St. Florian

Beiträge zum Thema St. Florian

Martina Schwarz (Stv. Vorsitzende FidW LL), Marion Kullmann (Vorsitzende FidW LL) und Claudia Stelzl Schürer (Stv. Vorsitzende FidW LL). | Foto: WKO LL
2

St. Florian
"Frau in der Wirtschaft" besuchte Kabel Meinhart

Im Rahmen einer Veranstaltung von "Frau in der Wirtschaft Linz-Land" öffnete die Kabel Meinhart GmbH kürzlich ihre Türen für eine exklusive Betriebsbesichtigung. ST. FLORIAN. Zahlreiche Unternehmerinnen nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des erfolgreichen Familienbetriebes zu werfen. Kabel Meinhart wurde 1978 von Walter Meinhart gegründet und hat sich vom Einmann-Betrieb zu einem führenden Spezial-Unternehmen für die Beschaffung und den Vertrieb von Kabeln und Leitungen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Propst und Jäger Klaus Sonnleitner im Gespräch mit Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner und Bezirksjägermeister Christian Pfistermüller, kurz vor Beginn der Jagdsaison auf das Maireh. | Foto: S. Nöbauer
3

Jagdsaison auf Maireh beginnt
Propst Sonnleitner ist seit 20 Jahren Jäger

Kurz vor Beginn der Jagdsaison auf das Maireh traf sich der heuer frisch gewählte Propst des Stift St. Florian Klaus Sonnleiter zum Gespräch mit Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner und Linz-Lands Bezirksjägermeister Christian Pfistermüller. ST. FLORIAN. „Kurz nach meiner Priesterweihe im Jahre 2002 habe ich die Jagdprüfung abgelegt. Ich stamme aus Bad Ischl, einer sehr traditionsverbundenen Region unseres Landes. Mein Vater und Großvater waren Lederhosenmacher in Ischl, ein Onkel...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Das sind die Sieger der diesjährigen Verkostung zum Florianer Mostfest. | Foto: Schützeneder

Am 10. Mai verkosten
Sieger des Florianer Mostfestes 2025 gekürt

Die traditionelle Florianer Mostkost hat auch in diesem Jahr wieder die besten Mostproduzenten der Region ausgezeichnet. Eine Fachjury bewertete die eingereichten Produkte nach strengen Qualitätskriterien wie Geschmack, Klarheit, Aroma und Gesamteindruck. ST. FLORIAN. Die Sieger des Florianer Mostfest 2025 stehen nun fest: Den ersten Platz erreichten Eva und Franz Mittterndorfer, Platz 2 geht an Renate und Gerald Salzner und über den dritten Platz dürfen sich die Gebrüder Kirchmair freuen. "Die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Beim Radsport-Highlight vom 29. Mai bis 1. Juni werden 144 Radprofis aus mehr als zehn Nationen um den Sieg im Land ob der Enns fighten. | Foto: Eisenbauer
5

Rad-Event am 1. Juni
Finale der OÖ-Radrundfahrt startet beim Paneum

Das große Finale der 15. Internationalen Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt erfolgt am 1. Juni mit der spektakulären vierten Etappe vom Paneum auf die Hutterer Höss. ST. FLORIAN, ASTEN. Die vierte und letzte Etappe am Sonntag, 1. Juni, geht um 11 Uhr über 132,3 Kilometer mit Start beim Paneum der Firma Backaldrin in St. Florian/Asten nach Hinterstoder, wo mit der Bergankunft auf der Höss die Rundfahrt entschieden wird. Erst der 9,8 Kilometer lange Schlussanstieg mit einer Durchschnittssteigung...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Alois Mühlbacher und das Spring String Quartet verbinden musikalische Welten – von Barock bis Pop – mit Virtuosität und Spielfreude. | Foto: Wolfgang Simlinger
3

Countertenor trifft Streichquartett
Alois Mühlbacher und das Spring String Quartet in St. Florian

Wenn ein gefeierter Countertenor und ein genreübergreifendes Streichquartett zusammentreffen, entstehen musikalische Funkenflüge. Alois Mühlbacher und das Spring String Quartet präsentieren in St. Florian ein Best-of-Programm, das von Barockmusik über Franz Schubert bis Hubert von Goisern reicht ST. FLORIAN. Alois Mühlbacher, der schon als Solist der St. Florianer Sängerknaben mit grenzüberschreitenden Aufnahmen Aufsehen erregt hat, zeigt auch als erwachsener Countertenor, dass er in allen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Entwarnung an der Unfallstelle: Die Person war nicht eingeklemmt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
21

