Theater

Beiträge zum Thema Theater

Manuel Schmidt (Vater), Monika Schmidt (Mutter), Matthias Maier (Elias als junger Mann) und Anton Luchner (Primar) (v. li.).
 | Foto: Roswitha Wörgötter
3

Volksbühne Hochfilzen
Standing Ovations für Mitterer-Stück „Märzengrund"

Heimatbühne Hochfilzen lädt zur Freilichtaufführung von Felix Mitterers Stück "Märzengrund"; Restkarten noch verfügbar. HOCHFILZEN. So wie das Buch und der Film von Felix Mitterer berührt und fesselt auch die Freilichtaufführung der Volksbühne Hochfilzen unter der professionellen Regie von Markus Plattner. Dieses erstmals unter freiem Himmel aufgeführte Stück hat in der Tiroler Theaterszene große Wellen geschlagen. Die unglaubliche Atmosphäre an der Hoametzl-Hütte mit Blick auf die Leoganger...

Das neue Heim der Prinzessin mit ihrem vermeintlichen Bettler, dem sie angetraut wurde. | Foto: Brigitte Eberharter
4

Freilicht-Theaterstück
Märchenhaftes Theater zum Jubiläum der Volksbühne Westendorf

"Es war einmal..." wurde von den Schauspielerinnen und Schauspielern der Volksbühne Westendorf erstmals aufgeführt. WESTENDORF. „Unser Jubiläumsstück sollte einen tiefgründigen Inhalt haben, spannende Abschnitte mit vielen humorvollen Passagen, Musik, Tanz und natürlich sollte ein 'Happy End' folgen“, erklärte Annemarie Plieseis, Gesamtorganisatorin der heurigen Aufführung der Volksbühne Westendorf. Es sind über 30 Mitglieder, die beim Stück „Es war einmal…“ auf der Bühne stehen bzw. für die...

Sandra Cirolini, Franceso Cirolini, Paul Sieberer auf der Bühne. | Foto: Michelle Hirnsberger
Aktion 17

Sommertheater Kitzbühel
"1h22 vor dem Ende" auf Kitzbüheler Bühne

Das 24. Sommertheater Kitzbühel startete erfolgreich mit einer umjubelten Gala-Premiere und österreichischer Erstaufführung. KITZBÜHEL. Bühne frei: Am 24. Juli feierte das 24. Sommertheater Kitzbühel seine Gala-Premiere – mit der Österreich-Erstaufführung der französischen Komödie "1h22 vor dem Ende" von Matthieu Delaporte. Im voll besetzten LMS-Konzertsaal begeisterte das pointenreiche Kammerspiel mit feinem Humor, klugen Dialogen und viel Gefühl. Regisseur Reinhard Hauser inszenierte das...

11 engagierte SchauspielschülerInnen des ersten Abschlussjahrgangs begeisterten mit ihrer Bühnenpräsenz und Leidenschaft im Westbahntheater. | Foto: © Alexander Sánchez
11

Theaterabend
Artemis-Abschlussjahrgang feiert fulminantes Bühnendebüt

Mit „Pension Schöller“ begeisterte der 1. Abschlussjahrgang des Artemis Schauspielstudios Innsbruck am 12. Juli das Publikum im Westbahntheater. INNSBRUCK. Es war ein Abend voller Emotion, Talent und Theatermagie: Elf SchauspielschülerInnen des ersten Abschlussjahrgangs des Artemis Schauspielstudios Innsbruck präsentierten am 12. Juli 2025 ihre Abschlussproduktion „Pension Schöller“ vor ausverkauftem Haus. 110 Gäste waren zur Premiere ins Westbahntheater gekommen, und zeigten sich restlos...

diebühne Kirchberg freut sich auf die Spielsaison. | Foto: diebühne Kirchberg
3

Theater
diebühne Kirchberg hat "Kein Auskommen mit dem Einkommen"

diebühne Kirchberg lädt zu Lustspiel in zwei Akten in die arena365 in Kirchberg; Premiere am 30. Juli. KIRCHBERG. diebühne Kirchberg lädt im Sommer zum Stück "Kein Auskommen mit dem Einkommen", ein Lustspiel in zwei Akten von Fritz Wempner. Die Aufführungen finden jeweils um 20 Uhr in der arena statt, am Sonntag spielt man um 18 Uhr. Die Premiere findet am 30. Juli statt. Weitere Spieltermine: 3. August20. August22. August3. September7. September14. September17. SeptemberKarten inkl....

