St. Johann

Beiträge zum Thema St. Johann

Eines der zahlreichen Werke im Museum St. Johann. | Foto: Kogler
Video 18

Tage der Offenen Ateliers - mit VIDEO
Künstler boten Besuchern offene Türen

Heimische Künstlerinnen und Künstler öffneten am Wochenende in ganz Tirol und auch im Bezirk Kitzbühel ihre Ateliertüren. BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL. Zum fünften Mal öffneten bei den „Tagen der Offenen Ateliers“ in Tirol am Samstag und Sonntag Künstler die Türen ihrer Ateliers und Werkstätten. Rund 150 Aussteller zeigten ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Motto: "Kunst dort erleben, wo sie entsteht".In allen Tiroler Bezirken waren...

Es gab sogar frische Trüffelnudeln für die Besucher. | Foto: Johannes Brandner
43

Berufsinfomesse
"tour it up!" bringt Jugendlichen den Tourismus näher

Die Berufsinfomesse „tour it up!“ bot auch in diesem Jahr zahlreichen Jugendlichen die Möglichkeit, einen Einblick in die Welt des Tourismus zu gewinnen. Rund 800 Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um sich über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Branche zu informieren. ST. JOHANN. Bereits zum achten Mal fand am 25. März die Berufsinfomesse "tour it up!" statt – und auch in diesem Jahr folgten wieder zahlreiche Schulklassen der Einladung von Organisatorin Regina...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: privat
12

Ternitz
Faschingstreiben – eine Stadt steckt in Kostüm und Maske

Narrisch ging's im Ternitzer Stadtgebiet wieder zu; egal ob beim Maskenschießen der Eisschützen, oder beim traditionellen Bärentreiben in St. Johann. TERNITZ. Die fünfte Jahreszeit wird in Ternitz immer ausgiebig gefeiert. Der ESK Putzmannsdorf etwa lud zum Maskenschießen. Und beim Bärentreiben verwandelte sich das kleine St. Johann zur Narrenhochburg. In dem Trubel tauchten auch Stadträtin Jeannine Schmid, Vizebürgermeister Peter Spicker & Co als rebellische Gallier ein. Aber auch die...

Foto: René Lederer
156

Con Brio Musikwettbewerb
Bildergalerie: "Con Brio" der Musikwettbewerb in der Lipizzanerheimat

15 junge Musikerinnen und Musiker der Lipizzanerheimat stellten beim Preisträgerkonzert des ersten "Con brio"-Wettbewerbs im voll besetzten Volkshaus ihr beeindruckendes Können unter Beweis. BÄRNBACH. Die Premiere des neuen "Con brio"-Musikwettbewerbs der Lipizzanerheimat war ein voller Erfolg. 91 Nachwuchsmusiker und -musikerinnen nahmen am neuen Bewerb, der von den vier Musikschulen des Bezirks Voitsberg organisiert wurde, teil. 15 Preisträgerinnen und Preisträger glänzten im voll besetzten...

Die zahlreichen Geehrten in St. Johann. | Foto: Foto Oczlon
36

Von 8 bis 80 Jahren
Leistungen von 72 St. Johanner Sportlern gewürdigt.

Am Donnerstagabend wurden im JOcongress in St. Johann die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des vergangenen Jahres geehrt. Die Bandbreite umfasst Erfolge in 22 Sportarten mit Ausgezeichneten von 8 bis 80 Jahren. ST. JOHANN. ST. JOHANN. Am 30. Jänner wurden auf der Galerie des JOcongress in St. Johann die erfolgreichen Sportler des vergangenen Jahres geehrt. Die Bandbreite umfasst Erfolge in 22 unterschiedlichen Sportarten, darunter etwa Hängegleiten, Ranggeln, Sportklettern, Fechten und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Zerspanungstechniker Mergim Ukaj im Gespräch mit Moderator Christian Stadler. | Foto: Johannes Brandner
Video 51

Fachkräfte der Zukunft
14 Betriebe buhlten auf der "i-star" um Lehrlinge

Am 22. Oktober war es wieder soweit: die 18. Ausgabe der "i-star" Informationsveranstaltung für technische Lehrberufe ging im JOcongress in St. Johann über die Bühne. Dabei buhlten insgesamt 14 Pongauer Industriebetriebe um das Interesse der anwesenden Jugendlichen. ST. JOHANN. Bereits zum 18. Mal wurde Schülerinnen und Schülern von Pongauer Mittel- und Polytechnischen Schulen bei der "i-star"-Berufsmesse ein Einblick gegeben, welche Möglichkeiten es für sie gibt, um ihre Karriere nach der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Auch Stephen Akomeah konnte die 1:3 Niederlage von St. Johann nicht verhindern. | Foto: Habison
10

Fußball, Meisterschaft
Spielabbruch drohte - St. Johann unterlag Wacker Innsbruck

Der SK St. Johann unterlag im Topspiel der Regionalliga-Tirol gegen Wacker Innsbruck daheim mit 1:3; Bewegung in den Liga-Tabellen. ST. JOHANN. Vor der Pause stand das Spiel kurz vor dem Abbruch. Fanproteste aus dem Sektor der Gäste und Gegenstände, die auf das Spielfeld geworfen wurden, veranlassten das Schiedsrichtertrio zu einer zehnminütigen Unterbrechung. Fünf Gelbe Karten, drei für die Gastgeber, zwei für Wacker, sorgten für reichlich Emotionen. Die Unterbrechung und der Hinweis, dass...

