Rodeln

Beiträge zum Thema Rodeln

Die Bergrettung Mittersill barg Dienstagnachmittag einen schwer verletzten Rodler in Bramberg. | Foto: Bergrettung Mittersill
6

Bergrettung Mittersill
Rodler stürzte in Bramberg 15 Meter ab

Dienstagnachmittag, den 18. Februar, kam es zu einem schweren Rodelunfall auf der Wildkogel Rodelbahn in Bramberg. 16 Bergretter rückten zur Rettung des verletzten Rodlers aus. BRAMBERG. Ein 22-jähriger Oberösterreicher verlor Dienstagnachmittag auf der Wildkogel Rodelbahn in Bramberg die Kontrolle über seinen Schlitten. Wie die Bergrettung Mittersill berichtet, kam der junge Mann von der Bahn ab und stürzte etwa 15 Meter ins freie Gelände. Schwer verletzter Rodler gerettetZur Rettung des...

Am gestrigen Samstagabend wurde eine 29-jährige Deutsche als vermisst gemeldet. Im Zuge der weiteren Suche konnte die vermisste Frau schließlich etwa 200 Meter unterhalb der Schihütte leblos im Bereich der Schipiste aufgefunden werden. Die alarmierten Rettungskräfte leisteten sofort Erste Hilfe, doch der Notarzt konnte nur noch den Tod der jungen Frau feststellen. | Foto: Pixabay
2

Rodelausflug in Bramberg
Vermisste Person tot aufgefunden

Von einem Rodelausflug im Pinzgau kam am gestrigen Samstagabend des 8. Februar 2025 eine Frau nicht im Tal an. Die Begleiter meldeten gegen 22:30 Uhr die Abgängigkeit der 29-jährigen Deutschen aus dem Landkreis Regensburg. Nach einer großangelegten Suchaktion konnte die vermisste Frau nur mehr tot aufgefunden werden. BRAMBERG. Die 29-jährige Deutsche kam am gestrigen Samstagabend von einem Rodelausflug in Bramberg im Pinzgau nicht mehr zurück ins Tal. Gegen halb 11 Uhr am Abend meldeten ihre...

Gemeinsam mit 180 weiteren Paaren genossen die Mitglieder der Landjugend den Rodelspaß und absolvierten die verschiedenen Stationen. | Foto: Landjugend Salzburg
9

Unglaubliche Leistungen bei den 43. Salzburger Landes-Winterspielen der Landjugend Salzburg in Weißpriach/Mariapfarr im Lungau

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Samstag, dem 25. Jänner 2025 die Mitglieder der Salzburger Landjugend in Weißpriach/Mariapfarr im Lungau zu den 43. Landes-Winterspielen. Beeindruckend war die Beteiligung von über 50 der insgesamt 66 Ortsgruppen mit über 850 sportbegeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Bei besten Bedingungen wurden die Landessieger in den Disziplinen Skifahren, Eisstockschießen, Paarrodeln und Nagelstock ermittelt. Skirennen - Fischbacher-Duo aus Pongau räumt...

Foto: Wasserrettung Mittersill
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10. Jänner 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Flachgau: Eine wertvolle Spende erhielt kürzlich die Sonneninsel mit Sitz in der Stadtgemeinde Seekirchen am Wallersee. Fischacher Perchten spenden für die Sonneninsel Pongau: Rennrodler Noah Kallan aus Eben hat es geschafft: Beim Nationencup-Rennen in Altenberg qualifizierte er sich für das Weltcup-Rennen und darf somit morgen erstmals um...

