St. Johann

Beiträge zum Thema St. Johann

Auf einen einladenden Volksschule-Vorplatz freuen sich Kinder der Volksschule mit Direktorin Barbara Bachleitner, Bürgermeister Albert Stürmer (stehend Bildmitte), Künstler Stefan Mittlböck-Jungwirth-Fohringer (vorne sitzend) und Senioren (links). | Foto: Alfred Hofer
22

St. Johann
Begegnungsmöglichkeiten für Jung und Alt schaffen

Die künstlerische Gestaltung des Vorplatzes der Hansinger Volksschule soll eine neue und einladende Begegnungsmöglichkeit schaffen: Durch die unterschiedliche Darstellung von einem Blatt soll ein Frühling- bis Herbstmetapher vermitteln und damit zugleich die Entwicklungs- und Altersspanne von Kindern und Senioren verdeutlichen. ST. JOHANN. Ein Konzept für eine einladende Vorplatzgestaltung der Volksschule hat die Gemeinde St. Johann gemeinsam mit dem Künstlerpaar Petra Fohringer und Stefan...

Elisabeth Frommel von der SPES Zukunftsakademie präsentierte die Umfrageergebnisse des Pilotprojektes im Hansbergland. | Foto: Alfred Hofer
14

Bezirk Rohrbach
Pilotprojekt „gesUNDgemeinsam“ im Hansbergland

Ein einzigartiges Projekt will eine lebenswerte Region für alle Generationen schaffen. Es ist das einzige derartige Projekt in ganz Oberösterreich, das vom Bundesministerium umgesetzt wird und von einem SPES Zukunftsakademie-Team 24 Monate begleitet wird. NIEDERWALDKIRCHEN. Am vergangenen Sonntag wurde im Gasthof Rialto in Niederwaldkirchen das Hansbergland-Pilotprojekt „gesUNDgemeinsam“ von der SPES Zukunftsakademie genauer vorgestellt. Es ist dies das einzige derartige Projekt im ganzen...

Stefan Fölser ist stolz darauf, alles in seiner Firma umweltfreundlich einsetzen zu können: ob Kleidung oder Dämmstoff. | Foto: Alfred Hofer
1 22

Naturfaserfabrik
"Kleidung und Dämmstoffe ergänzen sich perfekt – wir verwerten alles"

Egal, ob für Kleidung oder Dämmstoffe – die Naturfaserfabrik verwertet alle Bestandteile des Flaches und Hanfes.  ST. JOHANN (alho). Das Unternehmen "Naturfaser Fölser" – kurz NFF – besteht seit 20 Jahren. In Stefan Fölsers Firmenphilosophie sind nach wie vor die Parameter Nachhaltigkeit und Regionalität verankert: „Seit 20 Jahren biete ich Naturfaser-Jeans an. 2012 habe ich die erste CE-Zertifizierung für diverse Dämmstoffe erhalten. Kleidung und Dämmstoffe ergänzen sich perfekt. Es gibt somit...

Rotkreuz Mitglieder feierten in Dienstkleidung bei romantischer Abendstimmung eine Jubiläums-Maiandacht bei der Solferino-Kapelle. | Foto: Alfred Hofer
18

St. Johann
30. Rotkreuz-Maiandacht bei Solferino-Kapelle

Romantische Abendstimmung bei Jubiläums-Maiandacht des Roten Kreuzes: weit über 100 Personen feierten mit. Rotkreuz-Mitglieder kamen in Dienstkleidung. ST. JOHANN (alho). Bereits zum 30. Mal feierte man heuer bei der Solferino-Kapelle in Petersberg eine Maiandacht. Rotkreuz-Mitarbeiter aus verschiedenen Ortsstellen im Bezirk, die Chorreichen 7 und der Musikverein St. Johann gestalteten bei romantischer Abendstimmung die Andacht. Landeskurat Paulus Manlik zelebrierte bereits die 16....

Engerl mit Heiligenschein
119

Heißer Ritt über kaltes Wasser – Waterslide am Hansberg 2018

ST. JOHANN.– Es war angerichtet am Hansberg: 90 Meter Anlauf, dann 15 Meter Wasserbecken. 40 wasser- und kältefeste Schifahrer und Snowboarder stürzten sich den Anlauf hinab. Erfrischende Wassertemperaturen von 4,3 Grad erwartet sie dann unten. Die Regeln waren einfach: Du sollst möglichst ohne Sturz über die Wasserfläche gleiten. Damit es etwas spannender wird: Der Anlauf wird nach dem ersten Durchgang um zehn Meter verkürzt, dann wird die Strecke schrittweise immer kürzer. Im ersten Durchgang...

Renato Strassmann, die Bürgermeister Erhard Grünzweil, Albert Stürmer und Engelberg Pichler pflanzen zwei Wacholderbäume.
10

Sieben Wacholder-Sträucher am Kraft-Quelle-Baum-Weg gepflanzt

Kraft-Quelle-Baum-Weg ist um eine Attraktion reicher – den Wacholder ST. JOHANN. Etwa drei Tage ist man unterwegs, wenn man auf dem Kraft-Quelle-Baum-Weg wandert. Der rund 58 Kilometer lange Rundwanderweg widmet sich dem Thema „Baumheilkunde“. Durch die Gemeinden St. Johann, St. Veit, Oberneukirchen, Ahorn, Helfenberg, Afiesl, St. Stefan, Haslach, Auberg, St. Peter führt der Weg. Mythologie der Bäume Dreißig Tafeln informieren über die Heilkraft, Mythologie und Wirkungen der Bäume. Nun ist der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.