Staatspreis

Beiträge zum Thema Staatspreis

Designerin Judith Burgard mit dem Stuhl der INSTANT Möbelserie
5

Neudörfl
Fundermax für Österreichischen Staatspreis Design nominiert

Fundermax mit Designerin Judith Burgard ist einer von acht Finalisten für den Österreichischen Staatspreis Design 2024 in der Kategorie "Produktgestaltung - Interior". Mit einem Stuhl der Möbelserie INSTANT hat man sich damit bereits gegen zahlreiche Konkurrenten durchgesetzt und wurde in die Shortliste für die Verleihung aufgenommen. NEUDÖRFL. Aus einer Kooperation zwischen Fundermax und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle in Deutschland im Sommersemster 2023 ging ein inspirierender...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Preisübergabe beim Staatspreis Werbung in Wien: Moderatorin Nina Kraft (ORF, Puls4), Julia Kretz (Passage Linz), Thomas Klepits (ideas4you), Generalsekretär Roland Weinert (v.l.). | Foto: ideas4you
3

Printwerbung des Jahres 2022
Staatspreis geht zum 2. Mal nach Oberwart

Die Oberwarter Werbeagentur "ideas4you" holt nach 2018 bereits zum zweiten Mal den wichtigsten Werbepreis Österreichs ins Burgenland. OBERWART. Einen großen Erfolg für die heimische Werbewirtschaft konnte die Oberwarter Werbe- und Internetagentur ideas4you verbuchen. Geschäftsführer und Creative Director Thomas Klepits und sein Team holte sich nach 2018 erneut den Staatspreis Werbung in der Publikums-Kategorie „Printwerbung des Jahres“. Für das Plakat des Einkaufscenters Passage in Linz und des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Für seine Übersetzungen aus dem norwegischen wurde Bernhard Strobel mit dem Österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzung ausgezeichnet. | Foto: Strobel

Staatspreis für literarische Übersetzung
Die RegionalMedien im Gespräch mit Bernhard Strobel

Der freischaffende Schriftsteller und Übersetzer Bernhard Strobel erhielt nach zahlreichen anderen Auszeichnungen kürzlich den Österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzung. NEUSIEDL/ZURNDORF. Geboren 1982 in Wien, lebt und arbeitet Strobel aktuell in Neusiedl am See und Zurndorf. "Deutschsprachigem Publikum zugänglich machen"Der Österreichische Staatspreis für literarische Übersetzung wird jährlich vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport vergeben. Die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Markus Bohrer mit Bundesministerin Margarete Schramböck und WKÖ-Vizepräsidentin Amelie Groß bei der Staatspreisverleihung Innovation 2021. | Foto: Austria Wirtschaftsservice GmbH/APA-Fotoservice/Hörmandinger
4

Von der Banknote bis zur Blechdose
Staatspreis Innovation: ECONOVIUS 2021 geht nach Neusiedl am See

Die Dr. Bohrer Lasertec GmbH. mit Sitz im Technologiezentrum  in Neusiedl am See wurde  im November beim Staatspreis für Innovation mit dem Sonderpreis ECONOVIUS 2021 ausgezeichnet. NEUSIEDL AM SEE. Die nachhaltigen Erfindungen von Dr. Markus Bohrer sind weltweit bei Hochleistungs-Hochfrequenz-Verstärker im Planar-Design für industrielle CO2-Laser im Einsatz. Quasi überall im EinsatzKlingt kompliziert, ist es aber nicht, denn beim Druck jeder Banknote, bei Textilien, Tuben und Blechdosen sind...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Die Mittelschule Jennersdorf ist österreichweit Vorreiter beim Einsatz von iPads im Unterricht. | Foto: Martin Wurglits

Innovations-Staatspreis
Der Mittelschule Jennersdorf winken 50.000 Euro

Die Finalisten um den Staatspreis "Innovative Schulen" stehen fest. Eine Jury hat 18 Schulen aus ganz Österreich für das Finale nominiert, darunter die Mittelschule Jennersdorf. Der Grund: Die erste iPad-Schule Österreichs unter Direktor Hannes Thomas setzt seit Jahren auf den Einsatz der Apple-Endgeräte in praktisch allen Unterrichtsgegenständen. "Sie bereitet ihre Schülerinnen und Schüler mit einem ausgereiften, kreativen und abgestimmten pädagogischen Konzept auf die Zukunft vor", lobte die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Wolf Nudeln hat für seine innovative Papierverpackung den Staatspreis erhalten. | Foto: Christian Uchann