Das Team des Sommertheaters mit Intendantin Michaela Reith (3. v. re.). präsentierte das heurige Stück. | Foto: Kogler
4

24. Kitzbüheler Sommertheater
Konfrontiert mit eigener Endlichkeit

24. Kitzbüheler Sommertheater bringt ab 24. Juli eine spritzige französische Komödie auf die Bühne des LMS-Konzertsaals. KITZBÜHEL. „Ich liebe was ich tue, weil ich solche Stücke zeigen kann“, eröffnete Michaela Reith, Intendantin des Kitzbüheler Sommertheaters, die Präsentation des heurigen Stücks „1h22 vor dem Ende“ des französischen Starautors Matthieu Delaporte (u. a. „Der Vorname“). Die spritzige französische Komödie wird als österreichische Erstaufführung einen Abend zum lachen, Staunen...

Das Ensemble der Heimatbühne Kirchdorf mit Hannah Oberhauser, Landesobfrau Beate Palfrader, Regisseurin Barbara Kals und Heimatbühne-Obfrau Monika Steiner
9

Theater
Heimatbühne Kirchdorf: Frau Müller muss weg!

KIRCHDORF. Eine erfolgreiche Premiere feierte die Heimatbühne Kirchdorf mit der humorvoll gespielten aber durchaus gesellschaftskritischen Komödie „Frau Müller muss weg!“ Applaus für die beeindruckenden schauspielerischen Leistungen gab es auch von Theaterverbands-Landesobfrau Beate Palfrader, Ehrenbürger Ernst Schwaiger, Bürgermeister Gerhard Obermüller und Diakon Tihomir Pausic. Neben der Klassenlehrerin Ute Müller (Rosi Kals) überzeugten die besorgten Eltern Jessica (Katharina Steger),...

Die Spielerinnen und Spieler der Komödie „Da Grantlhuawa“ und der Ausschuss ließen Obmann Sepp Faistenauer, gemeinsam mit Theater-Bezirksobmann Florian Wörter (hinten links) und Bürgermeister Roman Thaler, für 40 Jahre Mitgliedschaft und 30 Jahre Obmannschaft bei der diesjährigen Theaterpremiere hochleben und überreichten das „Goldene Ehrenzeichen“ vom Theaterverband Tirol. | Foto: Dorfbühne Itter
3

Dorfbühne Itter
Erfolgreiche Theatersaison und großes Jubiläum

Obmann Sepp Faistenauer wurde mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Theaterverbandes Tirol ausgezeichnet. ITTER. Die Dorfbühne Itter darf sich nach der abgeschlossenen Spielsaison im Frühjahr wieder über einen großen Erfolg freuen. Die Komödie „Da Grantlhuawa“ lockte rund 1.800 Besucherinnen und Besucher nach Itter und sorgte für lustige Theaterabende. „Ein so großer Erfolg ist nur möglich, wenn ganz viele Leute mithelfen. Hier gilt ein großer Dank an all unsere Mitglieder auf der Bühne und auch...

Das neue Stück "Frau Müller muss weg!" wird am 22. Mai erstmals im Dorfsaal in Kirchdorf aufgeführt. | Foto: Heimatbühne Kirchdorf
3

Heimatbühne Kirchdorf
Neues Stück wird im Dorfsaal aufgeführt

Premiere am 22. Mai; insgesamt acht Spieltermine im Dorfsaal; Kartenreservierung online möglich. KIRCHDORF. Am 22. Mai feiert die Heimatbühne Kirchdorf um 20 Uhr im Dorfsaal Kirchdorf die Premiere ihres neuen Stückes „Frau Müller muss weg!“. Es ist das 80. abendfüllende Stück der 1986 gegründeten Heimatbühne Kirchdorf und geht in Kooperation mit der Volksschule Kirchdorf in Szene. Zum Inhalt Ein besonderer Elternabend, der „etwas“ aus dem Ruder läuft und so dieunterschiedlichsten Wahrheiten ans...

