St. Paul i. L.

Beiträge zum Thema St. Paul i. L.

Am Montag um 17.15 Uhr wurden fünf Feuerwehren zum Einsatz gerufen. | Foto: Feuerwehr St. Paul im Lavanttal
12

Brand in Wolfsberg
Nebengebäude eines Wohnhauses geriet in Brand

Am Montagabend, den 24. Februar dieses Jahres, fing ein Nebengebäude eines Wohnhauses Feuer. Es standen fünf Feuerwehren im Einsatz, welche den Brand löschten. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. LAVANTTAL/WOLFSBERG. Aus bisher unbekannter Ursache geriet am Montag um 17.15 Uhr ein Nebengebäude eines Wohnhauses in der Gemeinde St. Paul im Lavanttal im Bereich des Dachstuhles und Kamins in Brand. 88 Mann im Einsatz "Der Brand konnte von den Feuerwehren St. Paul, Granitztal, Kollnitz, Maria...

Die Jugendlichen werden nach Abschluss von weiteren Ermittlungen über Anordnung der Staatsanwaltschaft auf freiem Fuß angezeigt (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

St. Paul
Zwei weibliche Jugendliche brachen in Trafik ein - Festnahme

Zwei weibliche Jugendliche brachen gestern in eine Trafik in St. Paul ein, indem sie die Fensterscheibe einschlugen. Sie stahlen Waren und Bargeld. Im Zuge weiterer Ermittlungen konnten die Jugendlichen später von der Polizei angehalten werden. ST. PAUL. Gestern gegen 1.15 Uhr, schlugen vorerst zwei unbekannte Täter die Fensterscheibe einer Trafik in St. Paul, Bezirk Wolfsberg, ein. Anschließend stieg eine Person in das Geschäftslokal ein und stahl Waren und Bargeld. FestnahmeNachdem der...

Gerhard Preissegger vom Miele Center, Sonja Knapp von Elektro Pajnik und Daniel Gönitzer vom TSS Shop (von links) | Foto: MeinBezirk.at/Privat
4

Lavanttaler Unternehmer befragt
Reparieren liegt wieder voll im Trend

"Reparatur statt Neukauf" – lautet das Motto aktuell. Lavanttaler Unternehmer sprechen über die Vorteile. LAVANTTAL. Reparieren statt wegwerfen – spätestens seit der Einführung des Reparaturbonus durch die Bundesregierung im Vorjahr gehen auch die Wolfsberger bewusster mit ihren defekten Haushaltsgeräten um. Das bestätigt Gerhard Preissegger vom Miele Center Preissegger: „Seit es diese Unterstützung gibt, haben sich die Reparaturanfragen bei uns um etwa ein Drittel erhöht.“ Und das freut ihn,...

Dieses Stundenbuch aus dem 15. Jahrhundert sowie viele weitere besondere Schriftstücke sind im Museum zu finden. | Foto: Benediktinerstift St. Paul
3

Ab 1. Mai
Ausstellung "Bücher, Codes und Zaubersprüche" in St. Paul

Der Ursprung der berühmten Wörter "Hokus Pokus", der Mythos des Schaffens von Leonardo da Vinci in St. Paul und noch viele weitere Mysterien werden in der neuen Ausstellung im Museum des Benediktinerstift in St. Paul thematisiert.  ST. PAUL. Von 1. Mai bis zum 31. Oktober 2023 können Besucher im Museum des Stiftes St. Paul in die Welt geheimnisvoller Bücher und Mythen eintauchen. Bei der Ausstellung "Bücher, Codes und Zaubersprüche" sind unter anderem seltene Stücke wie etwas das älteste Buch...

Kajetan Hackel (Assistent Landesverband) FILU ( ASVÖ Maskottchen ), Armin Wasner, Sportreferent der Marktgemeinde St.Paul Michael Pirker, Bürgermeister der Markgemeinde St.Paul Stefan Salzmann, Dr. Christoph Schasché (Präsident des ASVÖ Kärnten), Christian Wasner (Moderator)  Kurt Pobaschnig (ASVÖ Landeskoordinator),  Kinder des Kindergartens St. Paul im Lavanttal (von links) | Foto: ASVÖ Kärnten
5

St. Paul
300 Kinder nahmen am siebten ASVÖ Familiensporttag teil

Die Kinder und ihre Begleiter konnten an 19 Stationen verschiedenste Sportarten ausprobieren. ST. PAUL. Am 22. April fand bereits zum siebten Mal der Unterkärntner ASVÖ Familiensporttag in St.Paul statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch die Ehrengäste, ASVÖ Präsident Christoph Schasché und Bürgermeister Stefan Salzmann sowie einer Darbietung des Kindergartens. Über 300 Kinder und ihre Begleiter konnten an 19 Stationen, betreut von Vereinen aus der Region, verschiedenste Sportarten...