Pkw am Dach gelandet
Zweiter Unfall ereignete sich auf A1 bei St. Florian

Am Donnerstag, 3. April, um 12.54 Uhr wurden die Feuerwehren Asten und St. Florian-Markt erneut zu einem Verkehrsunfall auf der A1 bei Sankt Florian alarmiert. Ein Fahrzeug blieb nach einem Crash auf dem Dach liegen. ST. FLORIAN. Der Unfall ereignete sich an exakt der gleichen Stelle wie der frühere Zwischenfall am Morgen. In diesem Fall war das verunfallte Fahrzeug auf dem Dach liegengeblieben. Wie bereits beim ersten Unfall stellte sich auch hier heraus, dass glücklicherweise keine Personen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Der Unfall ereignete sich heute im Bereich des Baustellenbeginns, als ein Fahrzeug aus ungeklärter Ursache auf der Beifahrerseite zum Liegen kam.  | Foto: laumat/Matthias Lauber
10

Unfall auf der Westautobahn
Auto lag in A1-Baustelle auf der Beifahrerseite

Am frühen Donnerstagmorgen wurden die Freiwilligen Feuerwehren Asten und Sankt Florian-Markt zu einem Verkehrsunfall auf der A1 bei Sankt Florian gerufen. ST. FLORIAN. Der Unfall ereignete sich heute Donnerstag, 3. April, im Bereich des Baustellenbeginns, als ein Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache auf der Beifahrerseite zum Liegen kam. Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte waren bereits die Rettungskräfte vor Ort und versorgten die verunfallte Person. Alarm: "Eingeklemmte Person"...

  • Enns
  • Ulrike Plank
150-Jahr-Feier der FF St. Florian: 2022 erhielt Anton Kiener die Ehrenurkunde für 80-jähriges Engagement bei der Feuerwehr.  | Foto: fotokerschi.at

Nachruf Anton Kiener
83 Jahre lang Mitglied der Florianer Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Markt St. Florian trauert um ihren langjährigen Kameraden Anton Kiener, der am 19. März im Alter von 96 Jahren verstorben ist. ST. FLORIAN. Anton Kiener wurde am 23. August 1928 geboren. Seine Feuerwehr-Laufbahn begann im Jahr 1942 bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Florian. Aufgrund seines jahrzehntelangen Engagements – 83 Jahre lang war er Mitglied der FF St. Florian – erhielt er im Laufe seiner Feuerwehr-Laufbahn zahlreiche Auszeichnungen. Zuletzt wurde ihm im...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Kommerzialrat Manfred Benischko, Patricia Engel und Harald R. Ehrl. | Foto: Johanna Breiteneder

Sendung im Freien Radio Freistadt
Verborgene Schätze im Stift St. Florian

Eine Sendung im Freien Radio Freistadt widmet sich der einzigartigen grafischen Sammlung im Augustiner Chorherrenstift St. Florian und den Herausforderungen, die so eine Sammlung mit sich bringt, wie dem Erhalt und der Restaurierung, der weit über 13.000 Blätter aus dem 15 Jhdt. bis in die Gegenwart. ST. FLORIAN. Besonders hervorzuheben sind die Blätter der sogenannten „altdeutschen Schule“ unter anderem mit Werken von Albrecht Altdorfer, Albrecht Dürer, Martin Schongauer, Hans Burgkmair. Einen...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Der neugewählte Bezirksjagdausschuss der Bezirksgruppe Linz, sitzend von links: Stellvertreterin des Bezirksjägermeisters Elfriede Mayr, Bezirksjägermeister Christian Pfistermüller, Stellvertreter des Bezirksjägermeisters Jakob Böhm, Delegierter im Landesjagdausschuss Johann Hackl – stehend von links: Christian Mayr, Arnold Gruber, Karl Essl, Dietmar Bergmair, Andreas Auinger und Pressereferent Sepp Nöbauer. | Foto: Andreas Mandorfer
2

Bezirksjägertag
Neuer Bezirksjagdausschuss für Bezirksgruppe Linz gewählt

Die Vollversammlung der Jägerschaft der Bezirke Linz-Land und Linz-Stadt fand heuer am 8. März im Kultur- und Seminarzentrum Hörsching statt und stand ganz im Zeichen der Verantwortung gegenüber der Natur.  „Die Jagd ist verpflichtet, ihre Tätigkeit mit Verantwortung, Kompetenz und Leidenschaft der Natur gegenüber auszuüben“ – unter diesem Motto stand der Bezirksjägertag mit rund 450 Teilnehmer:innen. Erfreut über die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste begrüßte Bezirksjägermeister Christian...