Theatermacher Peter Lorenz aus Grinzens blickt bereits auf viele Projekt zurück und ist jetzt in Bozen "im Einsatz". | Foto: privat
44

Ein Hund kam in die Küche
Regisseur aus Grinzens inszeniert in Bozen

Tiroler Regisseur und Theatermacher Peter Lorenz aus Grinzens ist derzeit im Stadttheater Bozen im Einsatz. GRINZENS/BOZEN. "Ein Hund kam in die Küche" ist der Titel eines Theaterstücks von Sepp Mall, das in einer Bühnenfassung von Peter Lorenz im Großen Haus des Stadttheaters Bozen am 3. Mai 2025 Premiere feiert. Regisseur Peter Lorenz verbindet Text, Musik und Tanz, um den Roman mit viel Feingefühl im Theater zu erzählen. "Reine Freude" Der neue Intendant der Vereinigten Bühnen Bozen, Rudolf...

diebühne Teens mit den beiden Spielleitern Carina Schmid und Robert Schmidt | Foto: diebühne Kirchberg
3

Sommernachtstraum in Kirchberg
Bühne frei für diebühne Teens

Wenn sich der Vorhang hebt und das Lampenfieber in ein Kribbeln der Vorfreude umschlägt, beginnt für unsere jungen Talente das große Abenteuer. „diebühne Teens" ist eine Initiative des Theatervereins diebühne Kirchberg und bietet theaterbegeisterten Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren die Möglichkeit, zum ersten Mal auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zu stehen. Hier geht es um weit mehr als nur um Schauspielkunst: Die jungen Künstlerinnen und Künstler entwickeln durch das gemeinsame...

Das Tiroler Dramatiker-Festival bringt von 7. Mai bis 22. Juni 2025 zeitgenössisches Sprechtheater in unterschiedlichsten Formen auf Innsbrucks Bühnen | Foto: Tiroler Dramatikerfestival
6

Theater im Zeichen der Zeit
Das 12. Tiroler Dramatiker Festival

Vom 7. Mai bis 22. Juni 2025 steht Innsbruck erneut ganz im Zeichen des zeitgenössischen Sprechtheaters: Das Tiroler Dramatiker-Festival geht in seine zwölfte Auflage. INNSBRUCK. In Eigen- und Koproduktionen mit Tiroler Theatern werden aktuelle gesellschaftliche, politische und ökologische Themen auf unterschiedlichste Weise künstlerisch verhandelt – mit neuen Stücken von Tiroler Autorinnen und Autoren, interdisziplinären Ansätzen und einem bewusst gewählten Spielstättenmix abseits des...

Mit der Komödie „1h22 vor dem Ende“ von Matthieu Delaporte eröffnet das Sommertheater Kitzbühel seine 24. Spielsaison. | Foto: Markus Mitterer
3

Sommertheater Kitzbühel
Eine Komödie voller Esprit und schwarzem Humor

Sommertheater Kitzbühel lädt zur Komödie "1h22 vor dem Ende" in den Konzertsaal der Landesmusikschule Kitzbühel; Gala-Premiere am 24. Juli. KITZBÜHEL. Mit der Komödie „1h22 vor dem Ende“ von Matthieu Delaporte eröffnet das Sommertheater Kitzbühel seine 24. Spielsaison. Die Inszenierung, die ab dem 24. Juli im Konzertsaal der Landesmusikschule Kitzbühel zu sehen sein wird, verbindet scharfzüngigen Humor mit existenziellen Fragen und skurrilen Charakteren. Das Publikum darf sich auf...

Die Zuschauer in der Alten Gerberei durften in die chaotische Welt der Volksbühne eintauchen.  | Foto: Volksbühne St. Johann
13

Volksbühne St. Johann
Erfolgreiche Premiere von "Desmoi wos mit Niveau"

Volksbühne St. Johann lud zur Premiere in die Alte Gerberei; weitere Aufführungen noch bis Anfang Mai. ST. JOHANN. Gerade am Geburtstag des Autors Andreas Heck hatten die Schauspieler und Schauspielerinnen der Volksbühne St. Johann ihren eigenen großen Auftritt mit der Premiere von „Desmoi wos mit Niveau“. Die Zuschauer in der Alten Gerberei durften in die chaotische Welt der Volksbühne eintauchen. Alle Darsteller spielten sich selbst, außer Matthäus Kammerlander, der als Rennbahn Kurt vom...

