Skicross

Beiträge zum Thema Skicross

Sandro Siebenhofer kann derzeit nicht abheben, er hat sich im Training verletzt. | Foto: GEPA
1 2

Skikross
Sandro Siebenhofer verpasst Olympia

Nach einem schmerzhaften Saisonende muss Sandro Siebenhofer auf die Olympischen Spiele verzichten. KRAKAU. Nach sechs Bewerben im Dezember hat es für die Skicrosser über Weihnachten und Neujahr eine längere Weltcup-Verschnaufpause gegeben. Sie wurde natürlich für viele Trainingskurse genützt, um sich für die Weltcupfortsetzung mit zwei Bewerben am 14. und 15. Jänner in Nakiska (CAN) und vor den Olympischen Spielen in China die Form weiter aufzubauen. Schwer verletzt Leider ist es dabei für...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Ramona Siebenhofer fuhr knapp am Stockerl vorbei. | Foto: GEPA pictures
1 3

Ramona Siebenhofer und Co.
Wieder knapp am Podest vorbei

Die Bilanz unserer Wintersportler vor der Weihnachtspause fällt diesmal gemischt aus. MURAU/MURTAL. Nach ihren zwei Top-5-Platzierungen in Lake Louise und St. Moritz hat Ramona Siebenhofer in Val d`Isere (FRA) mit Platz 4 in der Abfahrt erneut den ersten Podiumsplatz in der Olympiasaison ganz knapp verfehlt: “Ich werde natürlich lieber Vierte als Zehnte, aber mich ärgert es trotzdem. Ich habe ein paar Kurven nicht ganz sauber erwischt, es war nicht die optimale Fahrt." Im Spitzenfeld Im Super-G...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Ramona Siebenhofer zeigte in St. Moritz groß auf. | Foto: GEPA
1 3

Weltcup
Erst Enttäuschung, dann beste Platzierung

Ein Wechselbad der Gefühle gab es für unsere Weltcupstars Ramona Siebenhofer, Nici Schmidhofer, Katrin Ofner und Co. MURAU/MURTAL. Ramona Siebenhofer erlebte in St. Moritz ein Wechselbad der Gefühle. Im ersten Super-G war die USV Krakauebene-Weltcupläuferin schnell unterwegs und hat durch einen schweren Fehler eine Topplatzierung vergeben. Im Ziel hat dann nur Rang 41 herausgeschaut. Beste ÖSV-Dame Im zweiten Rennen hat Siebenhofer mit der hohen Startnummer 31 den schwierigen Rennbedingungen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Tatjana Meklau will bald wieder durchstarten. | Foto: Privat
1 2

Tatjana Meklau
"Ich bleibe stets positiv"

Tatjana Meklau hat nach ihrer schweren Verletzung bereits wieder große Ziele im Auge. SPIELBERG. Vor rund 50 Tagen erlebte Tatjana Meklau bei ihrer Skicross-Premiere auf der Reiteralm innerhalb weniger Stunden Freud und Leid. Zuerst der sensationelle 8. Platz beim ersten Weltcupeinsatz und dann ein Sturz mit Schien- und Wadenbeinbruch als schwerwiegende Folgen. Die Spielbergerin verrät ihren Fahrplan zum Comeback. WOCHE: Was geht im Kopf vor, wenn man an einem Tag innerhalb von wenigen Stunden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Skicrosser aus Mondsee
Danksagmüller Neunter bei Junioren-WM

18-Jähriger Mondseer mit Top-Ergebnis in Russland. MONDSEE. Im sibirischen Krasnojarsk – rund 3.300 Kilometer östlich von Moskau – fanden die Junioren-Weltmeisterschaften im Skicross statt. Als jüngster Starter im gesamten Teilnehmerfeld erreichte der Mondseer Christoph Danksagmüller mit Platz neun ein Top Ergebnis. Dabei hatte sich der 18-Jährige nach der sechstbesten Zeit im Qualifikationslauf selbst noch mehr ausgerechnet. Die vor ihm platzierten Athleten waren alle um zwei Jahre älter und...

