St. Andrä

Beiträge zum Thema St. Andrä

Ein historischer Moment nicht nur für die Frauen (v.l.): die erste Bezirkshauptfrau des Bezirkes Hallein, Monika Vogl, lobt mit Barabara Schweitl die erste Bürgermeisterin von Puch und dem gesamten Tennengau an.   | Foto: Adi Aschauer
14

Aktuelles vom 11. April auf MeinBezirk.at
Frauenpower, Hubbrücke und Radrennen

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen die RegionalMedien Salzburg die Themen des Tages aus unseren Salzburger Bezirken auf MeinBezirk.at Heute, am 11. April, ist besonders unser Tennengau-Beitrag sehens- und lesenswert: die erste Bezirkshauptfrau des Bezirkes Hallein lobt die erste Bürgermeisterin im Tennengau an.    Tennengau Barbara Schweitl ist angelobt Pinzgau Hubbrücke aufgrund jährlicher Reinigung für Verkehr gesperrt Lungau Bürgermeister und Gemeindevertretung vereidigt Pongau...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Das zerbostene Wrack des Kleinflugzeuges | Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Keidel Thomas
2

Nach Flugzeugabsturz
Obduktion abgeschlossen und alle Todesopfer identifiziert

Nach dem Flugzeugabsturz im Lungau konnte laut der Polizei Salzburg nun die Obduktion der vier Verstorbenen abgeschlossen und eine eindeutige Identifizierung vorgenommen werden. ST. ANDRÄ, LUNGAU. Nach dem Flugzeugabsturz am 2. November im Gemeindegebiet von St. Andrä im Lungau konnte laut einer Aussendung am Freitag, 10. November, der Polizei Salzburg nun die Obduktion der vier Verstorbenen abgeschlossen und eine eindeutige Identifizierung vorgenommen werden. Es handele sich bei den ums Leben...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Das zerbostene Wrack des Kleinflugzeuges | Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Keidel Thomas
14

Flugzeuabsturz
Rettungskräfte im Einsatz: Flugzeugabsturz fordert vier Todesopfer

Ein tragischer Flugzeugabsturz ereignete sich am Nachmittag des 2. November 2023 im Lungau. Ein Motorflugzeug vom Typ Cirrus SR 20 stürzte auf den Mitterberg im Gemeindegebiet von St. Andrä ab, was zu einem Großeinsatz führte. Bei dem Unfall kamen alle Insassen des Kleinflugeuges ums Leben. ST. ANDRÄ IM LUNGAU. Wie die Feuerwehr in ihrem Pressebericht nach Ende des Einsatzes mitteilt, überflog am Nachmittag des 2. November 2023 ein Motorflugzeug, kommend von Zagreb und am Weg nach Salzburg den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Flugzeugabsturz am Passeggen bei Tamsweg beziehungsweise St. Andrä im Lungau, 2. November 2023: Einsatzkräfte mehrerer Feuerwehren aus dem Bezirk stehen zur Stunde im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Bezirk Lungau / Thomas Keidel
4

Feuerwehr Bezirk Lungau
Kräfte bei Flugzeugabsturz am Passeggen im Einsatz

Flugzeugabsturz am Passeggen (Tamsweg, St. Andrä) im Lungau: Einsatzkräfte mehrerer Feuerwehren aus dem Bezirk sowie das Rote Kreuz stehen im Einsatz. Von zwei Schwerverletzten war zunächst die Rede. ST. ANDRÄ, TAMSWEG. Die Feuerwehren St. Andrä im Lungau und Tamsweg sowie Ramingstein stehen zur Stunde bei einem Flugzeugabsturz im Bereich "Passeggen" im Einsatz. Darüber informierte Thomas Keidel, der Bezirkssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit im Landesfeuerwehrverband Salzburg – Bezirk...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gratulation zur goldenen Hochzeit des Ehepaares Aschbacher in Haslach am 09.10.2023. (v.l.n.r.): Ehepaar Johann und Hildegard Aschbacher, Vizebürgermeister Josef Sagmeister, Bürgermeister Heinrich Perner | Foto: © Bgm Heinrich Perner
2

