Stadt Bregenz

Beiträge zum Thema Stadt Bregenz

Eingang Weihnachtsmarkt Bregenz | Foto: Christiane Setz - visitbregenz

Adventszeit in Bregenz ab 15. November
Bregenz und Lindau weihnachtlich Verbunden

Funkelnde Lichter, der Duft von Lebkuchen und Punsch und ein abwechslungsreiches Angebot läuten die Adventszeit in Bregenz ein Besinnliche Momente und stimmungsvolle Stunden - die Bregenzer Weihnacht verzaubert die Stadt von 15. November bis 24. Dezember in ein weihnachtliches Erlebnis für Groß und Klein. Mit der feierlichen Illuminierung des Weihnachtsbaumes am Leutbühel beginnt in Bregenz die schönste Zeit des Jahres: Der Duft von heißem Punsch, gebrannten Mandeln und vielen weiteren...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Stadt Bregenz

Kunstankäufe und Vereinsförderungen
Stadt investiert in Kulturschaffende

Die Stadt Bregenz investiert als Kulturhauptstadt weiter in den Kunstbestand. Der Stadtrat beschloss in der Sitzung vom 25. Oktober den Ankauf des Bildes „Elternhaus Wackers, Römerstraße 24“ von Alexandra Wacker zu einem Preis von 8.000 Euro. Ebenfalls erstanden wurde das Werk der ukrainischen Künstlerin Olena Dombrovska mit dem Namen „Phosphorus“ im Wert von 3.000 Euro. „Die Kunstankäufe sind nicht nur eine Wertanlage, sondern erweitern auch das Portfolio unseres Kunstbestandes, welcher...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Alexandra Serra
2

Spielplatz Schachen eröffnet
Neue Begegnungsort für Jung und Alt in Bregenz

Am 22. Oktober 2022 wurde die Neueröffnung des Spielplatzes Schachen in der Strabonstraße bei Kaiserwetter gefeiert Bevor die Eröffnung um 11 Uhr losging, wurden zum Fallschutz in verschiedenen Bereichen noch Hackschnitzel verteilt, eine gemeinsame Aktion der Stadt mit Anrainerinnen und Anrainer und anderen Interessierten. Kinder und Eltern aus der Umgebung haben sich hier tatkräftig beteiligt. Künftig gibt es sieben Spielbereiche, die alle wesentlichen Kriterien wie Sport und Bewegung,...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: unsplash/christopher-sardegna

Landeshauptstadt Bregenz lädt ein
Historischer Stadtspaziergang

Die Landeshauptstadt Bregenz lädt am Samstag, 22. Oktober 2022, alle Interessierten zum Rundgang Widerstand, Verfolgung und Desertion ein Der Rundgang startet um 10 Uhr beim Widerstandsmahnmal am Sparkassenplatz und dauert zwei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Ausgehend vom 2015 enthüllten Widerstandsmahnmal werden auf dem Rundgang vor allem die regionalen Aspekte der Geschichte des Nationalsozialismus erkundet. Zentrale Inhalte sind die Schicksale von Deserteuren und...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Von der Stadt gab es zum Hunderter ein Präsent für Heide Lim-Leher  | Foto:  Stadt Bregenz

2.500 Zuhörer waren schon dabei
100. Literaturrunde mit Dr. Heide Lim-Leher

Am 5. Oktober fand bereits die 100. Literaturrunde mit Dr. Heide Lim-Leher mit einer Lesung aus „Vom großen Krieg zwischen Fröschen und Mäusen“ im Sozialzentrum Mariahilf statt Schon seit rund 20 Jahren liest Dr. Lim-Leher mit Leidenschaft in den beliebten und gut besuchten Literaturrunden zu den unterschiedlichsten Themen. 2.500 Zuhörerinnen und Zuhörer kamen in dieser Zeit in den Genuss eines Besuches. Zwar war angedacht, das runde Jubiläum zum Anlass zu nehmen, Abschied von den...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Verein d‘Weidacher

Kleidertausch statt Shopping-Rausch
d’Weidacher am Samstag in Bregenz

Kleidertausch statt Shopping-Rausch diesen Samstag, 15. Oktober 2022 in der Garage des Hotel Schwärzler in Bregenz Vielen Menschen ist es heute ein Anliegen, trotz ihrer Begeisterung für Mode, einen sinnvollen und nachhaltigen Beitrag für unsere Gesellschaft zu leisten und dabei auch noch den Geldbeutel zu schonen. Deshalb organisiert der Verein d’Weidacher auch heuer wieder einen Kleidertausch, der genau diese Bedürfnisse deckt: am Samstag, 15.10.2022, von 8 bis 13 Uhr in der Garage des Hotel...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Die Meinung der Bürgerinnen und Bürger ist wieder gefragt | Foto: Darko Todorovic

