St. Johann, Großbauprojekt
Herbstlicher Auftakt für Haus der Generationen

Das Generationenprojekt steht in den Startlöchern. | Foto: Kogler
3Bilder
  • Das Generationenprojekt steht in den Startlöchern.
  • Foto: Kogler
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Im heurigen Herbst soll der Startschuss für das St. Johanner Großprojekt „Haus der Generationen“ fallen.

ST. JOHANN.

"Im Herbst wollen wir mit dem Haus der Generationen beginnen. Daher werden die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheimes in das oberste Geschoß des Pflegeheims übersiedeln",

berichtet Bgm. Stefan Seiwald.

Danach können das Seniorenheim sowie das Schützenheim an der Ache abgerissen werden, um für den Neubau Platz zu machen, so der Ortschef.

Das städtebauliche Konzept gewährt durch abgestufte Höhen eine rücksichtsvolle Einbettung der Gebäude in ihre Umgebung. Die zwei voneinander getrennt gesetzten Baukörper sind unterirdisch miteinander verbunden und werden aufgrund ihrer Anordnung optisch wie vier Häuser wirken.

"Wichtig war uns bei diesem Projekt immer, dass es ein offenes Haus für alle sein soll – ein Haus, in dem Begegnungen stattfinden. So werden darin verschiedene Einrichtungen und Angebote für alle Altersgruppen untergebracht. Dazu gehören betreutes Wohnen für unsere Senioren, zusätzliche Familienwohnungen, eine Kinderkrippe, der Sozialsprengel sowie Mehrzweckräume, die von der Allgemeinheit genutzt werden können. Dank der optimalen Lage im Ortskern können alle Einrichtungen unmittelbar ins Ortsgeschehen integriert werden",

so Bgm. Seiwald.
Alle Nachrichten aus dem Bezirk Kitzbühel findest du hier.
Alle Veranstaltungen im Bezirk Kitzbühel findest du hier.

Das Generationenprojekt steht in den Startlöchern. | Foto: Kogler
Die Pläne wurden präsentiert (Siegerprojekt). | Foto: Kogler
Modell Siegerprojekt. | Foto: Kogler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neues und Historisches aus St. Ulrich. | Foto: Kogler
24

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Gemeinde St. Ulrich

Wir berichten im Rahmen unserer Serie „MeinBezirk vor Ort“ aktuell aus der Gemeinde St. Ulrich. ST. ULRICH. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde St. Ulrich und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische Entwicklung Die erste Besiedelung des Gemeindegebiets von St. Ulrich erfolgte im 10. Jahrhundert von den Bajuwaren. Mehr dazu. Verschuldungsgrad bei 38,38 Prozent Der Verschuldungsgrad lag in der Gemeinde St. Ulrich im Jahr 2024 bei 38,38 Prozent....

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.