Gratulationen
Goldene Hochzeit und 80. Geburtstag: Glückwünsche in Haslach

St. Andrä im Lungau erlebte kürzlich einen doppelten Grund zur Freude, als Bürgermeister Heinrich Perner persönlich Glückwünsche überbrachte. Gemeinsam mit Vizebürgermeister Josef Sagmeister ehrte er den 80. Geburtstag von Herrn Rupert Seitlinger und die goldene Hochzeit des Ehepaars Aschbacher in Haslach. ST. ANDRÄ. In St. Andrä im Lungau konnten kürzlich gleich zwei besondere Jubiläen gefeiert werden. Gemeinsam mit Vizebürgermeister Josef Sagmeister begab sich Bürgermeister Heinrich Perner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Ein Traktorlenker wurde von der Polizei angehalten – ein Alkomattest ergab 2,02 Promille. | Foto: pixabay

Alkohol am Steuer
Traktorfahrer hat zu tief ins Glas geschaut

In St. Andrä wurde ein 29-jähriger Traktorlenker auf der L222 angehalten. Ein durchgeführter Alkomattest ergab 2,02 Promille. ST. ANDRÄ. Laut Angaben der Polizei, wurde ein 29-jähriger Mann, der gestern Abend auf der Lungauer Landesstraße (L222) im Gemeindegebiet von St. Andrä unterwegs war, angehalten. Es wurde ein Alkotest durchgeführt – dieser schlug positiv an (2,02 Promille). Die Beamten konnten dem 29-Jährigen vor Ort den Führerschein nach Angaben nicht abnehmen, da er ihn nicht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Ein Freischneider - hier beim Symbolbild in Verwendung - wurde während Feuerwehreinsatz gestohlen. | Foto: Bettina Buchbauer
2

Während Feuerwehreinsatz
Diebstahl: Dringende Suche nach Hinweisen

Ein sogenannter Freischneider wurde während dem gestrigen Feuerwehreinsatz aus einem Privat-PKW  gestohlen: Die Feuerwehr St.Andrä sucht dringend nach Hinweisen. ST. ANDRÄ. Während die Feuerwehr St.Andrä und der Löschzug Lintsching bei einem LKW-Anhänger Brand im Einsatz standen (die RegionalMedien haben berichtet) ereignete sich ein bedauerlicher Vorfall, das meldet uns der Sprecher der Feuerwehr, Thomas Keidel. Von Ladefläche gestohlenEin "Freischneider" (Benzin-betriebene Motorsense) wurde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Heinrich Perner, Bürgermeister von St. Andrä im Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
1:54

Entweder oder
Herr Bürgermeister: Lieber ins Bierzelt oder in die Disco?

Rockmusik oder Blasmusik, Festzelt oder Disco, Weihnachten oder Ostern, Berge oder Meer, Fußball oder Handball. Et cetera. ST. ANDRÄ. Rockmusik oder Blasmusik, Festzelt oder Disco – entweder oder: Wir stellten Heinrich Perner vor die Qual der Wahl. Heinrich Perner ist 60 Jahre alt, er kommt aus St. Andrä im Lungau und er ist dort der Bürgermeister mit Parteizugehörigkeit zur ÖVP. Welche Antworten er uns gab beziehungsweise wofür sich der Ortschef entschieden hat, erfährst du im Video in diesem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Heinrich Perner, Bürgermeister von St. Andrä im Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
Video 3

Ortschef
"Ich hörte nicht auf die warnenden Signale meines Körpers"

Bürgermeister Heinrich Perner nach seinem Zusammenbruch während einer Laufveranstaltung vor ein paar Jahren: "Ich betreibe noch immer viel Sport, aber ich höre jetzt auf das, was mein Körper mir sagt."   ST. ANDRÄ, LUNGAU. Er rannte und rannte; und dann brach er zusammen: Heinrich Perner, der Bürgermeister von St. Andrä im Lungau. Der Lungauer Murtallauf 2015 war ein Wendepunkt im Leben des heute 60-Jährigen. "Seit den 1990er-Jahren betreibe ich Sport", erzählt uns der sportliche Ortschef, "sei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Luise Sampl bei einer Lesung. | Foto: Alexander Decker
2