Zukunft Bregenzer Bahnhof
Zweites Stadtforum zu „Bregenz Mitte“

Am nächsten Freitag, 21. Oktober 2022 sind einmal mehr die Bürger gefragt: beim Stadtforum präsentiert das Planungsteam für Bregenz Mitte (15 Hektar Quartier rund um den Bregenzer Bahnhof) den Stand der Dinge und diskutiert die weiteren Entwicklungen Um den Bregenzer Bahnhof entwickelt sich auf einer Fläche von rund 15 Hektar ein neues Quartier. Kern des Areals ist der Bahnhof, der in den kommenden Jahren abgebrochen und in abgeänderter Form mit einem modernen Brückenbauwerk zur Erschließung...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: unsplash/delfina-pan
2

Workshops für Lehrlinge in Bregenz
Mit Geld lernen umzugehen

Die Landeshauptstadt Bregenz unterstützt und fördert mit dem Projekt Lobby Lehrlinge und Lehrbetriebe Im Herbst und Winter bietet die Stadt kostenlose Kurse für Lehrlinge und Ausbildnerinnen und Ausbildner an. In einer Online-Umfrage im Sommer 2022 konnten alle Beteiligte in Bregenz das begleitende Veranstaltungsprogramm zur Lehre mitgestalten. Umgang mit Geld auf Platz 1 Bei den Lehrlingen auf Platz 1 war der Wunsch nach einem Workshop zum Umgang mit Geld. „Let’s talk about money - Umgang mit...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Noch nicht ausdiskutiert und vor allem nicht entschieden: Bürgermeister Michael Ritsch im Gespräch mit Fluher Eltern | Foto:  hapf
2

Wohin mit dem Fluher Spielplatz?
Bürgerversammlung gegen Amtsvorschlag

Klare Vorstellungen hatten die gut zwei Dutzend Fluher, die an der Bürgerversammlung im Feuerwehrhaus teilnahmen, wurde doch dem vom Amt favorisierten Entwurf für einen Spielplatz eine Absage erteilt. Im Ortsteil Fluh leben 334 Einwohner. Darunter viele Familien mit Kindern. Diese müssen bislang rund um Haus oder Wohnung oder im angrenzenden Wald ihren Spieltrieb ausleben. Bislang stand ihnen nämlich kein eigener Spielplatz zur Verfügung. Geht es nach Stadtteilsprecher Peter Vögel, soll sich...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Die Radfahrer und Fußgänger werden umgeleitet  | Foto: Stadt Bregenz

Umleitung an der Pipeline
Bahnstrecke Bregenz-Hafen – Lochau-Hörbranz kostenfrei

Von September 2022 bis Mai 2023 wird der dritte und letzten Bauabschnitt der Pipeline fertiggestellt. Dafür müssen die Radfahrer und Fußgänger umgeleitet werden. „Damit machen wir das Radfahren am und um den Bodensee noch einmal sicherer und attraktiver“, erklärt der Bregenzer Bürgermeister Michael Ritsch. „Doch leider ist es unvermeidlich, dass im Zuge der Bauarbeiten auch Beschwerlichkeiten auf die Radfahrerinnen und Radfahrer zukommen.“ Konkret werden Radlerinnen und Radler, die von Bregenz...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Open City 2022 | Foto:  Udo Mittelberger

Open City Bregenz
Über 60 Geschäfte sind dabei

Bregenz wird mit über 60 teilnehmenden Geschäften am Freitag zur „Open City“ Die über 60 teilnehmenden Geschäfte laden am 16. September bis 21 Uhr zum Einkaufsbummel in die Innenstadt. Begleitet von Fashionshows, DJ-Sound und Außenbars können die neuesten Trends erforscht werden. In der Bahnhofstraße und am Kornmarktplatz werden die Modeschauen durchgeführt, die den einen oder anderen modischen Überraschungsmoment bereithalten. In der erweiterten Fußgängerzone kann ganz entspannt, auch dank...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Kurt Mathis plante den Meditationsweg, Marbod Fritsch gestaltete die Stelen | Foto: Andreas Mathis

Neuer Meditationsweg in Bregenz
Heute Eröffnung des von Marbod Fritsch mitgestalteten Weges

Ein Weg, der in sieben Stationen von der Galluskirche in Bregenz hinauf zum Gebhardsberg führt, das ist das Projekt „Vom Gallus zum Gebhard“ – eine private Initiative in Zusammenarbeit mit Künstler Marbod Fritsch, der für den Meditationsweg Stelen gestaltet hat. „Die Heiligen Gallus und Gebhard sind sehr wichtig für die Glaubensgeschichte in unserer Gegend. Beide haben die Botschaft Christi in ihrer Zeit, im 7. und 10. Jahrhundert, verkündet und gelebt. Sie haben die Kirche damals mitgestaltet...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung

