Stadt Krems

Beiträge zum Thema Stadt Krems

Foto: Stadt Krems

Neues Fahrzeug für Stadtgärtnerei Krems

Großflächenmäher für Park- und Grünanlagen KREMS. Frontmähwerk und Hochentleerung: Das bietet der neue Großflächenmäher der Stadtgärtnerei. Aber der größte Vorteil ist die überdachte Fahrerkabine. Das neue Fahrzeug kommt für die Pflege der öffentlichen Park- und Grünanlagen zum Einsatz. Die Kosten dafür betrugen rund 57.000 Euro. Stadtgärtnereileiter Eduard Pauer und Mitarbeiter Reinhard Lechner (beide Mitte) freuen sich gemeinsam mit Stadtrat Werner Stöberl und Wirtschaftshofleiter Jürgen...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Ziel steht für Bürgermeister Reinhard Resch fest: „Wir wollen Nummer 1 bleiben!“ | Foto: Doris Necker
1 2

Stadt Krems will Nummer 1 bleiben

Bürgermeister Reinhard Resch stellt bei den Sommergesprächen die wichtigsten Projekte bis 2022 vor. KREMS. Nachdem die Stadt Krems heuer zum zweiten Mal zur zukunftsfähigsten Stadt Österreichs gewählt wurde, legt Bürgermeister Reinhard Resch seine Vorhaben bei einer Pressekonferenz am 31. Juli auf den Tisch. „Wir wollen Nummer 1 bleiben!“, so Stadtchef Resch und ergänzt: „Es ist Ansporn, dieses Niveau zu halten und auch zukünftig unter den Top-Städten Österreichs zu sein!“ Als wesentliche...

  • Krems
  • Doris Necker
Josef Dobner, Dieter Braun, Alfred Schenk, Philipp Lauscher, Johann Malli, Bgm. Reinhard Resch, Kulturamtsleiter Gregor Kremser,  Brantner Geschäftsführer MMag. Josef Scheidl, Bereichsleiterin Doris Denk, Mag. Stefan Tollinger, Gert Lanser und Oliver Nutz  | Foto: Doris Necker

kremskultur & Brantner kooperieren nachhaltig

Einwegmeere & Wegwerferde: Müllwägen mit Botschaften zum Nachdenken KREMS. Eine ungewöhnliche Kooperation sind ein Kremser Entsorgungsunternehmen und das museumkrems eingegangen. Angeregt durch die aktuelle Ausstellung „Das Leben ein Festmahl“ stellte man sich der Frage: Was passiert mit dem „Rest vom Fest“? Zwei Müllpresswägen der Fima Brantner transportieren derzeit nicht nur Abfälle, sondern auch denkwürdige Botschaften: Da steht in dicken schwarzen Lettern auf den Seitenflächen:...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek (links) empfingen die ausgezeichneten AbsolventInnen von Poly und NMS im Rathaus. Direktor Martin Müllner (ganz rechts), Alfons Russ (vorne rechs), Mag. Georg Braunschweig und Gertraud Schwebisch (beide hinterste Reihe) gratulierten ebenfalls. | Foto: Stadt Krems

Pflichtschul-Abschluss mit Bravour!

KREMS. Fünf Burschen und Mädchen aus der Polytechnischen Schule und vier Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule schafften heuer den Abschluss der mit ausgezeichnetem Erfolg. Herausragende Leistungen erbrachten Andreas Preiser (Poly) sowie Annika Payer und Vanessa Suchalova, die die vergangenen vier Schuljahre immer mit ausgezeichnetem Erfolg absolvierten. Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler wurden ins Rathaus eingeladen, wo ihnen Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Evi Weiß, Stadt Krems

Mauterner Altar wieder „zu Hause“

Kremser Mandatare besichtigten frühbarockes Bauwerk im Schloss Mautern KREMS/MAUTERN. Der Mauterner Altar gelangte 1905 durch Schenkung in den Besitz der Stadt Krems. Nach umfassender Restaurierung kehrte er nun nach Matuern zurück und ist in der Schlosskapelle der Öffentlichkeit zugänglich. 1903 gelangte der frühbarocke Mauterner Altar durch Schenkung des Grafen Schönborn-Buchheim in den Besitz der Stadt Krems. Hier wurde er zunächst im Museum in der Dominikanerkirche präsentiert, ehe er im...