  • Enns
  • Michael Losbichler
„Gemeinsam zum Erfolg – es war uns eine Ähre“: Unter diesem Motto feierten am Freitag, 14. Februar, die Maturajahrgänge der HBLA Elmberg und der HLBLA St. Florian.  | Foto: PR-Team der HBLA Elmberg
52

"Es war uns eine Ähre"
Florianer und Elmberger feierten gemeinsam Maturaball

Am Valentinstag luden die beiden Landwirtschafts-Schulen Elmberg und St. Florian zum Ball der Maturaklassen.  ST. FLORIAN, LINZ. „Gemeinsam zum Erfolg – es war uns eine Ähre“: Unter diesem Motto feierten am Freitag, 14. Februar, die Maturajahrgänge der HBLA Elmberg und der HLBLA St. Florian im Brucknerhaus Linz ihren gemeinsamen Maturaball. In Tracht durch die Ballnacht In Dirndl und Lederhose feierten Ehrengäste, Schüler und Familien bis in den Morgen. Bei toller Musik und mit der Erwartung...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Neuer Propst: Klaus Sonnleitner | Foto: Stift St. Florian
2

Stift St. Florian
Klaus Sonnleitner folgt Johannes Holzinger als Propst

Die Augustiner-Chorherren im Stift St. Florian haben gewählt: Klaus Sonnleitner übernimmt das Amt des Propstes. Auch Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer gratuliert. ST. FLORIAN. Am Donnerstag, 6. Februar, versammelten sich die Mitbrüder des Augustiner-Chorherrenstiftes St. Florian in Oberösterreich in einem außerordentlichen Plenarkapitel zur Wahl des neuen Propstes. Die Mehrheit der 22 Chorherren stimmte für den 54-jährigen Mitbruder Klaus Sonnleitner, der als neues Oberhaupt des...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Probst Johannes Holzinger, Maria Sauer, Michaela Sommer und Rainer Schöfl (Vorstand Krebshilfe OÖ. | Foto: fotokerschi.at
5

4. Februar
Benefiz-Event zu Gunsten der Krebshilfe fand in St. Florian statt

Am 4. Februar war Weltkrebstag. Die Bauernschaft von Linz und Linz-Land lud daher zur zweiten Ausgabe ihrer Benefizveranstaltung unter dem Motto "Most.Regional.Sozial" ins Stift St. Florian ein. ENNS. Nicht zufällig wurde der Termin von den Bäuerinnen der Bezirke Linz und Linz-Land unter der Leitung von Bezirksbäuerin Michaela Sommer gewählt. Um 17.30 Uhr traf man sich in der Stiftsbasilika, um den Abend mit einer Orgelführung zu beginnen. Stiftsorganist Klaus Sonnleitner führte die Gruppe über...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Mopedlenkerin wurde durch die Front des Lkw erfasst und einige Meter mitgeschleift. | Foto: fotokerschi.at/Amato Gabriel
8

Unfall bei Kreisverkehr
Lkw erfasste 16-jährige Mopedlenkerin

Eine 16-jährige Mopedlenkerin wurde am 30. Jänner im Kreisverkehr auf der L566 von einem Lkw erfasst. ST. FLORIAN. Ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf lenkte seinen Lkw am 30. Jänner 2025 gegen 14:30 Uhr auf der L566 von Asten kommend Richtung Steyr. Beim Annähern an einen Kreisverkehr in St. Florian, Höhe Straßenkilometer 4,640, reduzierte der 28-Jährige die Geschwindigkeit und rollte – ohne weitere Verkehrsteilnehmer wahrgenommen zu haben – in den Kreisverkehr ein. Wie die Polizei...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Ausgelassene Stimmung am Florianer Ball 2025!
99