Die neue Heimatbühne-Obfrau Monika Steiner (hi. Mitte) freut sich mit Bezirksobmann Florian Wörter, Kulturreferent Michael Jöchl (li.) und ihrem Vorstandsteam auf eine erfolgreiche Theaterzukunft
6

Heimatbühne Kirchdorf
Erstmals eine Obfrau bei der Heimatbühne Kirchdorf

KIRCHDORF. Nach den Obmännern Roman Klotz, Walter Rafelsberger, Rudi Krausse und Herbert Aigner steht bei der 1986 gegründeten Heimatbühne Kirchdorf mit Monika Steiner erstmals eine Frau an der Spitze. Die bekannte Autorin wurde bei der Jahreshauptversammlung im Leerberghof mit diesem engagierten Team einstimmig gewählt: Manuel Mortsch (Obfrau-Stv.), Barbara Kals (Kass.), Thomas Dürager (Kass.-Stv.), Katharina Steger (Schriftf.), Hannah Oberhauser (Schriftf.-Stv.), Sigi Baumann (Chronistin),...

Die Volksbühne St. Johann lädt zum neuen Theaterstück in die Alte Gerberei. | Foto: Volksbühne St. Johann
3

Theater
Volksbühne St. Johann spielt "Desmoi wos mit Niveau"

Volksbühne St. Johann lädt zur unterhaltsamen Komödie "Desmoi wos mit Niveau" in die Alte Gerberei. ST. JOHANN. Die Mitglieder der Volksbühne St. Johann haben genug von der Theaterkost von gestern und wollen jetzt mit der Komödie "Desmoi wos mit Niveau" von Andreas Heck richtig auftrumpfen. Mit einem mutigen Schritt buchen sie flugs einen professionellen Regisseur aus dem Internet, um einen englischen Kriminalklassiker in der Alten Gerberei zum Leben zu erwecken. Doch nicht jede Darstellerin...

Die Schauspielerinnen und Schauspieler der Dorfbühne Itter freuen sich auf die Spielsaison. | Foto: Dorfbühne Itter
3

Dorfbühne Itter
„Da Grantlhuawa“ sorgt für Unterhaltung

Dorfbühne Itter lädt zu humorvoller Komödie "Da Grantlhuawa" in den Turnsaal der Volksschule; Premiere am 28. März. ITTER. Ab Ende März ist es endlich wieder so weit, die Dorfbühne Itter lädt wieder zum Theaterbesuch ein. Eines ist dabei jetzt schon wieder garantiert: Es gibt viel zu lachen! Die Komödie „Da Grantlhuawa“ von Peter Landstorfer wird von zehn Spielerinnen und Spielern der Dorfbühne Itter unter der bewährten Regie von Sepp Faistenauer aufgeführt. Es wurde wieder intensiv geprobt und...

Die Schauspielerinnen und Schauspieler der Heimatbühne Kössen freuen sich auf zahlreichen Besuch. | Foto: Heimatbühne Kössen
4

Theater
Heimatbühne Kössen spielt "BanditnBagasch"

Neues Theaterstück wird im Raiffeisensaal im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl aufgeführt; zwei Zusatzvorstellungen im März. KÖSSEN. Die Heimatbühne Kössen lädt von Jänner bis März zu den Aufführungen des neuen Stücks "BanditnBagasch" in den Raiffeisensaal des Veranstaltungszentrums Kaiserwinkl. Zum Inhalt In ihrer Waldschänke rauben Hallimaschund seine Banditenfamilie mit größtem Vergnügen ihre Gäste aus. Immer mithilfe eines Schlaftrunkes. Das war auch der Plan beim Gauner Rupp von Reizker...

Film ab! Regisseur Richard Hain im Dauereinsatz. | Foto: Wörgötter
3

Volksbühne Hochfilzen
Volksbühne Hochfilzen: Hollywood lässt grüßen

Hochfilzener Theaterspieler brillieren mit einer Komödie über ein chaotisches Filmcasting. HOCHFILZEN. Dass auch in der Glitzer-Welt des Films der Schein trügt, zeigt das aktuelle Stück der Volksbühne Hochfilzen. Unter der erstmaligen Spielleitung von Josef Schwaiger brillieren die Akteure mit Spielwitz, erfrischenden Scharmützeln, heftigen Wortgefechten und Gemeinheiten. Kein Wunder, denn der Konkurrenzkampf für die Mitwirkung an den bevorstehenden Dreharbeiten ist groß. Viele Bewohner des...

