St. Jakob

Beiträge zum Thema St. Jakob

"Vertical up" von der Tal- zur Bergstation. | Foto: Kogler

Vertical Race
Bei Mondschein auf die Buchensteinwand sprinten

ST. ULRICH/ST. JAKOb. Der 19. Pillerseer Mondscheinsprint (Vertical Race) auf die Buchensteinwand geht am 15. Februar mit Start um 19 Uhr bei der Talstation in Szene. Es geht 600 Meter mit Tourenski bergauf (zur Bergstation am Jakobskreuz). Voranmeldung bis 13. 2., 18 Uhr; Nachnennung 15. 2., 17.30 - 18.30 Uhr, Talstation. Nenngeld: 17 € bei Voranmeldung, 20 € bei Nachnennung (inkl. heiße Suppe). Info & Anm. unter http://members.ktvpillersee.at/hgstoaberg

Das Bezirkskommando mit den beförderten Funktionären des Abschnitts Pillersee. | Foto: Michael Kafka
2

Mitterer als Abschnittskommandant Pillersee wiedergewählt

FIEBERBRUNN (jos). Am 20. März trafen sich die Delegierten des Abschnittes Pillersee. Martin Mitterer wurde von den 19 Delegierten der Feuerwehren des Abschnittes Pillersee (Feuerwehren Fieberbrunn, Flecken, Hochfilzen, St. Jakob, St. Ulrich und Waidring) mit nur 1 Stimmenthaltung wiedergewählt. Im Zuge dieses Abends wurden noch einige Kameraden des Abschnittes Pillersee befördert: Martin Schreder und Alexander Foidl (FF Waidring); Friedrich Hauser und Ernst Pirnbacher (FF Flecken); Ernst Waltl...

Das Jakobskreuz auf der Buchensteinwand ist ein beliebtes Ausflugsziel für Urlauber. | Foto: WMP
3

PillerseeTal: stärkster Jänner seit 2010

Knapp 148.000 Nächtigungen im Jänner; Saisonvergleich: + 13 % über dem Vorjahresergebnis PILLERSEETAL (jos). Die hervorragenden Wintersportbedingungen sorgten auch im PillerseeTal für eine fulminante erste Winterhälfte. Mit einem Nächtigungszuwachs von 30 % im Dezember und nochmals 4,6 % im Jänner liegt das PillerseeTal zur Saisonhälfte knapp 13 % über dem Vorjahresergebnis. Im Jahresvergleich verzeichnen St. Ulrich am Pillersee (14 %) und St. Jakob  (9 %) die markantesten Zuwächse. Hochfilzen...

...und "auffi auf de Buach" ging's für die 126 Teilnehmer.
3

Leitner und Exenberger siegten beim 18. Mondscheinsprint

ST. ULRICH/ST. JAKOB (niko). Bereits zum 18. Mal lud der Alpin-Club HG Stoaberg zum Pillerseer Mondscheinsprint auf die Buchensteinwand. Gestartet wurde an der Talstation, das Ziel wurde noch 600 Höhenmetern an der Bergstation der Bergbahn erreicht. In sechs Klassen wurde um den Sieg gekämpft. Insgesamt 23 Damen und 103 Herren nahmen das abendliche Aufstiegsrennen in Angriff. Die Tages- bzw. Abendsiege gingen an Ulli Exenberger (Smaragdbiker Bramberg, 28:23,3 Min.) und an Martin Leitner (Team...

Die Gemeinden St. Ulrich und St. Jakob fördern Gratis-Skikurse für die Jüngsten. | Foto: Foto: Wörgötter
2

Kids mit Gratis-Skikurs für den Sport begeistern

ST. URLICH/ST. JAKOB (rw). Seit einigen Jahren kommen alle Nuaracher und Hauserer Kinder zwischen drei und zehn Jahren in den Genuss eines Gratis-Skikurses. „Es ist wichtig die Jüngsten für das Skifahren zu begeistern und es sollte keinesfalls an den finanziellen Mittel der Eltern scheitern“, schildern die Bürgermeister Brigitte Lackner und Leo Niedermoser die Beweggründe ihrer gemeinsamen Initiative. Auch heuer stellten die Sportgeschäfte Intersport Günther St. Ulrich und Intersport Rudolf St....

