St. Anna Kinderkrebsforschung

Beiträge zum Thema St. Anna Kinderkrebsforschung

Sabine Taschner-Mandl, Sarah Grissenberger, Caterina Sturtzel und Martin Distel. | Foto: St. Anna Kinderkrebsforschung
3

Alsergrund
Neues Test-Verfahren für Kinderkrebstherapien entwickelt

An der St. Anna Kinderkrebsforschung wurde ein neues Verfahren entwickelt, um die Wirksamkeit von Medikamenten gegen bestimmte Arten von Tumoren besser überprüfen zu können. Das soll Kinderkrebstherapien künftig erleichtern.  WIEN/ALSERGRUND. Ein Forschungsteam rund um Sabine Taschner-Mandl und Martin Distel an der St. Anna Kinderkebsforschung am Zimmermannplatz konnte einen Erfolg erzielen. Mit Hilfe eines neuartigen Verfahrens kann nun schneller und besser geprüft werden, welches Medikament...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Die Josefstädterin Eleni Tomazou ist Wissenschaftlerin für die St. Anna Kinderkrebsforschung. | Foto: Harald Eisenberger
3

Krebsforschung in Wien
Eleni Tomazou versucht, einen Tumor zu bauen

Die Josefstädterin Eleni Tomazou von der St. Anna Kinderkrebsforschung versucht, im Labor einen Tumor "nachzubauen". WIEN/ALSERGRUND/JOSEFSTADT. Exakt 2.222 Bewerberinnen und Bewerber gab es – und Eleni Tomazou wurde ausgewählt. Die Rede ist von dem äußerst begehrten "Consolidator Grant". Dabei handelt es sich um eine Förderung im Wert von zwei Millionen Euro, die von der Europäischen Union an Forschungsprojekte vergeben wird. Tomazou konnte dieses Geld nach einem aufwendigen Bewerbungsprozess...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Martina Schwarzenecker inmitten ihrer Weihnachtsdeko (für das Benefiz-Punschtrinken).
3

Benefiz-Veranstaltung
Weihnachtsplausch für St. Anna Kinderkrebsforschung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Leo und Martina Schwarzenecker CnC Laser-Engraving laden für 8. Dezember zum geselligen Weihnachtsplausch beim Neunkirchner Meranerplatz 3. Das Punschtrinken dient einem guten Zweck, denn die Familie bittet bei dieser Gelegenheit um Spenden für die St. Anna Kinderkrebsforschung. Die gesammelten Spenden werden nach der Veranstaltung persönlich übergeben. 8. Dezember, ab 16 Uhr Meranerplatz 3 2620 Neunkirchen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.