Die Schauspielerinnen und Schauspieler Lisa Windbichler, Helmut Schwentner, Michael Fahringer, Karin Senn, Stefan Mühlberger jun., Sabrina Fahringer (hinten, v. li.) sowie Michaela Haitzmann, Johannes Hörfarter und Anna Landmann (vorne, v. li.) sorgten für einen unterhaltsamen Abend. | Foto: Johanna Bamberger
27

Neues Theaterstück
Gaunereien und großer Beifall bei der Heimatbühne Kössen

Schauspielerinnen und Schauspieler der Heimatbühne Kössen luden zur Premiere des Stücks "BanditnBagasch". KÖSSEN. Die Heimatbühne Kössen feierte am 10. Jänner die Premiere des neuen Stücks "BanditnBagasch" im voll besetzten Raiffeisensaal im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl. Dazu konnte Obmann Alois Bellinger wieder zahlreiche Ehrengäste sowie Zuschauerinnen und Zuschauer begrüßen. Die ländliche Komödie besticht durch humorvolle Dialoge, skurrile Charaktere und unerwartete Wendungen, die das...

Viele Verwirrungen in der Familie Beinlich. | Foto: Heimatbühne
3

Jochberger Heimatbühne
Den Letzten beisst der Hund

Die Jochberger Heimatbühne bringt aktuell einen Lachschlager auf die Bühne des Kulturhauses. JOCHBERG. Im „fast kriminellen“ Stück „Den Letzten beißt der Hund", aufgeführt von der Jochberger Heimatbühne im Kulturhaus, hängt in der Familie Beinlich der Haussegen auf Halbmast. Immer gibt’s Probleme mit Opa Xaver. Vor allem Schwiegertochter Uschi liegt mit Xaver im Dauerclinch. Als dann eine polnische Pflegerin für Opa ins Haus kommt, gehen die Verwicklungen erst so richtig los. Ein Lustspiel mit...

Auf an schnellen Ratscher mit Gregor Bloéb | Foto: MeinBezirk Tirol
Video 5

"Auf an schnellen Ratscher" (Video)
Zu Gast: Gregor Bloéb

In unserer neuen Gesprächsreihe „Auf an schnellen Ratscher“ empfangen wir in regelmäßigen Abständen interessante Gäste in der MeinBezirk-Redaktion in Innsbruck, um mit ihnen über Kunst, Kultur und das Leben zu plaudern. Diesmal haben wir den bekannten Schauspieler, Regisseur und künstlerischen Leiter der Tiroler Volksschauspiele Gregor Bloéb zu Gast. INNSBRUCK. Gregor Bloéb ist vielen aus unzähligen Rollen in Film und Fernsehen bekannt. Nach seiner Schauspielausbildung in Innsbruck führte ihn...

Auf an schnellen Ratscher mit Klaus Rohrmoser | Foto: MeinBezirk Tirol
Video 4

"Auf an schnellen Ratscher" (Video)
Zu Gast: Schauspieler und Regisseur Klaus Rohrmoser

„Auf an schnellen Ratscher“ ist ein neues Talkformat von MeinBezirk. In regelmäßigen Abständen empfangen wir spannende Gäste in der MeinBezirk-Redaktion in Innsbruck, um mit ihnen über Kunst, Kultur und das Leben zu sprechen. Unser erster Gast war Klaus Rohrmoser. INNSBRUCK. Klaus Rohrmoser ist dem Tiroler Theaterpublikum bestens bekannt. Seit vielen Jahren zählt er zu den prägenden Persönlichkeiten der Theaterszene in Tirol – sei es als Schauspieler, Regisseur, Autor oder in vielen anderen...

Für alle zugänglich: Der Kulturpass Tirol öffnet die Türen zu über 140 Kultureinrichtungen und fördert kulturelle Teilhabe. | Foto: unsplash
4

Kultur für alle
AMS Tirol gibt jetzt den Kulturpass aus

Das AMS Tirol übernimmt ab sofort eine neue Rolle: Es fungiert als offizielle Ausgabestelle für den Kulturpass Tirol. Diese Initiative der Aktion „Hunger auf Kunst & Kultur“ ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen oder in sozial schwierigen Lebenslagen einen kostenfreien Zugang zu über 140 Kultureinrichtungen in Tirol sowie vielen weiteren in ganz Österreich. Ziel ist es, kulturelle Teilhabe zu fördern und sozialer Isolation sowie Ausgrenzung entgegenzuwirken. TIROL. Der Kulturpass richtet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.