Stadt Bregenz

Beiträge zum Thema Stadt Bregenz

Musikalisches zur KUB-Eröffnung: Peter Madsen & Band und Sänger George Nussbaumer  | Foto: Angela Lamprecht
2

Valie Export im KUB
Jazz und „Tonskulptur“ zur KUB Eröffnung am 3. März

Für das Kunsthaus Bregenz gestaltet Valie Export eine „Tonskulptur“ aus Orgelpfeifen und dem Jazzstück „Oh Lord, Don’t Let Them Drop That Atomic Bomb on Me“ von Charles Mingus. Zur Eröffnung am Freitag, 3. März, spielt die Peter Madsen Band mit Sänger George Nussbaumer live Im Erdgeschoss des Kunsthaus Bregenz entsteht derzeit eine »Tonskulptur« von Valie Export. Eigens für das KUB entwickelt die Künstlerin eine Arbeit mit den ausrangierten Orgelpfeifen aus der Wallfahrtskirche am Linzer...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Das neue Hallenbad soll im Frühjahr 2025 fertiggestellt sein | Foto: Alexandra Serra
4

Monsterprojekte aus erster Hand erklärt
Festspielhauszubau und Hallenbadneubau können "kurz" besichtigt werden

Infos vor Ort aus erster Hand über Festspielhauszubau und Hallenbadneubau können Interessierte am 3. März erhalten Es sind die beiden größten und auch teuersten kommunalen Bauprojekte, die in der Landeshauptstadt Bregenz jemals abgewickelt wurden. Die Rede ist von der dritten Baustufe beim Festspielhaus und vom Neubau des Hallenbades. Seit den offiziellen Spatenstichen am 10. Jänner vor zwei Jahren (Festspielhaus) beziehungsweise am 1. Mai 2022 (Hallenbad) ist auf den Baustellen, die direkt...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Achmed Al Mohammad, Michaela Titton und Valentin Vlašic sind im Stadtteilbüro an der Ach tätig | Foto: Kinderreporterinnen

Stadtteilbüro an der Ach
Kinderreporterinnen Marta und Magdalena

Die Kinderreporterinnen Marta und Magdalena waren im Stadtteilbüro an der Ach und haben dort Ahmed, Michaela und Valentin interviewt. Hier ist ihr Bericht: „Die zwei Stadtteilbüros in Bregenz haben viele offene Dienste. Sie sind für Leute da, die Informationen brauchen oder Fragen haben. Dort beantragt man zum Beispiel auch Wohnbeihilfen für Gemeindewohnungen. Man kann aber auch zum Stadtteilbüro kommen und bei einem sozialen Projekt mitmachen. Die Stadtteilbüros in Bregenz sind ein Zugang für...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Foto: unsplash/doc-price

Ferienbetreuungsangebot Bregenz
Betreuung in den Osterferien für Volksschulkinder

Das Ferienbetreuungsangebot der Landeshauptstadt Bregenz zielt darauf ab, den Volksschulkindern viel Spaß und Abwechslung zu bieten. Anmeldeschluss ist Freitag, 24. Februar. Neben Bewegung und Kreativität sollen die Kinder auch ihre Heimatstadt mit der näheren Umgebung besser kennenlernen. Bei genügend Anmeldungen wird es auch in den Osterferien 2023 wieder ein umfassendes Betreuungsangebot geben. Vom 3. bis 10. April können die Kinder die Betreuung besuchen. Der Betreuungsort wird auf die...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Bus in die Oberstadt | Foto: Stadt Bregenz

Bus Oberstadt von Bregenz
Vom Rest der Stadt abgeschottet?

