Obertilliach

Beiträge zum Thema Obertilliach

Das Radrennen führt zu einigen Verkehrseinschränkungen. Alle Informationen finden Sie hier. | Foto: SKN
3

Tour of the Alps 2025
Alle Informationen zur 4. und 5. Etappe in Osttirol

Die 4. Etappe der Tour of the Alps startet am 24.4. in Sillian und endet in Obertilliach. Am 25.4. geht die 5. Etappe mit Start und Ziel am Hauptplatz in Lienz (Rundkurs) über die Radbühne. Alle wichtigen Verkehrsinformationen finden Sie hier. LIENZ. Am 24. April 2025 startet um 10:45 Uhr am Marktplatz in Sillian die 4. Etappe der Tour of the Alps 2025 wobei ein Teil dieser 162,7 km langen Etappe durch den Bezirk Lienz führt. Nach dem Start in Sillian führt die 4. Etappe grenzüberschreitend...

Lisa Hauser freut sich auf den Saisonstart. | Foto: SMPR
2

Biathlon, Lisa Hauser
Lisa Hauser startet topfit in die Saison

Lisa Hauser ist bereit für ihre zehnte Weltcup-Saison; neuer Sponsor-Partner IDM. REITH. Vom zwölftägigen Trainingskurs in Finnland ging es für Biathletin Lisa Hauser (Reith, K.S.C.) nach Obertillich, wo sich die heimischen Athleten den Feinschliff für die neue Saison, die am 25. 11. in Östersund (SWE) startet, holten. Hinter Hauser liegen intensive Trainingswochen. „Im Sommer konnte ich heuer im Vergleich zum Vorjahr sehr gut trainieren; nach einer Erkältung fühle ich mich jetzt wieder...

Österreichische Meisterin im Einzel - Lara Wagner | Foto: W. Rotschopf

Österreichische Meisterschaft der Biathleten
Einzel- und Sprintwettkampf auf Skiroller in Obertilliach

BEZIRK KITZBÜHEL. Im Biathlonzentrum Obertilliach trafen sich vergangenes Wochenende beim Einzel- und beim Sprintwettkampf auf Skirollern die österreichischen Biathleten zum spannenden Leistungsvergleich. Gerungen wurde bei besten Spätsommerbedingungen um die begehrten österreichischen Meistertitel. Bei den ausgezeichnet besetzten Rennen sicherten sich zahlreiche Biathleten aus dem Bezirk Top-Plätze. Gold im Einzelwettkampf mit 4 Schießeinlagen und damit österreichische Meisterin wurde Lara...

Das Damenteam, Trainingsgruppe 1. | Foto: ÖSV
4

ÖSV- Biathlon
Finale Biathlon-Saisonvorbereitung in Obertilliach

Die heimischen ÖSV-Biathleten bereiten sich in Osttirol auf den Saisonauftakt vor. OBERTILLIACH, BEZIRK KITZBÜHEL. Vor dem Weltcup-Auftakt in Kontiolahti (FIN) Ende November geht die Vorbereitung des ÖSV-Biathlonteams in die finale Phase. In Obertilliach stehen für die Trainingsgruppen 1 und 2 der Damen und Herren (darunter Lisa Hauser, Felix Leitner, Patrick Jakob) knapp zwei Wochen lang intensive Schneeeinheiten sowie zwei interne Qualifikationsrennen auf dem Programm. Die ersten schnellen...

Das Damenteam ist bereit für die neue Saison. | Foto: Red Bull Content Pool/M. Berger
4

Biathlon-Weltcup
Biathlon-Weltcup in Hochfilzen vor leeren Rängen

HOCHFILZEN. Nach den beiden Auftakt-Wochenenden im schwedischen Östersund reisen die Biathleten weiter zum Weltcup nach Hochfilzen. Im PillerseeTaler WM-Ort liefen zuletzt die Vorbereitungen im Stadion und auf den Loipen plangemäß und auf Hochtouren. Von 9. bis 12. Dezember wartet ein spannendes Wettkampfprogramm mit den Sprintrennen am Freitag sowie den Verfolgungs- und Staffelbewerben am Samstag und Sonntag. Fans werden keine dabei sein können – wegen des aktuell verfügten Lockdowns....

Ein Sprung der Freude bei den erfolgreichen österreichischen Biathletinnen (re. Anna Gandler). | Foto: Expa Pictures
3

Jugend- und Junioren-Biathlon-WM
Juniorinnen strahlten über Bronzemedaille

Zum Abschluss der IBU  Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaft in Obertilliach gab es Bronze für die Juniorinnen. OBERTILLIACH, KITZBÜHEL. Mit der Sonne um die Wette strahlten die ÖSV-Juniorinnen am letzten Wettkampftag der Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaft in Osttirol. Anna Gandler (K.S.C.), Anna Juppe, Lisa Osl und Lea Rothschopf kämpften sich im Staffelbewerb (4 x 6 km) zur WM-Bronzemedaille. Gandler verließ nach dem ersten Liegendschießen als Erste den Schießplatz. Beim Stehendschießen...

