St. Martin am Tennengebirge

Beiträge zum Thema St. Martin am Tennengebirge

Wir benötigen normalerweise fünf Stunden für diese Tour. | Foto: Theresa Kaserer-Peuker
14

Rennradtouren-Tipp
Die Tennengebirgs-Runde im Tennengau und Pongau

Im Tennengau gibt es schöne Rennradstrecken. Eine davon ist die Tennengebirgs-Runde, die abschnittsweise auch durch den Pongau führt.  TENNENGAU/PONGAU (tres). Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich liebe das Rennradfahren speziell abseits der stark befahrenen Hauptstraßen. Daher habe ich dir diese Strecke so zusammengestellt, dass du möglichst wenig auf verkehrsreichen Straßen unterwegs sein musst: HIER findest du meinen Track für dein Navigationsgerät zum Nachfahren – du benötigst dafür...

Anzeige
Den Berg in seiner Urform sicher hinunterjagen, entlang der natürlichen Konturen, mit hohen Gefällen, steilen Innenlagen und extremen Radien.  | Foto: Martino Freizeit GmbH
1

Die Rollbobbahn in St. Martin
Mit "Woody Bob" den Berg hinunter sausen

Die barrierefreie Rollbobbahn "Woody Bob" ist bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit geöffnet. Familien, Freunde und Kollegen  erleben eine actionreiche Talfahrt!  ST. MARTIN/TGB (tres). Mit den Bobs der neuen Sommer- & Winterrollbobbahn "Woody Bob" in St. Martin am Tennengebirge geht es actionreich durch den Wald! Los geht’s im Talbereich des Knabllifts, wo man gemütlich sitzend im Bob Richtung Berg fährt.  Oben angekommen beginnt erst der richtige Spaß: die Talfahrt. Zu zweit oder alleine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Zusätzlich zum Wohnungsschlüssel gab es auch ein Klimazertifikat. Im Bild von links: Bürgermeister Johannes Schlager, Harald Pflugbeil und Stefan Pfisterer (Siges).  | Foto: BB
2

St. Martin am Tennengebirge
Nachhaltige Wohnungen an Bewohner übergeben

Die neue Wohnanlage "Wohnen am Sonnenhang" in St. Martin am Tennengebirge wurde fertiggestellt und an die Kunden übergeben.  ST. MARTIN. Drei exklusive Wohnhäuser mit 19 Eigentumswohnungen in der Größe zwischen 40 und 100 Quadratmetern Wohnfläche wurden in St. Martin am Tennengebirge errichtet. Der Massivholzbauträger Siges aus dem Pinzgau, der auf gesunde, massive Holzbauweise setzt, wünscht den Bewohnern der Anlage viel Freude im neuen Eigenheim. Die naturnahen Wohnungen sind bereits alle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der gute Geruch eines Lagerfeuers, aber die gesunde Art eines Plattengrillers, das kombiniert eine Feuerschale | Foto: Marchgraber
Video 5

Tipp zur Wochenmitte
Feuerschale statt Grill das sind die Vorteile

Die Erholung im eigenen Garten wird auch dieses Jahr im Vordergrund stehen, als alternative zum Griller bietet sich eine Feuerschale an. Ann Katrin Langegger-Krallinger und Markus Langegger erklären welche Vorteile eine solche Schale bietet. ST. MARTIN. Bei den Familien Langegger und Krallinger dreht sich alles um den ganz und gar nicht kühlen Werkstoff Metall. Besonders wenn die Gartensaison beginnt geht es heiß her, denn dann werden die Feuerschalen eingeheizt. Der Familienbetrieb bietet...

Herbert Reschreiter, und Angela Buchegger vom TVB St. Martin mit HeiMattl.
2

HeuART-Fest-Botschafter hat einen kreativen Namen

ST. MARTIN/ABTENAU (tres). Von 31. August bis 2. September findet das HeuART-Fest in St. Martin am Tennengebirge statt. Heuer gibt es erstmals einen stillen Botschafter für das Event - ein cooles Heumanderl, das ab sofort öfter in den Salzburger Bezirken zu sehen sein wird. Lässig sitzt es auf seiner Bank, lädt zu "Selfies" ein und bewirbt das Lammertal. Nun hat es auch einen Namen: HeiMattl heißt der HeuART-Fest-Botschafter! Den Namen gab ihm Bezirksblätter-Leserin Claudia Schönleitner aus...

Die Bezirksblätter Schneeschuh-Wanderung ist speziell für Anfänger geeignet, aber auch für Fortgeschrittene gibt es Tipps und Tricks. Leihmaterial vorhanden! | Foto: TVB St. Martin
2 2

Zwoa Schneeschuh, a g'führiger Schnee, juchee!

Lustig und kostenlos: Geführte Schneeschuh-Wanderung am Samstag, 17. Februar 2018 in St. Martin am Tennengebirge mit BergfexSport, dem Tourismusverband und den Bezirksblättern ST. MARTIN/TGB (tres). Los geht es um 10.00 Uhr bei der Alpin- und Langlaufschule BergfexSport in St. Martin am Tennengebirge, Martinerstraße 12, 5522 St. Martin. Hier gibt es kostenlose Leih-Schneeschuhe und Stöcke (solange der Vorrat reicht). Natürlich kann aber auch jeder seine eigenen Schneeschuhe und Wanderstöcke...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.