stadt

Beiträge zum Thema stadt

Gregor Kremser, Doris Denk, Stadtrat Helmut Mayer, Zeitzeugin und Protagonistin Lucia Heilman, Autor Erich Hackl, Bücherei-Leiterin Brigitte Svejcar  | Foto: Stadt Krems
2

Zeitgeschichte hautnah in der Dominikanerkirche

Am Seil: Ausverkaufte Lesung mit Erich Hackl und Zeitzeugin Lucia Heilman KREMS. Lesung und gleichzeitig bewegender Zeitzeugenbericht in der ausverkauften Dominikanerkirche: Erich Hackl und Lucia Heilman zogen 190 BesucherInnen in ihren Bann. Wie der Kunsthandwerker Reinhold Duschka in der Zeit des Naziterrors in Wien zwei Menschenleben rettete und wie es ihm gelang, zwei Jüdinnen vier Jahre lang in seiner Werkstatt zu verstecken. Diese Geschichte hat der österreichische Autor Erich Hackl in...

  • Krems
  • Doris Necker
Arbeitsgespräch mit Gastgeschenken: Bürgermeister Dr. Reinhard Resch traf mit Dr. Thomas Kühtreiber (IMAREAL) zusammen. | Foto: Stadt Krems

Institut für Realienkunde bereitet 50-Jahr-Feier vor

KREMS. Das Institut für Realienkunde (IMAREAL) feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. Geschäftsführer Dr. Thomas Kühtreiber lud Bürgermeister Dr. Reinhard Resch zum Arbeitsgespräch, wo er die Vorhaben skizzierte. Seit 50 Jahren besteht das Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit (IMAREAL) auf dem Kremser Körnermarkt und zählt somit zu den ältesten wissenschaftlichen Instituten der Stadt. Das Jubiläum wird im November mit einem Festakt in der Dominikanerkirche...

  • Krems
  • Doris Necker
Immer einen Besuch wert: die Stadt Krems | Foto: Doris Necker

Tourismusbilanz 2018: Krems punktet bei Gruppen

KREMS. Einmal mehr haben die Kremser Beherbergungsbetriebe Grund zu jubeln: Mit insgesamt 246.864 Übernachtungen durften sie sich im vergangenen Jahr über ein Top-Ergebnis freuen. Bei den Tourismuszahlen 2018 handelt es sich um ein bereinigtes Ergebnis, denn erstmals ist die Klinik Hollenburg darin nicht erfasst. Das ist auch der Grund dafür, dass der seit Jahren anhaltende Trend der steigenden Nächtigungszahlen heuer unterbrochen ist. 246.864 Übernächtigungen sind um 44.000 weniger als im...

  • Krems
  • Doris Necker
Vizebürgermeister Wolfgang Derler, Paul Birngruber, Stadträtin Eva Hollerer, Direktor Gottfried Gusenbauer, Direktor Hansjörg Henneis (Waldviertler Sparkassen), Hans-Peter Wipplinger, Direktor der Kunsthalle Krems | Foto: Foto: Kunsthalle

Kunstgenuss bei der langen Nacht der Kremser

Kunstmeile Krems und Stadt Krems laden zur Nacht der Kremser am Freitag, 12. Juni 2015, von 18 bis 23 Uhr. Die Kunsthalle Krems, das Karikaturmuseum Krems, das Forum Frohner, der Klangraum Krems Minoritenkirche, das Ernst Krenek Forum und die Artothek Niederösterreich können an diesem Abend gratis besucht werden: spannende Führungen durch die aktuellen Ausstellungen, anregende Diskussionen mit Kurator(inn)en, ein Künstlergespräch mit ONA B., eine Buchpräsentation im Karikaturmuseum Krems, ein...

  • Krems
  • Doris Necker

Das Wahrzeichen der Stadt Krems

Das Steiner Tor ist ein erhalten gebliebenes Stadttor der Stadt Krems an der Donau und gilt als das Wahrzeichen der Stadt. Auf dem heutigen Stadtgebiet stehen noch zwei weitere Stadttore im Stadtteil Stein an der Donau: das Kremser Tor und das Linzer Tor. In unmittelbarer Nähe zum Steiner Tor befindet sich das gleichnamige Einkaufszentrum.

  • Krems
  • Doris Necker

Übungsfirma im Schulzentrum

KREMS. In Zusammenarbeit mit der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft NÖ gründeten die Schüler des Fachbereiches Handel-Büro der Polytechnischen Schule Krems eine Übungsfirma. Das JUNIOR-Unternehmen "TANDY" bietet Handycoverdesigns zu einem geringen Unkostenbeitrag an. Junge Wirtschaft Krems-Bezirksvorsitzender Stefan Seif beglückwünschte die Jugendlichen zu dieser trendigen Geschäftsidee und wünschte viel Erfolg bei der unternehmerischen Umsetzung.

