St. Georgen

Beiträge zum Thema St. Georgen

Große Fortschritte beim ersten Windparks Kärnten auf der Koralpe. | Foto: Imre Antal
1 6

St. Georgen/Lavamünd
Erstes Windrad Kärntens wurde heute errichtet

Das erste von ach Windrädern auf der Koralpe steht. ST. GEORGEN, LAVAMÜND. Heute wurde das erste Windrad des ersten Kärntner Windparks auf der Soboth errichtet. Der Windpark in St. Georgen und Lavamünd ist ein erster Schritt für die Windkraft in Richtung Energiewende in Kärnten. „Diese acht Windräder werden immerhin so viel Strom erzeugen, wie 7 Prozent der Kärntner Haushalte benötigen. Damit wird so viel CO2 eingespart, wie mehr als 11.000 Autos im Jahr ausstoßen“, freut sich Johann Janker,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Fundamente für die Windräder mitsamt den daneben liegenden Kranstellplätzen sind auf der Steinberger Alpe und der Soboth bereits gebaut.
6

"Voll im Plan"
Erste Kärntner Windräder werden sich heuer drehen

Spätestens im Herbst sollen die acht Windräder auf den Lavanttaler Bergen in Betrieb gehen.  ST. GEORGEN, LAVAMÜND. Im vergangenen Juli wurde auf der Steinberger Alpe und der Soboth mit dem Bau der ersten beiden Windparks in Kärnten begonnen. Auf der Steinberger Alpe im Gemeindegebiet in St. Georgen werden auf einer Seehöhe von 1.450 bis 1.600 Meter sechs Windräder errichtet, die künftig Strom für über 13.000 Haushalte produzieren wollen. Zwei weitere Windräder werden auf der Soboth im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Prüfteam bei der Schlussbesprechung in St. Andrä: Prüfer René Koplenig, Umwelt-Stadtrat Heinz Schlatte, Bürgermeister und Gemeindebund-Präsident Peter Stauber, LRH-Direktor Günter Bauer, Prüfungsleiterin Susanne Koschat-Hetzendorf und Prüfer Damjan Oitzl   | Foto: LRH
1

Prüfbericht
Landesrechnungshof überprüfte Entsorgung in zwölf Gemeinden

Seit April 2018 darf der Kärntner Landesrechnungshof (LRH) auch Gemeinden überprüfen. Für die erste Prüfung wurde das Thema Abfallentsorgung gewählt. Was kam dabei heraus? KÄRNTEN. Bei dieser erste Gemeinde-Prüfung handelt es sich um eine Querschnittsprüfung. Es wurden zwölf Kärntner Gemeinden unter die Lupe genommen – jeweils zwei aus den sechs Abfallwirtschaftsverbänden, immer eine mit mehr und eine mit weniger als 3.000 Einwohnern. "Wir zeigen auf, was die Gemeinden verbessern können, aber...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
5 56

Die WOCHE kürte die lebenswertesten Dörfer Kärntens 2018

Rund 100.000 Stimmen langten bei WOCHE-Wahl zum lebenswertesten Dorf Kärntens in den Redaktionen der Kärntner Bezirke ein. Am Mittwoch, dem 18. Juli 2018 wurden in der Schleppe Eventhalle die Bezirkssieger und der Landessieger gekürt. KLAGENFURT (ch). In Kärnten gibt es insgesamt 1.520 Dörfer und Stadtteile in den 132 Gemeinden des Landes. Jedes Dorf ist auf seine Art und Weise lebenswert. Und jedes dieser Dörfer oder der Stadtteile konnte bei der WOCHE-Dorfwahl als Bezirks- oder Landessieger...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Foto: kk

Geht nit, gibt’s nit!...