Fotogalerie Florianer Ball 2025
Tanz, Live-Musik und exklusive Highlights

Am 25.01.2025 fand der traditionelle Florianer Ball in St. Florian statt – ein gesellschaftliches Highlight, das Jahr für Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Der Ball, der als einziger Ball in St. Florian gilt, verwandelte den örtlichen Turnsaal erneut in einen prachtvollen Ballsaal. Mehr als 50 engagierte Helferinnen und Helfer waren in den vergangenen Tagen am Aufbau beteiligt und sorgten dafür, dass sich die Gäste in einem festlichen Ambiente wohlfühlen konnten. Besonders festlich war der Ball...

  • Enns
  • Photography Tobias Schartner
Auf der A1 Westautobahn in Fahrtrichtung St. Pölten hat sich heute Morgen zwischen dem Knoten Linz und der Ausfahrt Asten/St. Florian ein Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Kleintransporter ereignet. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / BILAL AHMETOVIC
Video 9

Person eingeklemmt
Kleintransporter kracht auf der A1 in Lastwagen-Heck

Eingeklemmte Person nach Unfall auf der Westautobahn von Feuerwehr gerettet.  ST. FLORIAN, ASTEN. Auf der A1 Westautobahn in Fahrtrichtung St. Pölten hat sich heute Morgen zwischen dem Knoten Linz und der Ausfahrt Asten/St. Florian ein Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Kleintransporter ereignet. Gegen 5.10 Uhr wurde die FF St. Florian gemeinsam mit der FF Rohrbach, FF Ebelsberg sowie der BF Linz zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Feuerwehr befreite Fahrer...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Auch in St. Florian wird die Tradition der Sternsinger lebendig gehalten. Die Kinder, die als Könige verkleidet durch die Straßen ziehen, bringen den Segen „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus) und hinterlassen diesen als Segensspruch über der Tür. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
1 13

Heilige Drei Könige
St. Florianer Sternsinger sammelten für Nepal

Mit Kronen, bunten Gewändern und einem leuchtenden Stern zogen die Sternsinger aus St. Florian durch die winterliche Landschaft, um den traditionellen Segen zu bringen und Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. ST. FLORIAN. Dieses Jahr steht die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar unter dem Motto „Hoffnung für Kinder in Nepal“. Der Fokus der Sternsingeraktion 2025 liegt auf dem Schutz und der Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in dem von Armut und sozialer Benachteiligung...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Der Fahrer des Sattelzuges bemerkte die Rauchentwicklung und fuhr in eine Pannenbucht. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / FEUERWEHR MARKT ST. FLORIAN
14

Bei St. Florian
Sattelzug brannte auf der Westautobahn

In den frühen Morgenstunden kam es heute, 9. Dezember, auf der A1 Fahrtrichtung Wien am Ebelsberger Berg zu einem Einsatz aufgrund eines Reifenbrandes.  ST. FLORIAN. Der Brand war am Anhänger eines Lastwagens mit Schrottmulde gegen halb 6 Uhr Früh ausgebrochen. Der Fahrer des Sattelzuges wurde durch einen hupenden Autofahrer auf die Rauchentwicklung aufmerksam gemacht. Der 62-Jährige aus dem Bezirk Perg reagierte blitzschnell: Er lenkte das Fahrzeug auf den Pannenstreifen, wo er feststellte,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Moderator Richard Deutinger mit Wolfgang Kronsteiner und Bernadette Kerschbaummayr (beide OÖ Feuerwehrmuseum)  | Foto: Lena Moik
3

„Wasser marsch mit Feuer und Flamme“
Feuerwehrmuseum St. Florian bei "Hoagascht" auf ServusTV

Im September hat ServusTV unter anderem im OÖ Feuerwehrmuseum in St. Florian und bei der Firma Rosenbauer Aufnahmen für eine Folge aus der Reihe "Hoagascht" gedreht. Kommenden Sonntag ist das Ergebnis im Fernsehen zu sehen.  ST. FLORIAN, LEONDING. „Wasser marsch mit Feuer und Flamme“:  Im Hoagascht dreht sich diesmal alles um die Feuerwehr in Österreich. Von einer gigantischen Holzleiter von 1899 und den ersten echten Feuerwehrautos bis zum modernsten Löschroboter. Eine einfache Eimerkette –...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Karin Stainer ist Geschäftsführerin der Eckes-Granini Austria | Foto: Wilke