Daniel Berchthaller ist seit vier Jahren Geschäftsführer der Reiteralm-Bergbahnen – dem größten steirischen Skigebiet in Privatbesitz. | Foto: Schneeberger
Video 2

Reiteralm-Bergbahnen
"Ich glaube, wir haben das Beste aus der Situation gemacht"

Daniel Berchthaller, Geschäftsführer Reiteralm, blickt auf den Winter zurück und dem Sommer entgegen. Mit dem Ende der Skisaison ist der Zeitpunkt gekommen, um Bilanz zu ziehen. Während in der Vergangenheit ein Rekordergebnis nach dem anderen verkündet wurde, fragt man sich dieses Jahr nur, wie hoch ist das Minus? Durch die zentrale Lage steigen die heimischen Skigebiete im Österreich-Vergleich gar nicht so schlecht aus. Wir haben bei Daniel Berchthaller, Geschäftsführer der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Mit zwei Goldmedaillen im Gepäck kehrte Oliver Vierthaler als frischgebackener Doppel-Juniorenweltmeister im Skicross aus Russland heim. | Foto: ÖSV
2

Zwei Goldene
Filzmooser Skicrosser ist doppelter Juniorenweltmeister

Der Filzmooser Oliver Vierthaler krönte sich zum Junioren-Doppelweltmeister im Skicross. FILZMOOS, KRASNOJARSK. Oliver Vierthaler hat bei der Junioren-WM im russischen Krasnojarsk zwei Goldmedaillen erobert. Der 20-jährige Skicrosser aus Filzmoos setzte sich im Einzelbewerb im großen Finale vor seinen Konkurrenten aus Italien, Russland und Deutschland durch und konnte daraufhin auch im Teambewerb die Goldmedaille gewinnen. Im Duo zur zweiten Goldenen"Ich habe einen perfekten Start erwischt und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Skicrosser aus Mondsee
Christoph Danksagmüller fährt zur Junioren-WM

Nächstes Highlight für den 18-Jährigen. MONDSEE. Europacup-Skicrosser Christoph Danksagmüller (18) aus Mondsee vertritt Österreichs Farben bei der Junioren-Weltmeisterschaft von 21. bis 28. März im russischen Krasnojarsk. Trotz einer für die Athleten besonders herausfordernden Saison hat sich der Sportler in Diensten des Österreichischen Skiverbandes bei den stattgefundenen Europacup-Rennen mit guten Leistungen für diese Titelkämpfe qualifiziert und ist bereit für das "Abenteuer Russland". Ziel...

Tatjana Meklau startet im Skicross durch. | Foto: GEPA pictures
1 2

Skicross-Weltcup
Sensationeller Auftritt von Tatjana Meklau

Drei Murtaler landeten auf der Reiteralm unter den Top Ten. MURAU/MURTAL. Ein mehr als gelungenes Weltcup-Debüt feierte Tatjana Meklau beim Skicross-Bewerb auf der Reiteralm. Die 21-jährige Spielbergerin schaffte es bis ins Halbfinale und landete schließlich auf Rang 8 im Endklassement. Zuvor zeigte das sportliche Multitalent mit spektakulären Aktionen auf. Überholmanöver Im Viertelfinale wurde Meklau vom Sturz einer Kontrahentin beeinträchtigt und musste hinterherfahren. Nach einer Aufholjagd...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Katrin Ofner ist bereit für die WM. | Foto: GEPA pictures
1 2

Murtalerin der Woche
Die WM-Festspiele können beginnen

Katrin Ofner und Ramona Siebenhofer sind bei Weltmeisterschaften im Einsatz. MURAU/MURTAL. Erstmals gehört dem Skicross-WM-Kader ein „Steirer-Trio“ an. Neben der routinierten UNSC Kobenz-Sportlerin Katrin Ofner gibt es in Idre Fjäll (Schweden) mit Sandro Siebenhofer und Robert Winkler auch zwei Debütanten. Bei Ofner grassiert im hohen Norden bereits zum siebenten Mal WM-Fieber. Viel Erfahrung Ihre Weltcupkarriere hat mit dem ersten Einsatz im Jänner 2008 ihren Ausgang genommen. Jetzt in der 14....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Snowboardcross- und Skicross-Weltcuprennen auf der Reiteralm

Der Snowboardcross- und Skicross-Weltcup gastiert am 18. und 19. Februar erstmals auf der Reiteralm. Der Crosspark war bereits 2019 Schauplatz der Junioren-WM in beiden Disziplinen. Die vom amtierenden SBX-Weltcupsieger Alessandro Hämmerle angeführten ÖSV-Snowboarder dürfen sich damit ebenfalls über ein Heimrennen freuen, wie die rot-weiß-roten Skicrosser rund um die steirische Lokalmatadorin Katrin Ofner, die kurz vor Weihnachten in Val Thorens (FRA) ihren ersten Weltcupsieg gefeiert hat....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Rückblick
Als WM-Heldin Andrea Limbacher die Skiwelt verzauberte

An die Freestyle-Ski-WM 2015 erinnern sich viele ÖSV-Anhänger und Skifans gerne zurück. KREISCHBERG, MURTAL. Am Kreischberg in der Steiermark, wo in diesem Winter ein Big-Air-Bewerb stattfindet, schrieb Andrea Limbacher Skigeschichte. Die damals 26-jährige Skicross-Athletin aus St. Wolfgang war nach Karin Huttary (2005) die zweite Weltmeisterin im rot-weiß-roten Rennanzug und damit die erste aus OÖ bzw. dem Salzkammergut. Im Damenbewerb kam die ÖSV-Läuferin als Erste ins Ziel und holte...