Luise Sampl
"Bewegte Jahre" – das zweite Buch einer Autorin aus St. Andrä

Luise Sampl aus St. Andrä hat im Dezember 2022 im Tamsweger Wolfgang Pfeifenberger Verlag ihr zweites Buch veröffentlicht. Es trägt den Titel "Bewegte Jahre" – Gedichte und Geschichten aus dem Lungau. ST. ANDRÄ. Neuigkeiten kommen aus dem Tamsweger Verlagshaus Pfeifenberger: Die Mundartdichterin Luise Sampl aus St. Andrä im Lungau hat im Dezember im Tamsweger Wolfgang Pfeifenberger Verlag ihr zweites Buch publiziert. Es trägt den Titel "Bewegte Jahre" – Gedichte und Geschichten aus dem Lungau....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
V. li.: Vizebürgermeister Josef Sagmeister, Jubelpaar Cäcilia und Karl Brandstätter, Bürgermeister Heinrich Perner. | Foto: © Bgm Heinrich Perner

Jubelpaar gefeiert
Goldene Hochzeit im St. Andräer Ortsteil Haslach

Goldene Hochzeit in St. Andrä-Haslach gefeiert. ST. ANDRÄ. Seitens der Gemeinde St. Andrä im Lungau wurde am 28. November 2022 eine Gratulation vorgenommen. Zur Goldenen Hochzeit beglückwünschten im Namen der Kommune Bürgermeister Heinrich Perner und Vizebürgermeister Josef Sagmeister das Ehepaar Cäcilia und Karl Brandstätter im Ortsteil Haslach. Auch interessant: Vorstand mit Obmann Bernhard Stocker bestätigt Jubelpaar Hinterberger ist seit 50 Jahren verheiratet Verein "Einfach geben" greift...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
V. li.: Bürgermeister Heinrich Perner, das Jubelpaar Karl und Marianne Hinterberger, Vizebürgermeister Josef Sagmeister. | Foto: © Bgm. Heinrich Perner

St. Andrä im Lungau
Jubelpaar Hinterberger ist seit 50 Jahren verheiratet

Goldene Hochzeit in St. Andrä im Lungau gefeiert. ST. ANDRÄ. Seitens der Gemeinde St. Andrä im Lungau wurde am 28. November 2022 eine Gratulation vorgenommen. Zur Goldenen Hochzeit beglückwünschten im Namen der Kommune Bürgermeister Heinrich Perner und Vizebürgermeister Josef Sagmeister das Ehepaar Hinterberger im Ortsteil Haslach. Auch interessant: Essen mit dem Bürgermeister und seinem Vize Verdienstzeichen des Landes für fünf Männer aus dem Lungau St. Andrä beendete die Konzertreihe 2022 im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bürgermeister Heinrich Perner, Jubilarin Helga Fejan-Kurz, Vizebürgermeister Josef Sagmeister. | Foto: Bgm. Heinrich Perner

80. Geburtstag
St. Andrä im Lungau feierte eine "runde" Jubilarin

Feierstimmung in St. Andrä im Lungau im Hause Fejan-Kurz. ST. ANDRÄ. Helga Fejan-Kurz aus St. Andrä im Lungau feierte ihren 80. Geburtstag. Bürgermeister Heinrich Perner, Vizebürgermeister Josef Sagmeister und Amtsleiter Gerald Lerchner gratulierten der Jubilarin am 3. Oktober. Auch interessant: Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit! Ortschef von St. Andrä gewinnt Bürgermeister-Challenge

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Von links: Bürgermeister Heinrich Perner, Amtsleiter Gerald Lerchner, Enkelsohn Tobias Planitzer, das Jubelpaar Rosa und Peter Planitzer, Vizebürgermeister Josef Sagmeister. | Foto: Bgm. Heinrich Perner
2

