St. Wolfgang

Beiträge zum Thema St. Wolfgang

Die "Traktoria" in St. Wolfgang war auch heuer wieder ein Treffpunkt für Traktoren-Fans jeglichen Alters. | Foto: Wolfgang Spitzbart
111

140 Traktoren kamen zur "Traktoria" an den Wolfgangsee

ST. WOLFGANG. Die Wolfgangsee Traktoria brachte am Wochenende über 140 alte Traktoren an den Wolfgangsee – so viele wie erst einmal in der 17-jährigen Traktoria-Geschichte. Seit nunmehr 17 Jahren veranstaltet die Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft das Treffen von Traktor-Oldtimern am Wolfgangsee. Anfangs nur als 1-tägiges Treffen geplant entwickelte sich die Veranstaltung rasch zum 2-Tages Treffen. Bereits am Freitag reisten weit über 120 Traktorianer mit exakt 82 alten Traktoren an. Der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Martin Müller, Martin Pöllmann, GV Wolfgang Peham, Kommandant Ernst Windhager, Leiter der Bergrettung St. Wolfgang Siegfried Gadocha, GV Andreas Limbacher | Foto: SPÖ St. Wolfgang

Sicherheitszentrum für St. Wolfgang absolutes Muss

ST. WOLFGANG. Die Sicherheitsprojekte der Feuerwehren Rußbach und Wirling sind mittlerweile durch finanzielle Zuschüsse seitens des Landes bzw. der Marktgemeinde und durch die Eigenmittel der Feuerwehren gesichert. „Nun ist es an der Zeit die Projektierungsarbeiten des Sicherheitszentrums St. Wolfgang voranzutreiben“, so SPÖ Gemeindevorstand Wolfgang Peham. „Die für die Realisierung des neuen Zentrums für die Bergrettung und Feuerwehr St. Wolfgang vorgesehenen Grundstücke müssen endlich...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Sigird und Marina erhielten die Goldene Schallplatte für ihre CD "Heimatgefühle". | Foto: foto fellner

Gold für "Heimatgefühle" von Sigrid und Marina

ST. WOLFGANG. Beim Fanwochenende, welches die Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft gemeinsam mit Sigrid und Marina veranstaltet hatten, erhielten die beiden musikalischen Botschafterinnen des Wolfgangsees die goldene Schallplatte für ihre CD "Heimatgefühle". Die Auszeichnung wurde den beiden Sängerinnen am Samstag bei einem Festabend in der Scalaria mit knapp 1000 Besuchern überreicht. Im Zuge des Fanwochenendes wurden zwei Schifffahrten und eine gemeinsame Wanderung von St. Wolfgang nach Strobl...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Rund 120 Traktorfreunde werdem am letzten Septemberwochenende mit ihren Oldtimern nach St. Wolfgang kommen. | Foto: Wolfgang Spitzbart
10

"Traktoria" am 25. und 26 September in St. Wolfgang

ST. WOLFGANG. Eine regelrechte Traktor-"Invasion" wird Sankt Wolfgang auch bei der heurigen "Traktoria" erleben: Am 25. und 26. September werden sich wieder über 120 Traktorfreunde aus Österreich und Deutschland mit ihren Oldtimern treffen. Höhepunkte werden wieder ein Geschicklichkeitswettbewerb und Österreichs größter Traktoren-Corso im Zentrum von Sankt Wolfgang sein. Das Schöne an diesen Gefährten, die alleamt schon mehr als 50 Jahre auf dem Buckel haben: Sie kommen ohne elektronischen und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Otto Kloiber, Bürgermeister von St. Gilgen, und Franz Eisl, Bürgermeister St. Wolfgang, nach dem Gespräch zur Kooperation für das Sicherheitszentrum St. Wolfgang. | Foto: Privat

St. Gilgen und St. Wolfgang vereinbaren gemeinsame Vorgehensweise bei Sicherheitszentrum

