Im Blickpunkt
St. Paul steht für hohe Wohn- und Lebensqualität

Die Marktgemeinde St. Paul im Lavanttal. | Foto: Marco - stock.adobe.com
6Bilder
  • Die Marktgemeinde St. Paul im Lavanttal.
  • Foto: Marco - stock.adobe.com
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Familien- und Kinderfreundlichkeit ist die Basis für eine gute Wohn- und Lebensqualität. Das Zusammenleben aller Generationen nimmt in der Marktgemeinde St. Paul eine wichtige Rolle im Leben ein.

Foto: Kerstin Maier

ST. PAUL. Der geschichtsträchtige Ort im Herzen des Lavanttals genießt mit rund 1.000 Schülern als Bildungs- und Schulstandort hohes Ansehen. Mit der im Jahr 2021 eröffneten gemeindeeigene Kindertagesstätte wird gemeinsam mit Kindergarten, Volksschule, Mittelschule und Gymnasium eine bestmögliche Ausbildung und Betreuung für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ermöglicht. In der kinder- und familienfreundlichen Gemeinde wird den Eltern alljährlich eine leistbare Ferienbetreuung und ein Sommerkindergarten angeboten. Zudem sorgt das zusätzliche ferienPROgramm für spannende Highlights – in diesem Sommer erstmalig mit dem "Star" Kids Sport- und Erlebniscamp Ende August.

In St. Paul kommen Kinder und Jugendliche in den Genuss einer hochwertigen Ausbildung vom Kindergartenalter bis zur Matura. | Foto: Maier
  • In St. Paul kommen Kinder und Jugendliche in den Genuss einer hochwertigen Ausbildung vom Kindergartenalter bis zur Matura.
  • Foto: Maier
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Soziales

Das gesellschaftliche Miteinander aller Generationen spiegelt sich nicht nur im vielfältigen Vereinsleben und in den zahlreichen kulturellen Veranstaltungen. "Die Polizeiinspektion, eine eigene Ortsrettungsstelle und die Feuerwehren der Gemeinde tragen zum Sicherheitsgefühl der Bewohner bei", sagt Bürgermeister Stefan Salzmann. "Das Altenwohn- und Pflegeheim mit Tagesstätte der AVS, das Betreubare Wohnen, die Pflegenahversorgung und die mobilen Pflegedienste runden das soziale Angebot ab."

Wirtschaftsstandort

Die vorhandene Branchenvielfalt stärkt den Wirtschaftsstandort, schafft wertvolle Arbeitsplätze und bildet die Fachkräfte der Zukunft aus. Zahlreiche internationale Projekte tragen die Handschrift St. Pauler Betriebe. Mit dem entstehenden Interkommunalen Technologiepark im Norden des zukünftigen Intercity-Bahnhofes werden neue Perspektiven für die gesamte Region geschaffen. In Zusammenarbeit mit der Breitbandinitiative Unterkärnten (BIUK) sollen auch entlegene Lagen mit Breitbandinternet versorgt werden, um so der Digitalisierung vieler Arbeitsprozesse gerecht zu werden.

Seit Sommer 2021 ist die Marktgemeinde St. Paul als „Slow Food Village“ zertifiziert. | Foto: Marktgemeinde St. Paul/Maier
  • Seit Sommer 2021 ist die Marktgemeinde St. Paul als „Slow Food Village“ zertifiziert.
  • Foto: Marktgemeinde St. Paul/Maier
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Kultur und Kulinarik

Im Stiftsort lassen sich Kultur und Kulinarik auf eindrucksvolle Art und Weise miteinander verbinden. Die jährliche Sonderausstellung des Benediktinerstiftes sowie die Konzerte und Festmessen des St. Pauler Kultursommers sind Fixpunkte des Veranstaltungskalenders. Die Stärkung der Regionalität spiegelt sich im „Slow Food Village“ nicht nur in den Gastronomiebetrieben und Buschenschenken, sondern auch in Projekten wie dem Genussladen St. Paul, dem monatlich stattfindenden St. Pauler Genussplatz und den zahlreichen Ab-Hof-Verkaufsmöglichkeiten. Die Qualitätsprodukte der Mostbarkeiten und der vielschichtigen Produzenten sind weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. Die alljährlich stattfindende Mostbarkeiten-Messe Anfang Mai und das St. Pauler Knoblauchfest Mitte Juni sind zusätzliche Botschafter der Gemeinde.

Das Erlebnisschwimmbad St. Paul bietet Badespaß für Groß und Klein. | Foto: Maier
  • Das Erlebnisschwimmbad St. Paul bietet Badespaß für Groß und Klein.
  • Foto: Maier
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Sport und Erlebnis

Allen Sportbegeisterten steht neben dem Erlebnisschwimmbad auch der Klettersteig Rabenstein zur Verfügung. Die St. Pauler Berge bieten ausgezeichnete Wandermöglichkeiten in einer idyllischen Landschaft mit spektakulären Ausblicken. Direkt am Lavantradweg gelegen ist das „Rad-Kompetenzzentrum Lavanttal“ idealer Ausgangspunkt für unterschiedliche gemeinde- und regionsübergreifende Radtouren. Der Pumptrack am Sportgelände bietet Spaß und Action für Kinder wie auch Erwachsene. Sportlich will die Gemeinde den Frühling begrüßen: Im Zuge der Aktion „Kärnten radelt“ lädt Bürgermeister Stefan Salzmann am 24. April um 10 Uhr zu einem gemeinsamen „Anradeln“ durch die wunderschöne Marktgemeinde – Treffpunkt Lobisserplatz. Es ist der Startschuss für die diesjährige „Schwerpunktwoche Radfahren“.

Abenteurer kommen beim Klettersteig Rabenstein auf ihre Kosten. | Foto: Maier
  • Abenteurer kommen beim Klettersteig Rabenstein auf ihre Kosten.
  • Foto: Maier
  • hochgeladen von Daniel Polsinger
Die Marktgemeinde St. Paul im Lavanttal. | Foto: Marco - stock.adobe.com
In St. Paul kommen Kinder und Jugendliche in den Genuss einer hochwertigen Ausbildung vom Kindergartenalter bis zur Matura. | Foto: Maier
Das Erlebnisschwimmbad St. Paul bietet Badespaß für Groß und Klein. | Foto: Maier
Abenteurer kommen beim Klettersteig Rabenstein auf ihre Kosten. | Foto: Maier
Foto: Kerstin Maier
Seit Sommer 2021 ist die Marktgemeinde St. Paul als „Slow Food Village“ zertifiziert. | Foto: Marktgemeinde St. Paul/Maier
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.