  • Krems
  • Doris Necker
Präsentation des Programms des Kremser Sporttags am 22. Juni im Poldi Fitzka von Harald Schindlegger: von links Gert Kuntner, DI René Matous (Kremser Bank), Stadtrat Albert Kisling, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und Claudia Steinkellner (Sponsor Raiffeisenbank Krems) | Foto: Stadt Krems

Mehr Lust auf Sport und Bewegung

Die Kremser Sportvereine stellen sich mit ihrem Angebot der Öffentlichkeit vor. Ziel ist es, mehr Lust auf Sport & Bewegung zu machen. „Krems als die zukunftsfähigste Stadt des Landes hat in vielen Bereichen "Großartiges zu bieten. So sind wir schon lange Vorzeigestadt in Sachen Kultur und Bildung mit den herausragenden Projekten Campus Krems und Kunstmeile. Auch in sportlicher Hinsicht sind wir ganz vorne mit dabei! So finden in unserer Stadt Sport-Großveranstaltungen statt. Unsere...

  • Krems
  • Doris Necker
Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek, GR Mag. Klaus Bergmaier und Musikschuldirektor Dr. Hubert Pöll gratulierten den erfolgreichen „Prima la Musica“-PreisträgerInnen und ihren Musikschul-PädagogInnen. | Foto: Stadt Krems

Kremser NachwuchsmusikerInnen brillierten bei Prima la Musica

KREMS. Der Tag der Musikschulen Niederösterreichs bot den würdigen Rahmen, um die besten Kremser MusikschülerInnen vor den Vorhang zu bitten. Gleichzeitig konnten sie vor breitem Publikum ihr Können zeigen. „Es ist schon eine großartige Leistung, im Wettbewerb unter den 127 Musikschulen Niederösterreichs zu den Besten zu gehören“, präsentierte Musikschuldirektor Hubert Pöll die jungen Musiker im voll besetzten Konzertsaal der Musikschule. Und er erinnerte daran, dass hinter den glanzvollen...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Doris Necker

Zwei Marillenbäume für die Stadt Krems

KREMS. Vergangenen Mittwoch habe ich vor dem  Verkaufsshop der Wachauer Privatdestillerie Hellerschmid nahe dem Steinertor in der Kremser Innenstadt zwei Marillenbäumchen entdeckt in großen Bottichen stecken. Auf einem Kärtchen steht zur Informatotion: Original Wachauer Marillenbaum, Sorte "Große Kremser".

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Stadt krems

Stadtreinigungstag: Über 2 Tonnen Müll gesammelt

KREMS. 1027 freiwillige Helfer packten am vergangenen Wochenende beim großen Saubermachen in Krems an. Besonders engagiert zeigten sich einmal mehr die vielen Schüler und die Kremser Vereine. Die Bilanz: 2050 Kilogramm Restmüll. Für Kopfschütteln bei den SammlerInnen sorgten einige „Extra-Funde“: 12 Autoreifen – manche sogar mit Felge – sowie zwei verrostete Fässer, ein Bildschirm, ein Staubsauger und eine Fritteuse, die unachtsame Bürger einfach im Grünen entsorgt hatten. Umso mehr Grund, sich...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Stadt krems

Kremser Jubilarin feierte ihren 80. Geburtstag

KREMS. Otto Lämmerhofer feierte gemeinsam mit seiner Gattin Elfi seinen 80. Geburtstag. Dieses Jubiläum nahm Vizebürgermeisterin Eva Hollerer zum Anlass, dem Jubilar persönlich die Glückwünsche der Stadt Krems zu überbringen.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Doris Necker

Abgabenverrechnung in Krems wird unter die Lupe genommen

KREMS. Eine funktionierende Kanalisation ist eine wesentliche Infrastruktureinrichtung moderner Gesellschaften. Nicht nur aus hygienischen Gründen. Auch für den Umweltschutz ist die hochwertige Abwasserbeseitigung von zentraler Bedeutung. Die Finanzierung erfolgt über angeschlossene Betriebe und Privathaushalte. Zur Verrechnung werden die verbaute Fläche und die Anschlüsse an das Kanalnetz herangezogen. Und genau da hakt es. Krems ist beliebt Die Stadt Krems wächst und entwickelt sich kräftig....

