Stefan Seiwald

Beiträge zum Thema Stefan Seiwald

Bis Ende Juli wurden 3.620 St. Johann Cards ausgestellt. | Foto: Archiv/Ortsmarketing St. Johann
Aktion 3

St. Johann Card
Erfolgreiche Zwischenbilanz und Ausblick auf neue Funktionen

3.620 Karten bis Ende Juli ausgegeben, Anfrage der Gemeinde Oberndorf zur vollumfänglichen Integration wurde im Gemeinderat besprochen. ST. JOHANN, OBERNDORF. Im Mai wurde in St. Johann die St. Johann Card, eine personalisierte Servicekarte für Bürgerinnen und Bürger, eingeführt.  Bei der Gemeinderatssitzung am 19. August stellten Stefan Brandtner von der Marktgemeinde St. Johann und Angelika Hronek, Geschäftsführerin des Ortsmarketings St. Johann, die erfolgreiche Zwischenbilanz vor....

Das Generationenprojekt steht in den Startlöchern. | Foto: Kogler
3

St. Johann, Großbauprojekt
Herbstlicher Auftakt für Haus der Generationen

Im heurigen Herbst soll der Startschuss für das St. Johanner Großprojekt „Haus der Generationen“ fallen. ST. JOHANN. "Im Herbst wollen wir mit dem Haus der Generationen beginnen. Daher werden die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheimes in das oberste Geschoß des Pflegeheims übersiedeln", berichtet Bgm. Stefan Seiwald. Danach können das Seniorenheim sowie das Schützenheim an der Ache abgerissen werden, um für den Neubau Platz zu machen, so der Ortschef. Das städtebauliche Konzept gewährt...

Ein Projekt zum Kriegerdenkmal in Arbeit. | Foto: Kogler
3

St. Johann, Kriegerdenkmal
"Kontextualisierung" des Kriegerdenkmals

Erste Erfolge beim Gemeinde-Projekt zur Kontextualisierung des Kriegerdenkmals in St. Johann. ST. JOHANN. Das Projekt zur Kontextualisierung des St. Johanner Kriegerdenkmals kann auf erste Recherche-Erfolge verweisen. Mehrere Einheimische haben nach einem Aufruf Dokumente und Fotos zur Digitalisierung an die Gemeinde übermittelt. Berührende Schicksale kamen dabei zum Vorschein. Erstmals gibt es auch Abbildungen zu den beiden Frauen, die am Denkmal stehen. "Die Suche nach Hinterlassenschaften...

Die Bergbahn kann auf die Karte gebucht werden. | Foto: Kogler
Aktion 4

St. Johann, St. Johann Card
Erfolgreicher Start für die Bürgerkarte - mit Umfrage

Anfang Mai startete die Ausgabe der St. Johann Card im Gemeindeamt; erste Bilanz: eine Erfolgsgeschichte.  ST. JOHANN. "Wir sehen bereits, dass die St. Johann Card eine Erfolgsgeschichte wird. Es freut mich sehr, dass die Bevölkerung unser Angebot so rege in Anspruch nimmt. Schon in der ersten Woche wurden über 1.000 Kartenaustestellt und der Anstrum hält weiter an", so Bgm. Stefan Seiwald in einer ersten Zwischenbilanz. Die St. Johann Card gibt es einerseits in der kostenlosen Version mit...

Unterbürg war Thema im Gemeinderat. | Foto: Kogler
3

St. Johann, GR/Unterbürg
Zukunft "Unterbürgs" bleibt vorerst offen

„Unterbürg“ im Gemeinderat: Ergebnis Volksbefragung kurz & bündig präsentiert; wie geht es nun weiter? ST. JOHANN. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde (nach Vorgabe der TGO) das Ergebnis der Volksbefragung Unterbürg bekannt gegeben (wir berichteten). Bgm. Stefan Seiwald dankte allen Bürgerinnen und Bürgern, die an der Befragung teilgenommen und von ihrem demokratischen Recht Gebrauch gemacht haben. Es gab keine weiteren Wortmeldungen oder Debattenbeiträge dazu. In den Gemeindenachrichten...

