St. Margarethen

Beiträge zum Thema St. Margarethen

Brickcomplete-Geschaftsführer Martin Buritsch strahlt mit Silber beim Exportpreis. | Foto: WKO
3

Auszeichnung
Österreichischer Exportpreis in Silber an die Brickcomplete GmbH

Die Brickcomplete GmbH, der LEGO® Spezialist mit Sitz in St. Margarethen an der Raab und Geschäft in Gleisdorf hat in der Sparte Handel den Österreichischen Exportpreises 2022 in Silber erhalten. WIEN/ST. MARGARETHEN. Die feierliche Preisverleihung erfolgte im Rahmen der "Exporters‘ Nite" am Abend des 27. Juni  im MuseumsQuartier Wien. Überreicht wurden die Preise von Wirtschaftsstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, vom Präsidenten der Wirtschaftskammer Österreich, Harald Mahrer sowie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Martin Buritsch gründete vor sieben Jahren die Firma BrickComplete und ist bereits jetzt für einen Exportpreis nominiert. | Foto: RegionalMedien, Ulrich Gutmann
2

Lego-Spezialist
BrickComplete GmbH ist nominiert für den Exportpreis

Der Österreichische Exportpreis könnte heuer nach St. Margarethen an der Raab gehen, denn die Firma BrickComplete mit ihrem Hauptstandort in der südlichsten Gemeinde des Bbezirks sowie dem Geschäft in Gleisdorf ist dafür nominiert. ST. MARGARETHEN/RAAB: Die BrickComplete GmbH, der Lego-Spezialist mit Sitz in St. Margarethen an der Raab und dem Geschäft in Gleisdorf, wurde durch eine Jury in der Sparte Handel unter die besten Bewerbungen gereiht und ist damit in der Kategorie Handel unter den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
0:52

Lehrlingssituation
Businessregion Gleisdorf will gemeinsam die Lehre attraktivieren

Die Businessregion mit ihren sieben Gemeinden rund um Gleisdorf will mit gezielten gemeinsamen Maßnahmen zur besten Region für die Lehrausbildung aufsteigen. GLEISDORF. Kaum Arbeitskräfte verfügbar, obwohl Fachkräfte und Lehrlinge dringend benötigt werden — so sieht die Arbeitsmarktsituation im Süden des Bezirks aus. "Das spüren so ziemlich alle Branchen und macht es schwierig, sich als Firma weiterzuentwickeln", sagt Bernhard Stranzl, Weizer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Matthias Kogler-Gepp, Christoph Stark, Christian Gether und Bernhard Stranzl präsentierten die Initiative der Businessregion Gleisdorf.

"Get started"
Startschuss für Gründer in der Kleinregion Gleisdorf

"Vor 214 Jahren gab es am Hudson River die Jungfernfahrt des ersten Linienschiffes. Ohne Mut und Kreativität hätte es diese im Jahr 1807 nicht gegeben. Auch wir als Wirtschaftskammer wollen kreative Ideen und Netzwerke fördern sowie unterstützen auch rechtlich", sagte Berhard Stranzl von der WK Weiz, selbst Unternehmer in St. Margarethen. Eine Möglichkeit dazu ist die neue "Get started"-Initiative der Businessregion Gleisdorf. "Die Businessregion mit ihren sieben Gemeinden Albersdorf-Prebuch,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Für die neue Raiffeisenbank Region Gleisdorf-Pischelsdorf: Aufsichtsratsvorsitzender Mag. Dr. Johann Hausbauer, Vorstand Harald Milchrahm, Vorstand Dir. Helmut Kahlbacher, Vorstand Dir. Mag. Friedrich Gruber, Vorstand Dir. Markus Hofer, Aufsichtsratsvorsitzender Mag. Peter Schmerda (v.l.). | Foto: Raiffeisenbank Region Gleisdorf-Pischelsdorf

Fusion
Die neue Raiffeisenbank Region Gleisdorf-Pischelsdorf entsteht

Die Raiffeisenbank Region Gleisdorf verschmilzt mit der Raiffeisenbank Pischelsdorf-Stubenberg zur neuen Raiffeisenbank Region Gleisdorf-Pischelsdorf. Modern, jung und mit jeder Menge Spezialisten und Experten an Bord, die ihre Kunden auf höchstem Niveau als finanzieller Nahversorger vor Ort beraten. So lautet die Vision der neuen Raiffeisenbank Region Gleisdorf-Pischelsdorf, deren Verschmelzung im Rahmen der Generalversammlungen am 26. und 27. Mai beschlossen wurde. Der Vorschlag zur...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Anzeige
Zehn Häuser in zwei Bauabschnitten: So werden die Wohnoasen nach der Fertigstellung bis Ende 2021 aussehen. | Foto: wb immobilien gmbH
2

