayr vom SC Union Hohenzell. Die Utzenaicherin sicherte sich auf der Reiteralm den Staatsmeistertitel.  RIED/HOHENZELL. Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Pistenverhältnissen im Crosspark Reiteralm gingen Anfang April die letzten Rennen der Skicross-Saison über die Bühne. Die österreichischen Skicrosserinnen und Skicrosser kämpften im Rahmen zweier FIS-Rennen um die Staatsmeistertitel. OÖ-DoppelsiegEin echtes Ausrufezeichen setzte dabei...

  • Ried
  • Mario Friedl
Trotz guter Ergebnisse und der guten Form zuletzt reichte es für Moritz Opetnik knapp nicht, sich einen Fixplatz für den Weltcup zu sichern. | Foto: Niko Opetnik
3

Skicrosser Moritz Opetnik
Top-Ergebnisse bei den letzten Heim-Rennen

Mit Platz eins und fünf konnte Skiscrosser Moritz Opetnik auf der Reiteralm wieder seine Klasse zeigen. KÜHNSDORF. Moritz Opetnik hat bei den letzten Europacup-Heim-Rennen der Saison auf der Reiteralm wieder tolle Leistungen gezeigt. Der Skicrosser sicherte sich einen hervorragenden fünften Platz und einen beeindruckenden ersten Platz. „Diese Ergebnisse unterstreichen einmal mehr seine exzellente Form und sein großes Potenzial im internationalen Skicross“, so Nadine Lichtenauer. Fixplatz...

Katrin Ofner steht bei der WM am Start. | Foto: GEPA pictures
4

Katrin Ofner
Das Comeback allein ist schon die große Sensation

Skicrosserin Katrin Ofner ist nach einer schweren Verletzung rechtzeitig vor der Weltmeisterschaft in St. Moritz wieder fit - sie sieht das Rennen aber nur als Teil der Vorbereitung. Vier weitere Steirerinnen und Steirer sind am Start. STEIERMARK. St. Moritz - da war doch was. Genau: Dort hat Nici Schmidhofer 2017 sensationell WM-Gold im Super-G geholt. Jetzt kämpfen dort die Snowboarder und Freestyler um WM-Medaillen. Gänzlich ohne Erwartungen geht dabei allerdings Skicrosserin Katrin Ofner an...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Skicross
Erster FIS-Sieg für Isabel Hofherr auf der Reiteralm

Isabel Hofherr aus Lermoos holte sich am vergangenen Wochenende den ersten Sieg beim FIS-Bewerb auf der Reiteralm in der Steiermark. LERMOOS/STEIERMARK. Isabel glänzte am ersten FIS-Renntag mit einer überlegenen Qualifikationsbestzeit, konnte jedoch im Halbfinale einen Sturz nicht verhindern und verpasste so den Einzug ins große Finale. Im kleinen Finale konnte sie jedoch ihre Stärke zeigen und sich gut behaupten. Am zweiten Renntag stellte Isabel erneut die Bestzeit in der Qualifikation auf....

Top auf der Reiteralm
Skicrosser Janik Sommerer holt sich FIS-Sieg

Der 18-jährige Skicrosser Janik Sommerer aus Gosau feierte auf der Reiteralm in der Steiermark den ersten großen Triumph der Saison 2024/25. SCHLADMING, GOSAU. Am 21. und 22. Februar holte sich der junge Gosauer Rang drei und Rang fünf bei den beiden FIS-Junioren-Rennen. Am 23. und 24. Februar standen zwei allgemeine FIS-Bewerbe am Programm, die Janik Sommerer mit einem 14. Rang und einem 1. Rang absolvierte. Er sicherte sich dabei dank der schnellsten Qualifikationszeit den Sieg. Aufgrund des...