Ein kleiner Teil der Besucher bei der Einweihungsfeier der Hundewiese an der Ache. | Foto: Sontje Müller
14

Wau-Wau-Treff St. Johann
Gelungene Feier für die St. Johanner Hundewiese

Die Einweihungsfeier für den St. Johanner „Wau-Wau-Treff“ war ein voller Erfolg; 2.300 m² Fläche für die Vierbeiner. ST. JOHANN. (Unerwartet) groß war der Andrang bei der Eröffnungsfeier der St. Johanner Hundewiese „Wau-Wau-Treff“ am Murweg. Unter den Besuchern waren auch Bgm. Stefan Seiwald, TVB-Obmann Josef Grander und Bgm. Gerhard Obermüller (Kirchdorf), der einen Blütenkirschenbaum spendete. "Ebenfalls begrüßen durfte ich Tierärztin Cornelia Z'Berg, Mitglieder von Eurinos, Richard Pali von...

Beratungen im St. Johanner Gemeinderat (Bild: Gemeindeamt). | Foto: Kogler
3

St. Johann, Gemeinderat
St. Johann könnte Geld von Baukartell zurückzuholen

Die Marktgemeinde geht im Verbund mit weiteren Geschädigten gerichtlich gegen ein Baukartell (2002 bis 2017) vor. ST. JOHANN. Der St. Johanner Gemeinderat beschloss einstimmig den Beitritt zu einer Rahmenvereinbarung mit der Bundesbeschaffungs GmbH. Dabei geht es um die Prozessfinanzierung gegen ein Baukartell, das von 2002 bis 2017 bestand. Durch das österreichweit agierende Kartell wurden vor allem öffentliche Auftraggeber, darunter auch die Gemeinden, geschädigt. Langwieriges Verfahren"In...

Der St. Johanner Gemeinderat veröffentlichte eine Stellungnahme zu den persönlichen Angriffen mehrerer Mandatarinnen und Mandatare. | Foto: Archiv/Kogler
4

Unterbürg/Erklärung
Gemeinderat St. Johann ruft zu "Abrüsten der Worte" auf

St. Johanner Gemeinderat veröffentlichte Stellungnahme zu persönlichen Angriffen nach Einbringung einer Revision gegen die Abhaltung der Volksbefragung zu Unterbürg. ST. JOHANN. Nach der Volksbefragung zur Umwidmung des Unterbürg-Areals zu einem Gewerbegebiet brachte ein Wiener Anwalt im Auftrag der Marktgemeinde St. Johann eine 38-seitige Revision gegen die Zulässigkeit der Befragung beim Verwaltungsgerichtshof ein. Daraufhin kam es in St. Johann zu hitzigen Diskussionen und...

Diskussion um Kontrolltätigkeit in St. Johann. | Foto: Kogler
3

St. Johann/Bezirk, Freizeitwohnsitzkontrollen
Gemeinden rebellieren wegen Kontrollaufwand

FP-Antrag zum Ausstieg aus Verwaltungsgemeinschaft Freizeitwohnsitzkontrollen; Gemeinden wollen Druck "nach oben" machen. ST. JOHANN. Zunehmend in die Kritik kommen die Freizeitwohnsitzkontrollen, die den Gemeinden seitens des Landes Tirol vorgegeben werden. Oftmals plädierte bereits die Liste Fritz für eine Verlagerung der Kontrollen an die Behörde bzw. an das Land und die Einsetzung einer eigenen Task-Force – wir berichteten. Zunehmend wird angesichts des unverhältnismäßigen Aufwands dieselbe...

Planungen und Varianten wurden präsentiert. | Foto: Kogler
4

St. Johann, Kreuzunsprojekt
Kreuzung Bachern in Varianten umsetzbar

Im Kaisersaal wurden Anrainern und Interessierten die Planungen für den Umbau der Kreuzung Bachern/Unterbürg vorgestellt. ST. JOHANN. Neben „Unterbürg“ bzw. in dessen Zusammenhang sorgt der geplante Umbau der Bachernkreuzung für Diskussionen in St. Johann. Im Kaisersaal berichteten Bgm. Stefan Seiwald und Experten über den aktuellen Projektstand, wobei mehrere Varianten möglich wären. Projektant ist das Land Tirol (Baubezirksamt, BBA). Vor allem der ungünstige Einmündungswinkel der...