Wohndomizile zum Genießen

Zehn Einfamilienhäuser werden in St. Margarethen/R. von der wb immobilien GmbH umgesetzt. In St. Margarethen an der Raab „Am Sonnenhang“ entstehen gerade die ersten fünf von gesamt zehn Einfamilienhäusern. Diese sonnigen Domizile werden ausschließlich ebenerdig und barrierefrei errichtet. Die neuen Eigenheime zeichnen sich besonders durch helle, lichtdurchflutete Räume aus, die großzügigen nach Süden ausgerichteten Glasflächen sorgen für eine angenehme Wohnatmosphäre. Über einen großzügigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Strahlende Gesichter gab es bei Züchterin Karoline Steiner, Besitzerin Cornelia Seidl, Reiterin Karin Kosak und Besitzer Ewald Seidl über den Landeschampionatssieg von "Ewalia's Rotkäppchen". (v.l.n.r.) | Foto: Pferdefotografie Matt

Rotkäppchen wurde Landeschampion der Warmblüter

Die Warmblutstute Ewalia´s Rotkäppchen, gezogen in Gleisdorf, wurde am 1. August Landeschampionatssiegerin der vierjährigen Warmblutpferde. Bei traumhaftem Wetter fand letztes Wochenende das Reitpferdechampionat der vierjährigen Warmblutpferde auf der Anlage der Broadmoar KG in Oisnitz statt. Die Fuchsstute mit dem märchenhaften Namen "Ewalia´s Rottkäppchen" aus der Zucht der Familie Steiner in Gleisdorf, Reitstall Ewalia in Lambach, übertrumpfte mit Teamreiterin Karin Kosak im Sattel das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Lehrlinge der Businessregion Gleisdorf können sich mit einem Formular bis zum 29. Mai ihre Saisonkarte in den Bädern wie zum Beispiel im Wellenbad Gleisdorf gratis holen. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf

Gratis Saisonkarte für Lehrlinge in der Businessregion Gleisdorf

Für die Lehrlinge der Businessregion Gleisdorf gibt es auch heuer wieder den Gratis-Badeeintritt. Die Gemeinden Albersdorf-Prebuch, Gleisdorf, Hofstätten/Raab, Ludersdorf-Wilfersdorf, Markt Hartmannsdorf, Sinabelkirchen und St. Margarethen/Raab unterstützen ihre Lehrlinge in den Betrieben auch heuer wieder mit einer Saisonkarte für die Bäder. Dazu muss der jeweilige Lehrlingsausbilder ein Formular (--> zum Formular) ausfüllen und es an die Businessregion übermitteln. Die Anträge sind noch bis...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
10

Sieben Gemeinden ziehen an einem Strang

Die Initiative "Businessregion Gleisdorf" hatte zur Auftaktveranstaltung geladen. Rund 180 Unternehmer nutzten diese Gelegenheit, um zu erfahren, wie man künftig in der Region noch besser und intensiver zusammenarbeiten kann und welche Projekte für die heimischen Betriebe geplant sind, um den Standort weiter zu stärken und das dynamische Wachstum der regionalen Betriebe zu unterstützen. Das Projekt wird von den sieben Partnergemeinden Albersdorf-Prebuch, Gleisdorf, Hofstätten/Raab,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
uf die Teilnehmer warten interessante Sonderprüfungen und die idyllische Landschaft des Hügellandes. | Foto: pergo70 - fotolia.de

Hügellandclassic bietet moderne Schnitzeljagd mit altem Blech

Die Hügellandclassic von 16. Juni bis 18. Juni 2017 bietet Abenteuer, Genuss und Benzingespräche der besonderen Art. Zum ersten Mal findet dieses Jahr im Juni die Hügellandclassic des Oldtimerclubs Hügelland statt, die unvergessliche Urlaubstage verspricht. So kommt es bei der Classic nicht auf die schnellste Zeit an, sondern darauf, die wunderschöne Strecke mit dem Fahrzeug zu genießen, einige Zeit- und Durchfahrtskontrollen zu passieren und auf den ausgewiesenen Sonderprüfungen bestmöglich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: Bianca Scharler

Das Sommerfest am Hierzer Teich

Das grüne Sommerfest in St. Margarethen war sehr gut besucht. Ein Highlight am Schluss war das Konzert von Refrain Color. Diese Musikgruppe begeisterte das Publikum. Refrain Color ist auch heuer wieder beim Festival "Jazzliebe" dabei. Wo: St. Margarethen, 8321 Sankt Margarethen an der Raab auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr
Foto: LJ Weiz