Das Gipfelkreuz am Martinikogel wurde aus dem Boden gerissen | Foto: LPD Kärnten
1 2

In St. Paul/Lavanttal
Gipfelkreuz am Martinikogel aus Boden gerissen

Gipfelkreuze gehören zur Identität in Österreich, das zeigten nicht zuletzt die Diskussionen rund um die vermeintliche Montage von Halbmonden statt Gipfelkreuzen im Jahre 2006. Nun wurde eines dieser Symbole im Lavanttal aus dem Boden gerissen. MARTINIKOGEL. Bisher unbekannte Täter beschädigten in der Zeit zwischen 16. November und vorgstern das Gipfelkreuz auf dem Martinikogel (Gemeinde St. Paul/L.avanttal), indem sie das Kreuz samt Fundament aus dem Boden rissen. Mehr als 1.000 Euro...

Die Ladendiebe sollen für über 10 Diebstähle in den letzten Tagen verantwortlich sein. | Foto: Adobe Stock/Andrey Popov

Ladendiebe geschnappt
Zwei Mehrfachtäter im Lavanttal gefasst

Die Täter von mehreren Ladendiebstählen wurden gestern in St. Andrä geschnappt. ST. PAUL/LAVANTTAL. Gestern gegen 13.30 Uhr, erstattete eine 49-jährige Ladendetektivin Anzeige über mehrere Ladendiebstähle und anschließender Flucht mehrerer Personen in der Filiale einer Supermarktkette in St. Paul im Lavanttal. Nach einer eingeleiteten Fahndung durch die Beamten der Polizeiinspektion St. Andrä, an der auch der Polizeihubschrauber Libelle beteiligt war, wurde ein PKW, mit dem die Tatverdächtigen...

26

Manuel Gosch
Fotos aus St. Martin bei St. Paul im Lav.

Heute gibt es die heimatkundliche Fortsetzung von mir. Ich war ich im kleinen aber feinen Örtchen St. Martin bei St. Paul im Lavanttal unterwegs.Es gibt Fotos von der Pfarrkirche St. Martin, dieses Kirchenbauwerk wurde um 1140 durch Amelbert von Kholniz gegründet. Die Fotos zeigen auch den St. Martiner - Wirth sowie wunderbare Landschaftsfotos rundherum. Viel Freude ☺️👍

44

Manuel Gosch
Eindrücke von der Burg Rabenstein bei St. Paul

Heute habe ich die Burg Rabenstein bei St. Paul im Lavanttal für ein paar Aufnahmen erklommen. Die Burg ist jedesmal aufs neue einen Besuch wert. Auch der Ausblick auf von dort aus auf unser schönes Lavanttal ist einzigartig. Viel Freude mit den Fotos! ☺️👍

Wunderbarer Ausblick auf das Stift St. Paul im Lavanttal  | Foto: Manuel Gosch
34

Manuel Gosch
Fotos aus St. Paul im Lavanttal

Heute gibt es von mir ein paar Fotos von unserer schönen Heimat. Diesmal war ich in der Marktgemeinde St. Paul im Lav. unterwegs. Die Aufnahmen zeigen das schöne Benediktinerstift und das Stiftsgymnasium von St. Paul. Teilen der Fotos ist natürlich erlaubt ☺️

Ein spannender Vortrag über Pflegekoordination wird in St. Paul abgehalten.  | Foto: stock.adobe.com ake1150

St. Paul
Informationsabend Pflegekoordination

Das Projekt Pflegenahversorgung in der Marktgemeinde St. Paul geht voran. Ein Informationsabend steht an.  ST. PAUL. Am Donnerstag, den 17. März gibt es ab 18 Uhr im Rathaussaal St. Paul einen Informations- und Vortragsabend zum Thema "Ehrenamt und Pflegekoordination. Projekt Pflegenahversorgung." Christina UnterbergerReferentin ist die Pflegekoordinatorin DGKP Christina Unterberger. Das kostenfreie Serviceangebot der Pflegekoordination richtet sich an ältere Menschen und betreuende Angehörige....