Instandsetzungsarbeiten Langener Straße
Mehrtägige Totalsperre im Bereich Wirtatobel

Teile der Langener Straße L2 wegen Instandsetzungsarbeiten für mehrere Tage gesperrt Die Langener Straße (L2) wird im Bereich Bregenz – Wirtatobel von Dienstag, 16. August, 8 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 19. August, 16 Uhr für die Erneuerung des bei den letztjährig durchgeführten Felssicherungsmaßnahmen beschädigten Durchlasses vollständig gesperrt werden. Ausweichmöglichkeiten sind die Bregenzerwaldstraße (L200), die Hittisauer Straße (L205) sowie die Vorderwälder Straße (L4). Des Weiteren...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Fraktionstreffen Bregenz Lindau  | Foto:  Stadt Bregenz

Länderübergreifendes Treffen
Bregenz und Lindau arbeiten zusammen

Bregenz und Lindau sprechen sich in vielerlei Hinsicht gut miteinander ab -  und das soll auch so bleiben Bregenz und Lindau verbindet mehr als nur ihre geografische Lage am Bodensee. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beider Städte waren in der Vergangenheit in regem Austausch, um Synergien herauszuarbeiten und daraus resultierende positive Effekte für ihre Städte miteinander abzustimmen. Sei es in den Bereichen der Mobilität, der Stadtentwicklung oder der Kultur, wurden Arbeitskreise...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Stadt Bregenz

Sanierung Landestheater am Kornmarkt
Knapp 10 Millionen Euro für Theater am Kornmarkt

Im Landestheater am Kornmarkt soll von Herbst 2025 bis zum Sommer 2026 ein Großteil der Bühnenausstattung und -technik erneuert werden Dazu zählen unter anderem die Bühnenmaschinerie, die Beleuchtung, die Audio- und Videoanlage, aber auch diverse architektonische Anpassungen zur Verbesserung der künstlerischen und technischen Abläufe. KostenBerechnet man den Finanzbedarf auf der aktuellen Preisbasis, ist von einer Gesamtinvestition von 9,6 Millionen Euro netto die Rede. Die Stadt will sich...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Volles Haus ist beim 25-jährigen Jubiläum des Bregenzer Kunsthauses durchaus zu erwarten | Foto:  Miro Kuzmanovic
2

25 Jahre Kunsthaus Bregenz
Großes Jubiläum mit zahlreichen Extras von 14. bis 17. Juli

Vom 14. bis 17. Juli feiert das Kunsthaus Bregenz sein 25-jähriges Jubiläum Freitag, 15. Juli wird um 19 Uhr die Sommerausstellung von Jordan Wolfson eröffnet. Der Eintritt für die Veranstaltungen am 16. und 17. Juli und das KUB Sommerkino im Anschluss ist kostenlos. Seit 25 Jahren begeistert das Kunsthaus Bregenz Besucher und die internationale Kunstwelt mit seinen einzigartigen Ausstellungen. Bei der Eröffnung 1997 zum Teil noch skeptisch beäugt, hat sich das KUB mittlerweile als eine der...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Im Stadtteil Mariahilf werden schon bald weitere Schritte zur Quartiersentwicklung gesetzt  | Foto: Stadt Bregenz

Nächster "Umbruch" in Bregenz
Quartiersentwicklung Mariahilf wird fortgesetzt

In die Quartiersentwicklung im Bregenzer Stadtteil Mariahilf kommt neuer Schwung. So zumindest könnte man jenen Grundsatzbeschluss interpretieren, den die Mitglieder des Stadtrates am 5. Juli getroffen haben. „Bregenz ist mehr als nur die Innenstadt. Umso wichtiger ist uns die qualitativ hochwertige Entwicklung der Quartiere außerhalb des Stadtzentrums als Lebensraum für Tausende Menschen. Die Fortsetzung der Quartiersentwicklung Mariahilf ist ein Baustein von vielen, um Bregenz nicht nur für...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Alexandra Serra

Herausragende Leistungen
Tolle Abschlusszeugnisse Bregenzer Mittelschüler

Herausragende Zeugnisse von Schülerinnen und Schülern in Bregenz wurden geehrt 22 Mädchen und 17 Jungen wurden am Montag, 4. Juli 2022, im Rahmen der traditionellen Schulabschlussfeier der Landeshauptstadt Bregenz im Festspielhaus gewürdigt. Die 39 Schülerinnen und Schüler haben die vierten Klassen der drei Mittelschulen Rieden, Schendlingen und Stadt als Klassenbeste oder mit „Ausgezeichnetem Erfolg“ gemeistert. Bürgermeister Michael Ritsch und die für Schulen zuständige Stadträtin Eveline...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Das junge Kammerorchester „Camerata Musica Reno“ unter Tobias Grabher spielt Stücke zum Thema Klimawandel | Foto: Franziska Hehle