Die Jugend hat in Osttirol das Sagen. | Foto: Ebner

Jugend- und Junioren-Biathlon-WM
Auch in der Verfolgung keine Top-Resultate

OBERTILLIACH, BEZIRK KITZBÜHEL. Auch in den Verfolgungsrennen bei der Jugend- und Junioren-WM der Biathleten in Osttirol gab es für die heimischen Athleten keine Spitzenresultate. Lara Wagner, Kitzbühel, landete am 44. Rang (Jug.). Bei den Junioren schaffte Anna Gandler als 27. eine leichte Verbesserung gegenüber dem Sprint. Dominic Unterweger war bester Tiroler (18.), Andreas Hechenberger (St. Johann) wurde 50., Thomas Postl (Hochfilzen) 52.

Anna Gandler wurde 28. im Sprintbewerb. | Foto: Expa Pictures

Jugend- und Junioren-Biathlon-WM
Keine Spitzenplätze für ÖSV-Nachwuchs

OBERTILLIACH, BEZIRK KITZBÜHEL. Wenig erfolgreich verliefen die Sprint-Bewerbe der Biathlon-Junioren bei der WM in Obertilliach (Di, 2. 3.). Bei den Damen war Lea Rothschopf (Sbg.) beste Österreicherin, die Kitzbühelerin Anna Gandler landete auf Rang 28. Bei den Herren war der Tiroler Dominic Unterweger als 27. bester ÖSV-Athlet. Andreas Hechenberger (St. Johann) wurde 37., Thomas Postl (Hochfilzen) 60.

Dominik Landertinger im WM-Sprint 2020. | Foto: Expa Pictures
Video 3

Dominik Landertinger im Gespräch
"Kinder machen zu wenig Sport" - mit VIDEO!

„Wer bei einer Junioren-Weltmeisterschaft Medaillen holt, hat auch in den Elite-Klassen das Zeug dazu“, analysiert der vierfache Olympiamedaillengewinner und Weltmeister im Massenstart Dominik Landertinger (Hochfilzen) bei der IBU Jugend- und Junioren-WM in Obertilliach. OBERTILLIACH, HOCHFILZEN. Der ÖSV schickte 19 AthletInnen in die Jugend- und Junioren-WM, die von 27. Februar bis 6. März im Lesachtal lief (wir berichteten). Der gebürtige Oberösterreicher und in Hochfilzen sesshafte...

Anna Gandler zeigte eine starke Laufleistung. | Foto: Expa Pictures
2

Biathlon Jugend-/Junioren-WM
Anna Gandler Zwölfte im Einzelrennen

OBERTILLIACH, BEZIRK KITZBÜHEL. Zum Auftakt der Biathlon Jugend- und Junioren-WM in Osttirol holte am Samstag der Oberösterreicher Leon Kienesberger im Jugend-Einzelbewerb mit Bronze die erste Medaille für Österreich. Weitere Platzierungen: 14. Haslinger, 19. Müllauer, 35. Feuersinger. Bei den Mädchen war die Salzburgerin Anna Andexer auf Rang 14 beste heimische Athletin. Victoria Mellitzer und Lara Wagner (beide K.S.C.) belegten die Plätze 25 und 39. Sonntags-RennenIn den Einzelbewerben der...

Die Holzfans werden in die Obertilliacher Schneemassen positioniert. | Foto: H. Ebner
3

Jugend- und Junioren-Biathlon-WM
Biathlon-Nachwuchs bei Titelkämpfen

ÖSV-Nominierungen für die IBU Jugend- und Junioren-WM Obertilliach 2021. OBERTILLIACH, BEZIRK KITZBÜHEL. Von 27. Febraur bis 3. März findet zum zweiten Mal nach 2013 eine IBU Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaft Biathlon in Obertilliach statt. Cirka 450 Sportlerinnen und Sportler aus 39 Nationen werden bei den Nachwuchs-Titelkämpfen in Osttirol bei insgesamt 16 WM-Entscheidungen am Start stehen. „Nach der WM in Pokljuka mit Gold für Lisa Hauser freuen wir uns nun, die Biathlon-Stars von...

