Sportschützen

Beiträge zum Thema Sportschützen

Peter Pichler, Walter Kleemann (sportlicher Leiter), Weltmeister Michael Kleemann und Obfrau und Oberschützenmeisterin Elisabeth Schneckenleitner. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
29

Sportschützen Königstetten
Kugel einlegen und ab in die Mitte

Weltmeister, Oberschützenmeister und ... ganz viel Training: So ist's bei den Königstettner Sportschützen. KÖNIGSTETTEN. "Und da kommt der Weltmeister, Michael Kleemann", sagt Peter Pichler stolz. Obfrau Elisabeth Schneckenleitner vom Sportschützenverein Königstetten nickt. Auch wenn der Verein aus nur 13 aktiven Mitgliedern besteht, die Gemeinschaft wird hier groß geschrieben. Montag und Donnerstag wird trainiert, mit dabei war auch Redakteurin Karin Zeiler, die aber nicht zum ersten Mal ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirkssportleiter Eduard Gonaus, Bezirksschützenkönig Leopold Seeland, Erna Eder, Alfred Gonaus | Foto: SchV Frankenfels

Sport in Frankenfels
Bezirksmeisterschaften Luftgewehr

FRANKENFELS. Die Bezirksmeisterschaften "Luftgewehr" fanden mit den Senioren in drei Bewerben am Schießstand des SchV Frankenfels einen für Frankenfels grandiosen - und königlichen - Abschluss. Bezirkssportleiter Eduard Gonaus konnte 44 Starter begrüßen. In der Klasse Senioren 3 sitzend aufgelegt gewann mit 412,6 Ringen der für Lilienfeld startende Frankenfelser Heinz Aigelsreiter, gefolgt von den 2 Frankenfelser Schützen Leopold Seeland (406,1) und Alfred Gonaus (401,2). Mit 410,2 Ringen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
21

Bezirkseisschiesen der Senioren Bezirksgruppe Weiz

Bezirks Eisstockturnier der Senioren Bez. Gruppe Weiz 27 Bilder Am 19.01.2018 fand auf der Eisanlage Karlwirt in St.Kathrein am Offenegg das Bezirks- Eisstockturnier der Senioren der Bez.Gruppe Weiz statt. Die Witterung war bestens für dieses Turnier. Bez.Obmann Anton Paierl durfte heuer 14 Mannschaften zu dieser schönen Winterveranstaltung begrüßen. Je mehr Mannschaften umso größer die Spannung um den Sieg. Für das Finale mussten dann noch 4 Mannschaften für die ersten drei Ränge antreten. Da...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Neuhold
von links nach rechts: Josef Gangl, Sepp Hafner, Helmut Bauer (Sieger), Alois Frauenschuh und Ludwig Stadler. | Foto: Franz Seeleithner

Zehntes "Haklsteckaschiassn" in Lamprechtshausen

LAMPRECHTSHAUSEN (jrh). Mit einer Rekordbeteiligung von 123 Schützen aus 27 Vereinen aus dem Land Salzburg und dem Rupertigau ging vergangenen Samstag das zehnte "Haklsteckaschiassn" der Sportschützen in Lamprechtshausen über die Bühne. Alljährlich wird dieses Seniorenschiessen mit dem Luftgewehr abwechselnd in Lamprechtshausen und in Fridolfing (Rupertigau) abgehalten. Zweiter Platz für Frauenschuh Heuer wurden nicht nur alte, sportliche und gesellschaftliche Erinnerungen ausgetauscht,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
1

Perfektes Sportschießen

BUCH-TIPP: Dr. Klaus Wiegand – "Sportschießen - Mehr wissen besser treffen" Dieser Ratgeber trifft ins Schwarze. Er wendet sich an aktive Sportschützen und Trainer und enthält viel Wissen zu Waffentechnik und Ballistik, Grundlagen des Sportschießens und praktische Tipps zur Optimierung des Schussablaufes. Für höhere Leistungskader gedacht sind die Kapitel zur Belastungsgestaltung, Trainingsplanung und -kontrolle (der Autor half bei der Vorbereitung von Olympiateams!). Meyer&Meyer Verlag, 160...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die erfolgriechen HSV Absam-Schützen Hedy Konzett und Rudi Sailer | Foto: HSV

HSV Absam dominierte bei Bezirksmeisterschaft

Bei der Innsbrucker Bezirksmeisterschaft Pistole 2015 waren der Heeressportverein Absam und die SG- Hall die dominierenden Vereine. Erfolgreichste Schützen waren Rudi Sailer mit zwei Titeln, bzw. Hedy Konzett als “Tagessiegerin” Sportpistole, in der Klasse Frauen und Männer. Schnellfeuerpistole: 1. Rudi        Sailer, HSV-Absam  564  Ringe 2. Günther Liegl,   SG-Hall          553 / 44   im Stechen 3. Herbert Sailer , HSV-Absam  553 / 43   Standard-Pistole: 1. Rudi Sailer - 560, Willy Sailer -...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Jeder Schuss ein Treffer

Scharf geschossen wird bei den Himmelberger Schützen. Schon von klein auf wird hart trainiert. Oberschützenmeister Bernhard Kienzer ist seit zehn Jahren das Oberhaupt des im Jahre 1955 gegründeten Vereins. Mit voller Leidenschaft unterstützt er jeden seiner Schützen. In verschiedenen Ligen schießen die 25 Mitglieder um Punkte. Auch die Erneuerung der Schießstätte in Himmelberg ist im Gespräch, damit den Vereinsmitgliedern die Ausübung ihres Sportes auf höchstem Niveau auch in Zukunft gesichert...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Kristina Golautschnig
Dominik Dorn, Isabella Matzer und Michael Matzer - Die Jungstars und Helden des RSSV  räumten bei der Luftgewehrsportschützen Meisterschaft im Schützenbezirk Süd-Ost gehörig ab.