ST. WOLFGANG. Auf Initiative des St. Wolfganger Bürgermeisters Franz Eisl kam es kürzlich zu einem Treffen mit seinem Amtskollegen aus St. Gilgener, Otto Kloiber. Neben einem ersten Informationsaustausch unter Kollegen wurde gleich ein wichtiges Vorhaben angesprochen: „Beim geplanten Sicherheitszentrum in St. Wolfgang müssen wir eng mit unseren Partnern in St. Gilgen zusammenarbeiten. Nachdem die Freiwillige Feuerwehr St. Wolfgang eine Verbesserung ihrer Depotsituation braucht, habe ich das...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der „Hair-Circus“, die atemberaubende Abend-Show
mit spektakulären Auftritten und Haarkreationen von
Raphaela Kirschnick und Elvyra Geyer | Foto: imsalon.at
5

1000 Friseure bei der "Haarmania" in St. Wolfgang

ST. WOLFGANG. Was sonst nur bei Hollywood-Blockbustern möglich ist, gelang nun auch den Initiatoren der größten Friseurveranstaltung Österreichs. Die zweite Auflage der HAARMANIA, die am 6. und 7. September wieder in der scalaria am Wolfgangsee stattgefunden hat, hat die Auftaktveranstaltung 2013 in vielen Punkten übertroffen und war mit knapp 1000 Teilnehmern wieder komplett ausverkauft. Bundesinnungsmeister Wolfgang Eder, der mit seinem Team das Veranstaltungskonzept aus Workshops, Vorträgen,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bürgermeister setzt mit Elfriede Höpflinger, Barbara Gandl und Amtsleierin Petra Wimmer auf Frauenpower. | Foto: OÖVP St. Wolfgang
1

OÖVP St. Wolfgang setzt auf Frauenpower

ST. WOLFGANG. Auch bei der Listenerstellung hat Bürgermeister und OÖVP-St. Wolfgang-Obmann Franz Eisl einen deutlichen Akzent in Richtung „Frauen“ in seinem Team gesetzt. Mit der „Fischerwirtin“ Elfriede Höplinger (Platz 6) und der Besitzerin der Pension „Seehof“ Mag. Barbara Gandl (Platz 13) wurden zwei Frauen auf wählbare Listenplätze gereiht. „Bei uns braucht es keine Quote – wir sind von der Kraft der Frauen überzeugt und sind stolz, dass die beiden an vorderster Stelle in unserem Team...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bürgermeister Franz Eisl stellte gemeinsam mit den
anderen Parteien das Vorhaben „Leistbares Wohnen am Parkhaus“ vor. Wohnbausprecher
Thomas Stelzer (OÖVP) und der Landtagspräsident Albert Cramer (FPÖ) sagten ihre
Unterstützung zu. | Foto: OÖVP

Parkhausdach-Bebauung: Leistbares Wohnen in St. Wolfgang

ST. WOLFGANG. Um das Wohnen in St. Wolfgang wieder attraktiver und leistbarer zu machen, wurden bei der vergangenen Gemeinderatssitzungen Maßnahmen besprochen. Bei den "Bundesförst"-Grünen in Rußbach liegt bereits eine Baugenehmigung vor. Zudem war vor einigen Wochen Architekt Wolfgang Wallner damit beauftragt worden, eine Machbarkeits-Studie für die Bebauung des Parkhausdaches beauftragt. Dazu gab es vergangene Woche eine Präsentation direkt am Dach des Parkhauses. „Wenn wir unseren jungen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Tödlicher Verkehrsunfall am 21. August in St. Wolfgang in der "Bacherlkurve". | Foto: Symbolfoto – Friedberg/Fotolia

19-Jähriger verstarb: Verkehrsunfall in St. Wolfgang

ST. WOLFGANG. Tödlich verletzt wurde ein 19-jähriger Autolenker aus St. Wolfgang bei einem Verkehrsunfall. Er lenkte am 21. August 2015 gegen 2.45 Uhr sein Auto auf der L546 in Fahrtrichtung Strobl. In St. Wolfgang im Salzkammergut fuhr der Lenker aus bisher unbekannter Ursache am Beginn einer annähernd 90-Grad-Kurve, in der sogenannten "Nierlich-Kurve", geradeaus auf die Leitschiene auf, durchstieß einen Holzzaun, prallte gegen eine Hausmauer im Obergeschoß und landete in weiterer Folge im...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In der St. Wolfganger Gemeinderatssitzung war die Kinderbeteuung einer der Hauptpunkte der Tagesordnung. | Foto: Symbolfoto – dmitrimaruta/Fotolia