St. Johann. | Foto: Kogler
4

St. Johann, Gemeinderat/Jahresabschluss
"Die finanzielle Lage wird schwieriger!"

Die Jahresrechnung 2024 der Marktgemeinde St. Johann wurde im Gemeinderat einstimmig genehmigt. ST. JOHANN. Finanzreferentin GV Melanie Hutter und Finanzverwalter Martin Reisinger präsentierten die Jahresrechnung 2024 im Gemeinderat, die letztlich einstimmig genehmigt wurde. "Wir haben verantwortungsvoll gewirtschaftet und geplant, haben Schulden abgebaut und Projekte umgesetzt, andere mussten zurückgestellt werden. Die Ausgaben sind weiter gestiegen (Personal, Energie, Zinsen,...

Polier H. Exenberger beim "Glaswurf" nach dem Firstspruch. | Foto: Kogler
22

St. Johann, Wohnbau
43 leistbare Mietwohnungen für die St. Johanner

Tiroler Wohnbau lud zur Firstfeier im Leukentalweg; hier entstehen 43 objektgeförderte Mietwohnungen. ST. JOHANN. Nach anfänglichen Anrainerprotesten und mehreren Umplanungen fiel im Oktober 2023 der Startschuss zum Bau von 43 wohnbaugeförderten Mietwohnungen in Niedrigenergiestandard in Top-Lage am Leukentalweg. Anfang 2026 soll die Fertigstellung erfolgen. Die „Tiroler Wohnbau“ lud am 19. März zur Firstfeier auf die Baustelle. GF Walter Soier konnte dazu u. a. Bgm. Stefan Seiwald, die...

Kampf der Argumente vor der Volksbefragung zum Gewerbegebiet Unterbürg in St. Johann. | Foto: Kogler
7

St. Johann, Unterbürg
Schlagabtausch, Argumente, Leserbriefe vor Volksbefragung

Gemeinde und Bürgerinitiative argumentieren vorwiegend gegenteilig; „Kampf“ der Leserbriefe; Gemeinde „reibt“ sich an den Grünen. ST. JOHANN. „Sind Sie für die Widmung der 7,5 Hektar großen Landwirtschaftsfläche 'Unterbürg' als Gewerbegebiet?“ heißt die Frage bei der St. Johanner Volksbefragung am 23. März (7 – 15 Uhr). Im Vorfeld gab es einen "Wahlkampf", einen Schlagabtausch der Pro- und Kontro-Argumente (wir berichteten mehrfach), Leserbrief-Auseinandersetzungen und viele Diskussionen....

Die Egger-Kreuzung soll entschärft werden. | Foto: Kogler
6

St. Johann, Gemeindeversammlung
Verkehrs als zentrales Thema in St. Johann

Der Verkehr in St. Johann war in der Fragestunde der Gemeindeversammlung ein zentrales Thema; Bacher- und Egger-Kreuzung fertig geplant. ST. JOHANN. Der Verkehr ist in St. Johann ein Dauerthema, so auch bei der Gemeindeversammlung. "Wir liegen zentral, haben viele Einpendler, viel Handel und Tourismus und viele Veranstaltungen, das bringt auch viel Verkehr. Wir versuchen mit Maßnahmen wie dem Verkehrs- bzw. Parkleitsystem gegenzusteuern. Wirksam und entlastend war auch bereits die Entzerrung...