Die Kinder der Volksschulen St. Ulrich und St. Jakob zeigen stolz ihre frischen Ausweise her. | Foto: Foto: VS ST. Ulrich

Freiwillige Radfahrprüfung

ST. ULRICH/ST. JAKOB (bp). Im Land Tirol finden derzeit die praktischen Prüfungen für den freiwilligen Radführerschein statt. Damit sind die Kinder ab 10 Jahren berechtigt mit dem Rad im Straßenverkehr alleine zu fahren. Während des Schuljahres erhalten die Führerscheinanwärter auch „Fahrstunden“. Der Verkehrserzieher vom Landesschulrat kommt mit seinem gelben LKW angefahren. Die Volksschüler von St. Ulrich und St. Jakob haben die Radfahrprüfung, die am Schluss der Radfahrausbildung abgenommen...

Altbestand ist nun geregelt

Nachnutzung Altenwohnheim Fieberbrunn; Ablöse beschlossen FIEBERBRUNN (niko). Alle vier beteiligten Gemeinden sind sich über die Ablöse der Investitionsanteile am Wohnheim Friedenau – ehemaliges Altenwohnheim Fieberbrunn – einig, die Gemeinderatsbeschlüsse liegen vor. Nach einem Schätzgutachten von Immobilientreuhänder Christian Neumayer (St. Johann) hatte sich ein Ablösebetrag von 262.000 € ergeben; davon erhalten nun die Gemeinde St. Ulrich 14 %, Hochfilzen 14 % und St. Jakob 6 %. Damit...

Das Kreuz würde zwei attraktive Aussichtsebenen außen und einen vierarmigen Innenraum beiten. | Foto: Bergbahn
1 2

Pro und kontra für Jakobskreuz

Alle Vorarbeiten erledigt, breite Zustimmung – doch nun Widerstand aus St. Jakob. ST. JAKOB/ST. ULRICH (niko). Seit 2007 wird im PillerseeTal am Projekt "Jakobskreuz" auf der Buchensteinwand gefeilt. Die Idee hatte TVB-GF Toni Wurzrainer damals mitgebracht. Seither bemüht sich die Geschäftsführung der Bergbahnen Pillersee um die Realisierung dieses neuen Höhepunkts am Berg als "Oase des sanften Tourismus". Thematisch passt das große Kreuz sehr gut in die Region und in den Ort, die am St....

223

Regen konnte die Besucher nicht abschrecken - 5. ASVÖ Familiensporttag in Hochfilzen

Auch wenn der Wettergott es mit den Organisatoren des mittlerweile 5. ASVÖ-Familiensporttages in Hochfilzen nicht besonders gut meinte, so kann das dem Erfolg der Veranstaltung keinen Abbruch tun. Insgesamt besuchten rund 250 Besucher die Stationen der Sportvereine des Pillerseetals! Die Entscheidung, den Familiensporttag in diesem Jahr vorwiegend in den Räumlichkeiten der Volksschule, des Kulturhauses und des Kindergartens Hochfilzen stattfinden zu lassen, erwies sich als goldrichtig. Ein...

Michael Winkler gewinnt Jugendturnier in Bayern!
4

Michael Winkler gewinnt in Bayern!

Fünf Spieler des Billardclub Saustall Fieberbrunn nahmen erstmals bei einem Jugendturnier im Ausland teil. Die fünf haben sich beim Turnier in Pfeffenhausen/Bayern hervorragend geschlagen und zwei Saustaller standen am Ende sogar auf dem Podest. Der St. Ulricher Michael Winkler holte sich mit fünf Siegen und den beeindruckenden Score von 16:1 den Sieg in Pfeffenhausen. Der Saustallspieler überzeugte vor allem mit enormer Konstanz, dessen die Gegnerschaft nichts entgegensetzen konnte. Auf dem...

228

Besucherrekord beim FAMILIENSPORTTAG Pillerseetal

Vereine machen Lust auf Sport Bereits zum 4. Mal ging am vergangenen Samstag (21. Mai) der ASVÖ Familiensporttag in Hochfilzen erfolgreich über die Bühne. Die Sportvereine aus St. Ulrich, St. Jakob, Fieberbrunn, Waidring und Hochfilzen boten wie immer spannend, abwechslungsreiche Bewegungsstationen und gaben den Kindern die Möglichkeit viele verschiedene Sportarten auszuprobieren! In diesem Jahr konnte ein neuer Besucherrekord verzeichnet werden. Rund 800 Teilnehmer nutzten die Chance das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.