Gemeinsam mit 280 anderen Paaren genossen Mitglieder der Landjugend Obertrum den 14km langen Rodelspaß. | Foto: Landjugend Salzburg, derPlotti/Matthäus Schröcker
1 31

Landjugend Salzburg
Sportliche Glanzleistungen und Gemeinschaftsspirit bei den 42. Landes-Winterspielen der Landjugend Salzburg in Bramberg am Wildkogel

Am Samstag, den 27. Januar 2024, versammelten sich die Mitglieder der Salzburger Landjugend bei wundervollsten Sonnenschein in Bramberg am Wildkogel (Pinzgau) zu den 43. Landeswinterspielen. Beeindruckend nahmen 50 von insgesamt 64 Ortsgruppen mit über 900 sportbegeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern teil. Unter besten Bedingungen wurden in den Disziplinen Skifahren, Asphaltstockschießen, Paarrodeln und Nagelstock die Landessieger ermittelt. SkirennenIn der Wildkogel-Arena Bramberg am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Salzburg Landjugend
Anzeige
Den Berg in seiner Urform sicher hinunterjagen, entlang der natürlichen Konturen, mit hohen Gefällen, steilen Innenlagen und extremen Radien.  | Foto: Martino Freizeit GmbH
1

Die Rollbobbahn in St. Martin
Mit "Woody Bob" den Berg hinunter sausen

Die barrierefreie Rollbobbahn "Woody Bob" ist bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit geöffnet. Familien, Freunde und Kollegen  erleben eine actionreiche Talfahrt!  ST. MARTIN/TGB (tres). Mit den Bobs der neuen Sommer- & Winterrollbobbahn "Woody Bob" in St. Martin am Tennengebirge geht es actionreich durch den Wald! Los geht’s im Talbereich des Knabllifts, wo man gemütlich sitzend im Bob Richtung Berg fährt.  Oben angekommen beginnt erst der richtige Spaß: die Talfahrt. Zu zweit oder alleine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Naturrodelbahn am Biberg ist beginnend vom "Berli" hinunter ins Tal ungefähr sechs Kilometer lang – ist die Sonne weg, wird die Strecke beleuchtet. | Foto: Sarah Braun
Aktion Video 2

Video – Ausflugstipp
Zuerst die Arbeit, dann das Rodel-Vergnügen

Die Landschaft ist in ein weißes Kleid aus Schnee gehüllt, wenn dann noch die Sonne scheint, sind das perfekte Bedingungen für eine winterliche Wanderung. Dieses Mal kommt auch der Spaßfaktor nicht zu kurz. SAALFELDEN. Wer sich gerne an der frischen Luft bewegt und dies manchmal am liebsten spontan entscheidet, für den ist die Wanderung zum Berggasthof Biberg genau das Richtige. Variabler StartpunktDie Wanderung dauert je nach körperlicher Verfassung und Startpunkt zwischen einer halben Stunde...

Derzeit hat die Rodelbahn noch geöffnet. Kommt es erneut zu Verstößen, wird sie jedoch gesperrt, warnt Landeshauptmann Wilfried Haslauer.
Aktion

Bramberg
"Bei erneuten Privatfeiern wird Rodelbahn gesperrt"

Keine Toleranz für Partys: Menschenansammlungen bei der Terrasse eines Lokales an der Rodelbahn am Wildkogel führten dazu, dass Landeshauptmann Wilfried Haslauer jetzt noch schärfere Maßnahmen ergreift. Er droht, bei einem neuerlichen Verstoß die Rodelbahn behördlich sperren zu lassen. BRAMBERG. Die Bezirkshauptmannschaft Zell am See wurde informiert, dass im Terrassenbereich eines Lokales an der Rodelbahn am Wildkogel entgegen aller Corona-Bestimmungen Privatpersonen Parties gefeiert haben....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Abfahrtsläufer im Jänner 1932 im Ziel. | Foto: Archiv/Neukirchen
1 25

Ortsreportage Neukirchen
In Neukirchen wurde 1929 der erste Skiverein gegründet

Der USC Neukirchen begann mit dem Schilauf um die Jahrundertwende. NEUKIRCHEN. Der Union Sportclub Neukirchen hat mittlerweile eine lange Tradition. Den Ausgangspunkt bildete der Skilauf, der sich um 1900 allmählich neben dem Ranggeln und Eisschießen durchzusetzen begann. So erstieg der Bergerbauer Vorderegger im Jahre 1899 als erster den Wildkogel auf Skiern. Albert Schett hatte dort, etwas unterhalb des Gipfels, ein Jahr vorher das Wildkogelhaus errichtet. Georg Schwärzler, Tischler und...