70 Jahre Landjugend St. Margarethen an der Raab

Die Landjugend Sankt Margarethen an der Raab feierte ihr 70 jähriges Jubiläum. Ein vielfältiges Programm mit tollen Rückblicken wurde gezeigt. Zahlreiche Ehrengäste wie zum Beispiel Landjugend Landesobmann Johannes Fiedler waren anwesend, um diesen Ehrentag mit der Landjugend gemeinsam zu feiern. Wo: St. Margarethen, 8321 Sankt Margarethen an der Raab auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr
Foto: Annette Kupfer
4

In St. Margarethen, Takern II wurde wieder fleißig gefilzt

Filz -Art, händisch gefilzte Schafswollprodukte aus der Oststeiermark, veranstaltete wieder Sommerworkshops für Kinder. Die Kinder von Takern II hatten die Möglichkeit in Sommerworkshops wieder zu filzen. Textildesignerin Annette Kupfer holte die Künstler am Bahnhof St. Margarethen, Takern II ab. Im Gänsemarsch ging es an Schafen und Ziegen vorbei bis zum Haus, wo der Workshop stattfand. Bei so schönem Wetter natürlich im Freien. Nach einer kleinen Jause und einigen Erklärungen ging es ans...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr
Shoppingtour bei Ikea | Foto: Christina Moschitz
5

Neugestaltung des Jugendraumes in St. Margarethen an der Raab

In Sankt Margarethen an der Raab war jetzt anständig was los. Es wurde gehämmert, geschraubt, gestrichen und viel geputzt. Der Jugendraum wurde nämlich von Grund auf erneuert. Dazu wurden Jugendliche eingeladen, um ihre Ideen und Vorschläge miteinbringen zu können. So gab es zuerst ein Brainstorming, bei dem die Jugendlichen und die Zuständigen von WIKI Kinderbetreuung wie Christina Moschitz sich zusammensetzten und alle Ideen und Vorschläge aufschrieben. Danach wurden die besten Ideen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr
Foto: M. Meister
1

Blacksheep-Party

Tolle Stimmung bei der Party in St. Margarethen an der Raab. Der Freizeitclub Blacksheep veranstaltete ein Sommerfest in St. Margarethen an der Raab. Bereits zum siebenten Mal fand dieses Fest statt. Rund 300 Besucher trotzten dem Regen und feierten im Partyzelt, bei der stimmungsvolle Feuerstelle und in der Freiluftbar bis in die Morgenstunden. Die schon fast traditionellen Blacksheep-Erdbeershots und das Mitternachtsfeuerwerk sorgten auch dieses mal für rege Begeisterung. Der Verein spendete...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr
Familie Maria und Franz Nigitz, Takern II 47, 8321 St. Margarethen. | Foto: Agrar.Projekt.Verein/Cityfoto

1 Genusskrone für St. Margarethen

Bei der Genusskrone 2016/17 holen sich die steirischen Direktvermarkter acht Bundessiege. Die steirischen Direktvermarkter waren bei der Genusskrone 2016/17 auf Erfolgskurs. Sie ließen die Kärntner, Oberösterreicher, Vorarlberger, Tiroler, Salzburger, Burgenländer und Niederösterreicher hinter sich. In Wien wurden die 25 Sieger von Bundesminister Andrä Rupprechter ausgezeichnet. Acht davon kamen aus der Steiermark, dem grünen Herzen Österreichs. „Dieser große Erfolg zeigt, dass die steirischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr
Foto: BLACKSHEEP

Blacksheep Party

In St. Margarethen an der Raab wird am 25. Juni ab 21 Uhr gefeiert. Der Freizeitverein Blacksheep veranstaltet eine große Party am 25. Juni in St. Margarethen an der Raab am Reitplatz. Bereits zum siebenten Mal organisieren die neun Mitglieder ein Zeltfest mit Lagerfeuer, Partymusik und Mitternachtsfeuerwerk. Feiern für den guten Zweck. Pro Gast werden zwei Euro an die steirische Kinderkrebshilfe gespendet. Karten und Information erhält man beim Verein selbst unter der Nummer: 0664/ 88789882....

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr
3

Rosentanz für den guten Zweck

Ein Hauch von Orient konnte man in Etscgendorfberg verspühren. Am Baumhof in Etschendorfberg tanzten die Tanzlehrerinnen des Middle Eastern Woman Dance mit der Leiterin der Tanzschule Irmi Baum bei orientalischen Klängen. Glockenblumen, Rittersporn und verschiedene Rosenarten gaben dem ganzen einen ganz besonderen Flair. Zwei Musiker vom Mooskirchner Quintett begleiteten das Fest. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Irmi Baum persönlich bereitete ein orientalisches Buffet, aber auch die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr

Holunderblütenfest am Olariziberg

In St. Margarethen an der Raab findet am 4. und 5. sowie am 11. und 12. Juni das Holunderblütenfest statt. Am Olariziberg, Dirnreith 41, rund um den Weinstadl Olarizi wird gleich an zwei Wochenenden gefeiert. Vom Streichelzoo bis zur Handwerkskunst über Geschichts- und Lengenpfad ist für Groß und Klein etwas dabei. Die Künstlervereinigung Olarizi stellt sich auf einem "Künstlerweg" vor. Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt, es spielen: "Die jungen Ilztaler", "Nestler,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr
Josef Stubenschrott ist es wichtig, dass die Waren ihren Wert behalten, indem sie an Menschen mit Bedarf verteilt werden.
1

Team Österreich Tafel St. Margarethen - hier wird verwendet, statt verschwendet!

