mostbarkeiten

Beiträge zum Thema mostbarkeiten

Foto: Mosbarkeiten
3

Alte Obstsorten
Verein Mostbarkeiten lädt zum Veredeln nach St. Paul

ST. PAUL. Der Verein Mostbarkeiten, der sich seit zehn Jahren für die Erhaltung alter Obstsorten einsetzt, lädt auch heuer wieder zur Aktion „Veredeln alter Obstsorten“. Die Veranstaltung findet am 1. und 2. März jeweils von 9 bis 16 Uhr im Kompetenzzentrum Zogglhof (Hundsdorf 2, St. Paul) statt. Interessierte Obstbaumbesitzer können einjährige Triebe (Reiser) ihrer Bäume mitbringen und von erfahrenen Obstbauern veredeln lassen. Die Veredelung erfolgt auf geeigneten Sämlingsunterlagen für...

Die Produkte der Osttiroler Betriebe konnten bei der Alpe Adria Verkostung 2024 voll überzeugen. | Foto: Kuenz Naturbrennerei GmbH
2

Mostbarkeiten 2024
Vier Goldmedaillen für Osttiroler Betriebe

Bei der grenzüberschreitenden Alpe Adria Verkostung 2024 gab es einen wahren Medaillenregen für Osttiroler Betriebe. Gleich 2 Betriebe konnten sogar mit 2 Goldmedaillen überzeugen. OSTTIROL. Über 1200 Produkte wurden von einer 40-köpfigen Fachjury bei der diesjährigen Alpe Adria Verkostung, den 30. Mostbarkeiten, begutachtet. Die Produkte werden jeweils nach Geruch, Geschmack, Fruchtigkeit und Gesamteindruck bewertet. Durch diese Qualitätskontrolle und mit den Bewertungen der geschulten und...

Franz Schrottner (Bildmitte) erhielt die Goldmedaille von LR Daniel Fellner, LK-Präsident Siegfried Huber und St. Pauls Bgm. Stefan Salzmann. | Foto: privat

Hohe Auszeichnung für den Winkelhof
Gold für Most aus Dobl-Zwaring

DOBL ZWARING. Most vom Winkelhof wurde kürzlich bei der Alpen-Adria-Mostprämiierung in St. Paul im Lavanttal mit Gold ausgezeichnet. Bei den 30. Mostbarkeiten, einer Veranstaltung zur Förderung und Wertschätzung edler Apfel- und Birnenweine, wurden Qualität und Regionalität gewürdigt und das Wissen über die Kunst der Mostherstellung in den Vordergrund gerückt. Familie Schrottnervom Winkelhof in Dobl-Zwaring erhielt die hohe Auszeichnung für Most aus der Sorte Topaz. Diese aromatisch-saftigen...

Mostbarkeiten-Obmann Hans Köstinger ist stolz auf das bisher Erreichte. | Foto: Privat
2

St. Paul
Die "Mostbarkeiten" stoßen heuer auf drei Jahrzehnte an

Bei der diesjährigen Mostmesse am 4. und 5. Mai im Zogglhof wird auf drei Jahrzehnte Mostbarkeiten angestoßen. ST. PAUL. Zwar wurden die Mostbarkeiten als Verein 1994 gegründet, die Geschichte geht aber noch weiter zurück. „Die eigentliche Gründung erfolgte 1988 unter dem Verein ‚Mostland St. Paul‘. Ziel war es damals in erster Linie, Buschenschankbetriebe und bäuerliche Direktvermarkter zusammenzubringen, um sich auf die erste Kärntner Landesausstellung 1991 in St. Paul vorzubereiten“,...

Foto: Privat

St. Paul
Mostbarkeiten veranstalten Veredelungsaktion im Zogglhof

ST. PAUL. Von 2. und 3. März jeweils von 9 bis 16 Uhr laden die Mostbarkeiten zu einer Veredelungsaktion im Kompetenzzentrum Zogglhof in St. Paul. Jeder, der eine Apfelsorte oder eine andere Obstsorte aus seinem Garten an die nächste Generation weitergeben will, ist dazu herzlich eingeladen. Der Baumbesitzer muss dafür geeignete Reiser mitbringen, also gerade, im letzten Jahr gewachsene Triebe. Die passenden Sämlingsunterlagen werden zur Verfügung gestellt. Der Unkostenbeitrag beträgt 12 Euro.