Katrin Ofner mit ihrer Trophäe. | Foto: GEPA pictures
3

Kobenz
Katrin Ofner feiert ersten Weltcup-Sieg

Die Murtalerin holt in Frankreich den lange ersehnten Triumph im Skicross-Weltcup. KOBENZ. Die lange Wartezeit hat endlich eine Ende. In ihrer 14. Saison konnte Katrin Ofner am Montag in Val Thorens (FRA) ihren ersten Weltcup-Sieg holen. Es war gewissermaßen ein Sieg mit Ansage. Vor Beginn der Saison hat die Kobenzerin ihren ersten Sieg als ihr größtes Ziel ausgerufen. Bestzeiten Den Sieg in Frankreich holte sich die 30-Jährige mit gleich mehreren Bestzeiten souverän. "Es ist unglaublich. Das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Daniel Traxler kämpft heuer um seinen ersten Weltcupsieg | Foto: ÖSV/Thomas Zangerl
2

Skicross-Weltcup
Mit dem orangen Helm um den ersten Weltcupsieg

Die Vorbereitung neigt sich schön langsam dem Ende zu und bald geht es auch im Skicrossweltcup los. Am 15. und 16. Dezember finden die ersten Rennen in Arosa/Schweiz statt. Mit dabei ist auch Daniel Traxler aus Spital/Pyhrn. SPITAL/PYHRN (sta). "Das Schneetraining im Herbst war heuer richtig gut. Auf Grund der Schneefälle Anfang Oktober konnten wir schon sehr bald auf den heimischen Gletschern trainieren. Im Pitztal fanden wir so gute Verhältnisse wie nur selten zuvor vor und das konnten wir...

Skicross - C. Wahrstötter
Christoph Wahrstötter erklärte seinen Rücktritt

HOPFGARTEN (niko). Nach zehn Saisonen im Weltcup beendet Christoph Wahrstötter seine aktive Skicross-Karriere. Der Hopfgartner hat bei 93 Weltcup-Starts fünfmal den Sprung auf das Podium geschafft und dabei vier 2. Plätze und einen 3. Rang geholt. Als beste Platzierung im Skicross-Gesamtweltcup steht für den 30-Jährigen ein 7. Rang aus der Saison 2016/17 zu Buche. Wahrstötters Topresultat bei drei WM-Teilnahmen war ein 5. Platz 2017 in der spanischen Sierra Nevada. Dazu war der Skicrosser bei...

Die ersten Trainingseinheiten auf Schnee verliefen für Daniel Traxler vielversprechend. | Foto: Foto: ÖSV
2

Skicross
Voll motiviert in die Saison

Daniel Traxler aus Spital/Pyhrn ist derzeit einer der erfolgreichsten Skicrosser Österreichs und Mitglied des Nationalteams. Die Vorbereitungen auf die Saison laufen auf Hochtouren. SPITAL/PYHRN (sta). Die intensive Sommervorbereitung mit dem konditionellen Schwerpunkt neigt sich schön langsam dem Ende zu, das erste Schneetraining Mitte August hat Daniel Traxler bereits hinter sich. "Für mich lief die Vorbereitung bisher sehr gut und ich konnte die Zeit sehr gut nutzen. Vor allem im Bereich der...

Daniel Traxler
Zwei Top-Ten Plätze als Ausbeute

Ein Auf und Ab war die Weltcup-Saison für den Spitaler Skicrosser Daniel Traxler. Derzeit tankt er Kraft in der Region Pyhrn-Priel. SPITAL/PYHRN (sta). Daniel Traxler aus Spital am Pyhrn gehört zu den besten Skicrossern in Österreich. Die Saison wurde aufgrund des Corona-Virus auch frühzeitig beendet. "Wir sind zwar noch zum letzten Rennen in der Schweiz Mitte März angereist, dieses wurde allerdings nach dem ersten Trainingstag abgesagt, da die Maßnahmen der Schweizer Regierung keine...