Smart Packaging
Wolf Nudeln Güssing erhält den Staatspreis für Smart Packaging

WIEN. Anlässlich des 3. Österreichischen Verpackungstages wurde am Dienstag, den 20.11.2018, in der Aula der Wissenschaften der Staatspreis "Smart Packaging" verliehen. In der Kategorie 'B2C (2) Papier statt Plastik' wurde Wolf Nudeln ausgezeichnet, die die weltweit erste Papierverpackung für Nudeln verwenden. 58. VerleihungZiel des Staatspreises ist es, moderne Lösungen im Verpackungsbereich hervorzuheben, exzellente Projekte als Best-Practice-Beispiele auszuzeichnen und die heimische Branche...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karin Vorauer
Verleihung des Würdigungspreises 2017 in der Aula der Wissenschaften in Wien: Stv. Sektionsleiter Peter Wanka (bmwfw), Preisträger Thomas Gerbafczits | Foto: bmwfw
2

Staatspreis des Wissenschaftsministers 2017 geht an Litzelsdorfer Thomas Gerbafczits

Der Litzelsdorfer wurde für seine Leistungen mit dem Würdigungspreis 2017 ausgezeichnet LITZELSDORF. Der 24-jährige Thomas Gerbafczits aus Litzelsdorf erhielt den Würdigungspreis 2017 des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft verliehen. Mit diesem Staatspreis werden die besten Diplom- und Masterabschlüsse aller österreichischer Hochschulen ausgezeichnet. Thomas gehört damit zu den besten  Absolventen der österreichischen Universitäten und Fachhochschulen. Ausgezeichnete...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Redwell wurde geehrt: Johanna Pratscher, Ina Buschhoff, Mike Buschhoff, Josef Wiesler, Christian Ro?ck, Daniela Pausackl und Andreas Leitner | Foto: Redwell
2

Redwell unter besten drei Staatspreis-Projekten

Die energiesparende Heiz- und Lichtkombination „2IN1 - Heat & Light“ aus dem Hause Redwell wurde unter die besten 3 Projekte beim Staatspreis 2015 für Umwelt- und Energietechnologie gewählt. Der Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologie wurde bereits zum vierten Mal ausgeschrieben. Am 16. Oktober 2015 fand die feierliche Preisverleihung in der Aula der Wissenschaften in Wien statt und das Projekt der Firma Redwell „2IN1 – Heat & Light“ wurde als eines der besten Projekte ausgezeichnet....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Freude über Staatspreis: Obmann Landl (2. v. l.) nahm die Glückwünsche von DI Stummer, LR Dunst und DI Iby entgegen.

Innovative Arbeit gewürdigt

Die Urbarialgemeinde Rohrbach wurde mit dem Staatspreis für innovative Waldwirtschaft ausgezeichnet. ROHRBACH. 1994 wurde der Staatspreis für die innovativsten Projekte der Waldwirtschaft ins Leben gerufen und bis dato an 205 StaatspreisträgerInnen verliehen. Staatspreiswürdig sind besondere Leistungen in den Bereichen Waldbau und Waldnutzung, Vermarktung von Holz und anderen Produkten sowie Angebot und Erweiterung von forstlichen Dienstleistungen. Optimale Bewirtschaftung Im Burgenland ging...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Thomas Daubek und Alexander Swatek von Smartflower (2. und 3.v.l.) nehmen den Preis von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner entgegen. | Foto: BMWFW/Preiss

Innovations-Staatspreis geht an Güssinger Photovoltaikfirma

Über den vom Verbund gestifteten Innovationspreis VERENA darf sich heuer die Güssinger Firma Smartflower freuen. Das Unternehmen hat ein mobiles Photovoltaiksystem entwickelt, das sich nach dem Sonnenstand richtet. "Es lässt sich einfach aufstellen, anschließen und in Betrieb nehmen. Und es sorgt für einen Ertragssteigerung von bis zu 40 %", ist Geschäftsführer Thomas Daubek stolz. Die Anlage, der die Sonnenblume als Vorbild dient, hat einen Faltmechanismus, der eine möglichst große...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.