Mit die heftigste Kritik an der erweiterten Fußgängerzone kam von Bewohnern der Oberstadt, die sich durch die Kirchstraßen-Schließung vom Rest der Stadt abgeschottet empfanden. Eine neue, wieder aufgenommen Buslinie soll dem Abhilfe schaffen. Seit dem Inkrafttreten der vorarlbergweit größten Fußgängerzone im Sommer 2020 gibt es neben den mehrheitlich positiven Äußerungen auch Kritik – insbesondere aus der Oberstadt, deren Bewohner:innen mit ihren Autos einen zwei Kilometer langen Umweg in die...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Corinna De Zorzi ist seit 1.12.22 Teil des Teams im Krankenpflegeverein Bregenz. | Foto: KPV
2

KPV Bregenz
Trotz großer Herausforderungen beim KPV Berufung gefunden

Neue Mitarbeiterin für den Krankenpflegeverein Bregenz „Vor der eigenen Haustüre einer Arbeit nachgehen zu können, die erfüllt und Spaß macht, ist heute nicht selbstverständlich. Kurze Wege und ein familiäres Umfeld fördern das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit ist Dr. Ursula Doringer, Obfrau des KPV Bregenz, überzeugt. Auch wenn die Rahmenbedingungen für die Krankenpflegevereine trotz Unterstützung der Stadt und des Landes diese vor große Herausforderungen in personeller und...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Foto: Stadt Bregenz

Unterflur-Sammelsysteme Bregenz
Neue Generation des Müllsammelns

In der Landeshauptstadt wurden kürzlich in der Belruptstraße und beim Eurospar Kronhalte zwei neue Unterflur-Sammelstationen errichtet. Sie bringen viele Vorteile in Bezug auf den Flächenbedarf, höheren Komfort und mehr Qualität hinsichtlich Barrierefreiheit mit sich Abfall beziehungsweise Abfallentsorgung ist für die Landeshauptstadt Bregenz ein großes Thema. Durch die neuen Unterflur-Sammellösungen kann den Anforderungen von Nutzern und Mitarbeitern des Bauhofs beziehungsweise des...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Michael Ritsch und das Team Bregenz | Foto:  Petra Rainer
2

Halbzeit für Bürgermeister Michael Ritsch
Rund 40 Projekte in der Umsetzung

Der 17. Jänner 2023 markierte die Halbzeit der Funktionsperiode von Michael Ritsch als Bürgermeister der Landeshauptstadt Bregenz. Das Stadtoberhaupt nutzte diesen Anlass, um auf seine bisherige Amtszeit zurückzublicken „In den vergangenen beiden Jahren ist uns in Bregenz für und mit den Menschen so einiges gelungen. Unsere Heimatstadt entwickelt sich trotz global schwieriger Zeiten hervorragend. Dies wäre nicht ohne die konstruktive Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen möglich. Der...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Barbara Debortoli feierte ihren 100. Geburtstag | Foto: Stadt Bregenz

Alles Gute zum 100. Geburtstag
Bürgermeister Ritsch gratuliert Barbara Debortoli

Bürgermeister Michael Ritsch besuchte Barbara Debortoli und ihre Familie im Sozialzentrum Mariahilf und gratulierte ihr dort zum 100. Geburtstag Bei Kaffee und Kuchen wurde zur Feier des Tages auch mit einem Glas Sekt angestoßen und in geselliger Runde geplaudert. Die Landeshauptstadt Bregenz gratuliert Frau Debortoli zu diesem eindrucksvollen Jubiläum und wünscht alles Gute, Glück und Gesundheit.

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Sarah Thaler | Foto: Stadt Bregenz

Community Nurse in Bregenz
Direkte Ansprechpartnerin für Bregenzer Bevölkerung

Seit September 2022 beschäftigt die Landeshauptstadt Bregenz mit Sarah Thaler eine Community Nurse. Sie berät, vernetzt und hilft vor Ort. Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin widmet sich im Rahmen des Projektes zukünftig Anliegen rund um das Thema Pflege, Soziales sowie Gesundheit und fungiert als Ansprechperson in Wohnortnähe. Sie vernetzt, berät und begleitet, erfasst, interveniert, baut Vertrauen auf und versucht, möglichst viele gesunde Lebensjahre zu ermöglichen. Das...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
 Von links nach rechts: Alexander Warmbrunn, Kulturamt der Stadt Lindau; Can Edremitoglu, Kultursektor Elektra; Michael Rauth, Stadtrat für Kultur; Claudia Alfons, Oberbürgermeisterin der Stadt Lindau; Michael Ritsch, Bürgermeister der Landeshauptstadt Bregenz; Judith Reichart, Leiterin der Abteilung Kulturservice  | Foto: Landeshauptstadt Bregenz
2