Spargel und Wein- eine kulinarische Attraktion von Eva Jäger-Piccioni vom Kammerhof und Winzerin Sabine Daveid vlg. Ritter | Foto: Pressefoto Emhofer
87

Große Bildergalerie
Betriebe aus dem Tal siegten bei den Mostbarkeiten

ST. PAUL. Die 29. Alpe-Adria-Verkostung der Mostbarkeiten im St. Pauler Zogglhof ließ auch heuer wieder die Liebhaber edelster Kulinarik ins Lavanttal pilgern. Mostbarkeiten-Obmann Hans Köstinger konnte sich über zahlreiche wohlverdiente Auszeichnungen freuen, die im Beisein zahlreicher Ehrengäste, nach den Klängen eines Bläserquartetts der ATK St. Paul, unter der Leitung von Vzbgm. Adi Streit, übergeben wurden. Die herrlichen Produkte der Direktvermarkter und Erzeuger, sorgten mit den...

Günther Sorgers Apfelsaft überzeugte die Jury vollends. Verkosten und kaufen kann man dieses und viele weitere Produkte bei der Mostbarkeiten-Messe am 6. und 7. Mai. | Foto: B. Puschl/Privat
3

Mostbarkeiten 2023
Lavamünder freut sich über einen Alpen-Adria-Sieg

Nach dreijähriger Pause geht am 6. und 7. Mai wieder die Mostbarkeiten-Messe am Zogglhof in St. Paul über die Bühne. ST. PAUL. Freunden regionaler Spezialitäten sind die „Mostbarkeiten“ im Zogglhof längst ein Begriff, und auch heuer wird bestimmt kein Feinschmecker enttäuscht sein, denn der Verein unter der Leitung von Obmann Hans Köstinger hat wieder ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Auf drei Geschossen „Wir nutzen alle drei Stockwerke im Zogglhof voll aus“, kündigt Martina...

Die beiden Bürgermeister Stefan Salzmann und Claudio Violino mit dem Partnerschaftsbaum. | Foto: Emhofer
2

St. Paul hat jetzt eine neue Partnergemeinde in Italien

Die beiden Obstregionen St. Paul und Mereto di Tomba betreiben bereits seit 25 Jahren eine Kooperation.  ST. PAUL. Hoch her ging es am Zogglhof bei den Mostbarkeiten in St. Paul, galt es doch, nicht Alltägliches zu präsentieren. Zum einen gab es wohlverdiente Baumpatenschaften der Lavanttaler Weinbirne für langjährige Wegbegleiter und zum anderen besiegelte die Gemeinde Mereto di Tomba aus Friaul einen Partnerschaftsvertrag mit der Marktgemeinde St. Paul. 25-jährige Kooperation Nach den...

Martina und Christoph Kopp führen die Landwirtschaft in St. Georgen in vierter Generation.
4

Famile Kopp vulgo Wilhelm
St. Georgener Hüter der alten Apfelsorten

Auf den Flächen der Familie Kopp vulgo Wilhelm in St. Georgen werden 50 alte Apfelsorten erhalten. ST. GEORGEN. Der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Kopp wird derzeit in vierter Generation von Christoph und Martina Kopp betrieben. Auch die Altbauern Karl und Hermine helfen mit, wo sie können, ebenso wie die jüngste Generation mit den drei Töchtern Johanna (14), Katharina (10) und Isabella (8). Die Betätigungsfelder der Familie sind vielfältig: Es gibt Mastgeflügel, sowohl konventionell...