Landesmeisterschaften Eben: Gold im Super G für Johannes Schlick | Foto: Schlick/privat
4

Ergebnisse
Landesmeisterschaften Ski Alpin: Erfolge für den Lungau

Die Salzburger Landesmeisterschaften im Ski Alpin fanden am vergangenen Wochenende (8./.9. Februar 2025) in Eben statt. Zahlreiche Athletinnen und Athleten stellten sich den Wettkämpfen und erzielten beachtliche Ergebnisse. EBEN, LUNGAU.  Am vergangenen Wochenende fanden die alljährlichen Landesmeisterschaften im Ski Alpin statt. Der Wettbewerb wurde pünktlich zu Beginn der Semesterferien in Eben abgehalten und vom Ski Club Salzburg organisiert. Ergebnisse im Super-G Im Super-G der Schülerinnen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Skicross
Janik Sommerer weiter auf Erfolgskurs

Der 18-jährige Skicrosser Janik Sommerer aus Gosau setzt seine beeindruckende Saison fort. GOSAU. Nach seiner Silbermedaille bei den Youth Olympic Games 2024 in Südkorea konnte das Nachwuchstalent nun seine ersten Europacup-Punkte im Skicross sammeln. Beim Europacup-Rennen auf der Reiteralm (AUT) im Jänner gelang ihm ein starkes Ergebnis, das seine aufstrebende Form bestätigt. Am vergangenen Wochenende folgte der nächste Erfolg: Beim Junioren FIS-Rennen in Grasgehren (GER) sicherte sich Janik...

Skicross
Danksagmüller ist im Weltcup angekommen

ÖSV-Athlet Christoph Danksagmüller ist mit seiner ersten Weltcup-Saison im Skicross zufrieden. MONDSEE. Der Mondseer Christoph Danksagmüller konnte sich nach den ersten Weltcuprennen in der Skicross-Weltelite etablieren und qualifizierte sich bei fast allen Läufen für den Hauptbewerb. Bereits bei den beiden Auftaktrennen im französischen Val Thorens landete der 22-Jährige auf den Plätzen 21 und 29. „Ich wollte nur gut Skifahren und bin ohne großen Erwartungen in die Rennen gegangen. Um ehrlich...

Der St. Johanner Adam Kappacher gewann zum ersten Mal ein Weltcuprennen. | Foto: ÖSV
2

Skicross
Adam Kappacher gewann erstes Weltcuprennen

Der St. Johanner Skicrosser Adam Kappacher gewann kürzlich sein erstes Weltcuprennen. VAL THORENS. Für den Skicross-Athleten Adam Kappacher aus St. Johann im Pongau wurde der Freitag, der 13. Dezember, zum Glückstag. Er feierte an diesem Tag seinen ersten Weltcupsieg – und das bei erschwerten Bedingungen. Starker Wind führte dazu, dass beim zweiten Rennen in Val Thorens (Frankreich) vom Reservestart gefahren werden musste. Kappacher legte starke Starts hin, die ihm bei der verkürzten Strecke...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Der Mondseer Christoph Danksagmüller erkämpfte sich einen Platz im Kader des ÖSV im Skicross. | Foto: Thomas Zangerl
2

Skicross
Skicrosser fix im Weltcup

Christoph Danksagmüller erarbeitete sich mit guten Trainingsleistungen einen Platz im Weltcup-Kader. MONDSEE. Skicrosser Christoph Danksagmüller erhält für die kommende Saison einen Fixplatz im Weltcup-Kader des ÖSV. Der 22-jährige Mondseer überzeugte seine Trainer während der gesamten Vorbereitung mit konstanten Leistungen. Los geht's für den ÖSV-Athleten bereits am 12. Dezember im französischen Val Thorens. Insgesamt stehen 17 Weltcup-Rennen am Programm. "Für mich ist es ein großer Erfolg dem...

Ski-Cross
Daniel Traxler beendet seine Karriere

Ski-Crosser Daniel Traxler  aus Spital am Pyhrn hat genug und beendet seine erfolgreiche Karriere. SPITAL/PYHRN. Mit 30 ist Schluss! "Im Laufe des Sommers ist mir klar geworden, dass mir die letzte Motivation fehlt, um nochmals ein Comeback zu beginnen." Traxler zählte zum erweiterten Kreis der Weltspitze und erreichte 2019 zwei Stockerlplätze im Weltcup. Im Europacup wurde er 2014/15 Gesamtzweiter. Die Karriere von Traxler wurde begleitet von vielen Verletzungen. 2016 erlitt er einen...

Saisonhighlight für Janik Sommerer: die Silbermedaille bei den Olympischen Jugend-Winterspielen in der Disziplin Skicross. | Foto: ÖOC/GEPA
3

Ski Alpin & Skicross
Janik Sommerer lässt Saison Revue passieren

Im Alpinen Skilauf begonnen und soeben eine Saison im Skicross erfolgreich beendet. Aber mit derart starken Ergebnissen hätte der 18-jährige Gosauer Janik Sommerer wohl selber nicht gerechnet. GOSAU. Das Highlight war im Jänner die Teilnahme an den Olympischen Jugend-Winterspielen in Gangwon/Südkorea, bei denen sich Janik Sommerer in spektakulären Heats die Silbermedaille geholt hat: „Bei den Olympischen Jugend-Winterspielen dabei sein zu dürfen ist schon ein Erlebnis für sich, aber dann noch...

