Lehrlingssituation
Businessregion Gleisdorf will gemeinsam die Lehre attraktivieren
Die Businessregion mit ihren sieben Gemeinden rund um Gleisdorf will mit gezielten gemeinsamen Maßnahmen zur besten Region für die Lehrausbildung aufsteigen.
GLEISDORF. Kaum Arbeitskräfte verfügbar, obwohl Fachkräfte und Lehrlinge dringend benötigt werden — so sieht die Arbeitsmarktsituation im Süden des Bezirks aus. "Das spüren so ziemlich alle Branchen und macht es schwierig, sich als Firma weiterzuentwickeln", sagt Bernhard Stranzl, Weizer Wirtschaftskammer-Regionalstellenobmann-Stellvertreter.
Arbeitskräfte sind Mangelware
Auch Peter Gradwohl von der Firma Binder + Co ergänzt: "Trotz einem Rekordjahr in 2021 hatten wir Probleme zu wachsen, weil einfach keine Arbeitskräfte vorhanden waren." Damit man dem Fachkräftemangel ein wenig entgegensteuern kann, fängt man in der Businessregion Gleisdorf mit einem gemeinsamen Projekt in den sieben Gemeinden Albersdorf-Prebuch, Gleisdorf, Hofstätten, Ludersdorf-Wilfersdorf, Markt Hartmannsdorf, Sinabelkirchen und St. Margarethen bei der Lehrlingsausbildung an.
Nun wurde ein Kooperationsprojekt gemeinsam mit der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Weiz und der Qualifizierungsagentur Oststeiermark (QUA) initiiert.
Betriebe an Bord holen
Das Ziel ist es, mit den insgesamt 165 lehrlingsausbildenden Unternehmen der Businessregion ein starkes Betriebsnetzwerk aufzubauen und gemeinsam die beste Region für die Lehrausbildung in Österreich zu werden.
Kooperation statt Wettbieten
"Es soll zu keinem Wettbieten um die Lehrlinge kommen. Jugendliche sollen ihren Beruf nach Interesse auswählen und nicht nach den Zuckerln, die sie von einem Betrieb bekommen. Nun wollen wir die Betriebe mit an Bord holen", ergänzt Robert Gether, Standortmanager der Businessregion Gleisdorf.

- Gemeinsam für die Lehre: Die Businessregion Gleisdorf mit R. Gether (3.v.r.) und den Gemeinden Albersdorf-Prebuch, Gleisdorf, Hofstätten, Ludersdorf-Wilfersdorf, Markt Hartmannsdorf, Sinabelkirchen und St. Margarethen.
- hochgeladen von Ulrich Gutmann
Federführend bei dem Projekt sind die Unternehmen Binder + Co in Gleisdorf und Stranzl Elektromaschinentechnik GmbH aus St. Margarethen an der Raab. Daneben sind auch das Autohaus Seidnitzer in Hofstätten, die Firma KWB in St. Margarethen an der Raab, Raumausstattung Stranzl und die Ziro GmbH in Gleisdorf dabei. Weitere Betriebe seien eingeladen, sich am Projekt zu beteiligen. Geplant sind Maßnahmen wie etwa Seminare, Karriere-Coachings und ein Lehrlingsaustausch in den teilnehmenden Betrieben. Zusätzlich soll die Businessregion gemeinsam vermarktet werden.
Interessiert als Betrieb dabei zu sein?
Kontakt:
Businessregion Gleisdorf
Ansprechperson: Robert Gether
Tel.: 0664/9692890
Mail: office@businessregion-gleisdorf.at
Das könnte dich auch interessieren:

Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.