  • Krems
  • Doris Necker
Stadtrat Helmut Mayer, Vortragende Heidi Capuder, VHS-Direktor Leo Faltus | Foto: privat
1

Vortrag: Bhutan und das Bruttonationalglück in der VHS Krems

KREMS. Heidi Capuder sprach auf Einladung der Volkshochschule Krems im BRG Ringstraße über das kleine, mystische Königreich Bhutan zwischen Indien und China, das mit dem BruttonationalGLÜCK weltweit Aufsehen erregt hat. Der König lässt dort sogar jedes Jahr das Volk befragen, wie glücklich es ist. Hinter den hohen Bergen leben die glücklichsten Menschen der Welt, so erzählt man sich von Bhutan, dem kleinen Königreich im Himalaya, das von seinen Einwohnern "Reich des Donnerdrachens" genannt...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Arkadengang im Fellnerhof zählt zu den schönsten Innenhöfen Niederösterreichs. Die Sanierung wurde von der Fassadenaktion der Stadt Krems unterstützt. | Foto: Stadt Krems

Fassadenaktion in der Stadt Krems: Projekte einreichen!

Stadt Krems unterstützt Fassadensanierungen seit über 30 Jahren KREMS. Der Fellnerhof zählt zu den schönsten Innenhöfen in der Kremser Altstadt. Vor zwei Jahren wurde die Fassade mit Unterstützung von Bund, Land und Stadt renoviert. Bildungshungrige Menschen aus Krems und Umgebung kennen die Adresse gut: Der Fellnerhof, Obere Landstraße 10, beherbergt die Räumlichkeiten der Volkshochschule Krems. Hierher strömen Woche für Woche viele Menschen, die das Angebot der Bildungseinrichtung in Anspruch...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Parken in der Blauen und Grünen Zone

KREMS. In der Innenstadt Krems unterscheidet man zwischen der gebührenpflichtigen  Blauen Zone (Kurzparkplätze)  und der gebührenpflichtigen Grüne Zone (Dauerparkplätze). In der Blauen Zone zahlt man - wie es in vielen anderen Städten  auch in Österreich von Montag bis Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr. Gebührenfrei sind dabei die Mittagsstunden von 12:00 – 14:00 Uhr. Am Samstag startet die gebührenpflicht um  8:00  Uhr und endet um 12:00 Uhr. Die Parkgebühr pro Stunde beträgt 1...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Reinhard Resch und Verkehrsstadtrat Alfred Scheichel  | Foto: Stadt Krems

Neuer Radfahrbeauftragter für die Stadt Krems

ProKS-Gemeinderat Robert Simlinger ist Ansprechpartner für alle Radler KREMS. Ein eigener Radfahrbeauftragter soll die Verbindung zwischen Politik und Bürgern herstellen. Diese Aufgabe hat nun Robert Simlinger von Adolf Krumbholz übernommen, der aus dem Gemeinderat ausgeschieden ist. Die Menschen zum Umstieg vom Auto aufs umweltfreundliche Fahrrad zu motivieren und so die „sanfte“ Mobilität in der Stadt zu fördern: Dieses Ziel strebt die Stadtpolitik mit dem neuen Mobilitätskonzept an. Das...

  • Krems
  • Doris Necker
Stadtrat Martin Sedelmaier mit DI Johann Sandler von der Bezirksbauernkammer mit einer entwurzelten Esche am Naturlehrpfad.  | Foto: Stadt Krems

