Spurensuche

Beiträge zum Thema Spurensuche

Viele interessierte Frauen (und Männer) begaben sich mit Stadtarchivarin Elisabeth Moll, MBA (r.), auf Spurensuche nach Frauen in der Zwettler Stadtgeschichte. | Foto: Stadtarchiv Zwettl
2

Tag der Archive
Spurensuche nach historischen Frauen in Zwettl

Stadtarchivarin Elisabeth Moll, MBA, ließ beim Tag der Archive die Lebensgeschichten von Frauen aus der Zwettler Stadtgeschichte Revue passieren: Von Frauen, die „ihren Mann standen“, bis zu einer Schlosserin, die im 17. Jahrhundert als Hexe hingerichtet wurde. ZWETTL. Das Stadtarchiv Zwettl beteiligte sich am Internationalen Tag der Archive und machte sich auf Spurensuche von Frauen in der Geschichte der Stadt. Beim Tag der offenen Tür am Vormittag stellte die Archivarin Elisabeth Moll, MBA,...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Das Römermuseum bietet anschauliche Vermittlung und Programme für alle Generationen.  | Foto: Markus Bacher Photographer
3

Spiel, Spaß und Action mit Römern
Tulln startet in den Museumsfrühling

Stadtmuseum Tulln: Saisonauftakt mit Spiel, Spaß und echtem Römerboot TULLN. Der Name des Monats April leitet sich vom lateinischen „aprire“ („öffnen“) ab – der April ist daher passenderweise der Monat der Eröffnung des Stadtmuseums Tulln nach seiner Winterpause. Zum Saisonauftakt am 6. und 7. April 2024 bietet das kreative Vermittlungsteam ein Familienprogramm mit unterhaltsamen Mitmachstationen zu verschiedenen Themen sowie Führungen im Museum an. Am 19. April wird die Ankunft eines...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: DOKU NOE
21

Nach Leichentuch-Fund
Suchaktion nach verschwundener Maria O. im Mostviertel geht weiter

Vor rund 40 Jahren verschwand die 21-jährige Maria O. aus dem Mostviertel spurlos. Ihr damaliger Lebensgefährte, ein mittlerweile 67-jähriger Pensionist, der vor wenigen Monaten wegen brutaler Sexualdelikte eine Haftstrafe von 13 Jahren antrat, behauptete, dass sich die junge Frau nach Kanada abgesetzt und ihn, sowie den gemeinsamen, damals zweijährigen Sohn im Stich gelassen habe (die Bezirksblätter berichteten ausführlich). MOSTVIERTEL. Nachdem ein Neffe des Schwerverbreches 2019 aufgrund von...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Lisa Plessl mit ihrer vierjährigen Candy, einer Labrador Retriever Hündin. | Foto: Josef Messirek

HUNDE RETTEN MENSCHENLEBEN
Rettungshunde spüren vermisste Personen auf

BEZIRK HOLLABRUNN. Bis zu 40 Einsätze im Jahr hat die Rettungshundebrigade, Staffel Hollabrunn. Staffelführerin Lisa Plessl: „Wir werden gerufen, wenn demente oder suizidgefährdete Menschen als vermisst gemeldet werden. Unsere Flächensuchhunde werden dann zum Aufspüren in den Wäldern eingesetzt.“ Im Hollabrunner 14-Mann-Team arbeiten insgesamt fünf ausgebildete Hundeführer ehrenamtlich mit. Ausbildung und TrainingUm für Einsätze optimal vorbereitet zu sein, trainieren sie jedes Wochenende...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
Fünf Einsätze in einer Woche: Das Team der NÖ Rettungshunde - vorne Chefin Karin Kuhn | Foto: Karin Kuhn
1 3