Klassik trifft Klimaschutz
Kosmos: „Camerata Musica Reno“ mit Werken zum Klimawandel

In der vierten Konzertproduktion des jungen Kammerorchesters „Camerata Musica Reno“ widmen sich die jungen Musiker am kommenden Freitag und Samstag im Theater Kosmos in Verbindung mit einer Autorenlesung von Katharina Rogenhofer und Florian Schlederer dem Thema Klimawandel. Das Orchester versammelt junge, angehende Profimusiker aus der Region Vorarlberg unter der musikalischen Leitung von Dirigenten Tobias Grabher und führt in bewährter Weise auch diese Produktion in Zusammenarbeit mit dem...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Anton-Schneider-Straßenfest | Foto: visitbregenz

Anton-Schneider-Straßenfest
Genusswochenende in Bregenz

Am 8. und 9. Juli 2022 lädt die Anton-Schneider-Straße zum Bummeln, Genießen und Verweilen ein In einer der schönsten Straßenzüge Vorarlbergs erwarten Sie kulinarische Köstlichkeiten, das Angebot charmanter Geschäfte und angenehme Live-Musik bis in den Abend hinein. Die geschichtsträchtige Straße mit ihren charakteristischen Altbauten bietet eine außergewöhnliche Kulisse für das traditionelle Straßenfest. Die dort ansässige Gastronomie versprüht internationales Flair: italienische...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Sickeranlagen müssen regelmäßig geprüft und gewartet werden | Foto: Stadt Bregenz

Starker Niederschlag wird nicht weniger werden
Wartung von Sickeranlagen liegt in der Eigenverantwortung

Starkregen ist ein Wetterphänomen mit dem wir in Vorarlberg auch in Zukunft immer öfter konfrontiert sein werden. Die Wassermengen müssen in kürzester Zeit versickern. Dafür sollten die Sickeranlagen und die Kanalisation frei sein. Dies liegt in der Eigenverantwortung eines jeden Hausbesitzers. So appeliert jetzt zum Beispiel, aus gegebenem Anlass, die Stadt Bregenz an die Eigenverantwortung von Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern und bittet, die eigenen Sickeranlagen sowie die Hauskanalisation...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Stadt Bregenz | Foto: Dietmar Stiplovsek

Das Jahrhunderprojekt in der Stadt Bregenz
Etwa 6.000 Menschen bekommen Lebensraum

„Bregenz Mitte“ ist nicht nur der Name für ein städtebauliches Jahrhundertprojekt, sondern auch die Bezeichnung für eine aktuell laufende Sozialraumanalyse in der Landeshauptstadt, in der die Ausdehnung der Kernzone Richtung See zusätzlichen Wohn- und Lebensraum für 4.000 bis 6.000 Menschen eröffnet. Unter anderem darum ging es auch im Stadtrat am 5. Juli. Dies teilte Bürgermeister Michael Ritsch nach der Sitzung mit. Demzufolge wurde das Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) aus Wien damit...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Symbolbild Grafitti Workshop  | Foto: piotr-szajewski/unsplash
2

Sommerprogramm für Jugendliche
Abwechslung im Sommer

Dieser Sommer wird für Jugendliche auf keinen Fall langweilig. Dafür sorgt die Stadt Bregenz, genauer gesagt der Jugendservice der Landeshauptstadt Mit dem Sommerprogramm für Jugendliche bietet die Stadt in Kooperation mit der Offenen Jugend- und Kulturarbeit Bregenz und verschiedenen Vereinen wie zum Beispiel den Pfadfindern und der Feuerwehr Rieden und Vorkloster verschiedene Aktionen, bei denen die unterschiedlichsten Interessen abgedeckt werden. Damit das Programm auch den Geschmack der...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Das Schutzwaldprojekt läuft 2023 aus, wird jetzt aber verlängert und sogar ausgebaut
 | Foto: Stadt Bregenz

Erdrutsche und Steinschläge in Bregenz Fluh
Schutzwaldprojekt wird ausgebaut

Das Projekt Fluh-Nollen, das Ende 2023 ausläuft, soll nicht nur weiter betreut, sondern in den kommenden 20 Jahren auch in Richtung Fluh-Wirtatobel ausgeweitet werden. Schon seit einiger Zeit macht sich der Klimawandel unter anderem durch vermehrte Erdrutsche und Steinschläge bemerkbar. Das gilt auch für den Bregenzer Ortsteil Fluh und seine exponierte Hanglage. Nicht zuletzt deshalb wurde 2005 in Zusammenarbeit von Bund, Land und Stadt das flächenwirtschaftliche Projekt Fluh-Nollen zur Anlage...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.