Gemeinderatssitzung St.Wolfgang: Aufklärung des Prüfberichts, Kinderbetreuung und leistbares Wohnen

ST. WOLFGANG. Bei der vierten Gemeinderatssitzung in St. Wolfgang kam einmal mehr der Prüfbericht zur Sprache. Die von Michaela Furian (Bürgerliste) eingereichte Aufsichtsbeschwerde den Verein "zur Förderung der Infrastruktur der Marktgemeinde St. Wolfgang i.S. & Co KG" betreffend wurde diskutiert. Zudem wurden mehrere Beschlüsse bezüglich der Sommerkinderbetreuung, des Hortbetriebes und des Instrumentenankaufes für die Musikschule verabschiedet. Mitten im Vorwahlkampf sind die Fraktionen der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: OÖVP

Bürgermeister Franz Eisl Spitzenkandidat

ST. WOLFGANG. Bürgermeister Franz Eisl einstimmig zum Spitzenkandidaten für die Wahl am 27. September 2015 nominiert. „Ich werde als Vollzeitbürgermeister für St. Wolfgang arbeiten und will gemeinsam mit den anderen Parteien die Zukunft für die St. Wolfganger Bevölkerung gestalten“, umreißt Bürgermeister Franz Eisl sein Amtsverständnis, das er auch in den nächsten 6 Jahren unter Beweis stellen will. Einer seiner Schwerpunkte, ist es z.B, leistbare Wohnungen im Markt zu errichten.

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Heuer stellten die Verantwortlichen für den Bad Ischler und St. Wolfganger Advent bei der europaweit größten Bustourismusmesse in Köln aus. | Foto: Salzkammergut Advent

Adventdorf-Feeling aus dem Salzkammergut in Köln

SALZKAMMERGUT, KÖLN. Tausende Messebesucher des RDA Work-Shops in Köln konnten trotz der hochsommerlichen Temperaturen österreichisches Adventdorf-Flair aus St. Wolfgang und Bad Ischl erleben. Bereits im vergangenen Jahr wurde die Idee geboren, den Ischler und Wolfganger Advent zur größten Bustourismusmesse Europas nach Köln zu bringen. Die beiden Touristiker Robert Herzog und Hans Wieser griffen die Idee auf und vereinbarten mit Brigitte Stumpner sowie den Adventorganisatoren einen Auftritt...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Spektakuläre Formationsflüge bei der heurigen Scalaria Air Challenge. | Foto: MirjaGeh
5

"Scalaria Air Challenge" mit spektakulären Flugshows

ST. WOLFGANG. Am vergangenen Wochenende fand das zehnjährige Jubiläum der "Scalaria Air Challenge" am Wolfgangsee statt. An insgesamt drei Tagen konnten die Zuschauer spektakuläre Flugshows bewundern, vielen Promi-Gästen begegnen und neue Trend-Sportarten kennen lernen. Mit der Flying Opera ging am Samstag Nachmittag am Wolfgangsee der Höhepunkt der "Scalaria Air Challenge" über die Bühne: Zu den Klängen vom Hangar 7 Sound Team beeindruckten die Flying Bulls unter der Leitung von Chefpilot...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die neu gegründete Kinder-Laufgruppe mit Trainerin Gabi Egger und dem Obmann der Laufgemeinschaft St. Wolfgang, Hannes Hillebrand. | Foto: LG St. Wolfgang

Laufgemeinschaft St. Wolfgang gründet Kinder-Laufgruppe

ST. WOLFGANG. Die neugegründete Kinder-Laufgruppe der Laufgemeinschaft St. Wolfgang unternahm kürzlich einen Ausflug in die Abarena. Bei dieser Gelegenheit wurden auch gleich die neuen Dressen für die Kinder verteilt und anprobiert. Mit dabei waren Obmann Hannes Hillebrand und Trainerin Gabi Egger.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bezirkshauptmann Alois Lanz (re.) gratulierte Franz Eisl zur Wahl als Bürgermeister. | Foto: kunstbahr