Eschensterben: Reisperbachtal wird durchforstet

KREMS. Wegen Gefahr in Verzug starten mit Beginn des neuen Jahres im Reisperbachtal Durchforstungsarbeiten. Der Naturlehrpfad muss daher für drei Monate gesperrt werden. Das Eschensterben hat den Wald im Reisperbachtal erreicht. Zahlreiche Bäume entlang des Naturlehrpfads sind von jenem Pilz befallen, der in den Wäldern im Bezirk Krems bereits große Schäden angerichtet hat. Das hat die Untersuchung durch einen Experte der Landwirtschaftskammer ergeben. Die gute Nachricht: Die Buchen entlang der...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und Finanzstadtrat KR Prof. Helmut Mayer präsentieren das Budget 2019. | Foto: Stadt Krems

Die Stadt Krems stellt konkrete Investitionen ab 2019 vor

Die Stadt Krems setzt den Konsolidierungskurs in der Budgetpolitik auch im Haushaltsjahr 2019 fort. Im ordentlichen Haushalt sind für das Jahr 2019 insgesamt 89,47 Mio. Euro an Einnahmen und Ausgaben vorgesehen, im außerordentlichen Haushalt sind 10,69 Mio. Euro budgetiert. Wie in den vergangenen Jahren wird ein ausgeglichenes Budget angepeilt. Um die Kremser BürgerInnen nicht weiter zu belasten, gibt es wie 2018 auch 2019 keine Gebührenerhöhungen. Der Schuldenstand der Stadt Krems sinkt...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch bedanken sich bei Andrea Rethaller, Brigitte Müller, Maria Gollent, Maria Hojer und Wolfgang Steinschorn (von links) für ihr Engagement. | Foto: Stadt Krems

Kremser Stadtchef bedankt sich für Bürger-Engagement

KREMS. Maria Gollent pflegt und betreut die Kapelle Gneixendorf, Brigitte Müller schaut in der Thallerner Kapelle nach dem Rechten. Andrea Rethaller und Maria Hoyer kümmern sich in der gleichen Art und Weise und die Kapelle in Angern bzw. in der Kremstal-Kapelle. Und Herr Steinschorn leistete wertvolle Hilfestellung bei der Sanierung des Piaristenturms. Das Besondere daran ist, dass sie diese Leitungen freiwillig und ehrenamtlich vollbringen. Für dieses vorbildliche Engagement sprach...

  • Krems
  • Doris Necker
Gruppenbild mit Gentleman:  Bürgermeister Dr. Reinhard Resch mit Doris Denk (Bereichsleiterin Kultur) und den Vertreterinnen des Soroptimist-Club-Krems-Fidelitas  vor dem Steiner Tor, das in dem Abendstunden in orange leuchtet. | Foto: Stadt Krems

Das Steiner Tor trägt orange

Stadt Krems unterstützt Kampagne gegen Gewalt an Frauen! KREMS. „Orange the World“ nennt sich eine weltweite Kampagne, die Gewalt gegen Frauen zum Thema macht. Die Stadt Krems unterstützt diese Aktion in Zusammenarbeit mit dem Soroptimist-Club-Krems-Fidelitas und lässt das Steiner Tor in orangem Licht erstrahlen. Was haben die Mailänder Scala, die Erasmus-Brücke in Rotterdam, der Tafelberg in Südafrika und das Kremser Steiner Tor gemeinsam? Sie leuchten wie viele andere bedeutende Gebäude auf...

  • Krems
  • Doris Necker
Zentrale Anlaufstelle für Bildung und Musikschule am Hafnerplatz 2: Bildungsstadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Martina Riepl, Maria Wares (beide Amt fürBildung), Mag. Michael Strauß (Musikschule), Bereichsleiterin Doris Denk und Musikschuldirektor Dr. Hubert Pöll. | Foto: Stadt krems

Schulstart für 170 Kremser Taferlklassler

Neu: „Amt für Bildung“ und Musikschule bilden Bürogemeinschaft KREMS. Für 170 Kremser Kinder beginnt am 3. September mit dem Eintritt in die Schule ein neuer Lebensabschnitt. Neu ist auch die Adresse, an die sich BürgerInnen in allen Schulfragen wenden können: Das „Amt für Bildung“ ist am Hafnerplatz 2 angesiedelt. An die 170 Kremser Kinder gehen kommenden Montag, 3. September, zum ersten Mal in die Schule. Mehr als 100 besuchen eine der fünf öffentlichen Volksschulen am Hafnerplatz, in...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.