Jubelpaare im Lungau
Zwei Goldene Hochzeiten in St. Andrä gefeiert

Zwei Goldene Hochzeiten in der Gemeinde St. Andrä im Lungau. ST. ANDRÄ. Bürgermeister Heinrich Perner, Vizebürgermeister Josef Sagmeister und Amtsleiter Gerald Lerchner gratulierten am 27. Juni den Ehepaaren Rosa und Rupert Trinker aus St. Andrä sowie Rosa und Peter Planitzer aus dem Ortsteil Lasa jeweils zur Goldenen Hochzeit. Auch interessant: Die Pfarrersköchin spielt gerne Zither und mag Krimis Patrozinium, Kirchen-Renovierung und 130 Jahre Pfarre Verletzte nachdem Postbus bremsen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Jubilarin Hildegard Wieland und Bgm. Heinrich Perner. | Foto: Bgm. Heinrich Perner

80. Geburtstag
Hildegard Wieland aus Wölting feierte einen "Runden"

Runder Geburtstag in St. Andrä im Lungau. ST. ANDRÄ. Der Bürgermeister von aus St. Andrä im Lungau, Heinrich Perner, gratulierte am 18. Mai 2022 Hildegard Wieland aus Wölting zum 80. Geburtstag. Auch interessant: Gratuliert wurde in St. Andrä neulich Peter Seifter Dorfmusik Wölting trat nach zwei Jahren Pause wieder auf

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Mithilfe des Kranes des Rüstfahrzeuges wurde das Fahrzeug geborgen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
2

Mit vereinten Kräften
Feuerwehren St. Andrä und Tamsweg bargen ein Auto

Die Freiwilligen Feuerwehren aus St. Andrä und Tamsweg bargen am Mittwochmorgen mit vereinten Kräften ein verunfalltes Auto. ST. ANDRÄ. Ein Personenkraftwagen war laut der FF Tamsweg, wohl aufgrund eisiger Fahrbahnverhältnisse, von der Straße abgekommen, durchstieß einen Zaun und kam anschließend im Straßengraben zum Stillstand. "Zur Unterstützung bei der Fahrzeugbergung wurden wir um 5:55 Uhr von der Feuerwehr St. Andrä mit unserem schweren Rüst-Fahrzeug angefordert", berichtete uns Tamswegs...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bei der Gratulation zum 90. Geburtstag von Kurt Zweibrot (v.l.n.r.): Tochter Traudlinde Rohrmoser, der Jubilar Kurt Zweibrot und Bgm. Heinrich Perner. | Foto: Perner

Geburtstagsehrung
90er in St. Andrä geehrt

Gratulation zum 90er an Kurt Zweibrot durch den Bürgermeister. ST. ANDRÄ. In St. Andrä im Lungau gab es einen Grund zum Feiern: Bürgermeister Heinrich Perner gratulierte am 04. Jänner 2022 Herrn Kurt Zweibrot aus Wölting zum 90. Geburtstag. ************************************************************ Mehr Neuigkeiten aus dem Lungau findest du >> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Der Leserbrief erreichte uns von Helga Kurz-Fejan aus St. Andrä im Lungau.  | Foto: BB
1

Leserbrief
Ein Dankeschön für die "Lungauer Festspiele" in St. Leonhard

Sommerkonzerte in St. Leonhard entwickelten sich zu einer Art "Lungauer Festspielen". Seit vielen Jahren zählen die Sommerkonzerte in St. Leonhard für mich zu den schönsten Stunden. Horst Hofer gelingt es seit mehr als 30 Jahren immer wieder international tätige Ensembles und Solisten in den Lungau zu bringen. Steigenden Besucherzahlen beweisen die Beliebtheit der abwechslungsreichen Programme. Zur besonderen Atmosphäre der Veranstaltungen trägt nicht nur die Kirche mit ihrer wunderbaren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Von links: Bewohnerin Ilse Löffler, Pfarrer Bernhard Rohrmoser, die Bewohnerinnen Frieda Steiner und Waltraud Premm, Salzburg Wohnbau-GF Christan Struber sowie die beiden Bürgermeister Franz Doppler (Mariapfarr) und Heinrich Perner (St. Andrä). | Foto: Roland Holitzky
2