Skicross
Glück im Unglück für Skicrosser

MONDSEE. Glück im Unglück hatte Skicrosser Christoph Danksagmüller beim Europacup-Finale auf der Reiteralm. Der 21-Jährige kollidierte beim letzten Sprung mit seinem Kontrahenten und stürzte spektakulär. Dabei bliebt der Mondseer nahezu unverletzt. "Dem Ganzen ist ein Fahrfehler von meiner Seite vorausgegangen. Die Schulter schmerzt etwas. Zum Glück ist nichts Gröberes passiert", so der ÖSV-Athlet selbstkritisch. Mit Saison zufrieden Christoph Danksagmüller eroberte in der abgelaufenen...

Skicross
Großes Pech bei Debüt für Christoph Danksagmüller

MONDSEE. Der 21-jährige Christoph Danksagmüller konnte sich auf der Reiteralm in Schladming erstmals für ein Weltcup-Rennen im Skicross qualifizieren. Bei dem Action-spektakel ist dem Mondseer im Achtelfinale der Vorderbacken der Skibindung gebrochen. Dabei flog der jüngste Athlet im gesamten Feld unter dem Fangnetz durch ins Aus. Danksagmüller zog sich glücklicherweise nur leichte Prellungen zu. "Natürlich bin ich enttäuscht. Ich hätte mir schon einiges erwartet. Zum Glück ist aber nichts...

Es war kein Höhenflug für Katrin Ofner. | Foto: GEPA pictures
4

Reiteralm
Ein schmerzhaftes Skicross-Heimspiel für Katrin Ofner

Die Skicross-Rennen auf der Reiteralm waren für Katrin Ofner von gleich mehreren Rückschlägen geprägt. Ein Rennen wurde abgesagt, dann gab es einen Sturz.  MURTAL. Beim doppelten Skicross-Weltcup auf der Reiteralm hat Katrin Ofner gleich mehrere Tiefschläge einstecken müssen. In der Qualifikation ist es mit den Rängen sieben und zwölf noch zufriedenstellend gelaufen. Nachdem sich im Trainingslauf für das erste Rennen gezeigt hatte, dass das Tempo zu gering war, um über einige Elemente zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Skicross
Skicrosser steht vor dem Weltcup-Debüt

Christoph Danksagmüller überzeugte im Europacup und startet erstmals bei einem Weltcuprennen. MONDSEE. Der Mondseer Christoph Danksagmüller hat kommendes Wochenende auf der Reiteralm in Schladming erstmals die Möglichkeit, bei einem Weltcuprennen im Skicross an den Start zu gehen. Der ÖSV-Athlet überzeugte mit Top-Ten-Platzierungen im Europacup und einer Silbermedaille bei der Junioren-Weltmeisterschaft im vergangenen Winter. "Die Vorfreude über einen Start im Weltcup ist schon sehr groß. Ich...

Tatjana Meklau darf wieder jubeln. | Foto: GEPA pictures
3

Tatjana Meklau
Nach Verletzungsmisere gelang erster Europacup-Sieg

Tatjana Meklau hat eine lange Verletzungspause hinter sich und feierte nun ihren ersten Skicross-Sieg im Europacup im italienischen San Pellegrino. MURTAL. Fast drei Jahre lang konnte Tatjana Meklau nach langwierigen Verletzungen kein Rennen mehr bestreiten. Jetzt hat die Murtalerin ihre Comeback-Saison gekrönt und ihren ersten Skicross-Sieg im Europacup gefeiert. Die 24-Jährige hat am Wochenende beim Gastspiel in San Pellegrino groß aufgezeigt und ihren Premierensieg bejubelt. Weiterer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Olympische Jugend-Winterspiele
Lena Westermayr aus Königswiesen startet im Skicross

KÖNIGSWIESEN. Nach Innsbruck 2012, Lillehammer 2016 und Lausanne 2020 finden die Olympischen Jugend-Winterspiele von 19. Jänner bis 1. Februar heuer erstmals außerhalb von Europa statt. Österreich reist mit 61 Athleten (25 Mädchen und 36 Burschen) im Alter von 15 bis 18 Jahren ins südkoreanische Gangwon. Unter ihnen befindet sich auch Lena Westermayr von der Union Königswiesen. Sie wird im Skicross an den Start gehen. „Ich bekam eine Einladung zu den Sichtungsterminen im Skicross und habe...