Das Team des BORG Eisenerz bei den steirischen Meisterschaften im Ski- und Boadercross. | Foto: KK
2

BORG Eisenerz: Erfolge im Ski- und Snowboardcross

Bei den Steirischen Meisterschaften im Ski- und Boardercross am Kreischberg holte die Burschenmannschaft des BORG Eisenerz im Skicross mit Stefan Hirtler, Georg Müllauer, Simon Zündl die Bronzemedaille. Die Snowboarderinnen Marie Greiner und Hanna Lasselsberger mussten leider aufgrund eines kurzfristigen Ausfalls einer Schülerin außer Konkurrenz antreten. Lasselsberger durfte sich aber über die sechstbeste Tageszeit bei den Damen freuen. "Blech" und Disqualifikation Die Snowboarderinnen Johanna...

Tristan Takats fühlt sich beim Skicross richtig wohl. | Foto: Takats
3

Der Kampf um die beste Position

LILIENFELD/BÖHEIMKIRCHEN. Beim letzten Renner der vorigen Saison erlitt der Skirennläufer Tristan Takats einen Kreuzband-Riss. Die damit verbundene Zwangspause nutzte der Athlet des USC Lilienfeld um über seine weitere sportliche Karriere nachzudenken. „Nachdem ich beim Skicross Europacup-Finale bezüglich eines Wechsels gefragt wurde, hatte ich nach meiner Verletzung genügend Zeit um darüber nachzudenken. Ich wollte etwas Neues machen und deshalb hab ich mich dann auch für die Sektion Skicross...

Langläuferin Teresa Stadlober bejubelte in Oberstdorf (GER) ihren ersten Podestplatz der Saison.  | Foto: Stadlober
3

Topplätze im Weltcup
Heimische Wintersportler zeigen in ganz Europa ihre Klasse

PONGAU (red). Grund zum Feiern hatten die Pongauer Athleten an vielen Stationen quer durch Europa: Skispringerin Chiara Hölzl siegte beim ersten Weltcup-Springen in Rasnov (ROU) und legte im zweiten Einzelbewerb mit Rang drei einen weiteren Podestplatz nach. Stefan Kraft jubelte in Zakopane (POL) trotz Rückenproblemen über den zweiten Platz. Snowboard-Duo wieder am Podest Snowboarder Andreas Prommegger holte in Piancavallo (ITA) seinen 20. Weltcupsieg, landete zudem im Mixed-Teambewerb mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
4

Kärntner Sparkasse Skicross am Klippitztörl

Beim kürzlich stattgefundenen „Kärntner Sparkasse Skicross“ am Klippitztörl konnten unsere Athleten in der Mannschaftswertung einen ausgezeichneten ersten und zweiten Platz belegen. Auch die Tagesbestzeit ging an die HTL Wolfsberg. Betreuer Christian Grassler war sehr erfreut über die großartige Leistung seiner Schützlinge. 1. Platz Klöcker Sebastian Monsberger Markus Bojer Felix Konrad Luca 2. Platz Magnet Stefan Wucherer Lukas Brunner Jonas Moitzi Christian Tagesbestzeit Magnet Stefan

Skicross
Danksagmüller bei Youth Olympic Games

Nachwuchstalent aus Mondsee startet bei Skicross-Bewerb in Lausanne. MONDSEE. Der 17-jährige Christoph Danksagmüller aus Mondsee hat sich für seine ersten Olympischen Spiele – die Youth Olympic Games in der Schweiz – qualifiziert. Die dritten Jugendspiele finden von 9. bis 22. Jänner in Lausanne statt. Danksagmüller fährt im Nachwuchsteam des Österreichischen Skiverbands und wird in der Schweiz am 19. Jänner zum ersten Mal an den Start gehen. Einen weiteren Einsatz hat er am 21. Jänner. Spiele...

Skicross
Ein zwölfter Platz zum WC-Auftakt

Die Skicrosser haben im französischen Val Thorens die ersten zwei Weltcuprennen der Saison bestritten. Mit dabei war auch Daniel Traxler aus Spital am Pyhrn. SPITAL/PYHRN. Mit großen Erwartungen ging Österreichs Nummer Eins, Daniel Traxler in die Saison. "Nach einem sehr starken Qualifikationstag mit der fünftbesten Laufzeit konnte ich gleich einmal zeigen, dass ich auch heuer wieder schnell bin. Am ersten Renntag erwischte es mich allerdings hart. Nachdem ich meinen Achtelfinallauf auf der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.