Mariapfarr: Übergabe und Einweihung von neuen Wohnungen

Eine moderne Wohnanlage für ältere und junge Gemeindebürger hat die "Salzburg Wohnbau" in Mariapfarr realisiert. Die insgesamt 23 geförderten Ein- und Zwei-Zimmer-Mietwohnungen mit Größen zwischen 43 und 61 Quadratmetern wurden nun an die Bewohner übergeben. MARIAPFARR. Das 2000 Quadratmeter große Grundstück wurde von der Gemeinde im Baurecht zur Verfügung gestellt. Die Wohnanlage punktet neben der zentralen Lage – Gastronomiebetriebe, Bank, Postpartner sowie Pfarr- und Gemeindeamt befinden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Wolfgang Hojna-Leidolf

Die Taurachbahn fährt...

...von Mauterndorf in Richtung St. Andrä und wieder zurück. Samstag, 26. August 2017 Sonntag, 27. August 2017 Ab Mauterndorf: um 10:00 Uhr An St. Andrä: um 10:35 Uhr Retour ab St. Andrä: 11:40 Uhr An Mauterndorf: 12:15 Uhr Ab Mauterndorf: um 14:00 Uhr An St. Andrä: um 14:35 Uhr Retour ab St. Andrä: 15:40 Uhr An Mauterndorf: 16:15 Uhr _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: BB Lungau

Sommermalakademie mit Prof. Reinhardt Sampl

Montag, 28. August, bis Freitag, 01. September 2017 13:00 Uhr St. Andrä Info und Anmeldung: Infostelle St. Andrä - 06474-2147 Wann: 01.09.2017 13:00:00 Wo: Gasthof Andlwirt, Sankt Andrä im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: Wolfgang Hojna-Leidolf

Die Taurachbahn fährt...

...von Mauterndorf in Richtung St. Andrä und wieder zurück. Dienstag, 15. August 2017 Ab Mauterndorf: um 10:00 Uhr An St. Andrä: um 10:35 Uhr Retour ab St. Andrä: 11:40 Uhr An Mauterndorf: 12:15 Uhr Ab Mauterndorf: um 14:00 Uhr An St. Andrä: um 14:35 Uhr Retour ab St. Andrä: 15:40 Uhr An Mauterndorf: 16:15 Uhr _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
2 29

Familienfest St. Andrä

Familienfest in St. Andrä! Mit allerlei bunten Programm für Kinder. Kinderschminken, Bogenschießen, Kletterwand und vieles mehr. Das “Winterfahrtraining” veranstaltete ein Sommerfahrtraining, Der “Firn Sepp”, der sich für gewöhnlich mit zwei Brettln auf einen gführigen Schnee herumtreibt, begibt sich mangels solchen im Sommer mit Schlauchbooten auf die gführige Taurach! Natürlich nimmt er immer wen mit, weil allein machts ja keinen Spaß! Und bei diesem Fest hatten vor allem die kleinen Besucher...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Die VS Zederhaus steht im Finale. | Foto: Salzburger Zivilschutzverband
1 27

Safetytour macht im Lungau halt

Über 200 Schüler und Schülerinnen bei der Kindersicherheitsolympiade in Mauterndorf. Die Kindersicherheitsolympiade – Safetytour 2017 – wurde am Sportplatz in Mauterndorf ausgetragen. Über 200 Buben und Mädchen aus dem Lungau aus insgesamt 14 Schulklassen konnten die Aufgaben der Sicherheitsorganisationen bewältigen. Zederhaus und St. Andrä im Landesfinale Von der Schnellraterunde über einen Radfahrparcours bis hin zum Löschbewerb lernen die Kids auf spielerische Weise Notrufnummern,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.