2 2 24

Manuel Gosch
Eindrücke aus St. Paul im Lavanttal

Heute gibt es von mir wieder ein paar Fotos von unserer schönen Heimat. Diesmal war ich in der Marktgemeinde St. Paul im Lav. unterwegs. Die Fotos zeigen das schöne Rathaus sowie das Stift und das Stiftsgymnasium. Auch einige Fotos mit Ausblick auf St. Paul sind dabei. Viel Spaß mit meinen neuen Aufnahmen ☺️

1 1 20

Manuel Gosch
Fotos aus St. Martin bei St. Paul

Und schon wieder gibt es eine heimatkundliche Fortsetzung für euch liebe FB-Freunde. Dieses Mal war ich im kleinen aber feinen örtlichen St. Martin bei St. Paul im Lavanttal unterwegs. Es gibt Fotos von der Pfarrkirche St. Martin. Gegründet wurde das Kirchenbauwerk um 1140 durch Amelbert von Kholniz. Mit dabei auch Fotos mit Ausblick auf Granitztal.

3 2 21

Manuel Gosch
Eindrücke aus St. Paul im Lavanttal

Heute war ich in der schönen Marktgemeinde St. Paul im Lav. unterwegs. Für meine lieben Freunde habe ich ein paar Eindrücke aus der Gemeinde St. Paul im geschossen. Natürlich war ich auch auf der Burg Rabenstein, von dort aus hat man einen wunderbaren Ausblick auf unser schönes Lavanttal. Büdlan dürfen gerne geteilt werden.

2 2 33

Manuel Gosch
Winterliche Fotos aus Kollnitzgreuth

Heute habe ich für meine lieben Freunde eine Winterliche Fotoserie. Ich habe die heutigen Sonnenstunden für ein paar Fotos ausgenutzt. Diesmal war ich Richtung Kollnitzgreuth bei St. Paul im Lavanttal unterwegs. Viel Spaß beim Ansehen.

Heute Mittag musste der Rettungshubschrauber in St. Paul landen. | Foto: ÖAMTC/Postl

St. Paul
Pensionist stürzte aus fünf Meter Höhe von Leiter

Heute ereignete sich in St. Paul ein schwerer Unfall. Der Rettungshubschrauber stand im Einsatz. ST. PAUL. Am Montag, 23. November 2020, zu Mittag war ein 72-jähriger Mann mit Baumschnittarbeiten beschäftigt. Dabei fiel er plötzlich von der Leiter und stürzte aus rund fünf Meter Höhe zu Boden. Laut Polizeiinspektion (PI) St. Paul erlitt der Pensionist schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung von Einsatzkräften mit den Rettungshubschrauber C11 in das Unfallkrankenhaus (UKH)...

Seit etwas mehr als 100 Tagen ist Stefan Salzmann im Amt. | Foto: Privat

Stefan Salzmann
"Man lernt fast jeden Tag etwas Neues dazu"

Der St. Pauler Bürgermeister Stefan Salzmann (SPÖ) hatte in den letzten Monaten alle Hände voll zu tun. ST. PAUL. Seit 7. August hat Stefan Salzmann das Amt des Bürgermeisters in St. Paul über. Seit letzter Woche folgte er auch seinem Vorgänger Hermann Primus als Vorsitzender des Schulgemeindeverbands nach. Mit Einführung des digitalen Amtsweges konnte er eines seiner Ziele zu Amtsantritt bereits in den letzten Tagen erreichen (wir berichteten). Durch Entstehung der Koralmbahn mit dem Intercity...

Die Gemeindemitarbeiter Markus Wagner und Kerstin Maier mit Bürgermeister Stefan Salzmann (von links) | Foto: Marktgemeinde St. Paul

St. Paul
Digitale Offensive der Marktgemeinde

Ab sofort steht den Bewohnern von St. Paul ein umfangreiches E-Government-Angebot zur Verfügung. ST. PAUL. Die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus schränken den Alltag in vielen Bereichen ein, so auch den Weg zur Behörde. Um einen sicheren und kontaktlosen Amtsweg zur Behörde zu ermöglichen, können Bürger der Marktgemeinde St. Paul nun das E-Government-Angebot nutzen.  Moderne Verwaltung Von A wie Ansuchen bis Z wie Zweitwohnsitz: Unter www.sanktpaul.at/formulare können jegliche...