  • Krems
  • Doris Necker
Die Stadt Krems hat Touristen viel zu bieten. Davon sind auch Bürgermeister Reinhard Resch, Vizebürgermeister Wolfgang Derler und Gabriela Hüther vom Krems-Tourismus überzeugt. | Foto: Foto: privat

Krems: Tourismus-Rekord 2014

KREMS: Die Kremser Beherbergungsbetriebe freuen sich über einen noch nie dagewesenen Gästeansturm: Im ersten Halbjahr 2014 verzeichneten sie 128.123 Übernachtungen. Das bedeutet ein Plus von 9,8 Prozent gegenüber dem vergangenen Jahr. „Seit acht Jahren verzeichnet der Krems-Tourismus kontinuierlich Zuwächse. Angesichts dieser Tatsache ist das aktuelle Halbjahresergebnis wieder sensationell“, freut sich Bürgermeister Dr. Reinhard Resch über die Zwischenbilanz im Krems-Tourismus. „Unsere Gäste...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Arbeiten für die „Stadtentwicklung 2030“ sind in der Intensivphase angelangt. Bürger, Experten und Politik beteiligen sich an diesem Prozess.“ | Foto: Foto: Stadt Krems

Stadtplanung im Einklang mit Bildungs- und Kulturstadt

KREMS. Seit dem Vorjahr wird in Krems unter Beteiligung vieler Akteure an der „Stadtentwicklung 2030“ gearbeitet. In erster Linie geht es darum, die vielfältigen städtebaulichen Projekte und Planungen mit der Bildungs- und Kulturstadt in Einklang zu bringen und Perspektiven für die nächsten Jahre aufzuzeigen. Krems ist Bildung- und Kulturstadt. Diese Positionierung, die der Gemeinderat 2006 einstimmig beschlossen hat, ist der „rote Faden“, der in den eingesetzten Arbeitsgruppen gerade...

  • Krems
  • Doris Necker
Seit 1. Juli 2014 ist der Kremser Johann Steinhauer Pensionist, nachdem er viele Jahre im Strafamt der Stadt tätig war.

Nach 42 Arbeitsjahren fischen und kochen in der Pension

Johann Steinhauer arbeitete im, Strafamt der Stadt Krems KREMS (don). Johann Steinhauer arbeitete 42 Jahre lang im Magistrat der Stadt Krems. Seit dem 1. Juli 2014 befindet er sich in der Pension. Nach der Handelsschule war er zuerst in der Kraftfahrzeugstelle tätig und wechselte am 1. Dezember 1974 ins Strafamt. Dort bearbeitete Steininger mit seinem Team alle Strafen, für die das Gericht nicht zuständig war. Darunter fiel auch das Enteneiergesetz. Enteneier sind Salmonellenträger, deshalb...

  • Krems
  • Doris Necker
Übergabe des neuen UNIMOG im Wirtschaftshof: Vizebürgermeister Gottfried Haselmayer, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Robert Gruber und Ewald Knapp sowie Wirtschaftshofleiter Jürgen Stundner (von links). | Foto: Foto: privat

Neues Fahrzeug für Stadtbetriebe

KREMS: Ob zum Gießen der städtischen Grünanlagen oder für den Winterdienst, ob für Transportdienste im täglichen Betrieb des Wirtschaftshofes oder für den Katastropheneinsatz: Der neue LKW, ein Mercedes-Benz UNIMOG, ist mit verschiedenen Anbaugeräten ausgestattet. Der Bewässerungsaufbau mit automatisierter Gießeinheit wird von der Stadtgärtnerei genutzt, der Schneepflug und Streuautomat kommt im Winterdienst zum Einsatz.

  • Krems
  • Doris Necker

Silberhochzeit im Hause Heinzl

KREMS: Johann und Friedegard Heinzl leben in der Stadt Krems und feierten kürzlich ihren fünfzigsten Hochzeitstag. Seitens der Stadtgemeinde besuchte SPÖ-Vizebürgermeister Gottfried Haselmayer das Paarund überbrachte den Jubilaren die herzlichsten Glückwünsche.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Diamant-Hochzeit im Hause Vancura

KREMS. Auf 60 Jahre glückliche Ehe können Ingrid und Walter Vancura zurückblicken. Der runde Hochzeitstag wurde dementsprechend auch mit der ganzen Familie gefeiert. Als Vertreter der Stadt Krems stellten sich Vizebürgermeister Gottfried Haselmayer und Gemeinderätin Adelheid Graf mit Glückwünschen der Stadt Krems ein.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Birgit Rampsl und Manuela Leoni-Holzinger vom Verein Impulse übergeben den Erlös vom Kremser Ferienspiel an Mag. Manfred Schaffer (Sozialamt) und StR. Mag. Anna Wegl. | Foto: Foto: Stadt Krems

Kremser Ferienspiel spendet für guten Zweck

Erlös aus Anmeldegebühr geht an bedürftiges Kind KREMS. Spiel, Spaß und Action lockten auch heuer wieder viele Kinder zum Kremser Ferienspiel. Mit dem Erlös der Anmeldegebühr bei den einzelnen Veranstaltungen unterstützt der Verein Impulse Krems ein sozial bedürftiges Kind aus Krems. Durch die Einführung einer geringen Anmeldegebühr von zwei Euro pro Veranstaltung konnte der Verein Impulse die Organisation vereinfachen und die vorhandenen Plätze gezielter vergeben. „Der positive Nebeneffekt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.