Trainieren in Obertilliach: Julian Eberhard, Katharina Innerhofer, Lisa Hauser und Felix Leitner. | Foto: ÖSV
5

ÖSV-Biathlon
Intensives Biathlon-Schneetraining in Obertilliach

OBERTILLIACH, REITH, HOCHFILZEN (niko). Für das ÖSV-Biathlonteam geht die Vorbereitung auf die bevorstehende Weltcupsaison in die finale Phase. Bevor es zum Weltcupauftakt nach Finnland geht, absolvieren die Athletinnen und Athleten im Zuge eines knapp dreiwöchigen Trainingskurses in Obertilliach letzte wichtige Trainingseinheiten auf Schnee. Mit dabei waren auch Lisa Hauser (Reith) und Felix Leitner (Hochfilzen). Die Osttiroler Gemeinde, die diese Saison (28. 2. - 7. 3. 2021) auch die IBU...

Lisa Hauser im tief verschneiten Obertilliach. | Foto: Expa Pictures

Biathlon Jugend-/Junioren-WM
Lisa Hauser wirbt für den Biathlon-Nachwuchs

Lisa Hauser, Thingnes Boe & Co. werben für Biathlon-JWM in Obertilliach. OBERTILLIACH, REITH. Zahlreiche Top-Teams des Biathlonsports legen im Biathlonzentrum Obertilliach in Osttirol ihre Trainingsrunden und Schießeinheiten ein. Sie trainieren dort, wo viele Weltcupstars der Gegenwart im Jahr 2013 bei der IBU-Biathlon Jugend- und Junioren Weltmeisterschaft ihre ersten Erfolge feierten. Von 27. Februar bis 7. März 2021 folgt die zweite WM in Osttirol. Lisa Hauser (Reith, K.S.C.) holte 2013 bei...

Freude bei Lara Wagner und Victoria Mellitzer. | Foto: kom'ma

Biathlon - Nachwuchs
Heimische Jung-Biathleten im internationalen Spitzenfeld

Erster Biathlon-Alpencup für Jungbiathleten in Osttirol. KITZBÜHEL, ST. ULRICH (red.). Der Alpencup-Auftakt in Obertilliach – als erste Standortbestimmung der Saison – verlief für Lara Wagner und Victoria Mellitzer (beide K.S.C.) sehr zufriedenstellend. Im  internationalen Starterfeld sicherte sich Wagner im Sprint in der Jugend-Klasse den 2. Platz. Mellitzer wurde Siebte in der Jugend, Teamkollegin Anna Gandler Vierte bei den Juniorinnen. Bei den Männern zeigte Lukas Weissbacher (Skiclub St....

Andreas Hechenberger gewinnt den Sprint in seiner Altersklasse beim Austria Cup im Biathlon in Obertilliach. | Foto: privat

Sieg für Team Intersport Patrick

Andreas Hechenberger gewinnt Sprint beim Austria Cup ST. JOHANN (jos). Das Team Intersport Patrick ist am Wochenende in die Winter-Saison gestartet. Andreas Hechenberger war beim Austria Cup im Biathlon in Obertilliach im Einsatz. Er konnte sich gegen seine starken Konkurrenten in der Klasse Jugend 19 beim 7,5 km Sprint durchsetzen und landete beim Auftakt-Rennen auf dem 1. Platz. Am Sonntag fand dann das 10 km Verfolgung-Rennen statt. Hier zeigte Hechenberger auch wieder eine sehr starke...

Sonja Bachmann holte ein Mal Bronze. | Foto: Wagner

Lisa Hauser und viele K.S.C.-Nachwuchs-Biathleten am Podest

OBERTILLIACH/BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Bei strömenden Regen und 4 Grad Kälte gingen die Staatsmeisterschaften im Skiroller Einzel in Obertilliach in Szene. Lisa Hauser (Reith, K.S.C.) sicherte sich mit vier Fehlern und Laufbestzeit den Staatsmeistertitel. Auch die Nachwuchsathleten ab Klasse U16 kämpften um die ersten Titel. Sehr gut verlief das Rennen für Lara Wagner (K.S.C.), die sich den U16-Vize-Staatsmeistertitel sicherte. Ihr tat es Sebastian Trixl vom HSV HOchfilzen bei den Junioren nach....

Foto: ÖSV/Sonnberger

ÖSV-Biathleten trainierten in Osttirol

OBERTILLIACH/HOCHFILZEN (niko). Das ÖSV-Biathlonteam befindet sich mitten in der zweiten Vorbereitungs-Etappe für die kommende Olympia-Saison und absolvierte einen Trainingskurs (TG Damen und TG 1 Herren) in Obertilliach. SChwerpunkte waren Einheiten auf Skirollern sowie Schießtraining unter Belastung. Bei den Herren war auch Dominik Landertinger dabei (Mi., mit Daniel Mesotitsch und Julian Eberhard).