In diesem Gebiet sind auch weitere Pflanzenarten beheimatet, die mit der ökologischen Bauaufsicht ausgewählt wurden. | Foto: ÖBB/Zenz
2

Koralmbahn
"Neue" Lavant birgt Naturjuwel

Vor zehn Jahren wurden 1,4 Kilometer der Lavant neu verlegt, es entstand daraus ein wahres Naturjuwel. ST. PAUL. Im Rahmen der Baustelle für die Koralmbahn musste die Lavant auf rund 1,4 Kilometer Länge verlegt werden. Mithilfe von zahlreichen ökologischen Ausgleichsmaßnahmen entstand ein wahres Paradies für Fauna und Flora. Diese Verlegung war auch notwendig, um den zukünftigen Bahnhof St. Paul im Lavanttal vor Hochwasser zu schützen.  Schutz vor HochwasserDie Koralmbahn zählt zu den größten...

Bald nimmt der Betrieb wieder Fahrt auf: Direktor Daniel Weinberger mit seinem Schüler Michael Karnouschek  | Foto: Musikschule Wolfsberg

Musikschule
Unterricht startet bald wieder

Lehrer und Schüler stehen in den Startlöchern für das neue Jahr an den Lavanttaler Musikschulen. BEZIRK WOLFSBERG. Mit dem Beginn des neuen Schuljahres läuft auch der Betrieb in 27 Musikschulen des Landes Kärnten wieder an. Aufgrund der Corona-Krise musste im letzten Halbjahr für einige Wochen auf Online-Unterricht umgestellt werden, danach fanden die Unterrichtseinheiten unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen wieder wie gewohnt statt. Die WOCHE sprach mit den Direktoren der Lavanttaler...

Von links: Obmann Karl Schwabe, Bezirksobfrau Gertrud Schellander, Hermine Halper, Hemma Matzi, Maria Haller, Edeltraud Schatte und Landesobfrau Elisabeth Scheucher-Pichler freuen sich über das gelungene Sommerfest. | Foto: Seniorenbund St. Paul

Seniorenbund St. Paul
Sommerfest am Johannesberg

Mitglieder des Seniorenbundes trafen sich zum Sommerfest in luftiger Höhe. ST. PAUL. Auch heuer fand das traditionelle Sommerfest der Senioren beim Gasthof Johannesmesner in St. Paul statt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen standen unter anderem eine Verlosung und diverse Beiträge von Mitgliedern am Programm. Auch für die musikalische Umrahmung war gesorgt. Gemeinschaft pflegenObmann Karl Schwabe durfte eine große Zahl an Gästen begrüßen, die dem Sommerfest beiwohnten. Unter ihnen waren auch die...

2 2 18

Fotos aus St. Paul im Lavanttal

Heute habe ich für meine lieben Meinbezirk-Freunde einen kleinen Foto Streifzug von der Marktgemeinde St. Paul im Lav. Fotos dürfen natürlich auch geteilt werden ☺️

Hermann Primus wird sein Bürgermeister-Amt vorzeitig zurücklegen.  | Foto: Privat

Lavanttaler Bürgermeister
Nächster Rücktritt steht bevor

Nach 29 Amtsjahren wird sich Hermann Primus (SPÖ) aus der Kommunalpolitik vorzeitig zurückziehen.  ST. PAUL. Nach den Bürgermeistern in St. Andrä und Wolfsberg, kommt es auch zu einem vorzeitigen Rücktritt des St. Pauler Gemeindechefs Hermann Primus. Vorzeitiger RücktrittWann der Rückzug aus der Politik genau erfolgt, ist derzeit noch unklar. "Wir haben in der Gemeinde noch kein Rücktrittsgesuch erhalten, aber ein vorzeitiger Rücktritt steht auf jeden Fall fest", erklärt Alexandra Lipovsek,...

Bei Abbauarbeiten einer Maschine in der Nordröhre erlitt der 28-Jährige Verletzungen. | Foto: ÖBB/Franz Georg Pikl

Koralmtunnel
Lavanttaler bei Arbeiten verletzt

In der Nacht auf heute kam es im Koralmtunnel zu einem Unfall bei Abbauarbeiten einer Maschine. ST. PAUL. Am Samstag, den 4. Juli 2020, um 2.45 Uhr ereignete sich in der Nordröhre des Koralmtunnels ein Arbeitsunfall: Ein 28-jähriger Mann aus der Stadtgemeinde St. Andrä wurde bei Abbauarbeiten einer Maschine von einem unter Druck befindlichen und ausschlagenden Hydraulikschlauch im Bereich der Augen getroffen und verletzt. Laut Polizeiinspektion (PI) St. Andrä transportierten ihn Kollegen nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.