Rettungshunde NÖ
Fünf Einsätze in einer Woche

Die Rettungshunde Niederösterreich wurden in der vergangenen Woche sehr gefordert; Ehrenamtliche Helfer im Einsatz zur Suche von vermissten Personen Fünf Einsätze innerhalb einer Woche, davon vier Nachteinsätze, neben dem üblichen Training; Bei allen 5 Einsätzen wurden die Personen von den beteiligten Einsatzkräften gefunden bzw. meldeten sie sich selbst wieder; 4 Öffentlichkeitstermine, einer davon zur Unterstützung der Rettungshunde Tirol; Arbeitsbesuch einer internationalen Messe in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Symbolbild | Foto: Tierheim Hallein
1 2

Fall "Liam"
Neue Erkenntnisse bei Hundemord in Altlengbach

ALTLENGBACH. Im Fall "Liam" gab die Polizei am Freitag, den 13. Mai 2022, neue Erkenntnisse bekannt. Vor etwa drei Wochen wurde der Mord an einem Border Collie Mischling bekannt. Der Hund "Liam" wurde tot und gefesselt in einem Brunnenschacht gefunden. Nun veröffentlichte die Polizei neue Erkenntnisse. "Kein fremder Spurenträger" Bereits damals vermutete der Besitzer einen "Insider" als Täter beziehungsweise Täterin. Polizeisprecher Johann Baumschlager teilte mit, dass man "gleich wie bei einem...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Symbolbild  | Foto: Unsplash

Bruck an der Leitha
Versicherungsbetrug: Brandstiftung in Disco nach Jahren geklärt

Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Brand-, Sprengstoff- und Explosionsdelikte, klärt Brandstiftung vom 28. Mai 2012 in der Diskothek ‚NOVA‘ in Bruck an der Leitha mit einer Gesamtschadenssumme von über 1,4 Millionen Euro. BRUCK/LEITHA (pa). In den späten Nachmittagsstunden des 28. Mai 2012 legten vorerst unbekannte Täter in der Diskothek ‚NOVA‘ in der Bezirkshauptstadt Bruck an der Leitha an mindestens sechs unabhängig voneinander befindlichen Stellen und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Stefan Franke

Literatur
Stefan Frankes "Tor in eine andere Welt"

Neuer Roman des Klosterneuburgers Stefan Franke führt den Leser auf Spurensuche in Island. KLOSTERNEUBURG. "Ich habe mich schon in jungen Jahren gerne mit Büchern beschäftigt. Einige Zeit habe ich auch in einer Verlagsbuchhandlung gearbeitet, so bin ich auch in Kontakt mit Schriftstellern gekommen, die meine Schreib-Leidenschaft geweckt haben": Stefan Franke, als Geschäftsführer seiner Firma vor allem mit PR-Agenden in der Pharmaindustrie, Kongressen, Budgetverwaltung etc. betraut, schafft sich...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: JAGD ÖSTERREICH

Wildruhezonen respektieren
„JAGD ÖSTERREICH“: Wildtiere brauchen Ruhe!

WALDVIERTEL. „JAGD ÖSTERREICH“ weist die Aufforderung des Naturschutzbundes Österreich, jetzt nach Tierspuren zu suchen, entschieden zurück! Wildtiere brauchen gerade jetzt in der Winterzeit Ruhe und keine Beunruhigung durch übereifrige Spurensucher! In einer Aussendung vom vergangenen Mittwoch empfiehlt der Naturschutzbund Österreich Winterwanderungen zum Nachspüren von Wildtieren, da gerade nun weder Laub noch Blumen die Sicht auf Spuren und Wildtiere störe. Die österreichische Jägerschaft...

  • Krems
  • Jennifer Philippi
Symbolfoto: Beim Landesfeiertag im Stift Klosterneuburg wurde ein Buch über NÖ präsentiert. | Foto: Archiv

Präsentation von „Niederösterreich. Eine Spurensuche“ beim Auftakt zum Landesfeiertag in Klosterneuburg