Open Studio Day am 14. Jänner
Künstler in Bregenz und Lindau öffnen ihre Ausstellungräume

Im Rahmen der Gruppenausstellung „Bregenz fördert Kunst“ (26. November 2022 bis 5. März 2023) im Magazin 4 lädt der Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz in Kooperation mit dem Kultursektor Electra und der Stadt Lindau zum „Open Studio Day“ am 14. Jänner 2023 von 10 bis 16 Uhr ein. Der „Open Studio Day“ ist das erste Projekt im Kulturbereich als Teil einer weitreichenden Kooperation mit der Stadt Lindau, die Anfang Oktober 2022 in einer gemeinsamen Stadtvertretungssitzung beschlossen...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Präsentierten den Dialekt-Gedichtband „Krut und Rüebe“: Pianist Ernst Rahofer und Autor sowie Vortragender Walter Hächl (r.) | Foto: Jäger

„Krut und Rüebe“
Walter Hächl präsentierte Gedichtband

„Krut und Rüebe“ nennt sich der Gedichtband von Walter Hächl, den dieser – musikalisch unterstützt von Ernst Rahofer – vergangene Woche im Hotel Messmer präsentierte „Eine Regel für die grammatikalisch exakte Schreibweise regionaler Dialekte gibt es nicht“, lässt Walter gleich zu Beginn seines Buches wissen. Gottlob nicht, denn Regeln oder Formalismen sind seine Sache ohnehin nicht. Daher heißt der Gedichtband, den er vor zahlreich erschienen Interessierten präsentierte und aus dem er manchen...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Karl Schobel bei der Verleihung des Verdienstzeichen des Landes durch LH Herbert Kessler | Foto: VLB/Klapper
2

Mutter Kind Pass wird Neu
Dank einem Bregenzer existiert der Muki

Der Mutter-Kind-Pass hat seit seiner Einführung vor 50 Jahren erheblich zur Gesundheitsförderung in der Schwangerschaft beigetragen. Kaum jemand erinnert sich daran, dass die Einrichtung ihren Ursprung in Bregenz hatte - sie geht auf eine Initiative des Bregenzer Ex-Vizebürgermeisters Karl Schobel (SPÖ) zurück. Der Mutter-Kind-Pass wird nach Beschluss der Bundesregierung ab 2024 zum digitalen Eltern-Kind-Pass und erfährt eine Ausweitung der Leistungen. Die vorgeschriebenen Untersuchungen werden...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Das Essen für die betreuten Kinder wird von der Stadt gefördert | Foto: Stadt Bregenz

Leistbares Mittagessen um 3 Euro
Bregenz unterstützt Essen in Kinderbetreuungen

In einer Zeit, in der aufgrund der hohen Inflation so ziemlich alles teurer wird, haben es natürlich auch berufstätige Eltern nicht leicht. Sie wissen zwar ihre Kinder in der städtischen Betreuung bestens versorgt, müssen dafür aber auch entsprechende finanzielle Beiträge leisten. Was die Mittagsbetreuung in den Kleinkindgruppen, Kindergärten und Pflichtschulen angeht, sorgt die Stadt jetzt für eine Erleichterung. Wie Bürgermeister Michael Ritsch dem Stadtrat mitteilte, habe man beschlossen,...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Foto: Stadt Bregenz

Für die Sicherheit der Kinder
Muss immer erst was passieren?