Foto: SalzburgerLand

Salzburger Landeskorrespondenz
Auch fürs Rodeln gelten Regeln

Rücksicht nehmen und kontrolliert fahren / Freizeitvergnügen für die ganze Familie LAND SALZBURG. Rodeln macht Spaß. Egal ob bei Alt oder Jung: Schlitten fahren ist hierzulande ein beliebtes Freizeitvergnügen. „Rodeln ist ideal für die ganze Familie, zugleich aber auch ein Hochgeschwindigkeitssport, bei dem Unfälle geben kann. So wie auf Skipisten sollten daher auch beim Schlitten fahren bestimmte Regeln eingehalten werden“, so Sportlandesrat Stefan Schnöll. In Österreich gibt es rund 420...

Foto: © Verlag Anton Pustet

BUCH TIPP: Christian Heugl – "Liebe Grüße vom Gaisberg - (Ski)wandern, radeln und genießen am Salzburger Hausberg"
Entdeckungstour auf den Gaisberg

Mit seinen 1287 m ist der Gaisberg am Rand der Stadt Salzburg zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel. Der atemberaubende Panoramablick über die Stadt hinaus bis zum Großglockner machen ihn bekannt. Der Stadtberg steckt voller Geheimnisse und weist zahlreiche Besonderheiten auf. Wie vielseitig dieser Berg zu "erobern" ist, steht in diesem Büchlein, mit Wege, Kartenausschnitte, Schwierigkeitsgrade, Einkehrtipps etc. Pustet Verlag, 256 Seiten, 22 € ISBN 978-3-7025-0947-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Sieger: Simon Schwienbacher und Kathrin Runggatscher. | Foto: Kendler-Artisual
7

Rodeln
Das war das "Champions-Night-Race" in Bramberg

Beim gestrigen Champions-Night-Race trafen in der Wildkogel-Arena in Bramberg die Welt-, Europa- und Staatsmeister aus sechs Nationen bei einem K.O.-Parallelslalom aufeinander. BRAMBERG. Die Oberpinzgauer Gemeinde  war somit einmal mehr der Nabel der internationalen Rodelszene. 30 Herren und 14 Damen waren bei diesem Event zum Saisonabschluss der besten Rodler am Start. Spannende Zweikämpfe Bei hochspannenden Zweikämpfen setzten sich die favorisierten Teilnehmer aus Italien und Österreich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anzeige
Freeride Paradies Gastein | Foto: Christoph Oberschneider
8

Winterurlaub in Gastein
Skiurlaub in Gastein – das ultimative Wintererlebnis

Was ist besser als ein Winterurlaub in einem Skigebiet? Ein Urlaub in gleich vier Skigebieten! Gastein macht’s möglich! Auf insgesamt 200 Pistenkilometern können sich Wintersportler hier austoben. Jedes Skigebiet hat seinen eigenen Reiz – da kommt garantiert keine Langeweile und schon gar kein Lagerkoller auf! Aber keine Sorge, der Skiurlaub wird gemütlich am Beginn des Tales in Dorfgastein im Skigebiet Dorfgastein-Großarl gestartet. Es geht weiter über Bad Hofgastein und Bad Gastein, die das...

Lokalmatador Stefan Hofer; er ist leider schon im Vorlauf ausgeschieden. | Foto: Bergbahnen Wildkogel
1 3

Bramberg: Spannende Kämpfe beim Champions-Night-Race auf der Senningerwiese

BRAMBERG. Beim Champions-Night-Race trafen sich gestern  in der Wildkogel-Arena in Bramberg die Welt-, Europa- und Staatsmeister aus sechs Nationen bei einem packenden K.O.-Parallelslalom auf der längsten beleuchteten Rodelbahn der Welt aufeinander. Bramberg war somit der Nabel der internationalen Rodelszene und punktete mit diesem Event auf der Senningerwiese bei der Smaragdbahn. 31 Herren und 14 Damen waren bei diesem Event zum Saisonabschluss am Start. Ein Schweizer holte den Sieg Bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Rodeln und Faschingsgaudi kann man auch miteinander verbinden - mit Helm wäre es dann ganz perfekt! | Foto: KK
2 7