Josef Emhofer mit seinem treuen Begleiter Bennie, der ihn nach wie vor auf Trab hält. | Foto: Privat
3

Josef "Bepo" Emhofer aus Jakling
Ein liebenwerter Tausendsassa

Ob als Sänger, Lehrer oder Fotograf – Josef „Bepo“ Emhofer aus Jakling kennt man im ganzen Tal. JAKLING. Vor allem, wenn es um Kultur und Kulinarik geht, ist Bepo Emhofer ein Botschafter des Lavanttals. Ob beim „Gackern“ in St. Andrä oder bei den „Mostbarkeiten“ in St. Paul – hier ist der 74-Jährige immer gerne zur Stelle, um als freier Journalist, unter anderem für die Woche, das Geschehen festzuhalten. Wahl-Lavanttaler Ins Lavanttal kam der 1948 in Wien-Döbling geborene Josef Emhofer 1972, im...

Die Marktgemeinde St. Paul im Lavanttal. | Foto: Marco - stock.adobe.com
6

Im Blickpunkt
St. Paul steht für hohe Wohn- und Lebensqualität

Familien- und Kinderfreundlichkeit ist die Basis für eine gute Wohn- und Lebensqualität. Das Zusammenleben aller Generationen nimmt in der Marktgemeinde St. Paul eine wichtige Rolle im Leben ein. ST. PAUL. Der geschichtsträchtige Ort im Herzen des Lavanttals genießt mit rund 1.000 Schülern als Bildungs- und Schulstandort hohes Ansehen. Mit der im Jahr 2021 eröffneten gemeindeeigene Kindertagesstätte wird gemeinsam mit Kindergarten, Volksschule, Mittelschule und Gymnasium eine bestmögliche...

Von links: Hermine, Karl und Martina Kopp bei der diesjährigen Alpen-Adria-Verkostung der Mostbarkeiten | Foto: Martina Kopp, Mostbarkeiten
2

Familie Kopp/St. Georgen
Neuer Gin aus Lavanttaler Produktion

Heuer hat Familie Kopp einen neuen Orang-Gin kreiert, der sich nun großer Beliebtheit erfreut. ST. GEORGEN. Neben Säften, Most, Essig und Co. hat Familie Kopp aus Matschenbloch vor genau einem Jahr auch damit begonnen, ihren eigenen Orang-Gin herzustellen. Bei der Alpen-Adria-Verkostung 2021 der Mostbarkeiten konnte die neue Kreation gleich bei der ersten Einreichung eine goldene Auszeichnung in der Kategorie "Brand" erzielen. Der Geheimtipp"Durch den momentanen Gin-Hype sind wir auf diese Idee...

Martina Köstinger und ihre Söhne Matthias (7) und Thomas (4) freuen sich über die Auszeichnung bei der Alpen-Adria-Verkostung 2021. | Foto: RMK
3

Martina Köstinger/Granitztal
Regionaler Genuss mit jedem Schluck

Umgeben von Obstbäumen und der Natur fühlt sie sich wohl: Die Arbeit von Martina Köstinger trägt buchstäblich Früchte. GRANITZTAL. Bei der heurigen Alpen-Adria-Verkostung der Mostbarkeiten wurden 1.300 Obstweine, Fruchtsäfte, Liköre und Essige von bäuerlichen Obstverarbeitungsbetrieben unter die Lupe genommen. Bei der Prämierung hatte die Granitztalerin Martina Köstinger großen Grund zur Freude: Mit ihrem Apfelsaft und Vogelbeerenbrand sicherte sie jeweils den Landessieg. Gleichzeitig bescherte...

In insgesamt neun Kategorien wurden die Kärntner Landessieger und Alpen-Adria-Sieger von den Mostbarkeiten gekürt. | Foto: Mostbarkeiten/Emhofer

St. Paul
Fünf Betriebe aus dem Tal siegten bei Alpen-Adria-Verkostung

Im Rahmen der Verkostung kürte das Mostbarkeiten-Team über 200 Obstverarbeitungsbetriebe. ST. PAUL. Auch heuer ist es dem Team der Mostbarkeiten gelungen, die Alpen-Adria-Verkostung durchzuführen. Aufgrund der Corona-Krise war die Organisation der Veranstaltung zur Qualitätssicherung mit hohem Aufwand verbunden. Überraschenderweise konnten beim Kompetenzzentrum Zogglhof in St. Paul heuer über 100 Proben mehr in Empfang genommen werden als im Vorjahr. 245 teilnehmende Betriebe1.300 Obstweine,...