46

St. Johanner Augustinikirtag ...
Der Augustinikirtag füllte den Pfarrhof

Kein einziger der Augustinikirtag-Fans ließ sich wegen der sengenden Hitze vom gaudigen Besuch dorthin abhalten. TERNITZ / ST. JOHANN. Die Organisatoren Erich Greiner und Lisi Ungerböck füllten mit ihrem Fest den Garten des Pfarrsaales plus Saal selbst wieder bis auf den letzten Platz. Mit dabei: Stadtvize Peter Spicker, StR Martina Klengl, GR Günter Daxböck, GR Thomas Huber, GR Beate Wallner, Buchbach-Bgm. Doris Kampichler, Klima- und Forstdirektor Andreas Januskovecz, Ärztin Dr. Birgit Glatz,...

143

St. Johann rockte...
St. Johanner Florianis rockten den Frühschoppen

TERNITZ / ST. JOHANN. Kommandant Günter Jammerbund lud mit Stellvertreter Wolfgang Million und all ihren Florianis wieder zum größten "Super-Frühschoppen" des Bezirks. Bei allerbester Feierlaune mit jeder Menge Bier und Wein - nachhaltig natürlich bereits seit Jahrzehnten im Glas und nicht im Plastikbecher serviert - auch gesichtet: Bürgermeister LA Christian Samwald, die Stadträte Gerhard Windbichler, Andreas Schönegger, Martina Klengl, Erik Hofer, Daniela Mohr, Karl Pölzelbauer, die...

FF-Kommandant Günter Jammerbund inmitten der hübschen Mädels Janine Stangl, Kerstin Rigler, Linda Brunnhofer und Lisa Klambauer
70

St. Johanner Floriani rockten
St. Johanner Feuerwehrler luden zum Ball beim Scherz

St. JOHANN. FF-Kommandant Günter Jammerbund und seine Florianis luden wieder zum Feuerwehrball mit Stimmungsgarantie beim Mostheurigen Scherz. Mit dabei waren auch die Stadträte Peter Spicker, Gerhard Windbichler, Michael Riedl, Andreas Schönegger, Karl Pölzelbauer, die Gemeinderäte Erik Hofer, Patrick Kurz, Günter Daxböck, Beate Wallner, Neunkirchen Postenkommandantin Silvia Weiser, die Banker Harald Reiterer und Meletios Kujumtzoglu, Bauernbund Obmann Franz Reiterer, FF-Döppling Kommandant...

Auf einen einladenden Volksschule-Vorplatz freuen sich Kinder der Volksschule mit Direktorin Barbara Bachleitner, Bürgermeister Albert Stürmer (stehend Bildmitte), Künstler Stefan Mittlböck-Jungwirth-Fohringer (vorne sitzend) und Senioren (links). | Foto: Alfred Hofer
22

St. Johann
Begegnungsmöglichkeiten für Jung und Alt schaffen

Die künstlerische Gestaltung des Vorplatzes der Hansinger Volksschule soll eine neue und einladende Begegnungsmöglichkeit schaffen: Durch die unterschiedliche Darstellung von einem Blatt soll ein Frühling- bis Herbstmetapher vermitteln und damit zugleich die Entwicklungs- und Altersspanne von Kindern und Senioren verdeutlichen. ST. JOHANN. Ein Konzept für eine einladende Vorplatzgestaltung der Volksschule hat die Gemeinde St. Johann gemeinsam mit dem Künstlerpaar Petra Fohringer und Stefan...

25

Der volle Pfarrsaal folgte Hirschler über'n Jakobsweg

ST. JOHANN. Wenn Organisatorin Lisi Ungerböck mit ihren fleißigen Unterstützerinnen Gerda Weinzettl, Patricia Postl und Elisabeth Stückler zum Multimedialen Vortrag "Jakobsweg XXL" von und mit Autor Hebert Hirschler lädt ist eines sicher - da bleibt kein Sitzplatz im Pfarrsaal frei. Unter den bestens unterhaltenen Gästen auch entdeckt: Ternitz Stadtamt-Direktor Gernot Zottl mit seiner Anne, die beiden geistlichen Hochwürden Mario Böhrer und Wolfgang Fürtinger, Sänger Ricky Berger,...