Im Fokus: Rodelbahnen im Pinzgau

Der schneereiche Winter lädt zum Rodeln ein - wir haben einige Informationen dazu gesammelt. PINZGAU (ek). Wer keinen Hügel hinterm Haus hat oder wem das traditionelle Schlittenfahren zu langweilig ist, hat die Möglichkeit, eine der vielen wunderbaren Rodelbahnen in unserer Region zu besuchen. Sechs davon stellen wir hier ein wenig vor. Beleuchtung, Gasthöfe, Rodelverleihe usw.Allen Bahnen ist gemeinsam, dass sie beleuchtet sind - es steht also dem Rodelvergnügen am Abend nichts im Weg. Auch an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Erschöpft aber dem Gipfel nah...
1 3

Alpenvereinsausflug ins Heutal

Wintervergnügen im Heutal - Unter diesem Motto stand der heurige Vereinsausflug des Alpenverein Laakirchen Bei besten Bedingungen machten sich 40 bergbebeisterte Mitglieder auf ins Heutal nach Unken bei Lofer. Rodeln, Schneeschuhwandern, Schitouren - es war für alle etwas dabei. Je nach Kondition ging es auf die Hochalm, das Peitingköpfel oder auf das Sonntagshorn. "Wir wollen ein Verein für Jung und Alt sein", sagt Obmann Gerhard Schröder, der sich mit Organisator Hans Niederhauser über die...

Hurra, alles hat geklappt! Hier freuen sich die Teilnehmerinnen Andrea Empl und Christl Rainer (beide Turnverein Bramberg) mit DJ  Ingo Willich. | Foto: Christa Nothdurfter
3 28

Längste Rodelkette der Welt - in Bramberg wurde der Guiness World RecordTM-Titel geholt

BRAMBERG (cn). Eine "gmahde Wiesn" war er dann aber doch nicht, der von den Wildkogel Bergbahnen und vom Bramberger Tourismusverband angestrebte Guiness World RecordsTM-Titel mit dem Ziel, 500 Teilnehmer gemeinsam in einer Rodlerkette 150 Meter fahren zu lassen. Im Vorfeld hatten sich zwar 560 Leute für die Herausforderung am 22. Jänner 2017 angemeldet, aber etliche von ihnen konnten offenbar wegen diverser Umstände doch nicht kommen und so waren die Rodeln noch kurz vor Beginn nicht alle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die 14 Kilometer lange beleuchtete Rodelbahn in der Wildkogel-Arena. | Foto: Wildkogel Arena
1 3

Weltrekordversuch in der Wildkogel-Arena: Die längste Rodlerkette der Welt

NEUKIRCHEN / BRAMBERG. Die Wildkogel-Arena will den Guinness World RecordsTM Titel* für die längste „Rodlerkette“ aufstellen. Ein Wochenende, zwei Veranstaltungen Im kommenden Monat wird die Wildkogel-Arena ein Wochenende lang im Zeichen der Rodel stehen: Einerseits mit der Veranstaltung „Bockareitn am Wildkogel“ und andererseits mit dem "Guinness World RecordsTM"-Versuch um die längste Rodlerkette der Welt. Dabei sollen sich hunderte Rodler mit vereinten Kräften in die Kurven legen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die beleuchtete Rodelbahn in der Wildkogel Arena. | Foto: Archiv / Wildkogel Arena

Ein tödlicher Rodelunfall in Bramberg

(Presseaussendung der Polizei Salzburg) BRAMBERG. Am 20. Februar 2016 ging eine Gruppe von sieben Freunden auf einer beleuchteten Rodelbahn am Wildkogel in Bramberg rodeln. Gegen 23.30 Uhr fuhr die Gruppe, jeder mit einer eigenen Rodel, von der "Zwischenzeit" in Richtung Tal. Dabei stürzte eine 23-jährige Frau aus dem Bezirk Braunau etwa zwei Meter nach rechts eine Böschung nach unten. Mit dem Kopf gegen einen Stein geprallt Die 23-Jährige prallte dabei mit dem Kopf gegen ein festes Hindernis,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.