Franz Eisl von Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt

ST. WOLFGANG. Mit 14 von 25 möglichen Stimmen wurde Franz Eisl vom St. Wolfganger Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. In einer emotionalen Amtsantrittsrede versprach Eisl, ein Vollzeitbürgermeister für die Marktgemeinde zu sein. Da Hannes Peinsteiner mit 29.6. sein Amt als Bürgermeister der Marktgemeinde St. Wolfgang niedergelegt hatte, kam tags darauf der Gemeinderat zusammen, um seinen Nachfolger zu bestimmen. Aufgrund der Negativschlagzeilen der letzten Wochen war das Interesse an dieser...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die scalaria Air Challenge findet ab 16. Juli am Wolfgangsee statt. | Foto: MirjaGeh.com

Scalaria Air Challenge von 16. bis 19. Juli

ST. WOLFGANG. Von 16. bis 19. Juli 2015 wird der Wolfgangsee Bühne für ein fulminantes Flugspektakel, das Luftfahrt-Profis aus aller Welt anlockt und zuletzt bei rund 42.000 Zuschauern für Staunen und Begeisterung sorgte. Das 10-jährige Jubiläum der scalaria air challenge wartet heuer mit besonders schönen Flugzeug-Raritäten, waghalsige Piloten und riskanten Stunts auf.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Am 29. Juni, 13. Juli, 27. Juli, 10. August und 24. August finden die heurigen "Sommer Nächte" in St. Wolfgang statt. | Foto: WTG

St. Wolfganger "Sommer Nacht" an fünf Terminen

ST. WOLFGANG. Ab dem 29. Juni wird es im heurigen Sommer fünf Ausgaben der "Sommer Nacht" geben. Am Konzept wurde nicht gerüttelt. Bürgermeister Hannes Peinsteiner: „Wir orientieren uns an dem Erfolgskonzept der ersten Jahre, das nach Besuchen ähnlicher Veranstaltungen entstanden ist. Mit der Sommer Nacht ist es uns gelungen, eine Veranstaltung zu schaffen, die zu einer eigenständigen Marke wurde.“ Das Konzept ist, wie WTG-Geschäftsführer Hans Wieser sagt, schnell erklärt: “Flotte Musik, die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die "Aberseer Schleuniger" beim Fest der UNESCO-Volkskulturschätze in St. Wolfgang | Foto: Land OÖ/Grilnberger
3

Fest der UNESCO-Volkskulturschätze in St. Wolfgang

ST. WOLFGANG. Vergangenes Wochenende wurde in St. Wolfgang das erste Fest der UNESCO-Volkskulturschätze Oberösterreichs gefeiert. 21 Volkskulturschätze gibt es bisher in Oberösterreich, die die Auszeichnung des immateriellen Kulturerbes der UNESCO erhalten haben. Sie alle haben sich jetzt in St. Wolfgang erstmals präsentiert und vorgestellt, um damit die Breite der oberösterreichischen Volkskultur aufzuzeigen. „Damit ist ein Zeichen für gelebtes Brauchtum im 21. Jahrhundert gesetzt worden....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Madeleine Tröstl

Zukunftsforum diskutiert, was Frauen bewegt

ST. WOLFGANG (mt). Bereits zum fünften Mal tagt in St. Wolfgang im Resort Scalaria das Zukunftsforum. Das Motto der Veranstaltung „Frauen. Leben. 2030“ dreht sich ganz um die Themen „Was bewegt Frauen, wie möchten sie leben, welche Rahmenbedingungen wünschen sie sich, was hilft ihrer persönlichen Entwicklung und wo sehen sie Perspektiven einer neuen Kultur der Geschlechter?“ Frauenlandesrätin Doris Hummer blickt auf fünf Jahre voller Tatendrang und den damit verbundenen Ergebnisse zurück. So...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: tomas/fotolia