Raum vor Kindergärten und Schulen soll in Bregenz sicherer werden Die Stadt setzt den nächsten Schritt in Richtung eines flächendeckenden Verkehrsberuhigungskonzepts, das insbesondere die Sicherheit vor Kindergärten und Schulen im Fokus hat. Im Stadtrat wurde am 6. Dezember beschlossen, ein Dornbirner Ziviltechnikbüro um 37.000 Euro mit der Ausarbeitung eines entsprechenden Leitfadens zu beauftragen. Dies teilte Bürgermeister Michael Ritsch nach der Sitzung mit. Bregenz hat schon in der...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Das Kursangebot für Kinder und Erwachsene ist umfangreich. Das Hallenbad hat wie gewohnt geöffnet  | Foto: Stadt Bregenz

Hallenbad Bregenz mit Programm
Trotz Umbau gewohnter Badebetrieb

Freizeitanlage Bregenzer Hallenbad mit abwechslungsreichem Kursprogramm wie gewohnt geöffnet Die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür. In dieser Zeit steht meist die Kulinarik im Vordergrund, und die Bewegung rückt in den Hintergrund. Das muss nicht sein. Für einen guten Ausgleich sorgt das Team des Hallenbades mit einem umfangreichen Kursprogramm für Jung und Alt. Das Angebot reicht von Aquakursen wie Aqua-Fit bis zum Schwangerschaftsschwimmen. Einer Anmeldung bedarf es nicht. Schwimmkurse...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Foto:  Rudolf Sagmeister

Vorarlberger Landestheater Buchvorstellung
Buchvorstellung: 25 Jahre Kunsthaus Bregenz

Am Samstag, 10. Dezember, wird um 11 Uhr im Vorarlberger Landestheater das Buch „Making Art Happen – 25 Jahre Kunsthaus Bregenz“, zusammengestellt von Rudolf Sagmeister, präsentiert. Das Buch spannt einen Bogen über ein Vierteljahrhundert: von der Planung und dem Bau der Architektur von Peter Zumthor über mehr als 120 Ausstellungen (wie das Foto zeigt auch mit Blicken hinter die Kulissen) von 1997 bis 2022, dokumentiert mit Texten und rund 500 Abbildungen auf über 500 Seiten. Es kommen Menschen...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Udo Mittelberger

Eine Million Euro für Kinderbetreuung
Private Einrichtungen werden von der Stadt gefördert

Neben den von der Stadt betriebenen Einrichtungen leistet ebenso die private Betreuung in Bregenz einen wertvollen Beitrag, damit die Kinder berufstätiger Eltern untertags bestens versorgt sind. Das sehen auch die Mitglieder des Bregenzer Stadtrates so, die in ihrer vergangenen Sitzung für das kommende Jahr – vorbehaltlich der Beschlussfassung des Budgets für 2023 – hohe Zuwendungen für einschlägige Vereine genehmigt haben. Wie Bürgermeister Michael Ritsch mitteilte, werde man im nächsten Jahr...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Die Schulturnhallen werden den Vereinen zur Verfügung gestellt | Foto: Stadt Bregenz

Schulsporthallen öffnen am Wochenende
Vereine in Bregenz werden kräftig unterstützt

Die Turnhallen der Volksschulen Stadt und Augasse werden künftig an Wochenenden für die Vereine öffnen 2021/22 hat die Stadt mithilfe von vielen Sportbegeisterten aus Vereinen und der Bevölkerung eine eigene Sportstrategie erarbeitet. Sie verfolgt das Ziel, Bregenz in den nächsten fünf Jahren durch geeignete Maßnahmen so weiter zu entwickeln, dass zum einen noch mehr Menschen Freude an gesunder Bewegung finden und zum anderen auch der Spitzensport eine Zukunft hat. Wie Bürgermeister Michael...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Symbolbild | Foto: unsplash/Laura Cleffmann

Ausstellung Magazin 4
"Bregenz fördert Kultur"