Am Podium der Gemeindeversammlung saßen Gemeindepolitiker und zuständige Sachbearbeiter. | Foto: Kogler
12

St. Johann, Gemeindeversammlung
Viel Information & Fragen bei der Versammlung

Öffentliche Gemeindeversammlung im St. Johanner Kaisersaal; umfangreicher Vortrag, Fragen und ruhige Diskussion. ST. JOHANN. Am 11. März lud die Marktgemeinde zur Gemeindeversammlung. Bgm. Stefan Seiwald informierte in einem etwa einstündigen, gerafften Vortrag über finalisierte, lauende und geplante Projekte und Vorhaben, angehängt an 14 „Querschnittsthemen“. Am Podium saßen die zuständigen Ausschuss-Obleute und die Sachbearbeiter der Gemeinde. Der Kaisersaal war dieses Mal nicht prall...

Volksbefragung zur geplanten Unterbürg-Umwidmung steht ante portas. | Foto: Kogler
6

St. Johann, Unterbürg
Volksbefragung in St. Johann am 23. März

Volksbefragung zum geplanten Gewerbegebiet Unterbürg ist fix; Gemeindeführung behält sich noch Einspruch gegen Gerichtsurteil vor. ST. JOHANN. „Unterbürg und eine Volksbefragung waren im Gemeindevorstand Thema. Wir haben noch die schriftliche Urteilsausfertigung vom Landesverwaltungsgericht angefordert und behalten uns einen Einspruch vor. Bisher haben wir ja lediglich ein Protokoll in Händen. Das Urteil erwarten wir in rund zwei Wochen. Wir planen jedoch konkret an der administrativen...

Im März wird aller Voraussicht nach das Volk zum Gewerbegebiet Unterbürg befragt. | Foto: Kogler
3

St. Johann, Unterbürg
Volksbefragung könnte am 23. März stattfinden

In St. Johann dürfte es im März zur Volksbefragung zum geplanten Gewerbegebiet Unterbürg kommen; Bürgerinitiative "Freunde des Niederkaisers" fühlt sich bestätigt. ST. JOHANN. Bei der Gemeinderatssitzung am 4. Februar – nach Redaktionsschluss – ist die mögliche Volksbefragung zur „Umwidmung Unterbürg“ (geplantes interkommunales Gewerbegebiet, Anm.) Tagesordnungspunkt, wobei die Anzahl der Beisitzer der Gemeindewahlbehörde festgelegt wird. Wie bekannt ist eine Volksbefragung wie eine Wahl...

Die Egger-Kreuzung gilt als sehr gefährlich. | Foto: Kogler
3

St. Johann, Egger-Kreuzung
Intensive Arbeiten am Projekt "Egger-Kreuzung"

Wegen Unfallhäufungen hat das Baubezirksamt Kufstein ein Projekt zur Erneuerung der Egger-Kreuzung ausarbeiten lassen und im Detail durchgeplant. ST. JOHANN. Die derzeitige Situation mit dem Bahnübergang, der nicht mehr zeitgemäßen Brücke über die Ache und der unzufriedenstellenden Abbiegesituation in die Pass-Thurn-Straße ist äußerst gefährlich, wie Bgm. Stefan Seiwald betont. Das Projekt sieht eine neue Trasse etwas nördlich der bestehenden Straßenführung vor. Es soll eine Brücke...

Auch Greenpeace sagt Nein zum Gewerbegebiet. | Foto: Greenpeace
4

St. Johann, Unterbürg
Nun doch noch Volksbefragung zum Gewerbegebiet?

Nach dem Kippen des Negativ-Bescheids der Gemeinde St. Johann durch das Landesverwaltungsgericht könnte nun doch eine Volksbefragung kommen. Bürgermeister Seiwald nimmt Stellung. ST. JOHANN. Wie berichtet wurde die von den „Freunden des Niederkaisers“ eingebrachte Frage für eine Volksbefragung zum geplanten interkommunalen Gewerbegebiet Unterbürg von der Gemeinde St. Johann bzw. Bgm. Stefan Seiwald per Bescheid abgelehnt. Die Gemeinde argumentierte, dass die Frage auch beinhalten müsste, wie...

