sprachförderung

Beiträge zum Thema sprachförderung

Die ASO Berndorf dankt dem KIWANIS-Klub Triestingtal für die bereits jahrelange Unterstützung | Foto: ASO Berndorf/Kiwanis

Unterstützung
ASO Berndorf bedankt sich bei den KIWANIS Triestingtal

Seit dem Schuljahr 1997/98 hat der Kiwanis Club Triestingtal das Patronat über den Sprachheilunterricht übernommen. BERNDORF. Auch in diesem Jahr möchten sich die Sprachheillehrerinnen des Triestingtals sowie das gesamte Team der Allgemeinen Sonderschule in Berndorf herzlich für die großzügige Spende unter dem Präsidenten Herrn Mag. Heinz Bohusch bedanken. Durch die wertvolle Unterstützung wurden neue Unterrichtsmittel zur Verbesserung der Artikulation und des Sprachverständnisses angekauft....

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Andrea Kahofer über die fünf Kernthemen der SPÖ Neunkirchen.

Was Neunkirchens Rote 2021 wollen
Fünf Punkte liegen der SPÖ am Herzen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor allem ein sauberes Gemeinde- und Ortsbild ist Neunkirchens SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer und ihren Kollegen ein großes Anliegen. "Die SPÖ Neunkirchen wird ihre Arbeit auf die bisherigen Themen, die nie an Dringlichkeit verlieren, und auf einige neue Schwerpunkte konzentrieren", kündigt SPÖ-Bundesrätin und Stadträtin Andrea Kahofer gegenüber den Bezirksblättern an.  Die fünf Schwerpunkte im Überblick Saubere und gepflegte Gemeinde - das Ortsbild attraktiver gestalten;...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Pressekonferenz: Ferdinand Auhser (Bakabu), LR Christiane Teschl-Hofmeister und Präsidentin Michaela Hinterholzer. | Foto: Zeiler
16

Hilfswerk setzt auf "Hör zu, Bakabu"

Sprachliche Frühförderung wird nun zum "Kinderspiel". TULLN / NÖ. Über 500 selbständige Tageseltern und rund 60 Kinderbetreuungseinrichtungen unterstützen berufstätige Eltern bei der täglichen Kinderbetreuung. "Den Experten des Hilfswerk NÖ ist dabei wichtig, individuell und mit hoher pädagogischer Qualität auf die Bedürfnisse und Lebensphasen der Kinder einzugehen", führt Michaela Hinterholzer, Präsidentin des Hilfswerks NÖ im Rahmen der Pressekonferenz in Tulln aus, die unter dem Titel...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
V.l.n.r.: Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger, Pflichtschulinspektorin Sabine Karl-Moldan und Erster Vizebürgermeister Bildungsstadtrat Dr. Christian Stocker zeigen sich erfreut über die Ergebnisse. | Foto: Magistrat WRN

Wiener Neustadt: Sprachförderung an Volksschulen zeigt Wirkung

Wiener Neustadt (Red.). Seit Dezember 2016 gibt es in Wiener Neustadt ein spezielles Förderprojekt für Kinder nicht- deutscher Muttersprache. Dabei werden die Kinder in Musikerziehung, Werken, Zeichen, Turnen und zum Teil in Mathematik im Klassenverband belassen. Während der übrigen Unterrichtszeit erfahren sie in temporärer Gruppenbildung eine intensive Sprachförderung, um besser die deutsche Sprache zu erlernen. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet. Nun liegen die ersten Ergebnisse...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Pflichtschulinspektorin Sabine Karl-Moldan, Erster Vizebürgermeister Bildungsstadtrat Dr. Christian Stocker und Direktorin Maria Zoufal

„Sprachförderung“ an Neustadts Schulen zeigt Erfolg

WIENER NEUSTADT. Am 1. Dezember 2016 startete an der Wiener Neustädter Volksschule am Baumkirchnerring ein neues Pilotprojekt zur Sprachförderung der Kinder. 23 Schülerinnen und Schüler aus der 1c-Klasse bekamen drei Monate lang eine intensive Deutsch-Förderung im Ausmaß von 13 Wochenstunden, um ihre Deutschkenntnisse so zu verbessern, dass sie danach dem Regelunterricht folgen können. Nun liegen die erfreulichen Ergebnisse des Projekts vor: Es zeigt sich eine 70%ige Verbesserung des deutschen...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
14

Deutsch zum Frühstück - so schmeckt Österreich!

Sprachneulinge lernen Deutsch bei der gemeinsamen Arbeit in der Schulküche. An der Schule für Wirtschaft und Technik in Mödling bereiteten sich dieser Tage 13 Sprachlehrlinge selbst ein gesundes Frühstück zu. Da wurden Orangen ausgepresst, Eier gekocht, geschält und geschnitten, Gemüse und Obst gewaschen, geputzt und portioniert, Brote getoastet und bestrichen, ein Buffet hergerichtet und Tische gedeckt. Die Lehrerin erklärte den Schülerinnen und Schülern ihre Tätigkeiten und ließ sich von...

  • Mödling
  • Gerhard Eigner

Spielgruppe & Babyzeichen

In unserer Spielgruppe können Kinder von 6 – 24 Monaten erste Kontakte mit Gleichaltrigen knüpfen und gemeinsam spielen. Außerdem werden die wichtigsten Handzeichen der österreichischen Babyzeichensprache spielerisch gezeigt! Diese Zeichen bieten Dir und Deinem Kind eine einfache aber sehr effektive Kommunikationsmöglichkeit an. Wir werden klassische Kinderlieder und Reime lernen und altersgerechte (Bewegungs-)Spiele runden das Programm ab. Auch die Eltern haben die Möglichkeit sich...