Die Para-Skier stürzten sich wieder einmal aus schwindelerregenden Höhen. | Foto: Philipp Scheiber
24

Para-Ski
Salzburger Para-Ski-Athleten trainieren in Pongaus Lüften

Die Salzburger Athleten des Para-Ski-Sports erledigten dieses Wochenende Trainingssprünge für den anstehenden Weltcup in St. Johann. Trotz der herausfordernden Bedingungen waren die Sportler motiviert, die Lüfte zu erklimmen. ST. JOHANN. Bei strahlend blauem Himmel versammelten sich diesen Samstag die Salzburger Para-Ski-Athleten, um für den bevorstehenden Weltcup in St. Johann zu trainieren. Da der eigentliche Weltcup-Auftakt in Tschechien wegen Schneemangels ausfiel, ist die Vorfreude auf das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
8

Ternitz-St. Johann
Rettungsmaßnahmen für Alleebäume

Die Grundstückseigentümer, die Agrargemeinschaft St. Johann, hat in einer Mitgliederversammlung beschlossen, Ende Februar und Anfang März Baumschnittmaßnahmen durchzuführen, um die Kastanienbäume zu retten. TERNITZ. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die Bäume entlang der Franz Neuhold-Allee vom Verschönerungsverein St. Johann gepflanzt, die dadurch ihren Alleecharakter erhielt. Franz Neuhold war damals beim Verein für die Instandhaltung der Wege zuständig und initiierte die Pflanzung der Bäume...

Foto: privat
21

Ternitz-St. Johann
Bauernball beim heurigen war Kult

Partystimmung war beim Bauernball in St. Johann angesagt. ST. JOHANN. Der Bauernball im St. Johanner Heurigenlokal Scherz war für viele Nachtschwärmer absoluter Pflichttermin. Im Getümmel geseheh: Stadträtin Martina Klengl, Bauernbundobmann Franz "Hacki" Reiterer, Peter Horn viele mehr. Musikalisch begleitete das Duo Andi und Ali durch den Abend.

68

Die St. Johanner Floriani rockten ihren Ball

FF-St. Johann Kommandant Günter Jammerbund lud mit Stv. Wolfgang Million und seinen Kameraden - nach zwei Jahren Pandemie-Pause - endlich wieder zu ihrem Feuerwehrball beim Mostheurigen Scherz. Beim Tanzen, Feiern und Spaß haben auch entdeckt: Stadtvize LA Christian Samwald, die Stadträte Peter Spicker, Gerhard Windbichler, Andreas Schönegger, Martina Klengl, Karl Pölzelbauer, Stadtamt-Direktor Stv. Robert Unger, GR Renate Eder, GR Patrick Kurz, GR Kristin Stocker, Raiba-Geschäftsleiter...

1:22

Tödlicher Böller-Unfall in Ternitz
Ternitzer Knallerei endete lethal

Das Hantieren mit Knallkörpern in der Silvesternacht im Ternitzer Ortsteil St. Johann forderte ein Todesopfer (18) und zwei Schwerverletzte.  TERNITZ. Nach Mitternacht wurden die Einsatzkräfte zu einen Unfall mit Böllern auf einem Feld hinter dem Autohaus Handler alarmiert. Vor Ort bot sich den Helfern ein Bild als wäre eine Bombe explodiert.  Mit Plastikrohren und Knallern hantiert Offenbar hatte eine Gruppe Böller in Plastikrohre gestopft. Dabei dürfte es zur Explosion gekommen sein. Ein...

53

Frühschoppen Gaudi im St. Johanner Pfarrhaus

Die Pfarrgemeinde lud zum Augustini-Kirtag samt Frühschoppen und alle feierten bei bester Stimmung mit. ST. JOHANN. Die Vorsitzende der Pfarrgemeinde Lisi Ungerböck lud mit Festkomitee Obmann Erich Greiner und den beiden Geistlichen Mario Böhrer und Wolfgang Fürtinger zu Gaudi & Hetz zum Pfarrhaus. Unter den feiernden Gästen auch entdeckt. StR Martina Klengl und StR Franz Stix, GR Andreas Schönegger, GR Kristin Stocker, GR Franz Huber, Buchbach Ortschefin Doris Kampichler, Forst- und frisch...

Profis und Amateure zeigten bei Rock the Park ihr Können. | Foto: Wolfgang Kofler
51

Rock the Park 2022
Verein verwandelte St. Johann zum Skate-Eldorado

Am 13. August stand St. Johann im Bann des Skate-Sportes. Mit "Rock the Park 2022" lud der St. Johanner Skateverein zum Wettbewerb, zahlreiche Schaulustige bestaunten dabei die talentierten Starter und machten das Sportgelände der Bezirkshauptstadt zum Hexenkessel. ST. JOHANN. Schon von Weitem hörte man am 13. August die Rollen der Skateboards über den Asphalt gleiten, als der St. Johanner Skateverein mit "Rock the Park 2022" nach jahrelanger Wettbewerbs-Durststrecke zum ersten Contest in der...