Gosau
Janik Sommerer löst Ticket für Youth Olympic Games

Die Freude für den 17-jährigen Janik Sommerer war groß, als er Mitte Dezember das erste FIS-Rennen in der Disziplin Skicross auf der Reiteralm/Schladming gewann. GOSAU. Aber noch größer ist die Freude bei dem Nachwuchsathleten aus Gosau nun kurz nach diesem Sieg: die gute Leistung war die finale Entscheidung für eine Nominierung zu den Youth Olympic Games Gangwon 2024 in Südkorea. Durch mehrere gute Trainings und Sichtungsrennen in den letzte Wochen und eine konstant steigende Leistungskurve...

In Schladming ist der Ski-Weltcup seit den 90ern Stammgast: Das "Nightrace" ist aus dem Kalender nicht mehr wegzudenken. | Foto: Steiermark Tourismus/Herbert Raffalt
6

Start der Saison
So steirisch wird der Weltcup-Winter 2023/24

Der Weltcup-Winter startet in die neue Saison: Das sind alle Termine in der Steiermark sowie alle steirischen Sportlerinnen und Sportler in den ÖSV-Kadern. STEIERMARK. Von Schladming über die Ramsau bis zum Semmering: Der Ski-Weltcup hat eine lange Verbundenheit mit der Steiermark. 1973 fand in Schladming das erste steirische Weltcup-Rennen statt, vom "Nightrace" wagte damals freilich noch keiner zu träumen: Bei der Abfahrt (zwei Tage vor Heiligabend) kamen 19 Fahrer auf der vereisten Planai zu...

Katrin Ofner freut sich über den neuen Sponsor. | Foto: GEPA
5

Katrin Ofner
Mit Silber und Limonade im Gepäck in die neue Saison

Skicross-Vizeweltmeisterin Katrin Ofner startet mit einem neuen Kopfsponsor in den Weltcup-Winter. Regionaler Kader bei den Alpin-Stars wurde ziemlich ausgedünnt. MURAU/MURTAl. Skicrosserin Katrin Ofner startet nicht nur mit ihrer WM-Silbermedaille aus Georgien in die neue Saison, sondern auch mit einer Limonade im Gepäck: Erstmals ziert jetzt das Logo von Murelli-Limonaden den Helm der Kobenzerin.  „Ich kann es kaum erwarten, wieder in der Startbox zu stehen und hoffe, dass wir diesen Winter...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Moritz Opetnik möchte stärker denn je zurückkommen. | Foto: Niko Opetnik
2

Wintersport
So bereiten sich Wintersportler auf die neue Saison vor

Nico Pajantschitsch und Moritz Opetnik absolvieren im Sommer ein vielseitiges Training, um topfit zu sein. GLOBASNITZ, ST. MARXEN. „Im Sommer heißt es für uns Skifahrer immer viele Stunden schwitzen“, berichtet Nico Pajantschitsch. Der Sommer ist für den Skifahrer die Hauptvorbereitungszeit, in der die körperlichen Voraussetzungen für die Saison geschaffen werden. Gut vorbereiten„Wer im Sommer nicht ordentlich trainiert, wird die intensiven Trainingstage und die lange Rennsaison nicht auf hohem...

Ex-Weltmeisterin aus St. Wolfgang
Andrea Limbacher gab heute Rücktritt bekannt

Andrea Limbacher, ehemalige Skicross-Weltmeisterin aus St. Wolfgang, hat heute (25. Mai) ihren Rücktritt aus dem Profisport bekannt gegeben. ST. WOLFGANG. Die 33-jährige St. Wolfgangerin hat 2015 am steirischen Kreischberg WM-Gold im Skicross erkämpft. Sie nahm vier Mal an Olympischen Spielen teil und holte sich vier Weltcup-Siege. Eine Serie von Verletzungen war der Grund für den heute bekannt gewordenen Rücktritt der Ausnahmesportlerin. Sie wolle nach einer Auszeit in den Schweizer Bergen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.