Werke von Stipendienempfängerinnen und Empfänger aus der Kunstszene stellen ihre Werke im Magazin 4 aus Die Landeshauptstadt Bregenz hat für Kulturschaffende aus bildender Kunst, Musik, Literatur, Tanz, Theater, Vermittlung, Kulturmanagement und Kulturtheorie 15 Stipendien zu je 4.500 Euro aufgrund der schwierigen Situation im Kontext der Corona-Pandemie für das Jahr 2021 ausgeschrieben. 15 Stipendien mit einer Laufzeit von drei Monaten (monatlich 1.500 Euro) konnten vergeben werden. Die...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Bürgermeister Michael Ritsch mit Marie-Theres Lederhos (Fachbereich Frauenservice und Gleichstellung) und Vizebürgermeisterin Sandra Schoch auf dem Rathausbalkon | Foto: Stadt Bregenz

Zeichen gegen Gewalt
Kein oranges Licht, dafür Fahnen in Bregenz

Wie bereits in den vergangenen Jahren findet auch heuer weltweit zwischen dem 25. November, dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“, und dem 10. Dezember, dem „Internationalen Tag der Menschenrechte“, die UN-Kampagne „Orange the World“ statt. In den Vorjahren erstrahlten zahlreiche markante Gebäude, Monumente und dergleichen nächtens in orange-farbenem Licht, womit ein Zeichen gegen die Gewalt an Frauen gesetzt wird. In der Landeshauptstadt wird die Aktion unter anderem vom Soroptimist...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Bauleiter Christian Freuis mit den Kinderreporterinnen Madeline und Ella | Foto: Stadt Bregenz

Baustelle Hallenbad Bregenz
Blick hinter die Kulissen

Die Mädchen Madeline und Ella blicken als Kinderreporterinnen hinter die Kulissen der Hallenbades Bregenz Die beiden Kinderreporterinnen Madeleine und Ella waren im Auftrag der Kinderbeteiligung unterwegs und haben den Bau des neuen Hallenbades unter die Lupe genommen. Dafür haben sie Projektleiter Christian Freuis von der Abteilung Hochbau befragt. „Das neue Hallenbad wird etwa 70 Millionen Euro kosten und voraussichtlich 2025 fertiggestellt sein. Es wird zwei Becken geben mit 25 Metern Länge...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Die Verantwortlichen der Stadt mit Direktorin Gabriela Germ-Mathis und Bürgermeister Michael Ritsch (rechts) | Foto: Stadt Bregenz

Bregenzer Schulen digitalisiert
Investition von 1,5 Millionen Euro für die Kinder

In der Landeshauptstadt Bregenz wurden die Arbeiten zur Digitalisierung der Volksschulen Augasse und Stadt sowie der Schule Weidach abgeschlossen. Mit der Gesamtinvestition von fast 1,5 Millionen Euro wird nun den jüngsten Mitgliedern der Gesellschaft die bestmögliche Infrastruktur zu Ausbildungszwecken bereitgestellt. In den Volksschulen Stadt und Augasse sowie in der Schule Weidach wurden insgesamt 41 Kreidetafeln durch interaktive Smart-Displays mit 86 Zoll ersetzt und flächendeckend mit...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung

Krampuslauf Bregenz
500 schaurige Gestalten dabei

Am Samstag, 19. November 2022 ist  nach zwei Jahren coronabedingter Pause endlich wieder ein Krampuslauf in Bregenz Die "Breagazer Bodaseetüfl" laden zum teuflischen Vergnügen in der Bregenzer Innenstadt. Um 19 Uhr startet am Samstagabend in der Innenstadt der Bregenzer Krampuslauf mit Nikolaus, Engel und selbstverständlich mit Krampus und Perchten. 500 schaurige Gestalten dabei Auch heuer haben sich Gruppen aus dem In- und Ausland angekündigt. Somit werden auch in diesem Jahr circa 500...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.