Lisa Theresa Hauser (Reith, K.S.C.) lief zum Vize-Meistertitel. | Foto: ÖSV/Sonnberger
1 2

Landertinger und Hauser liefen zu Vize-Meistertiteln

Stockerlplätze für heimische Biathleten bei nationalen Skiroller-Titelkämpfen BEZIRK KITZBÜHEL/OBERTILLIACH (niko). Bei den nationalen Skiroller-Titelkämpfen (Biathlon) in Osttirol holten sich Simon Eder und Katharina Innerhofer die Staatsmeistertitel. Dominik Landertinger (Hochfilzen) und Lisa Hauser (Reith) liefen und schossen sich jeweils zu Vize-Meistertiteln. Der HSV Hochfilzen war im Nachwuchsbereich mit zwei Mal Gold (Anna-Maria Schreder, Sebastian Trixl, jew. U19) und Bronze (Benedikt...

Dominik Landertinger am Schießstand in Obertilliach: "Harter, aber gelungener Trainingskurs." | Foto: Fotos: ÖSV/Sonnberger
2

ÖSV-Team trainierte in Obertilliach

Biathleten fand Top-Trainingsbedingungen in Osttirol vor OBERTILLIACH/HOCHFILZEN (niko). Top-Bedingungen gab es für die ÖSV-Biathleten beim Tainingskurs in Obertilliach. Die Regenerationswoche nach den anstrengenden Testwettkämpfen war gut überstanden, die körperliche Fitness wiederhergestellt und die Trainingsmotivation auf einem neuen Höhepunkt angelangt. Ohne das Grundlagentraining zu vernachlässigen, wurde in Obertilliach viel im komplexen Biathlonbereich gearbeitet. Im Mittelpunkt stand...

LK-Präsident Josef Hechenberger präsentiert den Informationsfolder mit Empfehlungen, wie man sich auf Almen bei Begegnungen mit Weidetieren richtig verhält. | Foto: LK Tirol/Schießling
3

"Eine Alm ist kein Streichelzoo"

LK Tirol stellt Folder mit Empfehlungen für das richtige Verhalten bei Begegnungen mit Weidetieren vor. BEZIRK/TIROL (red). Aufgrund des tragischen Unfalls im Stubaital setzt die Landwirtschaftskammer Tirol in Zusammenarbeit mit dem Almwirtschaftsverein, der Tirol Werbung und der Landesveterinärdirektion verschiedene Maßnahmen, um Wanderer für das richtige Verhalten bei Begegnungen mit Weidetieren auf Almen zu informieren. „Im Gespräch mit mehreren Fachexperten haben wir festgestellt, dass es...

Athleten des SC St. Ulrich: Lea Wörter, Christopher Tauber, Patrick Jakob, Magdalena Millinger, Fritz Pinter, Lukas Weissbacher (vo.). | Foto: Foto: SC St. Ulrich
3

Fritz Pinter beschließt Saison als Doppel-Staatsmeister

Erfolge für heimische Biathleten bei Staatsmeisterschaft in Osttirol PILLERSEETAL/OBERTILLIACH (niko). Mit gleich zwei Staatsmeistertiteln feiert Fritz Pinter (St. Jakob, SC St. Ulrich) in Obertilliach einen erfolgreichen Saisonabschluss. Der PillerseeTaler legt zunächst mit einer starken Schießleistung den Grundstein für den Titel im Sprintbewerb und setzt dann mit dem Sieg in der Verfolgung nach: „Es ist immer ein Kampf, die Staatsmeisterschaften in einer so starken österreichischen...

Manfred Mair (m.), Chef des P99 in Sillian,  kreierte für die Bezirksblätter den Sommercocktail „Blauer Bergsee“.
9

Ein Gläschen voller Sommer

Welcher Drink darf‘s denn sein? Wir haben für Sie verschiedene Sommerdrinks getestet und auch einen entwerfen lassen. (cs/ebn). Sommer, Sonne, Sonnenschein und ein kühler Drink in der Hand. Egal ob es eine Gartenparty ist, oder man den Tag entspannt auf der Terrasse ausklingen lässt - mit der Getränkeeinfalt ist es nun vorbei. Die Bezirksblätter haben für Sie ein paar erfrischende und einfache Sommergetränke gemixt, die Farbe ins Leben bringen. Nichts gegen ein kühles Bier oder einen guten...

5 28

Sehr erfolgreiches Wochenende für den Biathlonnachwuchs des Bezirkes Kitzbühel

Während Lisa Hauser (KSC) sich beim Alpencup Sprint GOLD holte, und Christopher Tauber und Magdalena Millinger vom SC St. Ulrich in der Verfolgung BRONZE, waren auch die Schülerbiathleten mit ihren Luftdruckgewehren unterwegs. In Obertilliach fand an diesem Wochenende ein Ländervergleichskampf zwischen Südtirol, Bayern, Schweiz und Tirol statt. Hier hatten ua. auch Athleten des Bezirkes die Möglichkeit sich international zu messen. Beim Einzelrennen am Samstag holte sich Alexander Ortner vom...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.