Stefan Salzmann
"Man lernt fast jeden Tag etwas Neues dazu"

- Seit etwas mehr als 100 Tagen ist Stefan Salzmann im Amt.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Simone Koller
Der St. Pauler Bürgermeister Stefan Salzmann (SPÖ) hatte in den letzten Monaten alle Hände voll zu tun.
ST. PAUL. Seit 7. August hat Stefan Salzmann das Amt des Bürgermeisters in St. Paul über. Seit letzter Woche folgte er auch seinem Vorgänger Hermann Primus als Vorsitzender des Schulgemeindeverbands nach. Mit Einführung des digitalen Amtsweges konnte er eines seiner Ziele zu Amtsantritt bereits in den letzten Tagen erreichen (wir berichteten). Durch Entstehung der Koralmbahn mit dem Intercity Bahnhof und dem Interkommunalen Technologiepark tut sich in der Gemeinde einiges.
Große Vorhaben
"Es herrscht überparteiliche und gemeindeübergreifende Einstimmigkeit darüber, dass die Koralmbahn mit dem Intercity Bahnhof, der im Jahr 2026 eröffnet werden soll, und dem Interkommunalen Technologiepark für das Lavanttal höchste Priorität hat. Als Standortgemeinde haben wir viele zusätzliche Aufgaben zu erledigen, die bei der Inbetriebnahme des Bahnhofs der gesamten Region Vorteile bringen werden", erklärt der St. Pauler Bürgermeister Stefan Salzmann. Wie auch andere Gemeinden werden sie ins Minus rutschen, die kluge Verwendung der Finanzmittel ist aktuell Gebot der Stunde. Für ihn vergingen die ersten 100 Tage im Amt wie im Flug, obwohl der direkte Kontakt mit der Bevölkerung wegen der Corona-Krise schon zu kurz kam.
Slow Food im Lavanttal
Abgeschlossen wurde bereits die Sanierung der Wohnhäuser in der Schießstattstraße, die Dächer der gemeindeeigenen Gebäude werden systematisch mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Die Zertifizierung als "Slow Food Village" befindet sich ebenfalls auf der Zielgeraden: "Die gesamte Region wurde im Oktober zur Slow Food Travel Destination ausgezeichnet, die Gemeinde wird folgen."
Projekt mit St. Andrä
Als interkommunales Projekt gilt auch die Pflegenahversorgung in Kooperation mit der Stadtgemeinde St. Andrä mit Bürgermeisterin Maria Knauder. "Durch das Projekt des Landes Kärnten wird in St. Andrä und St. Paul eine Anlaufstelle in erster Linie für die Pflegekoordination geschaffen", erklärt der St. Pauler Ortschef. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, in den nächsten Wochen folgen genauere Informationen.
Neuer Vorsitzender
Seit letzter Woche ist Salzmann auch Vorsitzender des Schulgemeindeverbands Lavanttal, auch dort hat er klare Ziele: "Die Modernisierung der Schulgebäude steht im Fokus. In der letzten Sitzung wurde auch beschlossen, dass acht Reinigungskräfte mit Jänner fix übernommen werden."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.