Crash mit Lkw: Motorradfahrer tot

BAD ISCHL, ST. WOLFGANG. Ein 60-jähriger Motorradfahrer erlitt nach einer Kollision mit einem Lkw tödliche Verletzungen. Wie die Polizei mitteilt, lenkte der Mann aus Bad Ischl am 3. Juni gegen 14:30 Uhr sein Motorrad auf der L546, St.-Wolfgang-Straße, im Gemeindegebiet von St. Wolfgang Richtung Bad Ischl. Auf dem Sozius saß seine 23-jährige Tochter. An der Kreuzung mit der L1293, Schwarzenseestraße, dürfte er einen von links kommenden Lkw, gelenkt von einem Mann aus Bad Goisern, übersehen...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger
Am 31.Mai 2015 wurde das ASZ feierlich in St. Wolfgang eröffnet | Foto: Bezirksabfallverband Gmunden
1

Neues Altstoffsammelzentrum St. Wolfgang

ST. WOLFGANG. Am 31. Mai wurde nach zehn Monaten Bauzeit das neue Altstoffsammelzentrum (ASZ) feierlich eröffnet. Der Neubau des ASZ wurde aufgrund der Steigerung der Sammelmengen und dem akuten Platzmangel notwendig. Das neue Sammelzentrum St. Wolfgang zählt nun zu den modernsten in ganz Oberösterreich. Die OÖ LAVU AG (Landes-Abfall-Verwertungsunternehmen) ist seit Neuinbetriebnahme im Jänner 2015 der Betreiber und somit auch für den Großteil der Sammlung, Logistik und Vermarktung der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Organisatoren des Wolfgangseer Advents wurden ausgezeichnet: (vlnr) K. Pramendorfer, LR Strugl, Anneliese Eisl, Fritz Gandl, Christine Wolfsgruber, Hannes Peinsteiner, KR Seeber | Foto: Wolfgangsee Tourismus
2

Wolfgangseer Advent und Peter Gastberger ausgezeichnet

ST. WOLFGANG. 26 oberösterreichische Persönlichkeiten wurden am 22. Mai für ihre herausragenden Leistungen im Tourismus ausgezeichnet. Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Michael Strugl, der Vorsitzende des Landes-Tourismusrates Robert Seeber und der scheidende Geschäftsführer des Oberösterreich Tourismus Karl Pramendorfer überreichten den Ausgezeichneten die Ehrenurkunden für Verdienste um den Tourismus in Oberösterreich. "Der Tourismus braucht laufend neue Ideen und Impulse, um den sich...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: WTG

Sigrid & Marina neue Genussbotschafterinnen der Region Salzkammergut Wildfangfisch

ST. WOLFGANG. Die Region Salzkammergut Wildfangfisch hat zwei neue Genussbotschafterinnen: Sigrid & Marina, Gewinnerinnen des Grand Prix der Volksmusik wurden mit dieser ehrenvollen Aufgabe ausgezeichnet. Sigrid & Marina, die bereits musikalische Botschafterinnen des Wolfgangsees sind, übernehmen nunmehr auch die Patronanz als Botschafterinnen des Salzkammergut Wildfangfisch. Die beiden Damen und die Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft (WTG) haben erst vor wenigen Monaten eine dreijährige...

  • Linz
  • Kerstin Müller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Wolfgangsee Tourismus
  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • Salzkammergut-Seebühne Wolfgangsee
  • St. Wolfgang

Wolf – Das Mystical

Das vielfältige Angebot rund um das Wolfgangjahr richtet sich auch an Kulturbegeisterte. Von 23. Mai bis 22. Juni 2024 wird auf der neu errichteten Seebühne St. Wolfgang das Musiktheater „Wolf – Das Mystical“ aufgeführt. Nach dem Libretto von Franzobel präsentiert Komponist Gerd Hermann Ortler sein erstes Mystical – eine Kombination aus mystischem Theater und unterhaltendem Musical. „Das Stück thematisiert die großen Fragen des menschlichen Daseins und setzt sich mit dem Leben des Heiligen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.