….unter diesem Motto findet heuer zum 9. Mal das St. Georgner Landjugendfestl statt. Am 3. Juni wird ab 19.30 in der Festhalle in Thalsdorf gefeiert. Für die richtige Stimmung im Saal sorgen „Die jungen Wernberger“ und in der Disco heizt „DJ Auge“ ein. Wie jedes Jahr erwartet die Gäste ein großer Glückshafen und eine stimmige Atmosphäre in der sich Jung und Alt gleichermaßen amüsieren. Kartenreservierungen werden unter der Telefonnummer 0676/3866738 gerne entgegengenommen. Auf Euer Kommen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Birgit Hackl
Lachender Buddha | Foto: KK
2

Lachyoga

"Der verlorenste aller Tage ist der, an dem man nicht gelacht hat." (Nicolas Chamfort)   Wann haben Sie das letzte Mal aus vollem Herzen gelacht? Wenn Sie jetzt lange nachdenken müssen, ist es an der Zeit, Ihr Lachen wieder aufzufrischen. Lachyoga (Yoga der Freude) bringt Ihren innersten Humor- und Lachfunken wieder richtig in Schwung! Lachen Sie gemeinsam mit Heimo Schwarz, Lachyogatrainer, am Samstag, 15.11. von 9 bis 12 Uhr im Stift St. Georgen am Längsee. 1995 vom indischen Arzt Dr. Kataria...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Katrin Gellan
Austellungsankündigung "Uhren ticken anders" | Foto: KK
3

Uhren ticken anders

Jörg Granzer präsentiert kreative Feinarbeit an Uhrwerk und Gehäuse. Die Eröffnung der Austellung "Uhren ticken anders" beginnt am Samstag den 15. November um 18 Uhr in der Galerie FORUM HANDWERK. Das Rahmenprogramm wird von Linda Haluschan-Springer gestaltet, die Lyrik zum Thema „Zeit“ liest. Ein besonderer Höhepunkt ist das Klangkonzert der Uhren um 18:45 Uhr. Die Ausstellung dauert bis 30. November an. Jörg Granzer ist gebürtiger Grazer, Jahrgang 1944 und lebt seit 10 Jahren in der Gemeinde...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Katrin Gellan

Wissenschaft besteht auch ohne eigenes Ministerium

Leopold Neuhold gibt als Professor, Autor und Vortragender Tipps, wie Ethik Wirtschaft befruchtet. (tas) WOCHE: Sie sprechen von Ethik als Boom – heißt das, sie wird bald wieder verschwunden sein? LEOPOLD NEUHOLD: Die Gefahr besteht. Derzeit bricht die Frage nach Ethik in vielen Feldern auf – in der Wissenschaft beim Thema Plagiat, im Fußball bei Wettmanipulationen. Ethik ist also durchaus heute "in". Damit sie nicht gleich wieder verschwindet, müssen wir das am Leben erhalten, woraus sie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari
Die beiden Geschäftsführer des Ethik-Instituts "Weiss" im Stift St. Georgen: Martina Uster und Franz Schils

Mit Verantwortung zum Erfolg

Bischof Alois Schwarz gründet Ethik-Institut. Ziel ist es, Unternehmer zu schulen und zu begleiten. "Die Zeit ist reif", kommentiert Geschäftsführerin Martina Uster die Gründung des "Wirtschaftsethik Institut Stift St. Georgen" (kurz: Weiss). Diözesanbischof Alois Schwarz ist Initiator des Projekts. "Viele merken, dass man so nicht weiter wirtschaften kann." Das Institut will nun all jene Unternehmer unterstützen, die ethisches Handeln in ihren wirtschaftlichen Alltag integrieren wollen, also:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Anzeige

Auftakt Bauernbackhendl-Fest - St. Georgen/Längsee

Ort: Bei den Backhendlmitgliedsbetrieben um den Längsee 7. September 19.19 Uhr: Auftaktfest unter dem Motto: „beflügelte Musik“ Wann: 07.09.2010 19:19:00 Wo: Backhendlwirte, Sankt Georgen am Längsee 1, 9313 Sankt Georgen am Längsee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.