  • Baden
  • Daniela Karuza
Luca Punz, Bürgermeister Joschi Jahrmann, Gemeinderätin Birgit Batsch-Grossmann, Elias Froschauer und Harald Punz. | Foto: privat

Loosdorf schafft englische Sprachbasis

LOOSDORF. Ein besonderes Sprachangebot gibt es im Loosdorfer Kindergarten II. Neben der verpflichtenden Englischstunde haben die Kids von Dienstag bis Donnerstag vormittags eine Englisch-Kraft, die sich frei durch den Kindergarten bewegt und mit den Kindern Englisch spricht. Eltern und Gemeinde zahlen selbst Da die Projektförderung des Landes NÖ bereits ausgelaufen ist, kooperieren Elternverein und Gemeinde, um diese zusätzlichen Englisch-Stunden zu ermöglichen. "Hier können die Kinder...

  • Melk
  • Christian Rabl
Christian Stocker, Barbara Schwarz | Foto: Gorillas
1

Sprachförderung mit interkulturellen Mitarbeitern

(ÖVP Wr. Neustadt). Vizebürgermeister Christian Stocker und Landesrätin Barbara Schwarz arbeiten an Lösung Die Praxis im Schulalltag beweist es jeden Tag: Das Beherrschen der deutschen Sprache ist die Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Unterricht. Lernprozesse und Wissensvermittlung in der ursprünglichen Muttersprache ziehen meist unerwünschte Effekte beim Leistungsniveau nach sich. In Wiener Neustädter Schulklassen mit bis zu 80 Prozent Kindern nicht-deutscher Muttersprache klagen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Gratis Schnupperwoche: Sprachgruppen für Kinder von 4 bis 10 Jahren

Sprach(spiel)gruppen für Kinder von 3 bis 10 Jahren. Sprachen spielerisch lernen mit einem Native Speaker! Ein paar Schnupperplätze haben wir noch frei! Schnuppertag Englisch: Donnerstag, 17.10.2013, ab 15 Uhr Schnuppertag Spanisch: Dienstag, 15.10.2013, ab 15 Uhr Schnuppertag Italienisch: Donnerstag, 17.10.2013, ab 15 Uhr Schnuppertag Französisch: Freitag, 18.10.2013, ab 15 Uhr Schnuppertag Tschechisch: Montag, 14.10.2013, ab 15 Uhr Details für Kindergartenkinder: Sprachspielgruppen von 4-6...

  • Mödling
  • Birgit Bauer

Achtung! Kursänderung Zwergensprache Wr. Neustadt!!!

Auf Wunsch der bisher angemeldeten Teilnehmer wird der Zwergensprache Kurs in Wr. Neustadt eine Woche später starten. Neuer Beginn: 02.10.2013 um 9:30 im Seminartreff Wr. Neustadt! Es gibt noch freie Plätze! Sollten Sie Interesse haben ebenfalls an dem Kurs teilzunehmen können sie mich gerne unter folgender Nummer erreichen Jasmina Maresch 0650/ 30 32 961 Wann: 18.12.2013 09:30:00 Wo: Seminartreff, Burkhardg. 11-13, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Jasmina Maresch
Haja Madagascar zum Semesterschluss. © BMUKK/KKA_Karin Mech
2

Rabenschlau und Bärenstark! Schüler/innen als mehrsprachige Buddys

Ein Projekt der Schulinitiative Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – Eine Chance! | Wie kann die nächste Generation selbstbewusst mit ihrem Sprachenkapital umgehen und im Miteinander nutzen? Denn viele Sprachen = viele Ressourcen – das dachte sich die Volksschule Hubertusgasse in Wiener Neustadt und etablierte ein Buddysystem für Schülerinnen und Schüler mit 24 Erstsprachen. Welches enorme Potenzial Sprachenvielfalt und Diversität in sich tragen, das erfahren seit Beginn des heurigen...

  • Neunkirchen
  • KulturKontakt Austria

Singenundspielen in Englisch wieder sehr erfolgreich

Seit Jänner diesen Jahres haben 18 tüchtige Kindergartenkinder und drei Volksschüler am Kurs Englisch singenund spielen teilgenommen. Aufgeteilt in drei Gruppen haben die sprachbegeisterten Kinder anhand von Liedern, Spielen und Bildkarten bis zu sechzig Vokabel gelernt und sie schon in einfache Sätze verpacken können.Besonders stolz ist die Kursleiterin Margot Prand, dass die Fortgeschrittenengruppe sogar schon englisch einkaufen kann und alle Teilnehmer in der Lage sind zu grüßen und sich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Margot Prand
11

Integration geht in 2. Runde

GÄNSERNDORF. Das ANIMA-Seminar, organisert von Maria Simlinger, zum Thema interkulturelles und frühkindliches Lernen geht in die zweite Runde. Nach der erfolgreichen Evaluation des ersten Seminars wird das Erfolgsprojkt weitergeführt. Die rund 13 TeilnehmerInnen – diesmal ist auch ein Vater dabei – waren größtenteils bereits im ersten Kurs. Ziel ist die Lern- und Sprachförderung im frühkindlichen Alter. So krabbeln und spielen die Babys während sie von den Montessori-Pädagoginnen begleitet und...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.