Band symbolisch durchschnitten: Claudia Pali und Stefan Seiwald. | Foto: Marktgemeinde
3

St. Johann, Hundewiese
Bauarbeiten für Wau-Wau-Treff abgeschlossen

Die Bauarbeiten an der St. Johanner Hundewiese wurden vor Weihnachten soweit abgeschlossen, dass der offizielle Betrieb des Wau-Wau-Treffs nach dem Frühjahr aufgenommen werden kann. ST. JOHANN. Auf dem Grundstück am rechten Ufer der Fieberbrunner-Ache oberhalb vom "Wieshofer Mur" können Hunde ungestört frei herumlaufen und Artgenossen begegnen, ohne anderen in die Quere zu kommen. Für die Errichtung des Wau-Wau-Treffs wurde im Oktober ein einstimmiger Beschluss im Gemeindevorstand gefasst. Das...

TVB-Obmann Josef Grander, Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und Bgm. Stefan Seiwald. | Foto: Christopher Dunker
4

St. Johann, hohe Auszeichnung
St. Johann in Tirol ist „Best Tourism Village“

Seit 2021 vergibt die Welttourismusorganisation „UNWTO“ weltweit die Auszeichnung „Best Tourism Village“ an Orte und Dörfer, die ein herausragendes Beispiel für ländlichen Tourismus mit anerkannten kulturellen und natürlichen Werten sind. Ebenso setzen sich „Best Tourism Villages“ im Bereich Nachhaltigkeit besonders stark ein. ST. JOHANN. St. Johann in Tirol wurde dieses Jahr als einziger Ort Österreichs mit dem Prädikat „Best Tourism Village“ versehen. Über 260 Orte aus über 60 Nationen...

Im Gebiet Unterbürg soll ein Gewerbegebiet entstehen. | Foto: Kogler
3

St. Johann, Unterbürg
Kritik und Verteidigung für Ablehnung einer Volksbefragung

Politische Kritik an ablehnendem Bescheid zu Unterbürg-Volksbefragung; Bgm. Seiwald verteidigt die Entscheidung. ST. JOHANN. Wie berichtet wurde per Bescheid der Marktgemeinde St. Johann eine Volksbefragung zur Umwidmung in Unterbürg (Landwirtschafts- zu Gewerbeflächen, Anm.) abgelehnt. Die Frage (eingebracht von den Freunden des Niederkaisers) habe keinen Vorschlag zur Kompensation künftiger Einnahmenausfällen der Gemeinde enthalten. Die KritikerDie Kritik daran folgte auf dem Fuß; über jene...

Neues aus der Marktgemeinde St. Johann. | Foto: Kogler
23

MeinBezirk vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde St. Johann i. T.

Wir berichten im Rahmen unserer Serie „MeinBezirk vor Ort“ aktuell aus der Marktgemeinde St. Johann in Tirol. ST. JOHANN. Stefan Seiwald, Bürgermeister der Gemeinde St. Johann, berichtete im Gespräch mit MeinBezirk über aktuelle Projekte und Themen in der Gemeinde. Schulen, Verkehr, Masterplan, WohnbauLeistbarer Wohnraum im Fokus; Schulen müssen erweitert werden; weitere Arbeiten im Verkehrsbereich (Begegnungszone, Tempo 30, „Grünes Band“, Kirchplatz barrierefrei. Hier geht's zum Bericht...

Neue Pflasterung am St. Johanner Kirchplatz. | Foto: Kogler
6

MeinBezirk vor Ort
St. Johann: Wohnbau, Schulen und der Masterplan

MeinBezirk-Gespräch mit Bgm. Stefan Seiwald; Wohnbau, Finanzen, Schul-Erweiterungen, Masterplan mit Begegnungszonen und „Grünem Band“. ST. JOHANN. Auch in der Marktgemeinde St. Johann ist der Wohnbau (Schaffung leistbaren Wohnraums für Einheimische, Anm.) eines der großen Themen. Zuletzt wurde ein Projekt der NHT mit 31 Eigentumswohnungen am Oberhofenweg übergeben (siehe eigenen Bericht dazu). Im Bereich Bärnstätten baut die Tiroler Wohnbau (WE Tirol) eine Anlage mit 43 Mietwohnungen. „In...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.