Sportschützen - Bezirksmeisterschaft 2013

Für den Vertreter des Bezirkes Hartberg - Fürstenfeld, den "RSSV - RohrbacherSportSchützenVerein" regnete es heuer Gold, Silber und Bronze. Gold, Silber und Bronze gab es für die Rohrbacher Sportschützen 2013. Die Luftgewehrsportschützen Meisterschaft der Süd –Ost Steiermark wurde in Gersdorf an der Feistritz ausgetragen. Die erst zehnjährige Isabella Matzer konnte in der Klasse Jugend 1 weiblich mit 165 Ringen die Bronzemedaille erkämpfen. In der Klasse Jugend 2 werden von den Schützen 20...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Dietmar Hammerl
Die neuen Landesmeister Gerhard Hofer, Christof Reisinger, Josef Bauernhofer (v.l.n.r.) waren für ihre Gegner unbezwingbar.
1

Dreifacher Landesmeister für RSSV

Die Landesmeisterschaft in Trofaiach ist der größte Sportschützenbewerb der Steiermark. Josef Bauernhofer war dabei der beste Schütze, er holte sich im Bewerb 40 Schuss stehend auf die Entfernung von 50 Metern mit 343 Ringen den Landesmeistertitel in der Einzelwertung. Vereinskollege Christof Reisinger errang den Vizelandesmeistertitel im Bewerb 60 Schuss liegend, sowie im Bewerb 40 Schuss stehend die Bronzemedaille in der Herrenklasse. Die mannschaftliche Höchstleistung des...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Dietmar Hammerl
V. l.: Thomas Lampl, Manfred Kristandl und Walter Zehetner. | Foto: KK

WM-Medaille für Armbrustschützen

Die 16. Armbrust-Weltmeisterschaft wurde vom 29.08 – 01.09.2012 in Wil (Schweiz) ausgetragen. Für den 10-Meter-Bewerb konnte sich dabei der Eggersdorfer Schütze Manfred Kristandl qualifizieren: In der Einzelwertung belegte er mit 574 Ringen den guten 16.Platz. Mit der österreichischen Nationalmannschaft erreichte er gemeinsam mit den Schützen Thomas Lampl ( Niederösterreich ) und Walter Zehetner ( Oberösterreich ) mit 1728 Ringen sogar die Bronzemedaille. Neuer Weltmeister wurde Deutschland (...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Alexander Wörndl aus St. Willibald holte sich im Bogenschiessen die Goldmedaille. | Foto: privat
2

Alex Wörndl schiesst sich zur elften Goldenen

ST. WILLIBALD. (ebd). Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften der Bogenschützen in Stuhlfelden in Salzburg, sicherte sich Alexander Wörndl seine elfte Goldmedaille bei Österreichischen Meisterschaften. Der St. Willibalder, der für den UBSC Ried an den Start ging, sicherte sich den ersten Platz in seiner Klasse im 3D Bewerb den Titel. Dem Welt- und Europameister war das jedoch nicht genug und gewann zudem mit der Mannschaft Oberösterreich II Staatsmeisterschaftssilber.

  • Schärding
  • David Ebner
Franz Lukas (M.) wurde Staatsmeister und gemeinsam mit Adolf (l.) und Gerald Tscherner auch Vizestaatsmeister in der Mannschaftswertung.                                         Foto:  KK
2

Visier eingestellt

Wurfscheibenschütze Franz Lukas aus Oberraktisch in der Gemeinde Eichfeld war wieder sehr erfogreich bei den Titelkämpfen der Jagdschützen unterwegs. Bei den Trap AFO Staatsmeisterschaften im Shootingpark Leobersdorf legte er mit drei fehlerlosen Serien zu Beginn den Grundstein für einen weiteren Meistertitel in seiner mittlerweile umfangreichen Sammlung. Mit 163 Punkten siegte er vor dem Oberösterreicher Leopold Kammerberger und dem Eichfelder Gerald Tscherner. Mit der Mannschaft Steiermark 1...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Doppel-Erfolg

Bei den Kärntner Landesmeisterschaften der Gewehrschützen auf der Landeshauptschießstätte in St. Veit, siegte bei den Frauen Lisa Rottenhofer vor Petra Pichler (beide SV St. Veit) und Silvia Stultschnig (SV zu Klagenfurt).

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Weichboth
Fahnenabordnungen
51

Bezirksschützenbund stürmte Wildschönau

Oberau war würdiger Gastgeber der 52. Jahreshauptversammlung des Bezirks-Schützenbundes Im Hochtal Wildschönau (Oberau) hielt der Bezirksschützenbund Kufstein seine 52. Jahreshauptversammlung im Gasthaus Tirolerhof ab. Schon bei der feierlichen Sonntagsmesse waren zahlreiche Ehrengäste aus der Politik, Wirtschaft und auch dem Sportbereich (Sportschützen) anwesend. Einer der Höhepunkte war aber die Unterzeichnung der Gemeinschaftserklärung zwischen dem Bezirksschützenbund (BOSM Hansjörg Mair)...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.