Martina und Christoph Kopp leben mit ihren Töchtern Johanna (12), Katharina (9) und Isabella (6) in Matschenbloch. | Foto: Privat
2

Martina Kopp/St. Georgen
"Zusammenhalt in der Familie hat Priorität"

Eine große Familie, zwei Landwirtschaften und viel Engagement: Martina Kopp ist eine wahre Power-Mutter. ST. GEORGEN. Am Sonntag, 9. Mai 2021, ist Muttertag. Anlässlich dieses Ehrentages holen wir Martina Kopp aus Matschenbloch vor den Vorhang. Gemeinsam mit ihrem Mann Christoph Kopp werden zwei Bauernhöfe bewirtschaftet. Ihre drei Töchter Johanna, Katharina und Isabella bereichern den Alltag, vor allem die Beeinträchtigung von Tochter Katharina schweißte die Familie noch weiter zusammen. Das...

Johann Weber mit seinem Balsam-Apfelessig Jonagold. | Foto: Landwirtschaftskammer Kärnten

Ausgezeichneter Balsamessig
Gold für einen Jonagold-Essig

Johann Weber aus Ludmannsdorf erzeugt den besten Apfelbalsamessig. LUDMANNSDORF. Im Rahmen der "Mostbarkeiten" wurde die 38. Kärntner Landesbewertung für Obstweine, Fruchtweine, Fruchtsäfte, Fruchtbrände, Liköre und Essige durchgeführt. Aus dem Bezirk Klagenfurt Land erreichte die Familie Johann Weber aus Ludmannsdorf mit dem „Apfelbalsamessig Jonagold“ den Landessieg in der Kategorie Essig. Eingereicht zu Prämierung haben heuer 89 Betriebe mit insgesamt 577 Proben. Diese wurden von einer...

Hubert Dobrounig, Brigitte Hudelist, Silvia Trippolt-Maderbacher, Elvira Paulitsch und Siegfried Dobrounig (von links) | Foto: KK

Melody-TV
Kulinarische Tour durch das Lavanttal

Die Dreharbeiten für die Sendung "Mit Musik auf Reisen" auf Melody-TV im Lavanttal wurden nun abgeschlossen. WOLFSBERG. Das Regionalmanagement Lavanttal (RML) hat sich mit der Sendung „Mit Musik auf Reisen“ auf eine kulinarische Tour durch das Lavanttal begeben. Dabei setzte das Team von S-TV Filmproduktion mit Siegfried und Hubert Dobrounig sowie Elvira Paulitsch vom Apfel über den Spargel bis zur Artischocke alles ins richtige Licht. Die Bestsellerautorin Silvia Trippolt-Maderbacher bringt...

Die Familie Farmer-Rabensteiner durfte sich auch bei der Alpen-Adria-Verkostung über zahlreiche Auszeichnungen freuen. | Foto: Farmer-Rabensteiner
1

Alpen-Adria-Verkostung
Ausgezeichnete Obstspezialitäten aus der Region

DEUTSCHLANDSBERG/ST. PAUL. Über 1.600 Proben aus Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien und sogar Südafrika wurden bei der jüngsten Alpen-Adria-Verkostung eingeschickt, die heuer zum 25. Mal durchgeführt wurde – ein neuer Rekord für die Kärntner "Mostbarkeiten". Diese zeichnen in St. Paul im Lavanttal jährlich landwirtschaftliche Produzenten von Obstspezialitäten aus. Ein langjähriger Seriensieger ist dabei die Familie Farmer-Rabensteiner aus Bad Gams: 2019 gewann von 298 Teilnehmern kein...