LH Mikl-Leitner: „Dieses Buch soll Orientierung und Wegweiser in die Zukunft sein." KLOSTERNEUBURG (pa). Der Prachtband „Niederösterreich. Eine Spurensuche“ präsentiert auf über 600 Seiten und in rund 1.000 Abbildungen die Vielfalt Niederösterreichs. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat die Publikation am vergangenen Mittwoch beim traditionellen Auftakt zum Landesfeiertag im Stift Klosterneuburg vorgestellt. Über die neuesten Aktivitäten des Stiftes, vor allem im Bereich der Wissenschaft,...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Das Gesicht des Stadtplatzes hat sich gewandelt – gemeinsam mit dem Stadtmuseum kann man sich noch bis 19. November auf „Spurensuche – Teil 1“ begeben, Teil 2 wird am 2. Dezember eröffnet. | Foto: Stadtmuseum Klosterneuburg
2

Auf Spurensuche im Stadtmuseum

Nur mehr bis 19. November läuft der erste Teil der Ausstellung „Spurensuche“ – alte Ansichten der Stadt Klosterneuburg neu fotografiert im Stadtmuseum Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG (pa). Ausgewählte Grafiken und Gemälde aus der Sammlung des Stadtmuseums zeigen mehr oder weniger bekannte Ansichten der Stadt aus vergangenen Zeiten. Mit Kamera und Stativ ausgestattet hat sich Wolfgang Gonaus aufgemacht, diese Motive möglichst genau nachzufotografieren: Einiges ist seit Jahrzehnten beinahe...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Maria Theresia im Stadtmuseums-Fokus

Maria Theresia. Eine Spurensuche in Wiener Neustadt zum 300. Geburtstag der Kaiserin WIENER NEUSTADT. Maria Theresia wurde am 13. Mai 1717 als zweites Kind Kaiser Karls VI. geboren. Mit der pragmatischen Sanktion hatte der Kaiser 1713 bereits die weibliche Erbfolge im Hause geregelt. Nach dem Tod des Vaters trat Maria Theresia seine Nachfolge in den habsburgischen Ländern an. Ihr Mut zur Verantwortung brachte dem Ländergefüge zahlreiche Reformen, die weit über ihre Regierungszeit hinaus wirksam...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Vor 2 Jahren machte sich Auer (links) bereits auf die Spur des Rabensteiner Fuchsmotors, der im Buch ebenso Thema sein soll.

Im Wandel der Zeit

Ein Ort will sich in Bildern vorstellen - die Vision zweier Männer ist "Rabenstein im Wandel der Zeit" RABENSTEIN (ah). In Rabenstein entsteht derzeit ein ganz besonderes Projekt: Der Hobbyhistoriker Gottfried Auer arbeitet gemeinsam mit dem Autor Hannes Hoffert-Hösl, der sich bereits mit dem Buch "Der Ötscher - Wanderungen in den niederösterreichischen Kalkalpen" einen Namen machte, an einem Bildband. Damals und Heute Aufgearbeitet werden Plätze und Ereignisse der Gemeindegeschichte, die in...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Zwei "fruchtschnüre haltende Aktfiguren"(aus: Kunstdenkmäler der Stadt St. Pölten) zieren ein Portal in der Karl Renner-Promenade.
10

Der Verhüllung auf der Spur: So nackt ist St. Pölten

Vor allem dank Wilhelm Frass hätten die St. Pöltner Behörden bei einem Besuch Hassan Rohanis viel zu tun. ST. PÖLTEN (jg). Hassan Rohani wurde bei einem Besuch in Rom besonders vorsichtig empfangen: Aus Rücksicht auf den Islam ließen die Behörden nackte Statuen in den Museen auf dem Kapitol verhüllen. Wir nahmen die daraufhin entbrannte Debatte zum Anlass, uns umzusehen, was bei einem Besuch des iranischen Präsidenten in St. Pölten verhüllt werden müsste. Nacktheit ist in St. Pölten bis zurück...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Dem Christkind auf der Spur

Waidhofens Kinder entdecken den Zauber der Weihnachtszeit und sind dem Christkind dicht auf den Fersen. Durch Waidhofens Klosterkirche flitzen zehn kleine und auch größere Kinder und durchsuchen jeden Winkel. "Ich hab eine", ruft ein kleines Mädchen und präsentiert stolz die gerade gefundene Krippenfigur, ein Hirte. Zauber der Weihnachtszeit "Wir treffen uns beim Schloss-park und beginnen mit der Spurensuche in der Klosterkirche. Dort sind Krippenfiguren versteckt", berichtet Elfriede Scholler....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
1 1