Während im Stadtzentrum am Wochenende die Old- und Youngtimer gastierten, stand am Sportgelände alles im Zeichen des zweirädrigen Motorsports. | Foto: Schlager
49

Cult:Parade und Motorrad Festival
In St. Johann heulten die Motoren

Gleich zwei Oktan-haltige Feste wurden am vergangenen Wochenende in St. Johann gefeiert. Die Cult:Parade brachte Young- und Oldtimer ins Stadtzentrum und das Motorradfestival gastierte am Sportgelände und faszinierte zahlreiche Besucher. ST. JOHANN. Hunderte Motorsportbegeisterte zog es am Wochenende in die Bezirkshauptstadt. Im Zuge der Cult:Parade bot man in St. Johann alles, was das Herz der Fans begehrt. Zahlreiche Young- und Oldtimer tummelten sich in den Straßen der Stadt am Dom und...

Elisabeth Frommel von der SPES Zukunftsakademie präsentierte die Umfrageergebnisse des Pilotprojektes im Hansbergland. | Foto: Alfred Hofer
14

Bezirk Rohrbach
Pilotprojekt „gesUNDgemeinsam“ im Hansbergland

Ein einzigartiges Projekt will eine lebenswerte Region für alle Generationen schaffen. Es ist das einzige derartige Projekt in ganz Oberösterreich, das vom Bundesministerium umgesetzt wird und von einem SPES Zukunftsakademie-Team 24 Monate begleitet wird. NIEDERWALDKIRCHEN. Am vergangenen Sonntag wurde im Gasthof Rialto in Niederwaldkirchen das Hansbergland-Pilotprojekt „gesUNDgemeinsam“ von der SPES Zukunftsakademie genauer vorgestellt. Es ist dies das einzige derartige Projekt im ganzen...

Trotz hohem Lauftempo war ein kurzer Blick in die Kamera drin. Der Spendenlauf der Volksschule an der Salzach brachte insgesamt 17.000 Euro für das Rote Kreuz, das Geld geht in Form von Hilfsgütern an die Ukraine. | Foto: Alexander Holzmann
87

Volksschule spendet
St. Johanner Kinder liefen für Hilfe in der Ukraine

Viele kleine Schritte von vielen kleinen Menschen bewirken Großes – nach diesem Motto organisierte die Volksschule an der Salzach St. Johann einen Spendenlauf zugunsten der Opfer in der Ukraine und sammelten 17000 Euro.  ST. JOHANN. Mit großem Ehrgeiz bewältigten die Kinder der Volksschule an der Salzach St. Johann Runde um Runde am Sportplatz. Bei ihrem selbst organisierten Spendenlauf wurde die gelaufene Strecke mit einem Euro pro Runde (Einzelsponsor) bzw. zehn Euro pro Runde (Firmensponsor)...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Zirkusfamilie Jonny, Manuela, Emilio Bernardo und Stefan Brumbach mit Regina Wiesinger am Lagerplatz in St. Johann.
Aktion 5

Finanzielle Hilfe erbeten
UPDATE zu Zirkus in Ternitz gestrandet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Lkw will nicht mehr. Aber ohne kann Zirkusfamilie Brumbach nicht weiterziehen. Das Zirkusvolk bittet um Hilfe. 10.000 Euro muss Familie Brumbach monatlich verdienen, um die laufenden Kosten für Fahrzeug-Versicherungen etc. zu decken. Doch damit sieht es momentan gar nicht gut aus. Denn seit dem Gastspiel in Ternitz-St. Johann kommt die Zirkusfamilie aus Bad Tölz rund um Direktor und Balancier Stefan Brumbach nicht weiter. Schuld ist die Technik. IVECO macht Probleme "Der...

Matthias Klaus beim Laufen in der Wüste Moab. | Foto: Howie Stern
1 4

Ternitz-St. Johann
Extremer geht's nicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer Ultra Trail-Läufer Matthias Klaus (29) kombiniert Marathon-Läufe mit unwegsamem Gelände. Hobbyläufer sind schon froh, wenn sie nach zehn, 15 Kilometern laufen auf gut präparierten Wegen nicht vor Erschöpfung zusammenbrechen. Ganz anders der St. Johanner Maschinenbautechniker Matthias Klaus. Er betreibt Ultra Trail Running – und das bedeutet: es geht für ihn durch steiles, bergiges, unwegsames Gelände. Und das oft über längere Wegstrecken als die klassische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.