Karl Kopp von der "Weinbruderschaft", Essig-Spezialistin Hermine Kopp und der Obmann der "Mostbarkeiten" Hans Köstinger (von links) | Foto: Teferle (31)
31

Bildergalerie
Kulinarische Kostbarkeiten bei den "Mostbarkeiten"

Ein voller Erfolg waren die "Mostbarkeiten 2019" im St. Pauler Zogglhof.  ST. PAUL. Traditionell in der ehemaligen Meierei des Benediktinerstiftes St. Paul findet schon seit Jahren eine der wichtigsten Veranstaltungen für Produzenten von Obst- und anderen landwirtschaftlichen Spezialitäten statt. Die "Mostbarkeiten sind immer auch ein gute Gelegenheit für die Konsumenten, sich von der angebotenen Qualität selbst ein Bild zu machen. Auch heuer konnte das Organisationsteam rund um den Obmann der...

19

Knoblauchfest in St. Paul

ST. PAUL (tef). Das St. Pauler Knoblauchfest ist bereits ein Fixpunkt im Kalender jedes Genießers regionaler Spezialitäten. Auch das dritte Event zu Ehren dieses gesunden und schmackhaften Gemüses organisierten Margit Holzer vom "Kärntner Knoblauch", Martina Köstinger von den "Mostbarkeiten" und Christian Jäger vom St. Andräer "Kammerhof". Für die gastronomische Versorgung der Gäste sorgte das Team des Gasthofes Poppmeier mit Chef Richard Poppmeier an der Spitze. Nicht entgehen ließen sich die...

26

"Mostbarkeiten" in St. Paul

ST. Paul (tef). Traditionell präsentieren heimische Produzenten und Gäste aus der Steiermark, Italien und Slowenien bei den "Mostbarkeiten" im St. Pauler Zogglhof kulinarische Spezialitäten. Heuer konnte Obmann Hans Köstinger bei den Prämierungen der besten Produkte unter anderem auch Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Bürgermeister Hermann Primus begrüßen.

Familie Unterkircher vulgo Hirzbauer produziert seit April cremiges Speiseeis am Hof in Langegg
2

Das „kuhle“ Eis vom Bauernhof nebenan

Familie Unterkircher aus Langegg zaubert seit Kurzem aus frischer Kuhmilch cremigen Eisgenuss. Von Daniela Maritschnig LANGEGG. Aufgrund der wohl länger andauernden Hitzewelle im Lavanttal machte sich die WOCHE auf die Suche nach einem Speiseeis direkt vom Bauernhof. Gesucht und gefunden Einer der letzten Bauernhöfe im Ortsteil Langegg in der Stadtgemeinde St. Andrä gehört Franz Unterkircher und seiner Gattin Elisabeth. Gemeinsam bewirtschaften sie die Landwirtschaft mit rund 36 Hektar...

Die Familie Fellner freut sich auf die Auszeichnung ihrer Qualitätsprodukte, die im Hofladen verkostet und erworben werden können.
2 1

Auszeichnung mit Gold, Silber und Bronze für Obstbau Fellner

Der Frauentaler Familienbetrieb Obstbau, Weingut &Buschenschank Fellner aus Frauental konnte bei der Alpen Adria Verkostung in St. Paul im Lavanttal als tollen Erfolg mit Apfelwein Maschanzker und Apfelwein Cuvee Gold, sowie mit Apfelwein Braeburn in Bronze und mit dem Fruchtsaft Apfel-Traubensaft in Silber punkten. Die Apfelweine Maschanzker und Cuvee waren im Finale zum Alpen Adria übrigens die Sieger in der Kategorie Qualitätsmost! Text und Foto(s) : Josef Strohmeier

Mostbarkeiten in St. Paul

Die 23. Mostbarkeiten im Zogglhof in St. Paul erwiesen sich wieder als Anlaufpunkt für Liebhaber des Obstes, welches in mannigfaltiger Form präsentiert, prämiert und verkostet wurde. Mostbarkeitenobmann Hans Köstinger konnte hierzu zahlreiche Ehrengäste begrüßen, allen voran LH Peter Kaiser, die LAbg. Isabella Theuermann und Harald Trettenbrein, Landtagspräsident Rudolf Schober, Kammeramtsdirektor Johann Mikl, Raiffeisenvorstandsdirektor Georg Messner, Abt Heinrich Ferenzcy und Bgm. Johann...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.