stadtarchiv

Beiträge zum Thema stadtarchiv

Die Kitzbüheler "on tour" in Innsbruck. | Foto: alpinguin
3

Kitzbühel, Museumsförderverein
Museumsverein reiste nach Innsbruck

Der Förderverein des Kitzbüheler Museums lud zum Ausflug in die Landeshauptstadt ein. KITZBÜHEL. Zu einem Ausflug in die Landeshauptstadt machte sich der Museum Kitzbühel Förderverein auf. Am Programm standen Besuche des Zeughauses und des Stadtarchivs. Im Museum führte Nicole Mölk durch die neu konzipierten, sehenswerten Räumlichkeiten, aus denen alle Waffen verbannt worden sind. Im Stadtarchiv gewährte Leiter Lukas Morscher einen äußerst unterhaltsamen Einblick in die umfassende und wichtige...

Markus Korn übergab die Fotosammlung als Schenkung an Wido Sieberer, Leiter des Stadtarchivs. | Foto: alpinguin
4

Kitzbüheler Stadtarchiv - Schenkung
30.000 Fotos als Schenkung an Kitzbühels Stadtarchiv

Markus Korn schenkt das Fotoarchiv seiner Familie Angerer-Korn dem Kitzbüheler Stadtarchiv. Es umfasst rund 30.000 Bilder aus 104 Jahren. KITZBÜHEL. Bereits vor vielen Jahren wurde der Nachlass der Kitzbüheler Fotografenfamilie Angerer-Korn zur fachgerechten Aufbewahrung an das Stadtarchiv übergeben, jetzt ist es sozusagen auch offiziell: In einem Schenkungsvertrag überträgt Markus Korn die reichhaltige Sammlung seiner Familie an das Archiv der Stadtgemeinde Kitzbühel. Es umfasst ca. 11.000...

Im Archiv: G. Eilenberger, W. Sieberer, W. Zimmermann, M. Lamberg, C. Haidacher, K. Winkler. | Foto: Kogler
14

Stadtarchiv Kitzbühel - neu eröffnet
Neuer Raum für Archivschätze

Kitzbüheler Stadtarchiv übersiedelte; nun viel Platz für Stadt-/Regionsgeschichte. KITZBÜHEL (niko). Wie bereits berichtet übersiedelte das Kitzbüheler Stadtarchiv in einem knapp zweijährigen Zeitraum vom alten Stadtspital in die renovierten und sanierten Räume des ehemaligen Gesundheitsamtes (Pfarrgasse 1). Am Samstag wurde das Archiv nun neu und feierlich von Bgm. Klaus Winkler unter Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste eröffnet. Nach dem Festakt samt Segnung gab es Führungen und einen Tag der...

Stadtarchiv muss übersiedeln

Kitzbüheler Archiv soll in das ehemalige Gesundheitsamt umziehen KITZBÜHEL (niko). Im Gemeinderat berichtete Referent Vize-Bgm. Walter Zimmermann über die geplante Verlegung des städtischen Archivs vom alten Stadtspital in die Räumlichkeiten des ehemaligen Gesundheitsamtes (altes Schulhaus/Vereinsheim). Die Lagerung der Archivarien im alten Stadtspital sei problematisch (Statik, Sicherheit). Er unterstich ebenso wie Bgm. Klaus Winkler, dass eine ordnungsgemäße, sichere Lagerung der wertvollsten...

BUCH TIPP: Alltagsgeschichten aus der frühen Stadt

Der dritte und letzte Band erschließt nun das Innsbrucker Alltagsleben ab dem Jahre 1830! Lukas Morscher vermittelt darin die Stadt-Geschichte - nicht mit trockenen Fakten, sondern mit lebhaften Schilderungen und Bildern aus einem großen Fundus aus dem Stadtarchiv. Das Leben vor rund 150 Jahren bis in neuere Zeiten eröffnet sich dem Leser so, wie es damals niedergeschrieben wurde - sehr amüsant. Haymon, 256 Seiten, € 24,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.