BUCH TIPP: Geheimnisse alter Gangnetze

Das Forscherpaar Heinrich und Ingrid Kusch legt nach dem Erfolgsbuch 'Die Tore zur Unterwelt' einen spannenden Folgeband vor, verschaffen sich Zutritt zu Jahrtausende alten verschlossenen unterirdischen Anlagen speziell in der Steiermark und Niederösterreich, gehen ihren Zwecken auf den Grund, dokumentieren die Spurensuche. Ein einzigartiges, spektakuläres Enthüllungsbuch! Verlag F. Sammler, 208 Seiten, 29,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Amstetten
  • Georg Larcher
Der "Wehrmann aus Eisen" wurde am St. Pöltner Bahnhofsplatz aufgestellt. | Foto: Stadtarchiv St. Pölten
3

Kriegsjubel bis der Hunger kam

Der Erste Weltkrieg wurde in St. Pölten von der Bevölkerung patriotisch willkommen geheißen. Spurensuche mit Siegfried Nasko. ST. PÖLTEN (jg). "Inzwischen war Mitternacht angebrochen, aber die patriotischen Demonstrationen dauerten fort", schrieb die St. Pöltner Zeitung vor genau hundert Jahren. Der Erste Weltkrieg, der mit der Kriegserklärung von Österreich-Ungarn an Serbien am 28. Juli 1914 seinen Anfang nahm, wurde in St. Pölten von der Bevölkerung begrüßt. "Das Volk war nirgendwo in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Bildnachweis honorarfrei: Vier Pfoten, Knöpfer
1

Der Bär ist los!

Sa., 17. Mai von 10 - 16 Uhr Im „Bärenwald“ in Arbesbach wird ehemaligen Zirkusbären ein neues Leben geschenkt. Anlässlich des Welttages der Familie laden der OÖ Familienbund und der „Bärenwald“ Kinder und Erwachsene ein, das Bärenschutzzentrum bei freiem Eintritt zu besuchen. Dem nicht genug – Kletter-Parcours, Schnuppertrommeln, Felsenmalerei, Rätselrallyes, Kinderschminken und eine Hüpfburg werden Kinderaugen zum Strahlen bringen. „Es erwartet uns ein bärenstarkes Familienevent, bei dem wir...

  • Zwettl
  • Markus Aspalter
Die Schüler der Volksschule Schlossstraße in Gerasdorf bei der Übergabe des Buchklub-Trolleys. | Foto: Gas Connect Austria
2

Volksschulen in Gerasdorf begeben sich auf Spurensuche in der Vergangenheit

Als Unternehmen mit langjähriger Tätigkeit in der Gemeinde Gerasdorf kam Gas Connect Austria mit zwei Museumspädagogen des Österreichischen Buchklubs der Jugend in die zwei Volksschulen in Gerasdorf. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern machten sich die Experten auf eine spannende Spurensuche in die Vergangenheit. Jeweils einen ganzen Vormittag lang wurde an mehreren Stationen gezeigt, was alte Scherben und Knochen heute noch erzählen können. Oder wie man mit Hilfe von Steinen Feuer...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Gerhard Hofmeister bei der Bergung eines russischen Soldaten, der in den letzten Kriegswochen am Hochwechsel gefallen ist. | Foto: privat

Ein Schuh am Dorfteich – Mord?

Gerhard Hofmeister und seine Freunde stießen im Jahre 1980 auf die sterblichen Überreste eines Soldaten. Heute arbeitet Hofmeister als ehrenamtlicher Mitarbeiter für den Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster und Gefallener - VKSVG. KATZELSDORF / Millionen von Soldaten gelten heute nach über 68 Jahren noch immer als vermisst. Sie liegen in den Wäldern Deutschlands, Österreichs, in den weiten Russlands und in vielen anderen Ländern. Gerhard Hofmeister arbeitet seit mehr als zehn Jahren...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.