St. Florian
Karin Stainer ist neue Geschäftsführerin der Eckes-Granini

Karin Stainer übernahm am 14. Oktober die Position der Geschäftsführerin der Eckes-Granini Austria und folgt damit Manfred Gerstenberger nach. ST. FLORIAN. Manfred Grestenberger, Geschäftsführer der Eckes-Granini Austria, hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen, um neuen beruflichen Herausforderungen nachzugehen. „Wir danken Manfred Grestenberger für seine Leistungen und sein Engagement und wünschen ihm beruflich und privat alles Gute“, sagt Lars Wagener, CEO der Eckes AG. 30 Jahre...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Welche Bedeutung hat der Name Deiner Heimatgemeinde – finde es heraus!  | Foto: BezirksRundSchau
12

Online-Lexikon
Bedeutung der Gemeindenamen in der Region Enns

Woher kommen die Gemeindenamen in der Region Enns und welche Bedeutung haben sie? Die BezirksRundSchau hat in Zusammenarbeit mit den Forschern Karl Hohensinner und Bertold Wöss ein österreichweit einzigartiges Online-Lexikon für die Gemeindenamen in der Region Enns und ganz Oberösterreich erstellt. ENNS. Egal ob das schon im Jahr 791 erstmals urkundlich erwähnte Enns oder das 834 in einer Urkunde genannte Kronstorf: Die Herkunft der Namen der Gemeinden in der Region Enns geben interessante...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns
OÖ. Landwirtschaftskammer-Präsident Waldenberger, Wurm, OÖ. Weinbau-Präsident Gmeiner und Agrar-Landesrätin Langer-Weninger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Margot Haag
14

Wurm-Schwester sind auf die Rebe gekommen
Gusto aufs Gustergut in St. Florian

Dass sich Weine aus Oberösterreich sehen lassen können, beweisen die Geschwister Wurm aus St. Florian. ST. FLORIAN. Aktuell werden am Hof in St. Florian auf 2,5 Hektar Obstgärten für die Saft-, Most- und Edelbrandproduktion bewirtschaftet. Dieselbe Fläche bietet Platz für Wein: „2011 war unser Papa auf Kur und kam mit der Idee heim, dass er einen Weingarten haben möchte. Seitdem darf er nicht mehr auf Kur fahren“, witzelt Neo-Winzerin Irene Wurm. Mit einem 2000 Quadratmeter großen Weingarten...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Werner Kerschbaummayr hat seine berufliche Laufbahn mit einer Bäcker- und Konditorlehre gestartet. | Foto: Team fotokerschi.at
2

Fotokerschi im Porträt
"Habe schon in meiner Jugend gerne fotografiert"

Auch der Gründer der News-Seite fotokerschi.at startete als Jugendlicher mit einer Lehre ins Berufsleben. ST. FLORIAN. Im ganzen Land sind seine Fotos, Videos und Vor-Ort-Berichte: Werner Kerschbaummayr aus St. Florian ist der Mann hinter fotokerschi.at. Der gebürtige St. Oswalder absolvierte eine Bäcker- und Konditorlehre: "Schon während meiner Schulzeit wollte ich immer handwerklich arbeiten, da mich das Aufwachsen auf einem Hof und die Landwirtschaft stark prägten. Mein Großvater hat mir...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Stiftsbibliothekar Friedrich Buchmayr mit dem neu entdeckten "Iwein"-Fragment | Foto: Franz Reischl
2

Bestseller aus dem Mittelalter
Sensationeller Fund im Stift St. Florian

Handschrift mit sechs Zeilen aus dem berühmten Versroman "Iwein" von Hartmann von Aue in St. Florian gefunden. Schon zu Lebzeiten wurde er als Klassiker verehrt. ST. FLORIAN. Zu einem sensationellen Handschriftenfund kam es in der Stiftsbibliothek St. Florian. Ein Textstreifen, der 1987 aus einem Bucheinband herausgelöst worden war, schlummerte seither unerkannt in der Fragmentesammlung. Bei der Neukatalogisierung gelang Stiftsbibliothekar Friedrich Buchmayr jetzt der Nachweis, dass die sechs...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.