Der Preisverfall einer Semmel geht mit dem Verlust ihrer Knusprigkeit einher. Spätestens nach einem Tag im Regal hat sie für den Kunden an Wert verloren, der für den verlangten Preis ein ofenfrisches Gebäck erwartet. Wenn Waren durch leichte Beschädigungen oder durch das Herannahen der Verbrauchsempfehlung an Attraktivität verlieren, reagiert der Handel umgehend, indem die Waren aus den Regalen verschwinden. Schließlich bezahlt der Kunde für ein einwandfreies Produkt und mangelnde Attraktivität...

  • Stmk
  • Weiz
  • kerstin feirer
3

Margarethener Männerchor - Offenheit hat hier Tradition

Männergesangsverein war gestern! Heute singt Mann im Chor unter der Leitung einer Frau. Zumindest sieht man das so in St. Margarethen. Der traditionsreiche Verein, der bereits 1899 gegründet wurde, geht mit der Zeit und wirkt, im Gegensatz zu manch vorgefasster Meinung, weder verstaubt noch altmodisch. Hier geht es um die Musik und um die Gemeinschaft Dass seit Oktober 2014 mit Rahela Duric eine Frau die Chorleitung übernommen hat, ist für die Mitglieder des Chores kein Thema. Und wer die These...

  • Stmk
  • Weiz
  • kerstin feirer
Das hohe Verkehrsaufkommen an der LB 68 führt immer wieder zu schweren Unfällen.
2

Jetzt ist es fix: Die Kreuzung beim Hofer-Markt in St. Margarethen/R. bekommt eine 50er-Beschränkung

Nach zwei schweren Unfällen innerhalb von wenigen Wochen trat die Diskussion um die Hofer-Kreuzung an der LB 68 in St. Margarethen wieder in den Vordergrund. Über 13.000 Autos fahren hier jeden Tag vorbei, das Einbiegen in die Bundesstraße gleicht einer Geduldsprobe. Radarüberwachung Das soll jetzt besser werden. Die BH verordnete eine 50-km/h-Beschränkung im Kreuzungsbereich, die auch durch zwei Radarkästen überwacht wird. Umgesetzt wird die Verordnung so schnell wie möglich, voraussichtlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner
So sehen Gewinner aus - Vorausscheidung in Graz zur großen Chance mit Valentina Graf, Lisa Bauer, Sarah Zechner, Verena Matz, Hannah Kölbl, Luise Guter, Philipp Hofer, Daniel Koller, Stefan Koller, Armin Wagnes
2

Die große Chance der Chöre - Jugendchor aus St. Margarethen ist dabei

Der Jugendchor Grenzenlos überzeugte bei der Vorausscheidung zur Castingshow in Graz und löste damit das Ticket für ihre große Chance. Die jungen Musiker im Alter zwischen 15 und 22 begeisterten mit Esprit und Engagement. Damit werden sie auch bei der strengen Juri (Oliver Pocher, Birgit Sarata, Ramesh Nair und Larissa Marolt) Eindruck hinterlassen. Wer sich davon selbst überzeugen will, sollte sich am 17.April auf Gänsehaut einstellen, wenn ORF1 die Show ausstrahlt. Fans animierten zur...

  • Stmk
  • Weiz
  • kerstin feirer
Das Projektteam: Erwin Stubenschrott (KWB), Markus Meister (Zuerst), Bgm. Johann Glettler, Christian Luttenberger (Energieregion Oststeiermark).

Neue Impulse für Energie- und Rohstoffzentrum

Das "Zukunftsorientierte Energie- und Rohstoffzentrum St. Margarethen" ("Zuerst") will mit dem Projekt „Erlebnis-Welt-Energie“ einen weiteren Schritt zu einem starken und attraktiven regionalen Energie- und Wirtschaftsstandort machen. Dafür werden bis Ende 2015 zwei Schwerpunkte bearbeitet: Einerseits will man die Arbeit der Unternehmen und Anlagenbetreiber am Areal verständlicher und zugänglicher für die Bevölkerung machen, andererseits soll eine stärkere Kooperation mit der umgebenden Region...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.